Page 177 of 364

175
Reinitialisieren
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an
mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel
muss das System reinitialisiert werden.Bevor Sie das System neu initialisieren,
stellen Sie sicher, dass der Druck aller
vier Reifen den Nutzungsbedingungen
des Fahrzeugs angepasst ist und den
Empfehlungen auf dem Reifendruck-
Aufkleber entspricht.
Der Reifendruckalarm kann nur dann
zuverlässig funktionieren, wenn bei der
Neuinitialisierung des Systems der Druck
aller vier Reifen korrekt eingestellt ist.
Die Reifendrucküberwachung gibt keine
Warnung aus, wenn der Druck eines Reifens
zum Zeitpunkt der Neuinitialisierung falsch
ist.
Monochrombildschirm
Die Reinitialisierung der
Funktion er folgt über das
Menü „ Benutzeranpassung-
Konfiguration “ des Bildschirms.
Touchscreen
Die Reinitialisierung erfolgt über
das Menü Fahrzeug/Fahren des
Touchscreens.
F
W
ählen Sie das Menü „ Fahrzeugparameter
definieren “ aus.
F
W
ählen Sie das Menü „ Fahrhilfe“ aus. F
W
ählen Sie das Menü „
Aufpumpen der
Reifen “ aus.
F
Wählen Sie die Funktion „ Reinitialisierung“ aus.F Wählen Sie „Ja“ aus, um zu bestätigen.
Ein akustisches Signal bestätigt die
Reinitialisierung.
F
W
ählen Sie in diesem Menü die Registerkarte
„ Einstellungen “.
F
W
ählen Sie auf der Seite die Funktion
„ Initialisierung Reifendruck “.
F
W
ählen Sie „ Ja“ aus, um zu bestätigen.
Ein akustisches Signal und die Anzeige einer
Meldung bestätigen die Reinitialisierung.
Funktionsstörung
In diesem Fall wird die Über wachung des
Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Nach jeder Maßnahme am System, ist es
erforderlich, den Reifendruck der vier Reifen
zu prüfen und dann deren Neuinitialisierung
durchzuführen.
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen
auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
Eine Meldung erscheint in Verbindung mit einem
akustischen Signal.
Speicherung der
Geschwindigkeiten
Diese Funktion ermöglicht in Verbindung
mit der Geschwindigkeitsbegrenzung/dem
programmierbaren Geschwindigkeitsregler
die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen,
die anschließend für die Einstellung der
beiden Ausstattungen vorgeschlagen
werden: Geschwindigkeitsbegrenzer
(Geschwindigkeitsbeschränkung) oder
Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten im
System speichern.
Standardmäßig sind bereits verschiedene
Geschwindigkeitsstufen gespeichert. Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Schritte zur Änderung der
Geschwindigkeitsstufe bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
6
Fahrbetrieb
Page 178 of 364

176
Speicherung der
Geschwindigkeiten
Diese Funktion kann über das
Menü Fahrzeug/Fahren auf dem
Touchscreen aktiviert werden.
F
D
rücken Sie „ ON“, um die Funktion zu
aktivieren.
F
W
ählen Sie die Geschwindigkeitsschwelle
1
bis 5
aus, die Sie ändern möchten.
F
W
ählen Sie die Geschwindigkeitseinstellung,
die Sie ändern möchten.
Ta s t e „MEM “
Für weitere Informationen über den
Geschwindigkeitsbegrenzer oder den
Geschwindigkeitsregler siehe entsprechende Rubrik.
F Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen
Wert ein und bestätigen Sie.
F
S
tandardmäßig sind bereits verschiedene
Geschwindigkeitsstufen gespeichert.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „
Fahrhilfe“ aus.
F
W
ählen Sie die Funktion „
Einstellung
Geschwindigkeit “ aus.
Mit dieser Taste kann eine Geschwindigkeitsstufe
ausgewählt werden, um diese mit dem
Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem
programmierbaren Geschwindigkeitsregler zu
verwenden.
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungs-
und Hinweisschildern
Mit diesem System kann die von der Kamera
erkannte erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem
Kombiinstrument angezeigt werden.
Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie zum
Beispiel solche für LKW, werden nicht angezeigt.
Die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
auf dem Kombiinstrument wird aktualisiert,
sobald Sie an einem Fahrzeug-Verkehrsschild
mit Geschwindigkeitsbegrenzung
(Personenkraftwagen) vorbeifahren. Die Einheit für die
Geschwindigkeitsbegrenzung (km/h oder
mph) ist abhängig von dem Land, in dem Sie
fahren.
Sie muss bei der Einhaltung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
Damit das System richtig funktioniert,
muss, wenn Sie das Land wechseln,
die Geschwindigkeitseinheit auf dem
Kombiinstrument derjenigen des Landes, in
dem Sie sich befinden, entsprechen.
Das automatische Lesen der
Verkehrsschilder ist eine Fahrhilfe; die
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden
nicht immer korrekt angezeigt.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Geschwindigkeiten haben grundsätzlich
Vorrang vor den Anzeigen des Systems.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Der Fahrer muss sich an die
Straßenverkehrsordnung halten und
muss unter allen Umständen seine
Geschwindigkeit den Wetter- und
Verkehrsbedingungen anpassen.
Es ist möglich, dass das System keine
Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, wenn
es das Schild nicht in einer vorbestimmten
Zeit erkennt.
Das System wurde so entwickelt, dass es
Verkehrsschilder erkennt, die dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Fahrbetrieb
Page 179 of 364

177
Um die einwandfreie Funktion des Systems
sicherzustellen: achten Sie darauf, das
Sichtfeld der Kamera regelmäßig zu
reinigen.
Allgemeine Hinweise
Um aktuelle Information über die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen die
Karten des Navigationssystems regelmäßig
aktualisiert werden.
Aktivierung/Deaktivierung
Mit diesem System kann die von der Kamera
erkannte erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem
Kombiinstrument angezeigt werden.
Es berücksichtigt außerdem die Informationen
über die Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den
Karten des Navigationssystems.Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
er folgt über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs.
Anzeigen auf dem
Kombiinstrument
1.
Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
oder
2. Anzeige der Aufhebung der
Geschwindigkeitsbegrenzung Das System ist aktiv, erkennt aber keine
Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bei Erkennung einer Information zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigt das System
den Wert an.
„
MEM “ blinkt gemeinsam mit einer
Meldung – Geschwindigkeitsbegrenzer oder
Geschwindigkeitsregler aktiviert – das System
schlägt vor, die Geschwindigkeit als eine neue
Geschwindigkeitseinstellung einzusetzen.
6
Fahrbetrieb
Page 180 of 364

178
Funktionsgrenzen
Die Vorschriften für die
Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für jedes
Land spezifisch.
Unter folgenden Umständen berücksichtigt das
System Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht:
-
U
nwetter (Regen, Schnee),
-
L
uftverschmutzung,
-
A
nhänger, Wohnwagen,
-
F
ahren mit Notrad oder Schneeketten,
-
R
eparatur eines Reifens mit dem
provisorischen Reifenpannenset,
-
ju
nge Fahrer usw.
In folgenden Situationen kann das System gestört
werden oder nicht funktionieren:
-
s
chlechte Sichtbedingungen (unzureichende
Beleuchtung der Straße, Schneefall oder
Regen, Nebel),
-
B
ereich der Windschutzscheibe vor der
Kamera: verschmutzt, beschlagen, vereist,
zugeschneit, beschädigt oder mit einem
Aufkleber verdeckt,
-
F
unktionsstörung der Kamera,
-
f
ehlerhafte oder überholte Kartendaten,
-
S
childer verdeckt (andere Fahrzeuge,
Vegetation, Schnee),
-
V
erkehrsschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen, die nicht der
Norm entsprechen, beschädigt oder ver formt
sind.
Speichern der eingestellten
Geschwindigkeit
Zusätzlich zur Anzeige der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung kann diese auch
gespeichert werden.
Für weitere Informationen über den
Geschwindigkeitsbegrenzer , den
Geschwindigkeitsregler oder den
Dynamischen Geschwindigkeitsregler
mit Stopp-Funktion siehe entsprechende
Rubrik.
Bedienelemente am Lenkrad
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
3. Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
4. Option zum Speichern der Geschwindigkeit
5. Aktuelle Geschwindigkeitseinstellung
Speichern der Geschwindigkeit
Der Fahrer kann wählen, die eingestellte
Geschwindigkeit des Fahrzeugs der
vorgeschlagenen Geschwindigkeit
anzupassen, indem er auf den Speicherknopf
des Geschwindigkeitsbegrenzers und des
Geschwindigkeitsreglers oder des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers mit Stopp-Funktion drückt.
Diese Geschwindigkeit ersetzt die eingestellte
Geschwindigkeit des Begrenzers und/oder Reglers.
1.Auswahl des Modus Begrenzer/Regler
2. Speichern der eingestellten
Geschwindigkeit
F
Schalten Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer/-
regler ein.
Die Anzeige der Informationen
im Zusammenhang mit dem
Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler erscheint.
Fahrbetrieb
Page 181 of 364

179
Beträgt die Differenz zwischen der
Geschwindigkeitseinstellung und der
durch das Erkennungssystem angezeigten
Geschwindigkeit weniger als 10 km/h, wird
das MEM -Symbol nicht angezeigt.
Bei Erkennung eines Schildes zur
Geschwindigkeitsbegrenzung zeigt das System
den Wert unter MEM
an und eine Meldung
schlägt vor, diese als neue Sollgeschwindigkeit zu
speichern. Es wird eine Meldung zur Bestätigung der
Anfrage angezeigt.
F
D
rücken Sie erneut
auf die Taste 2, um
den neuen Sollwert zu bestätigen und zu
speichern.
Nach einigen Augenblicken kehrt die Anzeige zur
normalen Anzeige zurück.
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung
der vom Fahrer einprogrammierten
Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
ist eine Fahrhilfe, die den Fahrer
grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen und von
seiner Aufmerksamkeit entbindet.
Schalter am Lenkrad
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet .
Die geringste programmierbare
Mindestgeschwindigkeit beträgt 30
km/h.
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert. 1.
Anwahl des Begrenzers
2. Programmierte Geschwindigkeit verringern
3. Programmierte Geschwindigkeit erhöhen
4. Einschalten/Pausieren der
Begrenzungsfunktion
5. Je nach Version:
Anzeigen der gespeicherten
Geschwindigkeitsgrenzwerte
mit dem programmierbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer
Oder:
Berücksichtigung der von der Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagenen Geschwindigkeit
Für weitere Informationen zum Speichern von
Geschwindigkeiten oder zur Erkennung von
Geschwinigkeitsbegrenzung und Empfehlung
siehe die entsprechenden Abschnitte.
F
D
rücken Sie ein erstes Mal auf die Taste 2,
um das Speichern der vorgeschlagenen
Geschwindigkeit anzufragen.
6
Fahrbetrieb
Page 182 of 364

180
Anzeigen auf dem
KombiinstrumentAktivierung
F Wenn Ihnen der Geschwindigkeitsgrenzwert zusagt (letzte programmierte Geschwindigkeit
im System), drücken Sie die Taste 4 , um den
Begrenzer einzuschalten.
F Ein erneutes Drücken der Taste 4 ermöglicht,
die Funktion kurzfristig zu unterbrechen (Pause).
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze
(Sollwert)
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Um den Geschwindigkeitsgrenzwert von der
aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
F in Schritten von +/- 1 km/h,
aufeinanderfolgendes kurzes Drücken der
Ta s t e n 2
oder 3,
F
k
ontinuierlich, in Schritten von +/- 5 km/h,
einen anhaltenden Druck auf die Taste 2
oder
3
ausüben. F
D
rücken Sie auf die Taste 5
, um die sechs
gespeicherten Geschwindigkeitsstufen
anzuzeigen.
F
Drücken Sie auf die Taste, die der
ausgewählten Geschwindigkeitsstufe entspricht.
Diese Stufe wird zur neuen Geschwindigkeitsgrenze.
Um die Höchstgeschwindigkeit ausgehend von
der Geschwindigkeit, die die Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung vorschlägt, zu ändern:
F
D
ie vorgeschlagene Geschwindigkeit wird auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
F
D
rücken Sie einmal auf die Taste 5 ; eine Meldung
erscheint, um die Speicheranfrage zu bestätigen,
F
d
rücken Sie ein zweites Mal auf 5 , um die
vorgeschlagene Geschwindigkeit zu speichern.
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
Kurzzeitiges Überschreiten
der programmierten
Geschwindigkeit
F Wenn Sie kurzzeitig die programmierte Geschwindigkeitsgrenze überschreiten
möchten, drücken Sie kräftig das Gaspedal
über den Widerstandspunkt hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert,
auf dem Kombiinstrument wird die programmierte
Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall
jedoch blinkt.
6.
Anzeige Geschwindigkeitsbegrenzer an/aus
7. Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
8. Programmierte Geschwindigkeit
9. Von der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagene Geschwindigkeit (je nach
Ve r s i o n)
F
D
rehen Sie den Schalter 1
für die Auswahl
des Modus Geschwindigkeitsbegrenzer auf
„ LIMIT “; die Funktion ist im Modus Pause.
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mit Hilfe
der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und
dem Touchscreen zu verändern:
Fahrbetrieb
Page 183 of 364

181
Bei starkem Gefälle oder
starkem Beschleunigen kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht
verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff des
Fahrers zurückzuführen ist, wird die Warnmeldung
durch ein akustisches Signal ergänzt.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit sich wieder
auf dem Niveau der gespeicherten Geschwindigkeit
befindet, funktioniert der Geschwindigkeitsbegrenzer
wieder: Die Anzeige der gespeicherten
Geschwindigkeit wird wieder dauerhaft.
Ausschalten
F Drehen Sie den Schalter 1 auf
„ 0 “: Die Informationen zum
Geschwindigkeitsbegrenzer werden
ausgeblendet.
Funktionsstörung
Das Blinken der Striche weist
auf eine Funktionsstörung des
Geschwindigkeitsbegrenzers hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen. Die Verwendung einer von PEUGEOT
nicht zugelassenen Fußmatte
kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsbegrenzers behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Geschwindigkeitsregler
System, das die
Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer
einprogrammierten Einstellwert hält,
ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers
erfolgt manuell.
Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des
Fahrzeugs von 40
km/h benötigt, sowie:
mindestens das Einlegen des 3. Gangs beim
Schaltgetriebe,
das Schalten des Wählhebels auf Modus D
oder mindestens das Einlegen des 2. Gangs im
manuellen Modus M beim Automatikgetriebe. Die Regelung bleibt bei den mit einem
Schaltgetriebe und der Funktion STOP &
START ausgestatteten Fahrzeugen nach
einem Gangwechsel aktiv.
Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann
vorübergehend unterbrochen werden (Pause):
-
d
urch Drücken des Betätigungsschalters
4 oder des Bremspedals,
-
a
utomatisch bei Auslösen der dynamischen
Stabilitätskontrolle.
Die programmierte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Der Geschwindigkeitsregler ist eine
Fahrhilfe, die den Fahrer grundsätzlich nicht
von der Einhaltung der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit und von seiner
Aufmerksamkeit entbindet.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich,
die Füße stets in der Nähe der Pedale ruhen
zu lassen.
6
Fahrbetrieb
Page 184 of 364

182
Schalter am Lenkrad
Für weitere Informationen zum Speichern von
Geschwindigkeiten oder zur Erkennung von
Geschwinigkeitsbegrenzung und Empfehlung
siehe die entsprechenden Abschnitte.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument
Aktivierung
F Um die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren und eine Sollgeschwindigkeit
zu speichern, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit die Stufe erreicht,
die Ihnen zusagt, drücken Sie auf die Taste
2
oder 3 ; die aktuelle Geschwindigkeit Ihres
Fahrzeugs wird zur Sollgeschwindigkeit.
Sie können das Gaspedal loslassen.
F
E
in Drücken der Taste 4 ermöglicht, die
Funktion kurzfristig zu unterbrechen (Pause).
1.
Auswahl des Geschwindigkeitsregler-Modus
2.Speicherung der momentanen
Fahrzeuggeschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Verringerung des Wertes
3.Speicherung der momentanen
Fahrzeuggeschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Erhöhung des Wertes
4.
Unterbrechung/Wiederaufnahme der
Geschwindigkeitsregelung
5. Je nach Version:
Anzeigen der gespeicherten
Geschwindigkeitsgrenzwerte mit dem
programmierbaren Geschwindigkeitsregler
Oder
Berücksichtigung der von der Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung
vorgeschlagenen Geschwindigkeit. 6.
Anzeige Pause/Wiederaufnahme der Regelung
7.
Anzeige für Aktivierung der
Geschwindigkeitsregelung
8. Sollgeschwindigkeit
9.
Von der Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung vorgeschlagenen
Geschwindigkeit (je nach Version).
F Drehen Sie den Schalter 1 auf die
Position „ CRUISE“, um den Modus
Geschwindigkeitsregelung zu wählen; die
Funktion ist im Modus Pause. F
D
urch erneutes Drücken der Taste 4 wird der
Geschwindigkeitsregler wieder eingeschaltet
(ON).
Änderung der
Fahrgeschwindigkeit
(Sollwert)
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein.
Fahrbetrieb