
3
.
bit.ly/helpPSA
.
Fahrempfehlungen 155
Starten/Ausschalten des Motors mit dem
Schlüssel
15 6
Starten/Ausschalten des Motors mit dem
Keyless - System
15 8
Elektrische Feststellbremse
1
61
Schaltgetriebe
164
Automatikgetriebe
165
Berganfahrhilfe
1
69
Sport-Paket
170
Gangwechselanzeige
170
STOP & START
1
71
Reifendrucküberwachung
174
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
75
Erkennung von
Geschwindigkeitsbegrenzungs- und
Hinweisschildern
176
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
79
Geschwindigkeitsregler
181
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
84
Distance Alert und Active Safety Brake
1
92
Müdigkeitswarner (Einschlaf-Verhinderung)
1
96
AFIL-Spurhalteassistent
1
98
Aktiver Spurhalteassistent
1
98
Toter-Winkel-Assistent
203
Einparkhilfe
205
Visiopark 1 - Visiopark 2
(Rückfahrkamera mit Umgebungsansicht)
2
07
Park Assist
2
12Ta n k e n
2 2 0
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 2 21
Kraftstoffkompatibilität
222
Anhängerkupplung
223
Anhängerkupplung mit werkzeugfrei
abnehmbarem Kugelkopf
2
24
Energiesparmodus
227
Kälteschutz
228
Schneeketten
228
Dachträger anbringen
2
29
Motorhaube
230
Motorraum
2
31
Füllstandskontrollen
2
32
Kontrollen
235
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 37
Warndreieck
2
40
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
40
Bordwerkzeug
2
41
Provisorisches Reifenpannenset
2
43
Ersatzrad
246
Austausch der Glühlampen
2
52
Austausch eines Scheibenwischerblattes
2
57
Austausch einer Sicherung
2
57
12V-Batterie
2
62
Fahrzeug abschleppen
2
65Motoreigenschaften und Anhängelasten
2
67
Benzinmotoren
268
Dieselmotoren
269
Fahrzeugabmessungen
272
Kenndaten
273
Fahrbetrieb
Praktische Tipps Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Bei einer Panne Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Radio
Audiosystem Bluetooth
®
Zugang zu weiteren Videos
.
Inhalt

4
Bedienungseinheit
1.Schalter für Panorama-Ausstell-/
Schiebedach und Dachjalousie
2. Deckenleuchte/Kartenleseleuchten
3. Warnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte
und Beifahrer-Airbag
Notruf- und Pannenhilferuftasten
4. Innenspiegel
5. Digitales Kombiinstrument
6. Hupe
Fahrer-Airbag
7. Bedienfeld für Außenspiegel und
elektrische Fensterheber
8. Monochrombildschirm mit Audiosystem
Bluetooth
®
oder
Touchscreen mit PEUGEOT Connect Radio
oder PEUGEOT Connect Nav
9. Warnblinkanlage
10. Klimaanlagen-Bedienelemente
11. 12V-Anschluss/USB-Anschluss
Induktive Ladestation
12 . Advanced Grip Control
Hill Assist Descent Control (Bergabfahrhilfe)
13. Zündschalter
oder
Taste „START/STOP“
14 . Getriebesteuerung
Ta s t e „ S P O R T “
15. Elektrische Feststellbremse
16. Beifahrer-Airbag
17. Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
Übersicht

5
Schalter am Lenkrad
1.Lichtschalter-/Blinkerhebel
2. Scheibenwischer-/Scheibenwaschanlage-/
Bordcomputerhebel
3. Einstellelemente für Audiosystem
4. Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
5. Sprachsynthesesteuerung
Lautstärkeregelung
6. Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/Adaptiver
Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion
Seitliche Schalterleiste
1.Leuchtweitenregler
2. Kontrollleuchte für programmierbare
Heizung
3. Sensorgesteuerte Heckklappe – Öffnen/
Schließen
4. Deaktivierung des STOP & START-
Systems
5. Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
6. Beheizbare Windschutzscheibe
7. Elektrische Kindersicherung
Mittleres Schalterfeld
1.Warnblinkschalter
2. Bedienelemente für Bluetooth®-
Audiosystem
oder
Bedienelemente Touchscreen mit
PEUGEOT Connect Radio oder PEUGEOT
Connect Nav
Funktion i-Cockpit Amplify
3. Bedienelemente für manuelle Klimaanlage
oder
Bedienelemente für halbautomatische oder
automatische Klimaanlage
4. Heckscheibenheizungsschalter
5. Zentralverriegelung
6. Bedienung der Sitzheizung
.
Übersicht

39
Bedienelemente
Ver wenden Sie die Tasten im Bedienfeld des
Audiosystems wie folgt:
F Ta s t e „MENU“, um zum Hauptmenü zu gelangen.F Tas t e „ 5“ oder „ 6“, um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlaufen zu
lassen.
F Tas t e „ 7“ oder „ 8“, um eine Einstellung zu
ändern.
F Tas t e „ OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Oder
F Tas t e „ Back“, um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
Hauptmenü
F Drücken Sie die Taste „ MENU “:
- „
Multimedia“,
-
„
Telefon“,
-
„
Verbindungen“,
- „Benutzeranpassung-Konfiguration“.
F
D
rücken Sie die Tasten „ 7“ oder „ 8“, um
das gewünschte Menü auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste „ OK“.
Menü „Multimedia “
Wenn das Audiosystem eingeschaltet
ist, können Sie anhand dieses Menüs
die Radiofunktionen (Frequenzsuche
(RDS), Auto. Frequenzsuche DAB/
FM, Anzeige RadioText (TXT))
aktivieren bzw. deaktivieren
oder den Wiedergabemodus des
Mediums (Normal, Zufallsauswahl,
Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung „Multimedia“ finden
Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Telefon “
Wenn das Audiosystem eingeschaltet
ist, können Sie anhand dieses
Menüs einen Anruf tätigen, auf
das Anrufjournal zugreifen und die
verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung „Telefon“ finden Sie
im Abschnitt „ Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Verbindungen “
Wenn das Audiosystem eingeschaltet
ist, können Sie anhand dieses Menüs
ein Bluetooth
®-Gerät (Telefon,
Mediaplayer) verbinden und den
Verbindungsmodus definieren
(Freisprechen, Wiedergabe von
Audiodateien). Einzelheiten zur Anwendung „Verbindungen“
finden Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Menü
„Benutzeranpassung-
Konfiguration “
Anhand dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Auswahl der Sprache“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
Fahrzeugparameter definieren
Mit diesem Menü können Sie je nach Ausführung
die folgenden Ausstattungen aktivieren bzw.
deaktivieren:
-
„ Z
ugang zum Fahrzeug “:
•
„
Betätig. Fernbedienung“.
Weitere Informationen zur Fernbedienung sowie
zur Einzelentriegelung der Fahrertür finden Sie in
der Rubrik „Öffnen/Schließen“.
-
„ K
omfort “:
•
„
Heckwisch. Rückwärtsgang“.
Weitere Informationen zu den
Scheibenwischern finden
Sie in der
R
ubrik „Beleuchtung und Sicht“.
•
„
Einparkhilfe“.
Weitere Informationen zur Einparkhilfe
finden
Sie in der Rubrik „Fahrbetrieb“.
1
Bordinstrumente

1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation –
Apps – Multimedia-Audio –
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2
B
edienelemente am Lenkrad
3
M
enüs
3
Sp
rachbefehle
5
N
avigation
1
1
Vernetzte Navigation
1
3
Anwendungen
1
6
Radio
21
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)
2
2
Medien
23
T
elefon
2
5
Einstellungen
2
9
Häufig gestellte Fragen
3
2
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version
und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons an
die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur
in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung
Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche Umschalten in den Standby-
Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS-Quellcodes (Open Source Software)
des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Bitte beachten Sie, dass der folgende Abschnitt
alle Funktionalitäten des 3D-Navigationssystems
für alle PEUGEOT-Modelle beinhaltet.
Nicht alle Funktionen sind in Ihrem Fahrzeug
vorhanden.
.
PEUGEOT Connect Nav

2
12:13
18,5 21,5
23 °CErste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“ auf beiden Seiten des Touchscreens,
um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken Sie
dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden
Ta s t e n .
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den
Touchscreen berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf das Kreuz, um eine Ebene höher
zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel
zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
*
J
e nach Ausstattung
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur Anzeige von Meldungen, E-Mails,
Aktualisierungen von Kartendaten und, je
nach Diensten, zu Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
F
M-/DAB-Radiosender*/AM*,
-
T
aste USB,
-
C
D Player ( je nach Modell),
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Modell),
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth
® und
Audiostreaming über Bluetooth®*.
PEUGEOT Connect Nav

4
12:13
18,5 21,5
23 °C
FM/87.5 MHz
87.5MHz
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
Vernetzte Navigation
oder Einstellung der Verkehrsführung und
Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste
in Echtzeit je nach Ausstattung.
Apps
Oder Ausführung bestimmter Apps auf
einem über CarPlay
®, MirrorLinkTM
oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Prüfen Sie den Status von Bluetooth
®-
und WiFi-Verbindungen.
RADIO MEDIA Telefon
oder
Ein Telefon über Bluetooth
® verbinden,
Nachrichten und E-Mails abrufen und
Kurznachrichten senden.
Konfiguration
oder Einstellen eines persönlichen Profils
und/oder Einstellen von Klang
(Balance, Klangbild usw.) und der
Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
Uhrzeit usw.).
oder
Auswahl einer Klangquelle, eines
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
PEUGEOT Connect Nav

9
Sprachbefehle „Telefon “
Wenn ein Telefon an das System
angeschlossen ist, können diese Befehle
von jeder Bildschirmseite aus durch
Drücken auf die Taste „Telefon“ ausgeführt
werden, die sich am Lenkrad befinden,
unter der Bedingung, dass aktuell kein
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem
System verbunden, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein
Telefon an“ und die Sprachsitzung wird
geschlossen. Sprachbefehle
Hilfemeldungen
<…> anrufen * Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den
Namen der Person, die Sie anrufen möchten,
gefolgt von „anrufen“, zum Beispiel „Max
anrufen“. Um zusätzlich einen Telefontyp
auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel „Max im
Büro anrufen“. Um eine Nummer anzurufen,
sagen Sie die Nummer, gefolgt von „wählen“,
zum Beispiel „0160
1234567 wählen“. Sie
können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem
Sie „Mailbox abrufen“ sagen. Um eine SMS-
Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel „SMS
'leichte Verspätung' an Max senden“. Um eine
Liste Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie „ Alle
Anrufe anzeigen“. Weitere Informationen zu SMS
erhalten Sie, indem Sie „Hilfe zu Nachrichten“
sagen.
Wählen <…>*
Die Kontakte anzeigen*
Anrufe anzeigen
*
Mailbox abrufen *
*
D
iese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das
an das System angeschlossene Telefon den
Download des Telefonverzeichnisses und
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das
Herunterladen ausgeführt wurde.
.
PEUGEOT Connect Nav