
40
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer
die Bedienungsschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
•
„
Müdigkeitswarner“.
Weitere Informationen zum
Müdigkeitswarner finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
-
„
F
ahrhilfe
“:
•
„
Automat. Notbremsung“.
Weitere Informationen zur Funktion Active
Safety Brake
finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
•
„
Geschwindigkeitsempfehlungen“.
Weitere Informationen zur Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
finden
Sie
i
n der Rubrik „Fahrbetrieb“.
•
„
Aufpumpen der Reifen“.
Weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung und zur
Neuinitialisierung
finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü kann die Sprache der
Bildschirmanzeige und des Kombiinstruments
ausgewählt werden.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
„
Wahl der Einheiten“,
-
„
Einstellung Datum und Uhrzeit“,
-
„
Displayeinstellungen“,
-
„
Helligkeit“.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F D rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um das
Menü „Konfiguration Anzeige“ auszuwählen,
und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“ um
die Zeile „Einstellung Datum und Uhrzeit“,
auszuwählen, und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um den
zu verändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste
OK, dann den Parameter ändern und erneut
bestätigen, um die Änderung zu speichern.
F
S
tellen Sie die Parameter einen nach dem
anderen ein, indem Sie ihn jeweils mit der
Taste OK bestätigen.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“, dann die
Taste OK, um das Feld OK anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste Return, um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen. Über dieses System können Sie auf Folgendes
zugreifen:
-
Pe
rmanente Anzeige der Uhrzeit und der
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint
ein blaues Warnsymbol),
-
B
edienelemente für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -systeme,
-
B
edienelemente für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen,
-
A
nzeige der optischen Einparkhilfen
(Informationen von den Parksensoren, Park
A s s i s t …) ,
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen.
Je nach Ausstattung können Sie über das System
außerdem auf Folgendes zugreifen:
-
B
edienelemente des Navigationssystems
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen.
Bordinstrumente

98
HTM: Heat Thermo Management
F
D
rücken Sie zum Deaktivieren der
Programmierung die Taste 4 , bis die Meldung
„ OK “ erscheint.
Wenn bei diesen Bedienschritten die
Meldung „ FA I L“ angezeigt wird, bedeutet
dies, dass das Signal nicht empfangen
wurde. Wiederholen Sie das Ver fahren nach
einer Positionsänderung.
Heizung ausschalten
F Drücken Sie die Taste 5 .
Heizstufe ändern
Das System verfügt über 5 Heizstufen:
C1 (niedrigste Stufe) bis C5 (höchste Stufe).
F
N
achdem Sie mit den Tasten 1 die Anzeige
der Heizstufe aufgerufen haben, drücken die
Ta s t e n 4
und 5 gleichzeitig.
Der Buchstabe „ C“ beginnt zu blinken.
F
Ä
ndern Sie die Heizstufe durch Drücken der
Ta s t e n 1 .
F
D
rücken Sie zum Speichern der gewählten
Stufe die Tasten 4
und 5 gleichzeitig.
Der Buchstabe „ C“ wird angezeigt.
Die Voreinstellungen werden mit den
neuen Einträgen überschrieben. Die
programmierten Zeiten bleiben solange
gespeichert, bis sie wieder geändert
werden.
Wenn die Programmierung über die
Abfahrtzeit aktiv ist, kann die Heizstufe nicht
verändert werden. Sie müssen in diesem
Fall zunächst die Abfahrtzeit deaktivieren.
Funktionsstörungen
Im Falle einer Funktionsstörung der
programmierbaren Heizung wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wechsel der Batterie
Die Fernbedienung wird von einer 6V-28 -l-Batterie
versorgt, die im Lieferumfang enthalten ist.
Wenn die Batterie gewechselt werden muss,
erscheint eine entsprechende Information im
Display.
Diese rote Kontrollleuchte leuchtet
auf dem Kombiinstrument auf, bis der
Heizvorgang beginnt.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn
die Heizung anläuft.
Dieses Symbol erlischt.
Dieses Symbol wird weiterhin
angezeigt.
Diese zugehörige Kontrollleuchte
erlischt. Wer fen Sie die Batterien nicht weg,
sondern geben Sie sie an einer hier für
zugelassenen Sammelstelle ab.
F
Ö
ffnen Sie das Gehäuse.
F
E
rsetzen die Batterie, achten Sie dabei auf die
korrekte Polarität.
F
Se
tzen Sie die Fernbedienung zurück.
Ergonomie und Komfort

99
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Wenn die Batterie herausgenommen oder ersetzt
wurde, muss die Fernbedienung zurückgesetzt
werden.
F
D
rücken Sie innerhalb von 5 Sekunden nach
dem Einschalten die Taste 4
für 1 Sekunde.
Wenn der Vorgang er folgreich war, wird auf
dem Display der Fernbedienung die Meldung
„ OK “ angezeigt.
Bei einer Störung wird die Meldung „ FA I L“
angezeigt.
F
W
iederholen Sie den Vorgang.
Ausstattung vorne5.Beleuchtetes Handschuhfach
6. Türablagen
7. Raumduftspender
8. USB-Anschluss
9. 12V-Anschluss für Zubehör vorne
(120
W )
10. Staufach oder CD- Player oder induktive
Ladestation
11. Staufach
12 . Becherhalter
13. Armlehne vorne mit Staufach
14 . 12V-Anschluss für Zubehör hinten
(120
W )
15. Gebläse hinten
16. 230V-Anschluss
1. Haltegriff
2. Sonnenblende
3. Kartenhalter
4. Staufach unter dem Lenkrad
Sonnenblende
Schutz gegen das von vorne oder seitlich
einfallende Sonnenlicht mit beleuchtetem Make-
up-Spiegel.
F
Ö
ffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
3
Ergonomie und Komfort

9
CD-Spieler
Ver wenden Sie nur runde, kompakte CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können
unabhängig von der Qualität des Original-CD-
Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch.Externe CD-Spieler, die über den USB-
Anschluss angeschlossen sind, werden vom
System nicht erkannt. Um eine bereits eingelegte CD
zu hören, drücken Sie mehr fach
hintereinander auf die Taste SOURCE
und wählen Sie „CD “.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST , um
die Liste mit den CD-Titeln anzeigen
zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser
Tasten gedrückt.
Abspielen einer MP3-
Zusammenstellung
Legen Sie eine MP3 -Zusammenstellung in den
CD-Player ein.
Die Audioausrüstung durchsucht die gesamten
Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch
länger dauern kann, bevor das Abspielen beginnt.
Auf ein und derselben CD kann der CD-
Spieler bis zu 255
MP3 -Dateien lesen,
verteilt auf 8
Verzeichnis-Ebenen.
Es wird jedoch empfohlen, sich auf
2
Unterordner zu beschränken, um die
Zeit bis zum Beginn der Wiedergabe zu
reduzieren.
Während der Wiedergabe wird die
Ordnerstruktur nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene
angezeigt.
Um eine bereits eingelegte CD
zu hören, drücken Sie mehr fach
hintereinander auf die Taste SOURCE
und wählen Sie „CD “.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen Ordner auf der CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST , um
die Liste der Verzeichnisse der MP3 -
Zusammenstellung anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser
Tasten gedrückt.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher
des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an:
(Siehe Rubrik „ Ein Telefon anschließen “).
Aktivieren Sie die Streaming-Quelle
durch Drücken der Taste SOURCE .
In einigen Fällen muss das Abspielen
der Audiodateien über die Tastatur
erfolgen.
Die Auswahl der Audiodateien kann über die
Tasten im Bedienfeld des Audiosystems oder
über die Lenkradbetätigungen erfolgen. Die
Kontextinformationen können auf dem Display
angezeigt werden.
Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt. Die
Abspielqualität hängt von der Sendequalität des
Telefons ab.
.
Bluetooth®-Audiosystem