3
.
bit.ly/helpPSA
.
Fahrempfehlungen 155
Starten/Ausschalten des Motors mit dem
Schlüssel
15 6
Starten/Ausschalten des Motors mit dem
Keyless - System
15 8
Elektrische Feststellbremse
1
61
Schaltgetriebe
164
Automatikgetriebe
165
Berganfahrhilfe
1
69
Sport-Paket
170
Gangwechselanzeige
170
STOP & START
1
71
Reifendrucküberwachung
174
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
75
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungs- und
Hinweisschildern
176
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
79
Geschwindigkeitsregler
181
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
84
Distance Alert und Active Safety Brake
1
92
Müdigkeitswarner (Einschlaf-Verhinderung)
1
96
AFIL-Spurhalteassistent
1
98
Aktiver Spurhalteassistent
1
98
Toter-Winkel-Assistent
203
Einparkhilfe
205
Visiopark 1 - Visiopark 2
(Rückfahrkamera mit Umgebungsansicht)
2
07
Park Assist
2
12Ta n k e n
2 2 0
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 2 21
Kraftstoffkompatibilität
222
Anhängerkupplung
223
Anhängerkupplung mit werkzeugfrei
abnehmbarem Kugelkopf
2
24
Energiesparmodus
227
Kälteschutz
228
Schneeketten
228
Dachträger anbringen
2
29
Motorhaube
230
Motorraum
2
31
Füllstandskontrollen
2
32
Kontrollen
235
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 37
Warndreieck
2
40
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
40
Bordwerkzeug
2
41
Provisorisches Reifenpannenset
2
43
Ersatzrad
246
Austausch der Glühlampen
2
52
Austausch eines Scheibenwischerblattes
2
57
Austausch einer Sicherung
2
57
12V-Batterie
2
62
Fahrzeug abschleppen
2
65Motoreigenschaften und Anhängelasten
2
67
Benzinmotoren
268
Dieselmotoren
269
Fahrzeugabmessungen
272
Kenndaten
273
Fahrbetrieb
Praktische Tipps Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Bei einer Panne Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Radio
Audiosystem Bluetooth
®
Zugang zu weiteren Videos
.
Inhalt
4
Bedienungseinheit
1.Schalter für Panorama-Ausstell-/
Schiebedach und Dachjalousie
2. Deckenleuchte/Kartenleseleuchten
3. Warnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte
und Beifahrer-Airbag
Notruf- und Pannenhilferuftasten
4. Innenspiegel
5. Digitales Kombiinstrument
6. Hupe
Fahrer-Airbag
7. Bedienfeld für Außenspiegel und
elektrische Fensterheber
8. Monochrombildschirm mit Audiosystem
Bluetooth
®
oder
Touchscreen mit PEUGEOT Connect Radio
oder PEUGEOT Connect Nav
9. Warnblinkanlage
10. Klimaanlagen-Bedienelemente
11. 12V-Anschluss/USB-Anschluss
Induktive Ladestation
12 . Advanced Grip Control
Hill Assist Descent Control (Bergabfahrhilfe)
13. Zündschalter
oder
Taste „START/STOP“
14 . Getriebesteuerung
Ta s t e „ S P O R T “
15. Elektrische Feststellbremse
16. Beifahrer-Airbag
17. Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
Übersicht
5
Schalter am Lenkrad
1.Lichtschalter-/Blinkerhebel
2. Scheibenwischer-/Scheibenwaschanlage-/
Bordcomputerhebel
3. Einstellelemente für Audiosystem
4. Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
5. Sprachsynthesesteuerung
Lautstärkeregelung
6. Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/Adaptiver
Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion
Seitliche Schalterleiste
1.Leuchtweitenregler
2. Kontrollleuchte für programmierbare
Heizung
3. Sensorgesteuerte Heckklappe – Öffnen/
Schließen
4. Deaktivierung des STOP & START-
Systems
5. Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
6. Beheizbare Windschutzscheibe
7. Elektrische Kindersicherung
Mittleres Schalterfeld
1.Warnblinkschalter
2. Bedienelemente für Bluetooth®-
Audiosystem
oder
Bedienelemente Touchscreen mit
PEUGEOT Connect Radio oder PEUGEOT
Connect Nav
Funktion i-Cockpit Amplify
3. Bedienelemente für manuelle Klimaanlage
oder
Bedienelemente für halbautomatische oder
automatische Klimaanlage
4. Heckscheibenheizungsschalter
5. Zentralverriegelung
6. Bedienung der Sitzheizung
.
Übersicht
38
Monochrombildschirm
Anzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit
-
D
atum
-
A
ußentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr)
-
G
rafische Einparkhilfe
-
A
ktuell verwendete Audioquelle
-
I
nformationen zum Telefon oder zur
Freisprecheinrichtung
-
E
instellungsmenüs für Bildschirm und
Fahrzeugausstattung
Ein paar
Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der
Ziffern auf der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg) D iese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahr weise oder Streckenprofil ändern und
d
er momentane Kraftstoffverbrauch dadurch
erheblich abweicht. Strecke, die ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
gefahrenen Kilometer) noch mit
dem im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird
die Reichweite neu berechnet und beim
Überschreiten von 100
km angezeigt.
Berechnet seit den letzten
verstrichenen Sekunden.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg) B erechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten
auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)Berechnet seit der letzten
Rückstellung der Streckendaten
auf null.
Zeitzähler STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während einer
Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Bordinstrumente
39
Bedienelemente
Ver wenden Sie die Tasten im Bedienfeld des
Audiosystems wie folgt:
F Ta s t e „MENU“, um zum Hauptmenü zu gelangen.F Tas t e „ 5“ oder „ 6“, um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlaufen zu
lassen.
F Tas t e „ 7“ oder „ 8“, um eine Einstellung zu
ändern.
F Tas t e „ OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Oder
F Tas t e „ Back“, um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
Hauptmenü
F Drücken Sie die Taste „ MENU “:
- „
Multimedia“,
-
„
Telefon“,
-
„
Verbindungen“,
- „Benutzeranpassung-Konfiguration“.
F
D
rücken Sie die Tasten „ 7“ oder „ 8“, um
das gewünschte Menü auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste „ OK“.
Menü „Multimedia “
Wenn das Audiosystem eingeschaltet
ist, können Sie anhand dieses Menüs
die Radiofunktionen (Frequenzsuche
(RDS), Auto. Frequenzsuche DAB/
FM, Anzeige RadioText (TXT))
aktivieren bzw. deaktivieren
oder den Wiedergabemodus des
Mediums (Normal, Zufallsauswahl,
Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung „Multimedia“ finden
Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Telefon “
Wenn das Audiosystem eingeschaltet
ist, können Sie anhand dieses
Menüs einen Anruf tätigen, auf
das Anrufjournal zugreifen und die
verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung „Telefon“ finden Sie
im Abschnitt „ Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Verbindungen “
Wenn das Audiosystem eingeschaltet
ist, können Sie anhand dieses Menüs
ein Bluetooth
®-Gerät (Telefon,
Mediaplayer) verbinden und den
Verbindungsmodus definieren
(Freisprechen, Wiedergabe von
Audiodateien). Einzelheiten zur Anwendung „Verbindungen“
finden Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Menü
„Benutzeranpassung-
Konfiguration “
Anhand dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Auswahl der Sprache“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
Fahrzeugparameter definieren
Mit diesem Menü können Sie je nach Ausführung
die folgenden Ausstattungen aktivieren bzw.
deaktivieren:
-
„ Z
ugang zum Fahrzeug “:
•
„
Betätig. Fernbedienung“.
Weitere Informationen zur Fernbedienung sowie
zur Einzelentriegelung der Fahrertür finden Sie in
der Rubrik „Öffnen/Schließen“.
-
„ K
omfort “:
•
„
Heckwisch. Rückwärtsgang“.
Weitere Informationen zu den
Scheibenwischern finden
Sie in der
R
ubrik „Beleuchtung und Sicht“.
•
„
Einparkhilfe“.
Weitere Informationen zur Einparkhilfe
finden
Sie in der Rubrik „Fahrbetrieb“.
1
Bordinstrumente
40
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer
die Bedienungsschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
•
„
Müdigkeitswarner“.
Weitere Informationen zum
Müdigkeitswarner finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
-
„
F
ahrhilfe
“:
•
„
Automat. Notbremsung“.
Weitere Informationen zur Funktion Active
Safety Brake
finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
•
„
Geschwindigkeitsempfehlungen“.
Weitere Informationen zur Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
finden
Sie
i
n der Rubrik „Fahrbetrieb“.
•
„
Aufpumpen der Reifen“.
Weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung und zur
Neuinitialisierung
finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü kann die Sprache der
Bildschirmanzeige und des Kombiinstruments
ausgewählt werden.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
„
Wahl der Einheiten“,
-
„
Einstellung Datum und Uhrzeit“,
-
„
Displayeinstellungen“,
-
„
Helligkeit“.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F D rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um das
Menü „Konfiguration Anzeige“ auszuwählen,
und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“ um
die Zeile „Einstellung Datum und Uhrzeit“,
auszuwählen, und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um den
zu verändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste
OK, dann den Parameter ändern und erneut
bestätigen, um die Änderung zu speichern.
F
S
tellen Sie die Parameter einen nach dem
anderen ein, indem Sie ihn jeweils mit der
Taste OK bestätigen.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“, dann die
Taste OK, um das Feld OK anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste Return, um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen. Über dieses System können Sie auf Folgendes
zugreifen:
-
Pe
rmanente Anzeige der Uhrzeit und der
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint
ein blaues Warnsymbol),
-
B
edienelemente für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -systeme,
-
B
edienelemente für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen,
-
A
nzeige der optischen Einparkhilfen
(Informationen von den Parksensoren, Park
A s s i s t …) ,
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen.
Je nach Ausstattung können Sie über das System
außerdem auf Folgendes zugreifen:
-
B
edienelemente des Navigationssystems
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen.
Bordinstrumente
41
Allgemeine Hinweise
Nutzen Sie die Tasten unterhalb des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen,
und drücken Sie dann eine der auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten
angezeigt werden: Drücken Sie die Taste
„OPTIONEN “, um auf die zweite Seite zuzugreifen.
Wenn Sie die zweite Seite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die erste Seite angezeigt.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
wählen Sie „ OFF“ oder „ ON“.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
Einstellungen einer Funktion zu ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen der
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
Funktion i-Cockpit Amplify
Ermöglicht die Benutzeranpassung
des Fahrzeugambientes.
RadioMedia
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Klimaanlage
Mit dieser Funktion
können die verschiedenen
Temperatureinstellungen, die
Gebläsestärke usw. geregelt werden. Navigation Vernetzt oder Mirror
Screen
*
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Fahrzeug oder Fahren*
Ermöglicht das Aktivieren,
Deaktivieren und Einstellen
verschiedener Funktionen.
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Apps
Ermöglicht den direkten Zugang
zu bestimmten Ausstattungen
der Funktion i-Cockpit Amplify
(Raumduftspender…).
*
J
e nach Ausstattung
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„
Einstellungen “ und „Fahrhilfe “.
Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify siehe entsprechende Rubrik. Für weitere Informationen zur
halbautomatischen 1-Zonen-Klimaanlage
und
zur automatischen 2-Zonen-Klimaanlage siehe
entsprechende Rubriken.
Weitere Informationen zum Raumduftspender
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Weitere Funktionen siehe Rubrik „ Audio-Anlage
und Telematik“.
1
Bordinstrumente
42
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
U
hrzeit und Außentemperatur (bei
Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte).
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das entsprechende
Menü.
-
I
nformationsüberblick der Menüs
RadioMedia , Telefon sowie
Navigationshinweise*.
-
H
inweise.
-
Z
ugriff auf die Einstellungen für
den Touchscreen und das digitale
Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit, Sprache,
Einheiten…).
Menü Fahrzeug/Fahren
Registerkarte „ Einstellungen“
PEUGEOT Connect Nav
* Je nach Ausstattung Zuordnung
Funktionen
„ Fahrbeleuchtung “-
„
Kurvenlicht“: Aktivierung/Deaktivierung des statischen Abbiegelichts
„ Fahrzeugzugang “-
„
Betätigung Fernbedienung Fahrertür“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Heckklappe
-
„
Motorisierte Kofferraumklappe“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
motorisierte Heckklappe
-
„
Komfort-Kofferraumöffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Komfort-
Kofferraumöffnung
„ Komfortbeleuchtung “
- „Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung der
Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang
-
„
Rückspiegeleinstellung bei Rückfahrt“: Aktivierung/Deaktivierung
der automatischen Spiegelneigungsverstellung beim Einlegen des
Rückwärtsgangs
-
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen
Nachleuchtfunktion
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einstiegsbeleuchtung
-
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Ambientebeleuchtung und Helligkeitseinstellung
„ Sicherheit “-
„
Warnung Kollisionsgefahr“: Aktivierung/Deaktivierung der
Kollisionsgefahrwarnung und der Notbremsautomatik
-
„
Anzeige empfohlene Geschwindigkeit“: Aktivierung/Deaktivierung der
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Einschlaf-
Verhinderung
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um das Menürad
anzuzeigen.
Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Bordinstrumente