353
5
5-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
Ein tragbares Gerät, wie z. B. ein
Smartphone oder ein mobiler Akku,
kann geladen werden, indem es ein-
fach auf den Ladebereich gelegt wird,
vorausgesetzt das Gerät ist mit dem
Qi-Standard für kabelloses Laden des
Wireless Power Consortium kompati-
bel.
Das kabellose Ladegerät kann nicht für
tragbare Geräte verwendet werden, die
größer sind als der Ladebereich.
Zudem funktioniert das kabellose Lade-
gerät abhängig vom tragbaren Gerät
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung
des tragbaren Geräts.
■Das “Qi”-Logo
Das “Qi”-Logo ist ein eingetragenes
Warenzeichen des Wireless Power
Consortium.
■Teilebezeichnungen (Typ A)
Betriebsanzeigeleuchte
Lade-Bereich
Ladefläche
■Teilebezeichnungen (Typ B)
Stromschalter
Betriebsanzeigeleuchte
Lade-Bereich
Ladefläche
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen an externen Geräten
●Lassen Sie externe Geräte nicht im
Fahrzeug liegen. Die Temperatur im Fahrzeuginneren kann sehr hoch wer-
den, was zu einer Beschädigung exter-
ner Geräte führen kann.
●Drücken Sie nicht auf das externe Gerät
und üben Sie keinen unnötigen Druck
auf das externe Gerät aus, während es angeschlossen ist.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
Verwenden Sie die USB-Ladeanschlüsse nicht über einen längeren Zeitraum bei
ausgeschaltetem Hybridsystem.
Kabelloses Ladegerät (je nach
Ausstattung)
355
5
5-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
auf.
■Schnellladungsfunktion (Typ A)
Die folgenden tragbaren Geräte
unterstützen das Schnellladen.
• Tragbare Geräte, die mit WPC Ver1.2.4 kompatibel und mit Schnellladung kompa-
tibel sind
• iPhones mit einer iOS-Version, die da Auf-
laden mit 7,5 W unterstützt (iPhone 8 und
höhere Modelle)
Wenn ein tragbares Gerät, das
Schnellladen unterstützt, aufgela-
den wird, schaltet der Ladevorgang
automatsch auf die Schnellladefunk-
tion um.
■Aufladefunktion
Wenn das tragbare Gerät eine
gewisse Zeit nach Abschluss des
Ladevorgangs nicht entfernt wurde,
beginnt das kabellose Ladegerät
wieder mit dem Ladevorgang.
Wenn das tragbare Gerät innerhalb
des Ladebereichs stark bewegt wird,
kann die Verbindung der Ladespule
und damit der Ladevorgang vorüber-
gehend unterbrochen werden. Wenn
jedoch eine Ladespule innerhalb des
Ladebereichs erkannt wird, bewegt
sich die Ladespule im kabellosen
Ladegerät in die Nähe der anderen
Spule, und der Ladevorgang wird
fortgesetzt.
■Zustand der Betriebsanzeigeleuchte
*: Je nach tragbarem Gerät leuchtet die Betriebs anzeigeleuchte nach Abschluss des Ladevor-
gangs weiter (orange).
■Das kabellose Ladegerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Folgend sind Situationen aufgelistet, bei denen das kabellose Ladegerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert und wie die möglichen Ursachen zu behandeln sind.
Betriebsanzeigeleuchte
ZustandLadeflächeMittlere Anzeige
(nur Typ A)
AusAusDas kabellose Ladegerät ist ausgeschaltet
Grün (leuchtet)GrauStandby-Betrieb (Laden möglich)
Ladevorgang abgeschlossen*
Orange (leuchtet)Blau
Ein tragbares Gerät wurde auf dem Ladebereich plat-
ziert (Identifizieren des tragbaren Geräts)
Wird aufgeladen
357
5
5-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
■Bedingungen für die Funktionsbereit- schaft des kabellosen Ladegeräts
Die Starttaste steht auf ACC oder ON.
■Tragbare Geräte können geladen wer-
den
●Tragbare Geräte, die mit dem Qi-Standard
für kabelloses Laden kompatibel sind, kön-
nen über das kabellose Ladegerät geladen werden. Eine Kompatibilität mit allen Gerä-
ten, die den Qi-Standard für kabelloses
Laden erfüllen, ist jedoch nicht garantiert.
●Das kabellose Ladegerät ist dafür ausge-
legt, niedrigen elektrischen Strom (5 W oder weniger) an Mobiltelefone, Smartpho-
nes oder andere tragbare Geräte zu lie-
fern.
●Typ A: Eine Missachtung dessen kann
Brände zur Folge haben. Tragbare Geräte, wie die Folgenden, können jedoch mit
mehr als 5 W geladen werden.
• Mit 7,5 W ladefähige kompatible iPhones können mit 7,5 W oder weniger aufgeladen
werden.
• Tragbare Geräte, die WPC Ver 1.2.4 (Extended Power Profile) entsprechen,
können mit maximal 10 W geladen wer-
den.
■Wenn eine Hülle oder ein Zubehörteil am tragbaren Gerät angebracht ist
Laden Sie kein Gerät, an dem eine Hülle
oder ein Zubehörteil angebracht ist, das nicht
Qi-kompatibel ist. Je nach Art der angebrach- ten Hülle (einschließl ich bestimmter origina-
ler Herstellerteile) und/oder des
angebrachten Zubehörteils kann ein Laden des tragbaren Geräts nicht möglich sein.
Wenn Sie das tragbare Gerät auf dem Lade-
bereich platzieren und dieses nicht geladen wird, entfernen Sie die Hülle und/oder das
Zubehör.
■Vorsichtsmaßnahmen für den Ladevor-
gang
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im
Fahrgastraum erkannt werden kann, ist der Ladevorgang nicht möglich. Wenn eine
Tür geöffnet und geschlossen wird, kann
der Ladevorgang vorübergehend unterbro- chen werden.
●Während des Ladevorgangs werden das kabellose Ladegerät und das tragbare
Gerät warm. Dies ist keine Funktionsstö-
rung. Wenn ein tragbares Gerät während des Ladevorgangs warm wird und der
Ladevorgang durch die Schutzfunktion des
tragbaren Geräts abgebrochen wird, war- ten Sie bis das tragbare Gerät abgekühlt
ist und laden Sie es wieder.
Typ A: Der Lüfter wird möglicherweise ein- geschaltet, um die Temperatur im kabello-
sen Ladegerät zu senken. Dabei handelt
es sich allerdings ni cht um eine Fehlfunk-
tion.
■Erzeugte Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche können zu hören sein, wenn der Stromschalter eingeschaltet ist
oder während ein tragbares Gerät identifiziert
wird. Dies ist keine Funktionsstörung.
■Reinigung des kabellosen Ladegeräts
S.368
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn ein tragbares Gerät geladen wird,
sollte der Fahrer das Hauptteil des tragba-
ren Geräts aus Sicherheitsgründen wäh-
rend der Fahrt nicht bedienen.
■Vorsicht während der Bewegung
Laden Sie leichte Geräte, wie beispiels-
weise kabellose Kopfhörer, nicht während
der Bewegung. Diese Geräte sind sehr leicht und könnten aus der Ladeschale
ausgeworfen werden, wodurch unvorher-
gesehene Unfälle verursacht werden könnten.
■Vorsicht bei möglicher Störung der
Funktion anderer elektronischer Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschritt-
machern, Herzschrittmachern für die kar-
diale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillato-
ren sowie anderen elek trischen medizini-
schen Geräten sollten sich bezüglich der Verwendung des kabellosen Ladegeräts
an ihren Arzt wenden.
359
5
5-4. Verwendung der sonstigen Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
Ziehen Sie die Armstütze für den
Gebrauch nach unten.
HINWEIS
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der
folgenden Metallgegenständen in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist:
• Eine Karte mit Metall daran, wie zum
Beispiel Aluminiumfolie usw.
• Eine Zigarettenpackung, die Aluminium- folie enthält
• Eine Geldbörse oder Tasche aus Metall
•Münzen
• Ein Heizkissen
• CDs, DVDs oder andere Medien
• Metallzubehör
• Eine Hülle oder Abdeckung aus Metall
• Ein Gehäuse mit einem Magneten darin
auf der Ladeseite des tragbaren Geräts
●Kabellose Fernsteuerungen mit elektri-
schen Welle werden in der Nähe ver-
wendet
●Der elektronische Schlüssel befindet
sich nicht im Fahrzeug
●2 oder mehr tragbare Geräte werden
gleichzeitig in der Ladeschale platziert
Wenn der Ladevorgang nicht normal ist
oder die Funktionsanzeigeleuchte weiter-
hin aus anderen Gründen blinkt, könnte das kabellose Ladegerät möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren. Wen-
den Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Zur Vermeidung von Fehlfunktionen
und Beschädigungen von Daten
●Wenn während des Ladevorgangs eine
Kredit- oder andere magnetische Karte oder ein magnetisches Speichermedium
in die Nähe des Ladebereichs gebracht
wird, könnten die gespeicherten Daten aufgrund des Magneteinflusses
gelöscht werden. Bringen Sie zudem
keine Armbanduhr oder ein anderes Präzisionsinstrument in die Nähe des
Ladebereichs, da dadurch eine Fehl-
funktion verursacht werden kann.
●Laden Sie nicht mit einer kontaktlosen IC-Karte, wie eine IC-Karte für das
Transportsystem, die zwischen die
Ladeseite des tragbaren Geräts und den Ladebereich gesteckt wird. Der
IC-Chip könnte extrem heiß werden und
das tragbare Gerät oder die IC-Karte beschädigen. Achten Sie besonders
darauf, das tragbare Gerät nicht in einer
Hülle oder Abdeckung mit befestigter kontaktloser IC-Karte zu laden.
●Lassen Sie tragbare Geräte nicht im
Fahrzeug. Der Innenraum des Fahr- zeugs kann sich bei starker Sonnenein-
strahlung erhitzen, was zu einer
Fehlfunktion führen kann.
■Wenn das Betriebssystem des
Smartphones aktualisiert wurde
Wenn das Betriebssystem des Smartpho-
nes auf eine neuere Version aktualisiert wurde, haben sich die Ladespezifikationen
möglicherweise erheblich geändert.
Einzelheiten finden Sie in den Informatio- nen auf der Website des Herstellers.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät nicht über einen längeren Zeitraum bei
ausgeschaltetem Hybridsystem.
Armstütze