
9
* Ausführung mit Monochrombildschirm
**
A
usführung mit Touchscreen
Personalisierung des
Kombiinstruments
Sie können das Erscheinungsbild des
Kombiinstruments wie folgt anpassen:
-
d
urch Auswahl der Anzeigefarbe**
-
d
urch Auswahl des Anzeigemodus.
Anzeigesprache und -einheiten
Die Anzeigesprache und die Anzeigeeinheiten sind
von der Konfiguration des Multifunktionsbildschirms
(
Konfigurationsmenü)
ab
hängig.
Wenn Sie im Ausland unter wegs sind, muss die
Geschwindigkeit
in den of fiziellen Einheiten des
b
etreffenden Landes angezeigt werden (km/h,
Kilometer oder mph, Meilen).
Aus Sicherheitsgründen müssen die
Einstellungen bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
**
A
usführung mit Touchscreen
Auswahl der Anzeigenfarbe
Die Anzeigefarbe ist abhängig von dem durch die
Funktion i-Cockpit Amplify aktivierten Ambiente:
Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur
Verfügung:
F
„Re
lax“: grau,
F
„Bo
ost“: rot,
F
„No
rmal“ (kein Farbschema aktiviert): blau.
Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify siehe entsprechende Rubrik.
Auswahl des Anzeigemodus
So ändern Sie den Anzeigemodus des
Kombiinstruments:
F
D
rehen Sie den Knopf links am Lenkrad, um
die verschiedenen Modi auf der rechten Seite
des Kombiinstruments anzeigen.
F
S
obald der gewünschte Anzeigemodus
erscheint, drücken Sie auf den Knopf, um ihn
auszuwählen.
Der neue Anzeigemodus wird unmittelbar
angezeigt.
Jedem Modus entspricht ein auf dem
Kombiinstrument angezeigter Informationstyp.
-
„
ANZEIGEN“: Standardanzeige der analogen
und digitalen Geschwindigkeitsanzeigen,
des Drehzahlmessers, der Kraftstoffanzeige,
der Kühlwassertemperaturanzeige und der
Kilometerzähler.
-
„
NAVIGATION“: Standardanzeige
sowie aktuelle Navigationsinformation
(Straßenkarten-Datenbank und
Navigationsanweisungen). -
„
FAHRHILFEN“: Standardanzeige
sowie aktuelle Informationen der
Fahrerassistenzsysteme.
-
„
MINIMAL“: Minimale Anzeige mit
digitaler Geschwindigkeitsanzeige
und Kilometerzählern und, nur bei
Warnungen, Kraftstoffanzeige und
Kühlwassertemperaturanzeige.
- „ BORDCOMPUTER“*: Minimalanzeige sowie
Drehzahlmesser, Sofortinformationen und
ausgewählter Tageskilometerzähler (1
oder 2).
Oder
-
„
PERSÖNLICH“**: minimale Anzeige
mit zusätzlicher Touchscreen-Auswahl
des Informationstyps für Anzeige der
personalisierbaren Bereiche links und rechts.
Um den Anzeigemodus „PERSÖNLICH“
einzustellen und die in den personalisierbaren
Bereichen des Kombiinstruments anzuzeigenden
Informationen auszuwählen:
oder F
W
ählen Sie die Einstellungen-
Einstellungen in der oberen Leiste
auf dem Touchscreen.
1
Bordinstrumente

40
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer
die Bedienungsschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den
Touchscreen zu reinigen.
•
„
Müdigkeitswarner“.
Weitere Informationen zum
Müdigkeitswarner finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
-
„
F
ahrhilfe
“:
•
„
Automat. Notbremsung“.
Weitere Informationen zur Funktion Active
Safety Brake
finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
•
„
Geschwindigkeitsempfehlungen“.
Weitere Informationen zur Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
finden
Sie
i
n der Rubrik „Fahrbetrieb“.
•
„
Aufpumpen der Reifen“.
Weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung und zur
Neuinitialisierung
finden
Sie
in
der
Rubrik
„
Fahrbetrieb“.
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü kann die Sprache der
Bildschirmanzeige und des Kombiinstruments
ausgewählt werden.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
„
Wahl der Einheiten“,
-
„
Einstellung Datum und Uhrzeit“,
-
„
Displayeinstellungen“,
-
„
Helligkeit“.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F D rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um das
Menü „Konfiguration Anzeige“ auszuwählen,
und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“ um
die Zeile „Einstellung Datum und Uhrzeit“,
auszuwählen, und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um den
zu verändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste
OK, dann den Parameter ändern und erneut
bestätigen, um die Änderung zu speichern.
F
S
tellen Sie die Parameter einen nach dem
anderen ein, indem Sie ihn jeweils mit der
Taste OK bestätigen.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“, dann die
Taste OK, um das Feld OK anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste Return, um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen. Über dieses System können Sie auf Folgendes
zugreifen:
-
Pe
rmanente Anzeige der Uhrzeit und der
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint
ein blaues Warnsymbol),
-
B
edienelemente für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -systeme,
-
B
edienelemente für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen,
-
A
nzeige der optischen Einparkhilfen
(Informationen von den Parksensoren, Park
A s s i s t …) ,
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen.
Je nach Ausstattung können Sie über das System
außerdem auf Folgendes zugreifen:
-
B
edienelemente des Navigationssystems
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen.
Bordinstrumente

41
Allgemeine Hinweise
Nutzen Sie die Tasten unterhalb des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen,
und drücken Sie dann eine der auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten
angezeigt werden: Drücken Sie die Taste
„OPTIONEN “, um auf die zweite Seite zuzugreifen.
Wenn Sie die zweite Seite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die erste Seite angezeigt.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
wählen Sie „ OFF“ oder „ ON“.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
Einstellungen einer Funktion zu ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen der
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
Funktion i-Cockpit Amplify
Ermöglicht die Benutzeranpassung
des Fahrzeugambientes.
RadioMedia
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Klimaanlage
Mit dieser Funktion
können die verschiedenen
Temperatureinstellungen, die
Gebläsestärke usw. geregelt werden. Navigation Vernetzt oder Mirror
Screen
*
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Fahrzeug oder Fahren*
Ermöglicht das Aktivieren,
Deaktivieren und Einstellen
verschiedener Funktionen.
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Apps
Ermöglicht den direkten Zugang
zu bestimmten Ausstattungen
der Funktion i-Cockpit Amplify
(Raumduftspender…).
*
J
e nach Ausstattung
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„
Einstellungen “ und „Fahrhilfe “.
Für weitere Informationen zur Funktion i-Cockpit
Amplify siehe entsprechende Rubrik. Für weitere Informationen zur
halbautomatischen 1-Zonen-Klimaanlage
und
zur automatischen 2-Zonen-Klimaanlage siehe
entsprechende Rubriken.
Weitere Informationen zum Raumduftspender
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Weitere Funktionen siehe Rubrik „ Audio-Anlage
und Telematik“.
1
Bordinstrumente

42
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden dauerhaft in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
U
hrzeit und Außentemperatur (bei
Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte).
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das entsprechende
Menü.
-
I
nformationsüberblick der Menüs
RadioMedia , Telefon sowie
Navigationshinweise*.
-
H
inweise.
-
Z
ugriff auf die Einstellungen für
den Touchscreen und das digitale
Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit, Sprache,
Einheiten…).
Menü Fahrzeug/Fahren
Registerkarte „ Einstellungen“
PEUGEOT Connect Nav
* Je nach Ausstattung Zuordnung
Funktionen
„ Fahrbeleuchtung “-
„
Kurvenlicht“: Aktivierung/Deaktivierung des statischen Abbiegelichts
„ Fahrzeugzugang “-
„
Betätigung Fernbedienung Fahrertür“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Heckklappe
-
„
Motorisierte Kofferraumklappe“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
motorisierte Heckklappe
-
„
Komfort-Kofferraumöffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Komfort-
Kofferraumöffnung
„ Komfortbeleuchtung “
- „Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung der
Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang
-
„
Rückspiegeleinstellung bei Rückfahrt“: Aktivierung/Deaktivierung
der automatischen Spiegelneigungsverstellung beim Einlegen des
Rückwärtsgangs
-
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen
Nachleuchtfunktion
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Einstiegsbeleuchtung
-
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der
Ambientebeleuchtung und Helligkeitseinstellung
„ Sicherheit “-
„
Warnung Kollisionsgefahr“: Aktivierung/Deaktivierung der
Kollisionsgefahrwarnung und der Notbremsautomatik
-
„
Anzeige empfohlene Geschwindigkeit“: Aktivierung/Deaktivierung der
Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Einschlaf-
Verhinderung
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um das Menürad
anzuzeigen.
Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Bordinstrumente

177
Um die einwandfreie Funktion des Systems
sicherzustellen: achten Sie darauf, das
Sichtfeld der Kamera regelmäßig zu
reinigen.
Allgemeine Hinweise
Um aktuelle Information über die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen die
Karten des Navigationssystems regelmäßig
aktualisiert werden.
Aktivierung/Deaktivierung
Mit diesem System kann die von der Kamera
erkannte erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem
Kombiinstrument angezeigt werden.
Es berücksichtigt außerdem die Informationen
über die Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den
Karten des Navigationssystems.Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
er folgt über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs.
Anzeigen auf dem
Kombiinstrument
1.
Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung
oder
2. Anzeige der Aufhebung der
Geschwindigkeitsbegrenzung Das System ist aktiv, erkennt aber keine
Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bei Erkennung einer Information zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigt das System
den Wert an.
„
MEM “ blinkt gemeinsam mit einer
Meldung – Geschwindigkeitsbegrenzer oder
Geschwindigkeitsregler aktiviert – das System
schlägt vor, die Geschwindigkeit als eine neue
Geschwindigkeitseinstellung einzusetzen.
6
Fahrbetrieb

259
Nummer der SicherungStärke (A)Abgesicherter Stromkreis
F1 3
A Keyless-System
F2 5
A Multifunktionsbildschirm
F5 5
A Rückfahrkamera, Einparkhilfe
F7 10
A HiFi-Verstärker
F8 20
A Heckscheibenwischer
F10 30
A Schlösser
F11 30
A Schlösser
F17 10
A 12V-Anschluss für Zubehör im Kofferraum
F18 5
A Notruf und Pannenhilferuf
F22 3
A Handschuhfachbeleuchtung
F26 3
A Anzeige der Warnleuchten für nicht angelegte Gurte
F27 3
A Regen-/Helligkeitssensor
F31 5
A Airbags
F33 15
A 12V-Anschluss für Zubehör vorne
F35 5
A Kombiinstrument
F36 20
A Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Audio-/
Navigationssystem
Nummer der SicherungStärke (A) Abgesicherter Stromkreis
F17 10
A Speichern der Fahrpositionen
Ausführung 1 (Full)
Sicherungskasten 1
Sicherungskasten 2
8
Bei Pannen und Störungen

260
Ausführung 2 (Eco)
Nummer der SicherungStärke (A)Abgesicherter Stromkreis
F4 15
A Signalhorn
F5 20
A Scheibenwaschpumpe vorne
F6 20
A Scheibenwaschpumpe hinten
F7 10
A 12V-Anschluss für Zubehör
F8 20
A Heckscheibenwischer
F10 30
A Schlösser
F11 30
A Schlösser
F14 5
A Alarmanlage
F17 5
A Kombiinstrument
F22 3
A Regen-/Helligkeitssensor
F24 5
A Rückfahrkamera, Einparkhilfe
F25 5
A Airbags
F27 5
A Alarmanlage
F28 5
A Notruf und Pannenhilferuf
F29 20
A Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Audio-/
Navigationssystem
F32 15
A Zigarettenanzünder
F36 5
A Handschuhfachbeleuchtung
Bei Pannen und Störungen

1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation –
Apps – Multimedia-Audio –
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2
B
edienelemente am Lenkrad
3
M
enüs
3
Sp
rachbefehle
5
N
avigation
1
1
Vernetzte Navigation
1
3
Anwendungen
1
6
Radio
21
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)
2
2
Medien
23
T
elefon
2
5
Einstellungen
2
9
Häufig gestellte Fragen
3
2
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version
und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
®-Mobiltelefons an
die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur
in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung
Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche Umschalten in den Standby-
Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS-Quellcodes (Open Source Software)
des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Bitte beachten Sie, dass der folgende Abschnitt
alle Funktionalitäten des 3D-Navigationssystems
für alle PEUGEOT-Modelle beinhaltet.
Nicht alle Funktionen sind in Ihrem Fahrzeug
vorhanden.
.
PEUGEOT Connect Nav