Page 129 of 584

129
3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
eine größere Menge Wasser auf den Tür-
griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in
einer Waschanlage. (Die Türen werden
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie-
gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und
geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr-
zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-
lungs- oder -entriegelungssensors Hand-
schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder
verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-
lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-
gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken-
nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol-
gen Sie in dem Fall die folgenden
Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs-
sel in einem Abstand von 2 m oder mehr
vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-
tivieren. (→S.127)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird,
erscheint unter Umständen eine Meldung
in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-
geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung
kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder
eine Betätigung des Griffs direkt nach dem
Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-
gelung der Türen verhindern. Berühren Sie
den Türentriegelungssensor und überprü-
fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor
Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein
anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betätigen des Türgriffs
etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt,
um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden.
(→S.436)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer
Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-
gen. (→S.127)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel
immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie
das System von außerhalb des Fahrzeugs
bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art,
wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer-
den. In dem Fall funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür-
verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
→S.412
●Anlassen des Motors: →S.413
Page 130 of 584

130
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( →S.436)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-
wenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( →S.118, 412)
●Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: →S.413
●Anhalten des Motors: →S.165
■Zertifizierung für das intelligente Ein- stiegs- und Startsystem
→ S.491
WARNUNG
■Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
●Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten einen gewissen Abstand zu den Antennen des intelli-
genten Einstiegs- und Startsystems ein- halten. ( →S.126) Die Funkwellen können die Funktion
solcher Geräte beeinträchtigen. Bei Bedarf kann die Einstiegsfunktion deak-tiviert werden. Näheres zur Frequenz
von Funkwellen und zum Zeitpunkt des Aussendens der Funkwellen erfahren Sie von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-trieb. Konsultieren Sie Ihren Arzt und
erkundigen Sie sich, ob Sie die Ein- stiegsfunktion deaktivieren sollten.
●Personen, die andere elektrische medi-zinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbare Kardioverter-Defi-
brillatoren verwenden, sollten beim Her- steller des jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter
der Einwirkung von Funkwellen einho- len.Funkwellen können unerwartete Auswir-
kungen auf den Betrieb solcher medizi- nischen Geräte haben.
Wenden Sie sich für ausführliche Informa-
tionen zur Deaktivierung der Einstiegs- funktion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 131 of 584

131
3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
3-3.Einstellen de r Sitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Hebel für die Rücklehnenverstel-
lung
Hebel für Höhenverstellung*
*: Je nach Ausstattung
Vordersitze
Einstellvorgang
WARNUNG
■Bei der Einstellung der Sitzposition
●Achten Sie beim Einstellen der Sitzposi- tion darauf, dass andere Insassen durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt
werden.
●Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in den Bereich der Sitzschienen, um Ver-
letzungen zu vermeiden. Finger oder Hände könnten in der Sitz-mechanik eingeklemmt werden.
●Achten Sie darauf, ausreichend Platz im Bereich der Füße zu lassen, so dass diese nicht eingeklemmt werden.
■Sitzeinstellung
●Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz keine Insassen oder Gepäckstücke trifft.
●Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt durchzurutschen, darf der Sitz nicht wei-
ter als unbedingt erforderlich abgesenkt werden.Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu
groß ist, kann der Beckengurt über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen. Es
kann auch passieren, dass der Hals den Schultergurt berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von
lebensgefährlichen Verletzungen füh- ren kann.Während der Fahrt dürfen keine Anpas-
sungen vorgenommen werden, damit sich der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer
die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
●Stellen Sie nach der Einstellung des Sit- zes sicher, dass der Sitz ordnungsge-
mäß in der gewünschten Position korrekt eingerastet ist.
HINWEIS
■Beim Einstellen eines Vordersitzes
Stellen Sie beim Einstellen eines Vorder-
sitzes sicher, dass die Kopfstütze nicht mit dem Dachhimmel in Berührung kommt. Andernfalls können Kopfstütze und Dach-
himmel beschädigt werden.
Page 132 of 584

132
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-3. Einstellen der Sitze
■Umklappen der Rücksitzlehnen
1 Verschieben Sie die Vordersitze
nach vorn. ( →S.131)
2 Sicherheitsgurt für den mittleren
Rücksitz verstauen.
3 Schieben Sie die Kopfstützen so
weit wie möglich ein. ( →S.134)
4 Ziehen Sie den Sitzlehnen-Entrie-
gelungshebel und klappen Sie die
Sitzlehne nach unten.
Die einzelnen Sitzlehnen können getrennt umgelegt werden.
■Aufstellen der Rücksitzlehnen
Stellen Sie die Rücksitzlehne auf, bis
sie einrastet.
Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte
nicht verdreht sind und nicht in der Rücken-
lehne festsitzen.
Rücksitze
Die Rücksitzlehnen können herun-
tergeklappt werden.
Umklappen und Wiederaufstel-
len der Rücksitzlehnen
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen.
■Umklappen der Rücksitzlehnen
●Klappen Sie die Rückenlehnen nicht während der Fahrt um.
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-nen Fläche ab, ziehen Sie die Feststell-bremse an und stellen Sie den
Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe).
●Transportieren Sie keine Insassen auf
einer umgeklappten Rückenlehne oder im Gepäckraum.
●Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt zum Gepäckraum.
●Lassen Sie nicht zu, dass jemand auf
dem mittleren Rücksitz sitzt, wenn der rechte Rücksitz umgeklappt ist, da das Sicherheitsgurtschloss für den mittleren
Rücksitz dann von dem umgeklappten Sitz verdeckt ist und nicht verwendet werden kann.
●Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Umklappen der hinteren Sitzlehnen nicht die Hand einklemmen.
Page 133 of 584

133
3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
■Vordersitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
2Nach unten
WARNUNG
●Passen Sie vor dem Umklappen der
Rücksitzlehne die Position der Vorder- sitze so an, dass die Vordersitze nicht im Wege sind, wenn die Rücksitzlehne
umgeklappt wird.
■Nach dem Zurückstellen der Rück- sitzlehne in die aufrechte Position
●Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehne
eingerastet ist, indem Sie sie leicht nach vorn und nach hinten bewegen.
Wenn die Sitzlehne nicht richtig eingera-
stet ist, ist die rote Markierung am Sitzleh-
nen-Entriegelungshebel sichtbar. Stellen
Sie sicher, dass die rote Markierung nicht
sichtbar ist.
●Überprüfen Sie, dass die Sicherheits-
gurte nicht verdreht sind und nicht in der Rückenlehne festsitzen.
Wenn der Sicherheitsgurt zwischen dem
Sicherheitshaken der Rückenlehne und
der Verriegelung eingeklemmt wird, kann
der Sicherheitsgurt beschädigt werden.
Kopfstützen
Kopfstützen sind an den Vordersit-
zen, den äußeren Rücksitzen und
dem mittleren Rücksitz ange-
bracht (je nach Ausstattung).
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die Verwen- dung der Kopfstützen
Beachten Sie bei der Verwendung der Kopfstützen die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
●Verwenden Sie die Kopfstützen, die speziell für die einzelnen Sitze entwic-kelt wurden.
●Stellen Sie die Kopfstützen jederzeit richtig ein.
●Nachdem Sie die Kopfstützen einge-
stellt haben, drücken Sie die Kopfstüt- zen nach unten, und stellen Sie sicher, dass sie fest einrasten.
●Fahren Sie nicht, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind.
Einstellen einer Kopfstütze
Page 134 of 584

134
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-3. Einstellen der Sitze
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
■Rücksitze
1 Nach oben
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
2Nach unten
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
■Einstellen der Höhe der Kopfstützen (Vordersitze)
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit
dem oberen Ende Ihrer Ohren liegt.
■Einstellen der mittleren Kopfstütze der
Rücksitze
Ziehen Sie die Kopfstütze bei Verwendung von der Aufbewahrungsposition stets um eine Stufe nach oben.
■Vo r d e r s i t z e
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt halten.
Wenn die Kopfstütze das Dach berührt, was
den Ausbau erschwert, verstellen Sie die
Neigung der Rücklehne. ( →S.131)
■Mittlerer Rücksitz (je nach Aus-
stattung)
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben,
während Sie den Entriegelungsknopf
gedrückt halten.
■Äußere Rücksitze
1 Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rückenlehne nach oben und
klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in
Entfernen der Kopfstützen
Page 135 of 584
135
3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-3. Einstellen der Sitze
Vor Antritt der Fahrt
der die Kopfstütze ausgebaut wer-
den kann.
2Ziehen Sie die Kopfstütze nach
oben, während Sie den Entriege-
lungsknopf gedrückt halten.
■Vo r d e r s i t z e
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tagelöchern aus und drücken Sie sie
nach unten in die Verriegelungsposi-
tion.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
die Entriegelungstaste gedrückt.
■Mittlerer Rücksitz (je nach Aus-
stattung)
Richten Sie die Kopfstütze an den Mon-
tagelöchern aus und drücken Sie sie
nach unten in die Verriegelungsposi-
tion.
Halten Sie beim Tieferstellen der Kopfstütze
die Entriegelungstaste gedrückt.
■Äußere Rücksitze
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Rückenlehne nach oben und
klappen Sie die Sitzlehne um, bis
sie sich in einer Position befindet, in
Einbau der Kopfstützen
Page 136 of 584
136
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-3. Einstellen der Sitze
der die Kopfstütze eingebaut wer-
den kann.
2Richten Sie die Kopfstütze an den
Montagelöchern aus und drücken
Sie sie nach unten in die Verriege-
lungsposition. Halten Sie beim Ein-
setzen der Kopfstütze die
Entriegelungstaste gedrückt.