Page 409 of 606

407
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Sicherungen vom Typ A ausgebaut werden.
4 Prüfen Sie, ob die Sicherung durch-
gebrannt ist.
Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung
durch eine neue Sicherung mit der entspre-
chenden Amperezahl. Die Amperezahl fin- den Sie auf dem Deckel des
Sicherungskastens.
Ty p A
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p B
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p C
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
■Nachdem eine Sicherung ausgewech-
selt wurde
●Wenn sich die Leuchten auch nach dem
Austausch der Sicherung nicht einschal-
ten, muss möglicherweise eine Glühlampe ersetzt werden. ( S.408)
●Wenn die ersetzte Sicherung wieder durchbrennt, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Bei einer Überlast in einem Stromkreis
Die Sicherungen sind zum Schutz des Kabel-
baums vor Beschädigungen so ausgelegt,
dass sie durchbrennen.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
Toyota empfiehlt die Verwendung originaler Toyota-Produkte, die für dieses Fahrzeug
entwickelt wurden. Da bestimmte Glühlam-
pen mit Stromkreisen verbunden sind, die dafür konzipiert sind, eine Überlastung zu
verhindern, können Teile, die keine Origi-
nal-Teile sind oder die nicht für dieses Fahr- zeug entwickelt wurden, möglicherweise
nicht verwendet werden.
Page 410 of 606

4086-3. Wartung in Eigenregie
Prüfen Sie die Wattleistung der zu
ersetzenden Glühlampe. ( S.483)
S.491
Vorn (Typ A)
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Systemausfäl-
len und Fahrzeugbränden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen
des Fahrzeugs und möglicherweise zu
einem Brand oder zu Verletzungen kom- men.
●Verwenden Sie nie eine Sicherung mit
einer höheren Amperezahl als angege- ben, oder einen anderen Gegenstand
anstelle der Sicherung.
●Verwenden Sie immer eine Origi- nal-Sicherung von Toyota oder eine
gleichwertige Sicherung.
Ersetzen Sie niemals, auch nicht vor- übergehend, eine Sicherung durch
einen Draht.
●Nehmen Sie an Sicherungen oder Sicherungskästen keine Veränderungen
vor.
■Sicherungskasten in der Nähe des Leistungsreglers
Prüfen oder ersetzen Sie nie die Sicherun-
gen, da sich Hochvoltteile und -kabel in
der Nähe des Sicherungskastens befin-
den.
HINWEIS
■Vor dem Ersetzen von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die Überlast so
bald wie möglich von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt feststellen und beseitigen.
Glühlampen
Folgende Glühlampen können Sie
selber austauschen. Die Schwie-
rigkeit des Austauschs ist je nach
Glühlampe unterschiedlich. Da
Bauteile beschädigt werden könn-
ten, wird empfohlen, dass der Aus-
tausch von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt durchgeführt wird.
Vorbereitungen zum Auswech-
seln von Glühlampen
Ausschalten des Hauptschal-
ters für die elektrische Heck-
klappe (je nach Ausstattung)
Lage der Glühlampen
Page 411 of 606

409
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Vorn (Typ B)
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Hinten
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Nebelschlussleuchten
Rückfahrscheinwerfer
Kennzeichenleuchten
■Leuchten, die von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werk-
statt ausgetauscht werden müs-
sen
Scheinwerferabblendlicht
Scheinwerferfernlicht
Tagesfahrlichter/Standlichter vorn
Nebelscheinwerfer
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Schlussleuchten/Bremsleuchten
Schlussleuchten
Zusatzbremsleuchte
Äußere Fußraumleuchten (je nach
Ausstattung)
■LED-Leuchten
Mit Ausnahme der Kennzeichenleuchten
bestehen die Leuchten aus mehreren LEDs.
Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist, brin- gen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt, um die Leuchte
ersetzen zu lassen.
●Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
●Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
●Nebelschlussleuchten
●Rückfahrscheinwerfer
●Kennzeichenleuchten
■Kondenswasserbildung an der Innen- seite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung auf
der Innenseite des Scheinwerferglases deu-
tet nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wen- den Sie sich in den folgenden Situationen für
weitere Informationen an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder eine andere verlässliche Werkstatt:
●Große Wassertropfen haben sich auf der Innenseite des Scheinwerferglases gebil-
det.
●In der Leuchte hat sich Wasser angesam-
melt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
S.407
Page 412 of 606

4106-3. Wartung in Eigenregie
■Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
1 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
2 Entfernen Sie die Glühlampe.
3 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und den Lampensockel im Uhrzei-
gersinn drehen.
Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Lam- pensockels, indem Sie nach dem Einsetzen
leicht an ihm wackeln, und schalten Sie die
Leuchten und die Fahrtrichtungsanzeiger ein, um mittels Sichtkontrolle zu prüfen, dass
kein Licht zwischen dem Lampensockel und
der Leuchteneinheit austritt.
■Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
1 Öffnen Sie die Heckklappe und ent-
fernen Sie die Abdeckung mithilfe
eines Schlitzschraubendrehers.
Umwickeln Sie die Spit ze des Schlitzschrau-
bendrehers mit Klebeband usw., um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
den.
2 Entfernen Sie die 2 Sicherungs-
schrauben und bauen Sie die
Leuchteneinheit aus.
Bauen Sie die Leuchteneinheit aus, indem Sie sie gerade nach hinten aus dem Fahr-
Glühlampen auswechseln
Page 413 of 606
411
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
zeugheck herausziehen.
3 Ziehen Sie den Kabelstrang ab.
4 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
5 Entfernen Sie die Glühlampe.
6 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Lam-
pensockels, indem Sie nach dem Einsetzen leicht an ihm wackeln, und schalten Sie die
Fahrtrichtungsanzeiger ein, um mittels Sicht-
kontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwischen dem Lampensockel und der Leuchteneinheit
austritt.
7 Bauen Sie die Leuchteneinheit ein.
Richten Sie die 2 Führungen aus und drüc-
ken Sie die Leuchte neinheit zur Fahrzeug-
Page 414 of 606
4126-3. Wartung in Eigenregie
front, um sie zu einzubauen.
8 Bringen Sie die 2 Schrauben an.
9 Bringen Sie die Abdeckung an.
■Nebelschlussleuchten
Für die linke Seite
1 Entfernen Sie die 3 Schrauben und
die 2 Clips und drücken Sie die
Unterabdeckung nach oben.
Verwenden Sie beim Entfernen eines Clips
einen Schlitzschraubendreher, um den mitt- leren Teil herauszuhebeln und dann den
gesamten Clip zu entfernen.
2 Ziehen Sie den Steckverbinder bei
betätigter Entriegelung ab.
3 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
4 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
Page 415 of 606
413
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Schließen Sie auch den Steckver-
binder an.
Nachdem Sie den Lampensockel eingebaut
und der Steckverbinder angeschlossen haben, überprüfen Sie ihren sicheren Sitz,
indem Sie leicht an ihnen wackeln, und
schalten Sie die Leuchten ein, um mittels
Sichtkontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwi- schen dem Lampensockel und der Leuchte-
neinheit austritt.
5 Bauen Sie die Unterabdeckung mit
den 3 Schrauben und den 2 Clips
ein.
Für die rechte Seite
1 Entfernen Sie die 3 Schrauben, 1
Bolzen und 1 Clip und ziehen Sie
die Unterabdeckung nach unten.
Verwenden Sie beim Entfernen eines Clips
einen Schlitzschraubendreher, um den mitt-
leren Teil herauszuhebeln und dann den gesamten Clip zu entfernen.
2 Ziehen Sie den Steckverbinder bei
betätigter Entriegelung ab.
Page 416 of 606
4146-3. Wartung in Eigenregie
3Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn und neh-
men Sie ihn heraus.
4 Bauen Sie eine neue Glühlampe ein
und setzen Sie anschließend den
Lampensockel in die Leuchtenein-
heit ein, indem Sie ihn einführen
und im Uhrzeigersinn drehen.
Schließen Sie auch den Steckver-
binder an.
Nachdem Sie den Lampensockel eingebaut
und der Steckverbinder angeschlossen haben, überprüfen Sie ihren sicheren Sitz,
indem Sie leicht an ihnen wackeln, und
schalten Sie die Leuchten ein, um mittels Sichtkontrolle zu prüfen, dass kein Licht zwi-
schen dem Lampensockel und der Leuchte-
neinheit austritt.
5 Bauen Sie die Unterabdeckung mit
den 3 Schrauben, 1 Bolzen und 1
Clip ein.
■Rückfahrscheinwerfer
1 Öffnen Sie die Heckklappe und ent-
fernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher.
Umwickeln Sie die Spit ze des Schlitzschrau- bendrehers mit Klebeband usw., um
Beschädigungen am Fahrzeug zu vermei-
den.