Page 225 of 349

Belüftung vorn▷Hebel zur Veränderung der Ausströmrich‐
tung, Pfeile 1.▷Rändelrad zum stufenlosen Öffnen und
Schließen der Ausströmer, Pfeile 2.▷Touchsensor oder Rändelrad zum Variie‐
ren der Temperatur, Pfeile 3.
Bei Touchsensor die Markierung in die ge‐
wünschte Richtung schieben:
Nach Blau: kälter.
Nach Rot: wärmer.
Die eingestellte Innenraumtemperatur für
Fahrer und Beifahrer wird nicht verändert.
Einstellung der Belüftung
▷Belüftung zum Kühlen:
Ausströmer so ausrichten, dass die Luft in
Ihre Richtung gelenkt wird, z. B. bei aufge‐
heiztem Fahrzeug.▷Zugfreie Belüftung:
Ausströmer so ausrichten, dass die Luft an
den Insassen vorbei streicht.
Indirekte Belüftung
Die Luft wird indirekt in den Innenraum gelei‐
tet.
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Indirekte Belüftung“Belüftung im Fond, Mitte▷Hebel zur Veränderung der Ausströmrich‐
tung, Pfeile 1.▷Rändelräder zum stufenlosen Öffnen und
Schließen der Ausströmer, Pfeile 2.
Belüftung, Seite
▷Hebel zur Veränderung der Ausströmrich‐
tung, Pfeil 1.▷Rändelrad zum stufenlosen Öffnen und
Schließen der Ausströmer, Pfeil 2.Seite 225KlimaBedienung225
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 226 of 349

FondklimaautomatikÜberblick1Temperatur2AUTO-Programm3Luftverteilung, manuell4Luftmenge, AUTO-Intensität5Display6Maximales Kühlen7Sitzheizung 938Aktive Sitzbelüftung 94
Ein-/Ausschalten: Über iDrive
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Fondklima“
Die Fondklimaautomatik ist nicht betriebsbe‐
reit, wenn die Klimaautomatik ausgeschaltet
oder folgende Funktion aktiv ist: Scheiben ab‐
tauen und Beschlag beseitigen.
Ein-/Ausschalten: Über Taste
Einschalten
Beliebige Taste drücken, mit Ausnahme:
▷Linke Tastenseite Luftmenge.▷Sitzheizung.▷Sitzbelüftung.Ausschalten
Linke Tastenseite gedrückt halten.
AUTO-Programm Taste drücken. LED leuchtet.
Luftmenge, Luftverteilung und Tem‐
peratur werden automatisch geregelt:
Abhängig von der gewählten Temperatur, der
AUTO-Intensität und äußeren Einflüssen wird
die Luft in Richtung Oberkörper und in den
Fußraum geleitet.
Im AUTO-Programm wird automatisch die
Kühlfunktion mit eingeschaltet.
Intensität AUTO-Programm Bei eingeschaltetem AUTO-Programm kann
die automatische Regelung der Intensität ver‐
ändert werden:
Linke oder rechte Tastenseite drü‐
cken: Intensität verringern oder erhö‐
hen.
Die gewählte Intensität wird am Display der Kli‐
maautomatik angezeigt.
Temperatur Das Rad drehen, um die ge‐
wünschte Temperatur einzustel‐
len.
Die Klimaautomatik regelt diese Temperatur
schnellstmöglich, wenn erforderlich mit höch‐
ster Kühl- oder Heizleistung, und hält sie dann
konstant.
Wechsel zwischen verschiedenen Tempera‐
tureinstellungen kurz hintereinander vermei‐
den. Die Klimaautomatik hat dann nicht ausrei‐
chend Zeit, die eingestellte Temperatur zu
regeln.
Die Bedienung der Temperatur ist auch über
BMW Touch Command möglich.Seite 226BedienungKlima226
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 227 of 349

Hinweis
Symbol wird permanent am Display der Kli‐
maautomatik angezeigt.
Luftverteilung manuell Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu
werden, kann die Luftverteilung angepasst
werden.
Taste wiederholt drücken, um ein Pro‐
gramm auszuwählen:
▷Oberkörperbereich.▷Oberkörperbereich und Fußraum.▷Fußraum.
Die Bedienung der Luftverteilung ist auch über
BMW Touch Command möglich.
Luftmenge manuell Um die Luftmenge manuell einstellen zu kön‐
nen, zuerst das AUTO-Programm ausschalten.
Linke oder rechte Tastenseite drü‐
cken: Luftmenge verringern oder er‐
höhen.
Gewählte Luftmenge wird am Display der Kli‐
maautomatik angezeigt.
Die Bedienung der Luftmenge ist auch über
BMW Touch Command möglich.
Maximales Kühlen Taste drücken.
Das System stellt auf niedrigste Tem‐
peratur, maximale Luftmenge und auf Umluft‐
betrieb.
Die Luft strömt aus den Ausströmern für den
Oberkörperbereich. Die Ausströmer deshalb
öffnen.
Luft wird schnellstmöglich gekühlt:
▷Über einer Außentemperatur von ca. 0 ℃.▷Bei laufendem Motor.
Die Bedienung ist auch über BMW Touch
Command möglich.
Klimabedienung am Dachhimmel
Temperatur Das Rad drehen, um die ge‐
wünschte Temperatur einzustel‐
len.
Luftmenge Taste links oder rechts drücken: Luft‐
menge verringern oder erhöhen.
LEDs zeigen die Intensität der Luftzufuhr an.
Die Luftmenge wird ggf. reduziert, um die Bat‐
terie zu schonen.
Belüftung
Rändelrad zur Veränderung der Ausströmrich‐
tung.
Standlüftung/-heizung
Prinzip Das System besteht aus Standlüftung und
Standheizung. Abhängig von eingestellter
Temperatur und Umgebungstemperatur wird
der Innenraum gekühlt oder erwärmt. Dabei
nutzt das System ggf. die vorhandene Rest‐
wärme des Motors oder den Kraftstoff des
Fahrzeugs zur Wärmegewinnung.
Das System kann über vorgewählte Abfahrts‐
zeit oder direkt ein- und ausgeschaltet werden.
Seite 227KlimaBedienung227
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 228 of 349

Der Einschaltzeitpunkt wird anhand der Au‐
ßentemperatur ermittelt. Das System schalten
sich rechtzeitig vor der vorgewählten Abfahrts‐
zeit ein.
Hinweise GEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesund‐
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug ein‐
dringen. Die Abgase enthalten das farb- und
geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In ge‐
schlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es
besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei hal‐
ten und für ausreichend Belüftung sorgen. Standheizung nicht in geschlossenen Räumen
einschalten.◀
WARNUNG
Beim Betrieb der Standheizung können
hohe Temperaturen unter der Karosserie auf‐
treten, z. B. durch die Abgasanlage. Wenn
brennbare Materialien, z. B. Laub oder Gras,
mit heißen Teilen der Abgasanlage in Kontakt
sind, können sich diese Materialien entzünden.
Es besteht Brandgefahr. Darauf achten, dass
beim Betrieb der Standheizung keine brennba‐
ren Materialien in Kontakt mit Fahrzeugteilen
kommen können.◀
Bei Außentemperaturen unter 0 ℃ entsteht
Wasserdampf, der unter dem Fahrzeug aus‐
tritt.
Funktionsvoraussetzungen▷Fahrzeug befindet sich im Ruhezustand
oder in Betriebsbereitschaft.▷Batterie ist ausreichend geladen.▷Standheizung: Tankinhalt ist über der Re‐
servemenge.
Ausströmer der Belüftung öffnen, damit die
Luft ausströmen kann.
Direkt ein-/ausschalten
Das System kann auf verschiedene Arten di‐
rekt ein- oder ausgeschaltet werden.
Symbol an der Klimaautomatik signalisiert
das eingeschaltete System.
REST wird an der Klimaautomatik angezeigt.
Die Restwärme des Motors wird genutzt.
Das System schaltet nach einiger Zeit automa‐
tisch ab. Es läuft nach dem Ausschalten noch
einige Zeit nach.
Über Taste der Klimaautomatik Wenn sich das Fahrzeug in der Betriebsbereit‐
schaft befindet kann das System über Tasten
der Klimaautomatik ein- oder ausgeschaltet
werden.
Beliebige Taste drücken, mit Ausnahme:
▷Heckscheibenheizung.▷Linke Tastenseite Luftmenge.▷Sitzheizung.▷Sitzbelüftung.▷SYNC-Programm.
Über iDrive
Das System kann über iDrive ein- oder ausge‐
schaltet werden.
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Standlüftung“ oder „Standheizung/-
lüftung“5.„Sofort aktivieren“
Über BMW Display Schlüssel
Das System kann über den BMW Display
Schlüssel ein- oder ausgeschaltet werden.
Seite 228BedienungKlima228
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 229 of 349

Direkt einschalten1.Display des BMW Display Schlüssels ein‐
schalten.2.„Einstellung Klima“3. , Symbol antippen.4.„Sofort aktivieren“5.„Start“
Direkt ausschalten
1.Display des BMW Display Schlüssels ein‐
schalten.2.„Einstellung Klima“3. , Symbol antippen.4.„Stoppen“
Abfahrtszeit
Um bereits bei Fahrtantritt eine angenehme In‐
nenraumtemperatur im Fahrzeug sicherzustel‐
len, können verschiedene Abfahrtszeiten ein‐
gestellt werden.
▷Einmalige Abfahrtszeit: Die Uhrzeit kann
eingestellt werden.
Das System wird einmal zu gewünschter
Uhrzeit eingeschaltet.▷Abfahrtszeit mit Wochentag: Uhrzeit und
Wochentag können eingestellt werden.
Das System wird wiederholt zu gewünsch‐
tem Wochentag und Uhrzeit eingeschaltet.
Das Vorwählen der Abfahrtszeit besteht aus
zwei Schritten:
▷Abfahrtszeiten einstellen.▷Abfahrtszeit aktivieren.
Abfahrtszeit einstellen
Über iDrive
1.„Mein Fahrzeug“2.„Klimakomfort“3.„Standlüftung“ oder „Standheizung/-
lüftung“4.Gewünschte Abfahrtszeit auswählen.5.Abfahrtszeit einstellen.6.Ggf. Wochentag auswählen.
Über BMW Display Schlüssel
1.Display des BMW Display Schlüssels ein‐
schalten.2.„Einstellung Klima“3. , Symbol antippen.4.Gewünschte Abfahrtszeit auswählen.5.Abfahrtszeit einstellen.6.Ggf. Wochentag auswählen.7.„OK“
Abfahrtszeit aktivieren
Wenn eine Abfahrtszeit das Einschalten der
Standheizung/-lüftung beeinflussen soll, muss
die betreffende Abfahrtszeit zuvor aktiviert
werden.
Über iDrive
1.„Mein Fahrzeug“2.„Klimakomfort“3.„Standheizung/-lüftung“4.„Zur Abfahrtszeit“
Gewünschte Abfahrtszeit aktivieren.
, Symbol an der Klimaautomatik signal‐
isiert eine aktivierte Abfahrtszeit
Über BMW Display Schlüssel
1.Display des BMW Display Schlüssels ein‐
schalten.2.„Einstellung Klima“3. , Symbol antippen.4. Symbol antippen.
Gewünschte Abfahrtszeit aktivieren.
, Symbol an der Klimaautomatik signal‐
isiert eine aktivierte Abfahrtszeit.
Seite 229KlimaBedienung229
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 230 of 349

Ambient Air PaketPrinzip Mit dem Ambient Air Paket kann die Innen‐
raumluft gereinigt und mit hochwertigen Düf‐
ten dezent parfümiert werden.
Es kann im Fahrzeug zwischen zwei Düften
gewählt werden. Durch Austausch der Duftkar‐
tuschen ist eine Vielzahl weiterer Düfte mög‐ lich.
Durch Ionisation wird die Luft von Schwebe‐ teilchen gereinigt. Zusammen mit dem ge‐
wählten Duft trägt die Ionisation zu gesteiger‐
tem Wohlbefinden und zur Entspannung
während der Fahrt bei.
Ionisation Die Ionisation reinigt die Innenraumluft von
Schwebeteilchen.
Ionisation ein-/ausschalten
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Luftqualität“5.„Raumionisation“
Eine Anzeige im Klimadisplay signalisiert, dass
die Ionisation eingeschaltet ist.
Die Bedienung der Ionisation ist auch über
BMW Touch Command möglich.
Parfümierung
Allgemein Die Parfümierung erfolgt in Intervallen, um ei‐
nen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.
Zwei Duftkartuschen im Fahrzeug ermöglichen
einen komfortablen Wechsel zwischen den
Düften.
Die Duftkartuschen befinden sich im Hand‐
schuhkasten.
Überblick
Taste in Mittelkonsole
Parfümierung ein-/ausschalten, Inten‐
sität einstellen.
Funktionsvoraussetzungen
▷Duftkartuschen sind ausreichend gefüllt.▷Innenraumtemperatur liegt zwischen +5 ℃
und +40 ℃.
Duft auswählen
Es kann im Fahrzeug zwischen zwei Düften
gewählt werden.
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Luftqualität“5.„Duft“6.Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Parfümierung ein-/ausschalten,
Intensität einstellen
Über iDrive
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“Seite 230BedienungKlima230
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 231 of 349

4.„Luftqualität“5.„Duft“6.„Stufe“7.Gewünschte Einstellung auswählen.
Über TasteTaste je Intensitätsstufe einmal drü‐
cken.
Höchste Intensität bei drei angezeigten Balken
am Klimadisplay.
Parfümierung ist deaktiviert, wenn keine Bal‐
ken angezeigt werden.
Über BMW Touch Command
Die Bedienung des Ambient Air Pakets ist
auch über BMW Touch Command möglich.
Anzeige
Am Control Display
Bei Bedienung über Taste kann automatisch
das Menü des Ambient Air Pakets am Control
Display angezeigt werden.
So können auf Wunsch weitere Einstellungen
vorgenommen werden.
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Luftqualität“5.„Duft“6.„Dufteinstellung anzeigen“
Das Menü wird am Control Display angezeigt.
Füllstand Duftkartuschen
Abbildungen am Control Display zeigen den
aktuellen Füllstand der Duftkartuschen an.
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Luftqualität“5.„Duft“
Der Füllstand des aktuellen Dufts wird an‐
gezeigt.6.Gewünschte Einstellung auswählen.
Bei Anzeige einer leeren Duftkartusche ist
noch Trägerflüssigkeit enthalten. Für die Par‐
fümierung reicht sie aber nicht aus.
Bei Bedarf eines Wechsels von Duftkartuschen
erfolgt eine automatische Anzeige am Control
Display.
Duftkartuschen einsetzen Der Zugang zum System erfolgt über den
Handschuhkasten.
1.Handschuhkasten öffnen, siehe Seite 244.2.Auf die Unterseite der Kartuschenhalte‐
rung drücken, Pfeil.
Die Kartuschenhalterung gleitet nach un‐
ten.3.Deckel der einzusetzenden Duftkartusche
entfernen. Den Deckel dabei auf seiner
Oberseite berühren, um ihn von der Duft‐
kartusche zu schieben, Pfeil 1.Seite 231KlimaBedienung231
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 232 of 349

Deckel auf der Rückseite der Duftkartu‐
sche aufstecken, Pfeil 2.4.Duftkartusche so positionieren, dass der
Chip von der Kartuschenhalterung weg‐
weist, Pfeil 1.
Duftkartusche ohne Druck in die Kartu‐
schenhalterung einsetzen, Pfeil 2. Die Kar‐
tusche rastet leicht spürbar ein.5.Kartuschenhalterung nach oben schieben,
bis sie einrastet.
Darauf achten, dass keine Gegenstände
von unten gegen die Kartuschenhalterung
drücken, sonst könnte die Funktion des
Ambient Air Pakets beeinträchtigt werden.6.Handschuhkasten schließen.
Duftkartuschen entnehmen
Der Zugang zu den Duftkartuschen erfolgt
über den Handschuhkasten.
1.Handschuhkasten öffnen, siehe Seite 244.2.Auf die Unterseite der Kartuschenhalte‐
rung drücken, Pfeil.Die Kartuschenhalterung gleitet nach un‐
ten.3.Duftkartusche, Pfeil 1: Entspricht dem ers‐
ten Duft, der am Control Display angezeigt
wird.
Duftkartusche, Pfeil 2: Entspricht dem
zweiten Duft, der am Control Display ange‐
zeigt wird.4.Gewünschte Duftkartusche aus der Halte‐
rung ziehen, Pfeil.
Leere Duftkartuschen können zum Recycling
bei einem Service Partner des Herstellers oder
einem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt abgegeben werden.
Bei Befüllung der Duftkartuschen mit Duftstof‐
fen fremder Marken übernimmt der Hersteller
Seite 232BedienungKlima232
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15