
7
tragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt.
Hochvoltteile und -kabel der Hybrid-
fahrzeuge senden ungefähr die gleiche
Menge an elektromagnetischen Wellen
aus wie herkömmliche Fahrzeuge mit
Benzinmotor oder elektronische Haus-
haltsgeräte trotz elektromagnetischer
Schirmung.
Im Empfang des Hochfrequenzsenders
(RF-Senders) kann unerwünschtes
Rauschen auftreten.
Das Fahrzeug ist mit hochentwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen, wie z. B.:
• Motordrehzahl/Elektromotordreh-
zahl (Traktionsmotordrehzahl)
• Gaspedalstatus
• Bremspedalstatus
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt, um
die Positionen von aufzeichnenden Kame-
ras festzustellen.
Die aufgezeichneten Daten variieren je
nach Fahrzeugausführung, Sonderaus-
stattungen und Zielorten, mit denen es
ausgestattet ist.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf, und
fertigen nur in bestimmten Situationen
Bildaufzeichnungen vom Bereich
außerhalb des Fahrzeugs an.
Verwendung der Daten
Toyota verwendet die in diesem Computer
aufgezeichneten Daten möglicherweise, um Funktionsstörungen zu diagnostizieren, For-
schung und Entwicklung durchzuführen und
die Qualität zu verbessern.
Toyota wird Dritten keine aufgezeichneten Daten offenlegen, außer:
• Mit der Zustimmung des Fahrzeugeigners
oder mit der Zustimmung des Leasing-
nehmers, wenn das Fahrzeug geleast ist
• Auf eine behördliche Anforderung durch die Polizei, ein Gericht oder eine Regie-
rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Gerichtsverfahren
• Für Forschungszwecke, wenn die Daten
nicht einem spezifischen Fahrzeug oder Fahrzeugeigner zuzuordnen sind
Aufgezeichnete Bildinformationen
können von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt gelöscht
werden können.
Die Funktion für die Aufzeichnung von Bil- dern kann deaktiviert werden. Wenn die
Funktion deaktiviert is t, stehen allerdings
keine Daten vom Zeitpunkt des Betriebs des Systems zur Verfügung.
Die in Ihrem Toyota eingebauten
SRS-Airbags und Gurtstraffer enthal-
ten explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug mit den Airbags und Gurt-
straffern in unverändertem Zustand ver-
schrottet wird, kann dies einen Unfall
wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Sie sicher, dass die Systeme der
SRS-Airbags und Gurtstraffer durch
eine qualifizierte Reparaturwerkstatt
oder einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt
entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
Fahrzeugdatenaufzeichnung
Verschrottung Ihres Toyotas

16Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Fahrpositionsspeicherschalter*1............................................................... S.158
Fensterverriegelungsschalter .................................................................... S.179
Schalter für elektrische Fensterheber ....................................................... S.177
Türverriegelungsschalter ........................................................................... S.134
Schalter für Außenspiegel .......................................................................... S.175
Schalter “ODO TRIP” .................................................................................... S.94
Helligkeitsreglerschalter für die In strumententafelbeleuchtung .............. S.94
Schalter für automatisches Fernlicht ........................................................ S.221
Kameraschalter*1, 2
Schalter für die elektrische Heckklappe*1................................................. S.138
Schalter für Lenkradheizung*1................................................................... S.338
Regler für manuelle Leuchtweitenregulierung ......................................... S.220
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.

23Illustrierter Index
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Schalter “ODO TRIP” .................................................................................... S.94
Helligkeitsreglerschalter für die In strumententafelbeleuchtung .............. S.94
Fahrpositionsspeicherschalter*1............................................................... S.158
Schalter für Außenspiegel .......................................................................... S.175
Türverriegelungsschalter ........................................................................... S.134
Fensterverriegelungsschalter .................................................................... S.179
Schalter für elektrische Fensterheber ....................................................... S.177
Regler für manuelle Leuchtweitenregulierung ......................................... S.220
Schalter für automatisches Fernlicht ........................................................ S.221
Kameraschalter*1, 2
Schalter für die elektrische Heckklappe*1................................................. S.138
Schalter für Lenkradheizung ...................................................................... S.338
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.

1663-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
*: Je nach Ausstattung
Kameraanzeige
Zeigt an, dass die Kamera ordnungsgemäß
funktioniert.
Anzeigebereich für Symbole
Zeigt Symbole, Einstellanzeige usw. an
( S.168)
Auswahltaste
Drücken, um die Einstellung des Elements
zu ändern, das Sie einstellen möchten.
Menütaste
Drücken, um den Symbolanzeigebereich
darzustellen und das Element auszuwählen,
das Sie einstellen möchten.
Hebel
Betätigen, um zwischen digitalem Spiegel-
modus und optischem Spiegelmodus umzu-
schalten.
Digitaler Innenrückspiegel*
Der digitale Innenrückspiegel ist
ein System, das die Kamera am
Fahrzeugheck verwendet und das
Bild auf der Anzeige des digitalen
Innenrückspiegels anzeigt.
Der digitale Innenrückspiegel kann
durch Betätigung des Hebels zwi-
schen optischer Spiegelmodus
und digitaler Spiegelmodus umge-
schaltet werden.
Der digitale Innenrückspiegel
ermöglicht es dem Fahrer, trotz
Hindernissen wie Kopfstützen
oder Gepäck eine Rückansicht zu
erhalten, wodurch die Sicht nach
hinten gewährleistet ist. Zusätz-
lich werden die Rücksitze nicht
angezeigt und so die Privatsphäre
der Insassen erhöht.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■Vor der Verwendung des digitalen
Innenrückspiegels
●Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass der Spiegel eingestellt ist.
( S.168)
• Schalten Sie in den optischen Spiegel-
modus um und stellen Sie die Position des digitalen Innenrückspiegels so ein,
dass der Bereich hinter dem Fahrzeug
einwandfrei zu erkennen ist.
• Schalten Sie in den digitalen Spiegelmo-
dus und passen Sie die Anzeigeeinstel-
lungen an.
●Da der Bereich des im digitalen Innen-
rückspiegel angezei gten Bildes von
dem des optischen Spiegels abweicht, prüfen Sie diesen Unterschied vor der
Fahrt unbedingt.
Systemkomponenten

167
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Betätigen Sie den Hebel, um zwischen
digitalem Spiegelmodus und optischem
Spiegelmodus umzuschalten.
1 Digitaler Spiegelmodus
Zeigt ein Bild vom Bereich hinter dem Fahr-
zeug an.
leuchtet in diesem Modus auf.
2 Optischer Spiegelmodus
Schaltet die Anzeige des digitalen Innenrüc-
kspiegels aus, sodass er sich als optischer
Spiegel benutzen lässt.
■Betriebsbedingungen für digitalen Spie-
gelmodus
Die Starttaste wird auf ON gestellt.
Wenn die Starttaste von ON auf OFF oder
ACC geschaltet wird, erlischt das Bild nach einigen Sekunden.
■Bei Verwendung des digitalen Innenrüc-
kspiegels im digitalen Spiegelmodus
●Wenn das angezeigte Bild aufgrund von
reflektiertem Licht auf dem digitalen Innen-
rückspiegel, verschmutzter Kamera schwer zu sehen ist, oder wenn Sie die
Leuchten eines nachfolgenden Fahrzeugs
oder das angezeigte Bild als störend emp- finden, schalten Sie in den optischen Spie-
gelmodus um.
●Das Bild des digitalen Innenrückspiegels
wird bei geöffneter Heckklappe möglicher-
weise nicht einwandfrei angezeigt. Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die
Heckklappe geschlossen ist.
●Wenn die Anzeige aufgrund von reflektie-
rendem Licht schlecht zu sehen ist, schlie- ßen Sie die elektronische Sonnenblende
des Panorama-Schi ebedachs (je nach
Ausstattung).
●Wenn Sie bei Dunkelheit, z. B. nachts, fah-
ren, können folgende Zustände eintreten. Sie stellen kein Anzeichen für eine Funkti-
onsstörung dar.
• Farben von Gegenständen im angezeigten
Bild unterscheiden sich von der tatsächli- chen Farbe.
• Je nach Höhe der Leuchten des nachfol-
genden Fahrzeugs erscheint die Fahrzeu- gumgebung möglicherweise weiß und
verschwommen.
• Die automatische Bildeinstellung für ein helleres Bild der Umgebung verursacht
möglicherweise ein Flackern.
Wenn das angezeigte Bild schwer zu erken-
nen oder das Flackern störend ist, schalten Sie in den optischen Spiegelmodus um.
●Der digitale Innenrückspiegel kann im digi-talen Spiegelmodus heiß werden.
Dies ist keine Funktionsstörung.
●Abhängig von Ihrer körperlicher Verfas-
sung und Ihrem Alter kann es länger als
gewöhnlich dauern, bis Sie das angezeigte Bild scharf wahrnehmen. Schalten Sie in
diesem Fall in den optischen Spiegelmo-
dus um.
●Erlauben Sie Insassen nicht, während der
Fahrt über einen längeren Zeitraum auf das angezeigte Bild zu schauen, da dies
Übelkeit auslösen kann.
■Wenn eine Funktionsstörung im System
vorliegt
Wenn bei der Verwendung des digitalen Innenrückspiegels im digitalen Spiegelmo-
dus das in der Abbil dung dargestellte Symbol
angezeigt wird, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Das Sym-
bol erlischt nach einigen Sekunden. Betäti-
gen Sie den Hebel, schalten Sie in den optischen Spiegelmodus um und lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
Ändern des Modus

1703-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Reinigung der Spiegeloberfläche
Wenn die Spiegeloberfläche ver-
schmutzt ist, kann das angezeigte Bild
schwer zu erkennen sein.
Reinigen Sie die Spiegeloberfläche vor-
sichtig mit einem weichen, trockenen
Tuch.
■Reinigung der Kamera
Wenn die Kameralinse verschmutzt
oder mit Fremdmaterial, z. B. Wasser-
tropfen, Schnee, Schlamm usw.
bedeckt ist, kann das angezeigte Bild
unklar erscheinen. Spülen Sie in die-
sem Fall die Kameralinse mit einer gro-
ßen Menge Wasser ab und wischen Sie
sie mit einem weichen, mit Wasser
angefeuchteten Tuch sauber.
Eine verschmutzte Kameralinse kann
mithilfe des dafür vorgesehenen Kame-
rareinigungswischer gereinigt werden.
( S.227)
■Die Kamera
Die Kamera für den digitalen Innenrückspie-
gel befindet sich an der dargestellten Stelle.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Während der Fahrt
●Verstellen Sie die Po sition des digitalen Innenrückspiegels oder die Anzeigestel-
lungen nicht während der Fahrt.
Halten Sie das Fahrzeug an und bedienen Sie die Steuerschalter
des digitalen I nnenrückspiegels.
Ansonsten kann es zu einem Betäti- gungsfehler des Lenkrads kommen,
was zu einem unerwarteten Unfall füh-
ren kann.
●Achten Sie stets auf die Umgebung des
Fahrzeugs.
Die Größe der Fahrzeuge und anderer
Objekte kann im digitalen Spiegelmodus
anders erscheinen als im optischen Spie- gelmodus.
Überprüfen Sie beim Rückwärtsfahren
unbedingt direkt die Sicherheit der Fahr- zeugumgebung, insbesondere des
Bereichs hinter Ihrem Fahrzeug.
Wenn sich ein Fahrzeug von hinten im Dunkeln nähert, z. B. bei Nacht, kann der
umgebende Bereich dunkel erscheinen.
■Zur Vermeidung von Brandursachen
Wenn der Fahrer den digitalen Innenrück-
spiegel bei Rauch- oder Geruchsbildung
im Spiegel weiter verwendet, kann dies einen Brand verursachen. Stellen Sie die
Verwendung des Systems sofort ein und
wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Reinigung des digitalen Innen-
rückspiegels

171
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, beziehen Sie sich zur Ermitt-
lung der wahrscheinlichen Ursache und der Lösung auf die folgende Tabelle.
Wenn sich das Symptom durch die Lösung nicht beheben lässt, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Fehlfunktionen
des digitalen Innenrückspiegels
●Verwenden Sie zur Reinigung des Spie-
gels keine Reinigungsmittel wie Verdün- ner, Waschbenzin und Alkohol. Sie
können die Spiegeloberfläche verfär-
ben, beeinträchtigen oder beschädigen.
●Rauchen Sie nicht, verwenden Sie
keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in
der Nähe und halten Sie offenes Feuer vom Spiegel fern. Der Spiegel kann
beschädigt werden oder es kann zu
einem Brand kommen.
●Bauen Sie den Spiegel nicht aus, neh-
men Sie ihn nicht auseinander und ver-
ändern Sie ihn nicht.
■Um Fehlfunktionen der Kamera zu
verhindern
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen, andernfalls funktioniert
der digitale Innenr ückspiegel möglicher- weise nicht ordnungsgemäß.
• Setzen Sie die Kamera keinen Schlä-
gen oder Stößen aus, da dadurch die
Einbauposition und der Winkel der Kamera geändert werden könnten.
• Bauen Sie die Kamera nicht aus, neh-
men Sie sie nicht auseinander und ver-
ändern Sie sie nicht.
• Spülen Sie die Kamera beim Waschen
mit einer großen Menge Wasser ab und
wischen Sie sie mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch sauber.
Setzen Sie die Kameralinse keinen star-
ken Reibungen aus, da sie dadurch zer- kratzt werden kann, sodass
möglicherweise keine klare Bildübertra-
gung mehr möglich ist.
• Verhindern Sie, dass organische Lösungsmittel, Autowachs, Scheibenrei-
niger oder Glasbeschichtung auf die
Kameraabdeckung gelangen. Andern- falls müssen Sie diese Substanzen
schnellstmöglich abwischen.
• Setzen Sie die Kamera bei kaltem Wet- ter keinem heißen Wasser aus, da die
plötzliche Temperaturänderung dazu
führen kann, dass die Kamera nicht ord- nungsgemäß funktioniert.
• Richten Sie bei der Reinigung des Fahr-
zeugs mit einem Hochdruckreiniger den Strahl nicht direkt auf die Kamera und
ihre Umgebung, da dies dazu führen
kann, dass die Kamera nicht ordnungs- gemäß funktioniert.
●Setzen Sie die Kamera keinem starken
Aufprall aus, da dies eine Fehlfunktion verursachen könnte.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall
so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
Wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken

1723-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Das Bild ist schwer zu
sehen.
Die Spiegeloberfläche ist ver-
schmutzt.
Reinigen Sie die Spiegelober-
fläche vorsichtig mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Sonnenlicht oder Scheinwerfer
scheinen direkt auf den digitalen
Innenrückspiegel.
Schalten Sie in den optischen
Spiegelmodus um.
(Wenn das Licht durch das
Panorama-Schiebedach
kommt, schließen Sie das
elektronische Schiebedach.)
• Das Fahrzeug befindet sich in
einem dunklen Bereich.
• Das Fahrzeug befindet sich in
der Nähe eines Fernsehturms,
Radiosenders, Kraftwerks oder
eines anderen Ortes, an dem
starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen vorhanden sein
kann.
• Die Temperatur um die Kamera
herum ist extrem hoch/niedrig.
• Die Umgebungstemperatur ist
extrem niedrig.
• Es regnet oder es ist feucht.
• Sonnenlicht oder Scheinwerfer
scheinen direkt in die Kamera-
linse.
• Das Fahrzeug steht unter
Leuchtstofflampen, Natrium-
dampflampen, Quecksilberlam-
pen usw.
• Abgase verdecken die Kamera.
Schalten Sie in den optischen
Spiegelmodus um.
(Schalten Sie wieder in den
digitalen Spiegelmodus, wenn
sich die Bedingungen verbes-
sert haben.)