Page 89 of 364

87
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn das
Gebläse ausgeschaltet ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten,
können Sie für einige Augenblicke die
Umluftfunktion aktivieren.
Ausschalten
F Drücken Sie erneut diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann
es zu unangenehmen Begleiterscheinungen
kommen (Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Halbautomatische
1-Zonen-Klimaanlage
Drücken Sie auf die Menütaste
Klimaanlage , um die Bedientasten
des Systems anzuzeigen. Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem
M o t o r.
Die aus den Düsen strömende Luft wird vom
System unter Berücksichtigung der Innenraum-
Temperatur und der Temperatureinstellung
geregelt.1.
Automatikprogramm „Sicht“
2. Umluftfunktion
3. Einstellung der Gebläsestärke
4. Temperaturregelung
5. Einstellung der Luftstromverteilung
6. Ausschalten der Anlage
7. Klimaanlage ein-/ausschalten
8. Maximale Kühlleistung
Temperatureinstellung
F Drücken Sie eine dieser Tasten,
um den Wert zu reduzieren (blau)
oder zu erhöhen (rot). Der angezeigte Wert entspricht einem
Komfortniveau und nicht einer bestimmten
Temperatur.
Einstellung der Gebläsestärke
Drücken Sie auf eine dieser Tasten,
um die Gebläsestärke des Ventilators
zu erhöhen (+) oder zu verringern (-).
Das Symbol der Gebläsestärke (Propeller) füllt
sich nach und nach entsprechend der Menge der
gewünschten Luft.
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Vermeiden Sie es, zu lange mit
ausgeschalteter Lüftung zu fahren – Es
besteht die Gefahr, dass sich Beschlag bildet
und die Luftqualität sich verschlechtert!
Einstellung der
Luftstromverteilung
Diese Tasten ermöglichen die Luftverteilung
im Innenraum durch Kombination mehrerer
Belüftungsdüsen. Windschutzscheibe und Seitenfenster
Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
3
Ergonomie und Komfort
Page 90 of 364

88
Klimaanlage ein/aus
Die Klimaanlage ist für den Ganzjahresbetrieb
gedacht und kann nur effizient funktionieren,
wenn die Fenster geschlossen sind.
Sie ermöglicht es Ihnen:
-
i
m Sommer die Innenraumtemperatur zu
senken,
-
i
m Winter bei über 3 °C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
Einschalten
F Drücken Sie auf diese Taste; die entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf. Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn das
Gebläse ausgeschaltet ist.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten,
können Sie für einige Augenblicke die
Umluftfunktion aktivieren. Kehren Sie
anschließend wieder zur Frischluftzufuhr
von außen zurück.
Ausschalten
F Drücken Sie erneut diese Taste,
die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Durch das Ausschalten der Klimaanlage kann
es zu unangenehmen Begleiterscheinungen
kommen (Feuchtigkeit, beschlagene Scheiben).
Maximale Kühlleistung
Mit dieser Funktion kann schneller die Kühlung
der Luft im Fahrgastinnenraum erreicht werden.
Das System regelt automatisch die
Solltemperatur auf den niedrigsten Komfortwert,
die Luftverteilung zu den mittleren und seitlichen
Düsen, den maximalen Luftstrom und aktiviert die
Umluftfunktion.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um
die Funktion zu aktivieren; die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Automatikprogramm „Sicht “
Für weitere Informationen zu
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne siehe
entsprechende Rubrik.
Ausschalten der Anlage
F Drücken Sie diese Taste; die
entsprechende Kontrollleuchte
schaltet sich ein und alle anderen
Kontrollleuchten des Systems
erlöschen.
Vermeiden Sie es, über einen längeren
Zeitraum ohne Klimaanlage zu fahren – Gefahr
von Beschlagbildung und Verschlechterung der
Luftqualität!
Ein erneutes Drücken auf eine der Tasten
reaktiviert das System mit den vor der
Deaktivierung genutzten Einstellungen.
Fußraum
Die Verteilung des Luftstroms lässt sich individuell
anpassen, indem man mehrere Tasten verwendet:
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert
das Einblasen von Luft in die gewünschte
Richtung; das Ausschalten der Kontrollleuchte
signalisiert, dass in die gewünschte Richtung
keine Luft eingeblasen wird.
Für eine gleichmäßige Verteilung im
Fahrgastinnenraum können die drei Tasten
gleichzeitig aktiviert werden.
F Drücken Sie erneut auf diese Taste, um die Funktion zu deaktivieren und die vorherigen
Einstellungen wieder aufzunehmen; die
entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
Dieser Vorgang deaktiviert alle Funktionen der
Klimaanlage.
Der Wärmekomfort wird nicht mehr geregelt.
Durch die Fortbewegung des Fahrzeugs ist
weiterhin ein leichter Luftzug spürbar.
Ergonomie und Komfort
Page 91 of 364

89
Automatische 2-Zonen-
Klimaanlage
Drücken Sie auf die Menütaste
Klimaanlage, um Seite mit den
Betätigungssymbolen aufzurufen. 1.
Automatikprogramm „Sicht“
2. Umluftfunktion
3. Temperaturregelung auf der linken Seite.
4. Temperaturregelung auf der rechten Seite.
5. Einstellung der Luftstromverteilung
6. Einstellung der Gebläsestärke
7. Ausschalten der Anlage
8. Klimaanlage ein-/ausschalten
9. Ein-/Ausschalten des Automatikprogramms
„Komfort“
10. Maximale Kühlleistung
11. Zugriff auf die Sekundärseite
12 . Auswahl der Einstellungen des
Automatikprogramms „Komfort“ (Langsam/
Normal/Schnell).
13. Funktion „ AQS (Air Quality System)“ (mit
Verschmutzungssensor)
14 . 1-Zonen-/2-Zonen-Klimaanlage
15. „REAR“-Funktion (versionsabhängig)
Die Klimaanlage funktioniert bei laufendem Motor,
Sie können jedoch bei eingeschalteter Zündung
die Luftverteilung und die damit verbundenen
Betätigungen bedienen.
Aktivierung der Klimaanlage, Temperatur,
Luftmenge und Luftverteilung im Fahrgastraum
werden automatisch geregelt.
Temperatureinstellung Automatikprogramm
„
Komfort “
F Drücken Sie diese Taste, um
den Automatikmodus der
Klimaanlage zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur
individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen. Der angezeigte Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer bestimmten
Temperatur.
F
D
rücken Sie eine dieser Tasten
um den Wert zu erhöhen.
F
D
rücken Sie eine dieser Tasten
um den Wert zu verringern.
Es empfiehlt sich, eine Differenz von mehr als
3
°C zwischen der linken und rechten Einstellung
zu vermeiden.
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte dieser Taste
arbeitet die Klimaanlage im Automatikprogramm.
Je nach dem von Ihnen gewählten Komfortniveau
regelt das System auf optimale Art und Weise die
Temperatur, die Luftmenge und die Luftverteilung
im Fahrzeuginnenraum.
Sie können den Komfort im Fahrgastraum Ihren
Vorstellungen entsprechend wählen, indem Sie
eine der auf der Sekundärseite, die über die
Ta s t e „ OPTIONEN “ erreichbar ist, aufgeführten
Einstellungsarten auswählen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 92 of 364