Page 345 of 606
343
5
5-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
5-3.Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Zusatzstaufächer (je nach Ausstattung) ( S.346)
Offenes Ablagefach ( S.346)
Handschuhfach ( S.344)
Flaschenhalter ( S.345)
Becherhalter ( S.345)
Konsolenfach ( S.344)
Liste der Ablagemöglichkeiten
Lage der Ablagemöglichkeiten
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht in den Stau-
räumen verbleiben dürfen
Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge oder
Sprühdosen nie in den Stauräumen zurück, da dadurch Folgendes auftreten
kann, wenn die Temperatur im Fahrga-
straum stark ansteigt:
●Brillen können durch die Hitze verformt
werden oder die Gläser springen, wenn
sie mit anderen verstauten Gegenstän- den in Berührung kommen.
●Feuerzeuge oder Sprühdosen können
explodieren. Bei der Berührung mit
anderen verstauten Gegenständen kann das Feuerzeug in Brand geraten
bzw. aus der Sprühdose kann Gas aus-
treten und dadurch eine Brandgefahr darstellen.
Page 346 of 606
3445-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
1Entriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
2 Verriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
3 Öffnen (am Hebel ziehen)
■Handschuhfachleuchte
Die Handschuhfachbeleuchtung geht an, wenn die Schlussleuchten an sind.
1 Drücken Sie auf die Lasche und
verschieben Sie den Deckel des
Konsolenfachs.
2 Fahrzeuge mit kabellosem Ladege-
rät: Heben Sie das kabellose Lade-
gerät an.
■Ablage im Konsolenfach
Die Ablage kann nach vorn/hinten verscho-
ben werden.
WARNUNG
■Bei Nichtgebrauch der Staufächer
Halten Sie die Deckel während der Fahrt
oder bei Nichtgebrauch der Staufächer
geschlossen.
Bei einer plötzlichen Bremsung oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann
es zu einem Unfall kommen, wenn ein
Insasse von einem offenen Deckel oder darin aufbewahrten Gegenständen getrof-
fen wird.
Handschuhfach
Konsolenfach
Page 347 of 606
345
5
5-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
Vo r d e r s i t ze
Sitze der zweiten Reihe
Ziehen Sie die Armstütze nach unten.
Sitze der dritten Reihe
Vordertüren
Fondtüren
■Flaschenhalter
●Schließen Sie die Verschlusskappe beim
Einstellen einer Flasche.
●Je nach Größe und Form kann eine Fla-
sche eventuell nicht eingestellt werden.
BecherhalterWARNUNG
■Für Becherhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Becher, Alu-
miniumdosen oder Wasserflaschen in die Becherhalter. Andere Gegenstände kön-
nen im Falle eines Unfalls oder plötzlichen
Bremsens aus den Haltern ausgeworfen werden und möglicherweise Verletzungen
verursachen. Decken Sie heiße Getränke
nach Möglichkeit ab, um Verbrühungen zu verhindern.
Flaschenhalter
Page 348 of 606

3465-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
An der Decke (je nach Ausstattung)
Drücken Sie auf den Deckel.
Instrumententafel auf der Fahrer-
seite
Ziehen Sie zum Öffnen die Lasche.
Instrumententafel
Konsolenvorderseite
■Kabel-Durchführung (Instrumententa-
fel)
Das offene Ablagefach ist mit einer Öffnung
versehen, durch die Sie Kabel von
HINWEIS
■Für die Flaschenhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie keine offene Flasche oder mit
Flüssigkeit gefüllten Glas- oder Pappbe- cher in die Flaschenhalter. Andernfalls
kann die enthaltene Flüssigkeit verschüttet
werden. Glasbecher können bei Verwen- dung in den Flaschenhaltern brechen.
Zusatzstaufächer
WARNUNG
■Ungeeignete Gegenstände zum Ver-
stauen (an der Decke)
Verstauen Sie keine Gegenstände, die
schwerer als 200 g sind. Andernfalls kann sich das Zusatzstaufach
öffnen und die darin aufbewahrten Gegen-
stände können herausfallen, was zu einem Unfall führen kann.
■Vorsicht während der Fahrt (Instru-
mententafel auf der Fahrerseite)
Halten Sie das Zusatzstaufach während
der Fahrt geschlossen. Andernfalls besteht bei einem Unfall oder
bei plötzlichem Bremsen Verletzungsge-
fahr.
Offenes Ablagefach
Page 349 of 606

347
5
5-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
USB-Anschluss, USB-Ladeanschlüssen oder Steckdose durch das Ablagefach hindurch-
führen können.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Ziehen Sie den Haken nach unten, um
ihn zu verwenden.
Die Frachthaken dienen zur Befestigung
loser Gegenstände.
Verwenden Sie zum Aufhängen des
Ladenetzes die Ladenetzhaken und die
Frachthaken.
WARNUNG
■Für das offene Ablagefach ungeeig-
nete Gegenstände
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, wenn Sie Gegenstände in das
offene Ablagefach legen. Ansonsten kön-
nen Gegenstände bei einer plötzlichen Bremsung oder Lenkbewegung aus dem
Fach geschleudert werden. In diesem Fall
können die Gegenstände die Betätigung der Pedale behindern oder den Fahrer
ablenken, was zu einem Unfall führen
kann.
●Legen Sie keine Gegenstände ins Fach,
die leicht verrutschen oder wegrollen
können.
●Stapeln Sie Gegenstände im Fach nicht höher als die Fachkante.
●Legen Sie keine Gegenstände in das
Fach, die über die Fachkante herausra- gen könnten.
Gepäckraumfunktionen
Frachthaken
WARNUNG
■Wenn die Frachthaken nicht verwen-
det werden
Um Verletzungen zu vermeiden, sollten die Haken immer in ihre Ruhestellungen
gebracht werden, wenn sie nicht verwen-
det werden.
Ladenetzhaken
Page 350 of 606

3485-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
■Ausbau der Gepäckabdeckungs-
einheit (Fahrzeuge ohne seitliche
Bodenplatte)
1 Klappen Sie die Sitze der dritten
Reihe nach unten. ( S.157)
2 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte ( S.443) und nehmen Sie
die Gepäckabdeckungseinheit her-
aus.
■Ausbau der Gepäckabdeckungs-
einheit (Fahrzeuge mit seitlicher
Bodenplatte)
1 Klappen Sie die Sitze der dritten
Reihe nach unten. ( S.157)
2 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte ( S.443) und die seitliche
Bodenplatte ( S.351) und nehmen
Sie die Gepäckabdeckungseinheit
heraus.
■Einbau der Gepäckabdeckung
1 Klappen Sie die Sitze der dritten
Reihe nach unten. ( S.157)
WARNUNG
■Wenn das Ladenetz nicht verwendet
wird
Um Verletzungen zu vermeiden, sollten
die Haken immer in ihre Ruhestellungen gebracht werden, wenn sie nicht verwen-
det werden.
Haken für Einkaufstüten
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen des Hakens für Einkaufstüten
Hängen Sie keine Gegenstände mit einem Gewicht von über 3 kg an die Haken für
Einkaufstüten.
Gepäckabdeckung
Page 351 of 606

349
5
5-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Ausstattungselemente im Innenraum
2 Drücken Sie die Entriegelungsta-
sten, um die Enden der Gepäckab-
deckungseinheit herauszuziehen.
3 Um die Gepäckabdeckungseinheit
einzubauen, führen Sie bei nach
oben zeigenden Entriegelungsta-
sten ein Ende in die Aussparung
ein, drücken Sie dann das andere
Ende zusammen und führen Sie es
in die andere Aussparung ein.
4 Ziehen Sie die Gepäckabdeckung
heraus und haken Sie sie in die Ver-
ankerungen ein.
■Entfernen der Gepäckabdeckung
1 Lösen Sie die Abdeckung aus der
linken und rechten Verankerung
und lassen Sie sie einziehen.
2 Drücken Sie das Ende der Gepäck-
abdeckung zusammen und heben
Sie die Gepäckabdeckung an.
■Verstauen der Gepäckabdeckung
(Fahrzeuge ohne seitliche Boden-
platte)
1 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte. ( S.443)
2 Um die Gepäckabdeckungseinheit
zu verstauen, drücken Sie beide
Seiten zusammen, bis sie einra-
sten.
Verstauen Sie die Einheit mit nach oben zei-
genden Entriegelungstasten und in Richtung
Page 352 of 606

3505-3. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Fahrzeugheck zeigender Abdeckung.
■Verstauen der Gepäckabdeckung
(Fahrzeuge mit seitlicher Boden-
platte)
1 Entfernen Sie die mittlere Boden-
platte ( S.443) und die seitliche
Bodenplatte. ( S.351)
2 Um die Gepäckabdeckungseinheit
zu verstauen, drücken Sie beide
Seiten zusammen, bis sie einra-
sten.
Verstauen Sie die Einheit mit nach oben zei-
genden Entriegelungstasten und in Richtung
Fahrzeugheck zeigender Abdeckung.
WARNUNG
■Gepäckabdeckung
●Stellen Sie beim Einbau/Verstauen der
Gepäckabdeckung sicher, dass die
Gepäckabdeckung sicher einge- baut/verstaut ist. Wird dies nicht beach-
tet, kann es bei plötzlichem Bremsen
oder bei einer Kollision zu schweren Verletzungen kommen.
●Legen Sie nichts auf die Gepäckabdec-
kung. Im Falle von plötzlichem Bremsen oder Abbiegen kann der Gegenstand
durch die Luft fliegen und einen Insas-
sen treffen. Dies könnte zu einem uner- warteten Unfall mit Todesfolge oder
schweren Verletzungen führen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, auf die Gepäckabdeckung zu steigen. Beim
Klettern auf die Gepäckabdeckung
könnte die Gepäckabdeckung beschä- digt werden, was möglicherweise zu
tödlichen oder schweren Verletzungen
des Kindes führen kann.
●Richten Sie die Gepäckabdeckungsein-
heit nicht auf Ihr Gesicht oder Ihren Kör-
per, da dies zu Verletzungen führen
kann, wenn die Abdeckungsenden plötzlich ausfahren.
HINWEIS
■Bei Verwendung der Gepäckabdec-
kung
●Legen Sie keine schweren Gegen- stände auf die Gepäckabdeckung.
●Bauen Sie die Abdeckungseinheit so
ein, dass die Entriegelungstasten nach oben zeigen.