Page 89 of 712

85
1
1-4. Hybridsystem
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln bei Verkehrsun-
fällen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um das Risiko tödlicher oder schwerer Verletzungen zu minimieren:
●Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßen-
rand ab, schalten Sie den Schalt-/Wähl- hebel auf “P”, betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie das
Hybridsystem aus.
●Berühren Sie nicht die Hochspannungs- bauteile, -kabel oder -steckverbinder.
●Wenn elektrische Kabel innerhalb oder außerhalb Ihres Fahrzeugs freiliegen, kann es zu einem Stromschlag kom-
men. Berühren Sie niemals freiliegende elektrische Kabel.
●Wenn es in Ihrem Hybridfahrzeug zu
einem Brand kommt, entfernen Sie sich so schnell wie möglich vom Fahrzeug. Verwenden Sie keinesfalls einen Feuer-
löscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist. Schon die Verwendung einer kleinen Menge Wasser kann
gefährlich sein.
●Falls Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss, muss dieses mit angehobenen Vorderrädern (Modelle mit Zweiradan-trieb) oder mit allen Rädern (Modelle mit
Allradantrieb) angehoben geschehen. Wenn sich die mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) verbundenen Räder
beim Abschleppen auf dem Boden befinden, kann der Motor weiterhin Strom erzeugen. Dies könnte einen
Brand verursachen. ( S.457)
●Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug sorgfältig. Wenn Sie feststel-
len, dass Flüssigkeit ausgetreten ist, ist möglicherweise das Kraftstoffsystem beschädigt. Entfernen Sie sich so
schnell wie möglich vom Fahrzeug.
Modelle AXAH52L/AXAH52R/AXAH54L/AXAH5
4R*
●Wenn Flüssigkeit austritt, berühren Sie
diese nicht, da es sich um stark alkali- schen Elektrolyt aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) handeln kann. Sollte
diese Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit reich-
lich Wasser oder, falls möglich, mit Bor- säurelösung ab. Begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung.*: Der Modellcode befindet sich auf dem
Herstelleraufkleber. ( S.517)
Modelle AXAL52L/AXAL52R/AXAL54L/AXAL54
R*
●Berühren Sie nicht die Batterie, wenn
Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr haftet.Wenn Elektrolyt (organischer Elektrolyt
auf Kohlenstoffbasis) aus der Hybridbat- terie (Traktionsbatterie) in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt, kann er zu
Erblindung oder Hautverletzungen füh- ren. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Augen oder Ihre Haut mit
Elektrolyt in Kontakt kommen, waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit reichlich Wasser ab und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
●Sollte Elektrolyt aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) austreten, dürfen Sie
sich dem Fahrzeug nicht nähern. Auch in dem unwahrscheinlichen Fall einer Beschädigung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) verhindert ihr inter- ner Aufbau, dass eine große Menge Elektrolyt austreten kann. Ausgetrete-
ner Elektrolyt gibt jedoch Dämpfe ab. Diese Dämpfe reizen Haut und Augen und können beim Einatmen zu einer
akuten Vergiftung führen.
Page 90 of 712

861-4. Hybridsystem
WARNUNG
●Bringen Sie keine brennenden oder
sehr heißen Gegenstände in die Nähe des Elektrolyten.Der Elektrolyt kann sich entzünden und
einen Brand verursachen.*: Der Modellcode befindet sich auf dem
Herstelleraufkleber. ( S.517)
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Modelle
AXAL52L/AXAL52R/AXAL54L/AXAL54
R*: Ihr Fahrzeug verfügt über eine ver- siegelte Lithium-Ionen-Batterie.*: Der Modellcode befindet sich auf dem
Herstelleraufkleber. ( S.517)
●Sie dürfen die Hybridbatterie keines- falls weiterverkaufen, weitergeben oder
verändern. Zur Verhinderung von Unfäl- len werden Hybridbatterien, die aus einem zu verschrottenden Fahrzeug
entfernt wurden, von jedem Toyota-Ver- tragshändler bzw. jeder Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt entgegenge- nommen und fachmännisch entsorgt. Entsorgen Sie die Batterie nicht selbst.
Wird die Batterie nicht an einer dafür vor-
gesehenen Sammelstelle abgegeben,
kann Folgendes geschehen, was zu tödli-
chen oder schweren Verletzungen führen
kann:
• Die Hybridbatterie könnte illegal ent- sorgt oder deponiert werden, wodurch
eine Gefahr sowohl für die Umwelt als auch für Personen entsteht, da jemand ein Hochspannungsbauteil berühren
und einen Stromschlag erleiden könnte.
• Die Hybridbatterie ist ausschließlich für den Einsatz in Ihrem Hybridfahrzeug vorgesehen. Wird die Hybridbatterie
außerhalb Ihres Fahrzeugs verwendet oder in irgendeiner Weise verändert, kann es zu Unfällen (z. B. durch einen
Stromschlag), Wärmeentwicklung, Rau- chentwicklung, einer Explosion oder zum Austritt von Elektrolyt kommen.
Bei einem Weiterverkauf oder einer Über-
gabe Ihres Fahrzeugs besteht extrem hohe Unfallgefahr, da die Person, die das Fahrzeug übernimmt, sich dieser Gefah-
ren unter Umständen nicht bewusst ist.
Page 91 of 712

87
1
1-4. Hybridsystem
Sicherheitsinformationen
Unter der rechten Seite des Rücksitzes
befindet sich eine Lufteinlassöffnung
zur Kühlung der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie).
Wenn die Öffnung blockiert ist, kann die
Kühlung der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) beeinträchtigt werden.
Wenn die Ladung/Leistungsabgabe der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) einge-
schränkt wird, verringert sich die Strecke,
die mit dem Elektromotor (Traktionsmotor)
zurückgelegt werden kann, und der Kraft-
stoffverbrauch kann ansteigen.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufprall
eines bestimmten Schweregrads
erfasst, schaltet das Notabschaltsy-
stem die Hochspannung ab und stoppt
die Kraftstoffpumpe, um das Risiko
eines tödlichen Stromschlags und
Kraftstoffaustritts auf ein Minimum zu
reduzieren. Wenn das Notabschaltsy-
WARNUNG
●Wird Ihr Fahrzeug verschrottet, ohne
dass vorher die Hybridbatterie ausge- baut wurde, besteht beim Berühren von Hochspannungsbauteilen, -kabeln und
ihren Steckverbindern die Gefahr eines schweren Stromschlags. Muss Ihr Fahr-zeug verschrottet werden, ist die
Hybridbatterie zuvor von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt bzw. einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt auszubauen und zu entsorgen. Wird die
Hybridbatterie nicht ordnungsgemäß entsorgt, kann sie einen Stromschlag verursachen, der zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Transportieren Sie keine großen Wasser- mengen, wie z. B. Flaschen für Wasser-
spender, im Fahrzeug. Wenn Wasser auf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) gelangt, kann diese
beschädigt werden. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Lufteinlassöffnung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie)
HINWEIS
■Lufteinlassöffnung der Hybridbatte- rie (Traktionsbatterie)
●Stellen Sie sicher, dass die Lufteinlas-söffnung nicht durch Gegenstände, wie
einen Sitzbezug, Gepäck oder einen Teppich, blockiert wird. Die Ladung/Lei-stungsabgabe der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) kann eingeschränkt werden und es kann zu einem Lei-stungsabfall der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) und einer Funktionsstörung kommen.
●Reinigen Sie die Lufteinlassöffnung
regelmäßig, um ihr Verstopfen zu ver- hindern. ( S.431)
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser
und keine Fremdkörper in die Luftein- lassöffnung gelangen, da es dadurch zu einem Kurzschluss und zur Beschädi-
gung der Hybridbatterie (Traktionsbatte- rie) kommen könnte.
Notabschaltsystem
Page 92 of 712
881-4. Hybridsystem
stem aktiviert wurde, lässt sich Ihr Fahr-
zeug nicht wieder starten. Um das
Hybridsystem erneut zu starten, setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Bei einer Funktionsstörung des Hybrid-
systems oder einer fehlerhaften Bedie-
nung wird automatisch eine Meldung
angezeigt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen Sie
die Anweisungen.
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder
die 12-V-Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem kann möglicherweise nicht gestartet werden. Versuchen Sie in diesem Fall, das System erneut zu starten. Falls die
“READY”-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Hybrid-Warnmeldung
Page 93 of 712

89
1
1-5. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
1-5.Die bstahlschu tz system
Die Kontrollleuchte blinkt, nachdem der
Start-Schalter auf OFF geschaltet
wurde, um den Betrieb des Systems
anzuzeigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, nachdem
der Start-Schalter auf ACC oder ON
geschaltet wurde, um anzuzeigen, dass
das System ausgeschaltet wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Wegfahrsperre.
■Bedingungen, die eine Funktionsstö- rung des Systems zur Folge haben kön-nen
●Wenn der Schlüsselgriff mit einem Metall-gegenstand in Berührung kommt
●Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe zu einem Sicherheitssystem-Schlüs-
sel (Schlüssel mit integriertem Transpon- der-Chip) eines anderen Fahrzeugs befindet oder diesen berührt
Wegfahrsperre
In die Schlüssel des Fahrzeugs
sind Transponder-Chips integriert,
die das Starten des Hybridsy-
stems verhindern, wenn die
Schlüssel nicht zuvor im Bord-
computer des Fahrzeugs regi-
striert wurden.
Lassen Sie niemals die Schlüssel
im Fahrzeug zurück, wenn Sie die-
ses verlassen.
Dieses System wurde entwickelt, um
das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keine absolute Dieb-
stahlsicherheit.
Betrieb des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Sys- tem einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und bauen Sie es nicht aus. Wenn das System
verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert werden.
Page 94 of 712

901-5. Diebstahlschutzsystem
*: Falls vorhanden
■Aktivieren
Schalten Sie den Start-Schalter auf
OFF, lassen Sie alle Mitfahrer ausstei-
gen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Mit der Zugangsfunktion (falls vorhan-
den):
Berühren Sie den Sensorbereich am
Außengriff der vorderen Tür zweimal
innerhalb von 5 Sekunden.
Mit der Fernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb
von 5 Sekunden.
■Deaktivieren
Mit der Zugangsfunktion (falls vorhan-
den): Fassen Sie den Außengriff der
vorderen Tür an.
Mit der Fernbedienung: Drücken Sie
.
Doppelverriegelungssy-
stem*
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug
wird verhindert, indem die Türen-
triegelungsfunktion sowohl von
außen als auch vom Innenraum
des Fahrzeugs aus deaktiviert
wird.
Fahrzeuge mit diesem System ver-
fügen über Aufkleber an den vor-
deren Seitenfenstern.
Aktivieren/Deaktivieren des
Doppelverriegelungssystems
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das
Doppelverriegelungssystem
Aktivieren Sie das Doppelverriegelungssy- stem niemals, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden, da die Türen dann
nicht mehr von innen geöffnet werden kön- nen.
Page 95 of 712

91
1
1-5. Diebstahlschutzsystem
Sicherheitsinformationen
*: Falls vorhanden
■Vor dem Verriegeln des Fahr-
zeugs zu überprüfende Punkte
Damit der Alarm nicht versehentlich
ausgelöst wird und das Fahrzeug vor
Diebstahl geschützt ist, stellen Sie Fol-
gendes sicher:
Es befindet sich niemand im Fahr-
zeug.
Die Seitenfenster und das Pan-
orama-Schiebedach (falls vorhan-
den) sind geschlossen, bevor die
Alarmanlage aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
und keine anderen persönlichen
Dinge im Fahrzeug.
■Aktivieren
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung. Nach
30 Sekunden wird die Alarmanlage
automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von Dauer-
leuchten zu Blinken, wenn die Alarmanlage
aktiviert ist.
■Deaktivieren oder Abbrechen
Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um die Alarmanlage zu
deaktivieren oder den Alarm abzubre-
chen:
Entriegeln Sie die Türen mit der
Zugangsfunktion (falls vorhanden)
oder der Fernbedienung.
Starten Sie das Hybridsystem. (Die
Alarmanlage wird nach einigen
Sekunden deaktiviert bzw. der Alarm
abgebrochen.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Alarmanlage.
Alarmanlage*
Die Alarmanlage warnt über ein
Licht- und ein Tonsignal, wenn ein
Einbruch erkannt wird.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist,
wird der Alarm in folgenden Situa-
tionen ausgelöst:
Eine verriegelte Tür wird auf eine
andere Weise als mit der
Zugangsfunktion (falls vorhan-
den) oder der Fernbedienung
entriegelt oder geöffnet. (Die
Türen werden automatisch wie-
der verriegelt.)
Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Einbruchsensor erfasst eine
Bewegung im Fahrzeuginnen-
raum. (Beispiel: Ein Dieb schlägt
eine Scheibe ein und gelangt in
das Fahrzeug.)
Der Neigungssensor erfasst eine
Änderung des Fahrzeug-Nei-
gungswinkels.
Aktivieren und Deaktivieren der
Alarmanlage/Abbrechen des
Alarms
Page 96 of 712

921-5. Diebstahlschutzsystem
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in folgenden Situationen aus- gelöst werden:(Durch Abbrechen des Alarms wird die
Alarmanlage deaktiviert.)
●Die Türen werden mit dem mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Tür oder die Motorhaube wird von
innen geöffnet oder das Fahrzeug wird mit einer inneren Türverriegelungstaste entrie-gelt.
●Die 12-V-Batterie wird geladen oder aus-getauscht, während das Fahrzeug verrie-
gelt ist. ( S.504)
■Durch den Alarm aktivierte Türverriege-
lung
In den folgenden Fällen werden die Türen je nach Situation möglicherweise automatisch verriegelt, um unbefugtes Eindringen in das
Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-
son die Tür von innen entriegelt und die Alarmanlage aktiviert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Per-son bei aktivierter Alarmanlage die Tür von innen entriegelt.
●Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie.
■Persönliche Einstellungen (falls vor-
handen)
Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er deaktiviert wird, wenn der mechanische Schlüssel zum Entriegeln verwendet wird.
(Anpassbare Funktionen: S.529)
■Erfassung durch den Einbruch-
sensor und den Neigungssensor
Der Einbruchsensor erfasst Ein-
dringlinge und Bewegungen im
Fahrzeug.
Der Neigungssensor erfasst Ände-
rungen des Neigungswinkels des
Fahrzeugs, wie z. B. beim Abschlep-
pen.
Dieses System wurde entwickelt, um
das Fahrzeug vor Diebstahl zu schüt-
zen, bietet aber keinen absoluten
Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Einbruchsensor und Neigungssensor
werden automatisch aktiviert, wenn die
Alarmanlage aktiviert wird. ( S.91)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Sys- tem einwandfrei funktioniert
Verändern Sie das System nicht und
bauen Sie es nicht aus. Wenn das System verändert oder ausgebaut wird, kann seine ordnungsgemäße Funktion nicht garantiert
werden.
Einbruchsensor und Neigungs-
sensor