
57
1
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
*1: Schieben Sie den Vordersitz bis zum
Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des
Beifahrersitzes eingestellt werden kann,
bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Bringen Sie die Rückenlehne in die auf-
rechteste Position. Wenn es beim Einbau
eines nach vorn gerichteten Kindersitzes
eine Lücke zwischen dem Kindersitz und
der Rückenlehne gibt, stellen Sie die Nei-
gung der Rückenlehne so ein, dass der
Kindersitz vollständig an der Lehne
anliegt.
*3: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz
behindert und entfernt werden kann, ent-
fernen Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls
in die oberste Einraststellung.
Bei der Befestigung bestimmter Arten
von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben
dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß ver-
wendet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Sicher-
heitsgurt korrekt über Ihre Schulter ver-
läuft und tief auf den Hüften anliegt. Ist
dies nicht der Fall oder wird der Gurt
durch den Kindersitz behindert, setzen
Sie sich auf einen anderen Sitz. Ande-
renfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
Wenn Sie einen Kindersitz auf
einem der Rücksitze anbringen, stel-
len Sie den Vordersitz so ein, dass
er das Kind und den Kindersitz nicht
behindert.
Wenn Sie einen Kindersitz mit Befe-
stigungsbasis einbauen und der Kin-
dersitz beim Einrasten in die
Befestigungsbasis durch die Rüc-
kenlehne behindert wird, neigen Sie
die Rückenlehne so weit nach hin-
ten, bis keine Behinderung mehr
stattfindet.
Wenn sich die Schultergurtveranke-
rung vor der Gurtführung des Kin-
dersitzes befindet, bewegen Sie das
Sitzkissen nach vorne.
Wenn Sie einen Juniorsitz einbauen
und sich das Kind darin in einer sehr
Geeignet für Kindersitze der Kate-
gorie “universal”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden. Geeignet für nach vorn gerichtete
Kindersitze der Kategorie “univer-
sal”, die mit dem Sicherheitsgurt
befestigt werden.
Geeignet für die empfohlenen Kin-
dersitze, die unter “Informationen
zu empfohlenen Kindersitzen”
angegeben sind. ( S.60)
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-
Kindersitze.
Ist mit einem Verankerungspunkt
für den oberen Haltegurt ausgestat-
tet.

59
1
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
*: Alle Kindersitze der Kategorie “Universal” (Klassen 0, 0+, I, II und III).
Toyota rät den Benutzern, die Sitzpositionen und zu verwenden.
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene Befestigungstypen unterteilt. Sie können
einen Kindersitz auf jenen Sitzpositionen verwenden, bei denen in der oben stehen-
den Tabelle der entsprechende Befestigungstyp angegeben ist. Eine Beschreibung
der Befestigungstypen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kindersitz keinem dieser Befestigungstypen angehört (oder wenn Sie in
der nachfolgenden Tabelle keine Angaben zu Ihrem Kindersitz finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der Fahrzeugliste des Kinder-
sitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Sitz gekauft haben.
Geeignete nach vorn
gerichtete Befestigung
(F2X/F2/F3/Nein)
NeinNeinNeinF2X, F2,
F3NeinF2X, F2,
F3
Geeignete Juniorsitz-
Befestigung
(B2/B3/Nein)
NeinNeinNeinB2, B3NeinB2, B3
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Fahr-
zeuge
ohne
Schalter
zum
manuel-
len Ein-
/Aus-
schalten
des Bei-
fahrerair-
bags
Schalter zum manuel-
len Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags
LinksMitteRechtsONOFF

641-2. Kindersicherheit
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kindersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (Die Positionen
der Verankerungen sind durch Etiket-
ten gekennzeichnet.)
■Einbau mit einer unteren ISOFIX-
Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bringen Sie den Kindersitz entspre-
chend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Falls der zur Verfügung stehende Kin-
dersitz nicht der Universal-Kategorie
angehört (oder die nötigen Informatio-
nen nicht in der Tabelle enthalten sind),
entnehmen Sie die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen der Fahr-
zeugliste des Kindersitzherstellers oder
überprüfen Sie die Kompatibilität, nach-
dem Sie sich an den Händler gewandt
haben, bei dem Sie den Sitz gekauft
haben. ( S.55, 56)
1 Bringen Sie die Rückenlehne in die
aufrechteste Position. Wenn es
beim Einbau eines nach vorn
gerichteten Kindersitzes eine Lücke
zwischen dem Kindersitz und der
Rückenlehne gibt, stellen Sie die
Neigung der Rückenlehne so ein,
dass der Kindersitz vollständig an
der Lehne anliegt.
2 Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kindersitzes behindert und ent-
fernt werden kann, entfernen Sie
sie. Bringen Sie die Kopfstütze
anderenfalls in die oberste Einrast-
stellung. ( S.177)
3 Stellen Sie fest, wo sich die speziel-
len Befestigungsstangen befinden,
und befestigen Sie den Kindersitz
auf dem Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt zwi-
schen Sitzkissen und Rückenlehne.
4 Überprüfen Sie nach dem Anbrin-
gen des Kindersitzes, ob er sicher
WARNUNG
●Stellen Sie beim Anbringen eines
Juniorsitzes immer sicher, dass der Schultergurt mittig über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder
am Hals anliegen noch von der Schulter des Kindes rutschen.
●Befolgen Sie alle Einbauanweisungen
des Kindersitzherstellers.
Mit einer unteren ISOFIX-Ver-
ankerung befestigter Kinder-
sitz

551Alphabetischer Index
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf das
Hybridsystem ....................................83
Wenn das Hybridsystem nicht startet 499
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
angehalten werden muss................ 454
Zündschalter (Start-Schalter) ............ 225
Hybridsystem-Anzeige................. 103, 113
I
Identifizierungsnummer
Fahrzeug ........................................... 517
Motor ................................................. 518
Initialisierung
Elektrische Fensterheber .................. 193
Elektrische Heckklappe ..................... 160
Panorama-Schiebedach .................... 198
Parkunterstützungsbremse ............... 333
Reifendruckkontrollsystem ........ 422, 423
Zu initialisierende Systeme ............... 541
Innenraumleuchten .............................. 369
Schalter ............................................. 370
Innenrückspiegel .......................... 180, 181
Instrument
Einheiten ................................... 124, 529
Einstellungen..................... 122, 133, 528
Hybridsystem-Anzeige .............. 113, 114
Instrumente ............................... 103, 110
Instrumentenschalter................. 116, 128
Kontrollleuchten ..................................96
Multi-Informationsdisplay .......... 116, 127
Uhr ............................................ 108, 110
Warnleuchten ....................................463
Warnmeldungen ........................ 125, 473
Instrumentenschalter ................... 116, 128
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
............................................................. 166
Antennenpositionen .......................... 166
Starten des Hybridsystems ............... 225
Warnmeldung .................................... 473
Zugangsfunktionen .................... 146, 153
K
Kabelloses Ladegerät .......................... 385
Kartenhalter .......................................... 375
Kennzeichenleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 443
Scheinwerferschalter ........................ 243
Ketten .................................................... 354
Kilometerzähler ............................ 103, 115
Kilometerzähler- und Tageskilometerzäh-
leranzeige
Angezeigte Elemente........................ 115
Schalter “ODO TRIP” ................ 108, 115
Kindersicherheit..................................... 49
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ................ 44
Anlegen des Sicherheitsgurts beim Kind
......................................................... 36
Fensterverriegelungsschalter ........... 195
Kindersicherung der hinteren Türen . 150
Sicherheitsgurt-Vorsichtsmaßregeln... 35
Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der
12-V-Batterie .......................... 416, 508
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen
Fensterhebern ................................ 194
Vorsichtsmaßregeln zu entfernten
Schlüsselbatterien .......................... 439
Vorsichtsmaßregeln zum Panorama-
Schiebedach .................................. 199
Vorsichtsmaßregeln zur Heckklappe 152
Vorsichtsmaßregeln zur Lenkradheizung
und Sitzheizung .............................. 366
Vorsichtsmaßregeln zur Sitzheizung 366
Kindersicherung .................................. 150
Kindersitz................................................ 50
Befestigung mit einem Sicherheitsgurt 62
Befestigung mit einer unteren ISOFIX-
Verankerung ..................................... 64
Kinder im Fahrzeug ............................ 49
Kindersitz-Einbaumethode.................. 61
Verwendung einer Verankerung für den
oberen Haltegurt .............................. 65