Page 129 of 349

Überblick der InformationenDurch wiederholtes Drücken der Taste am
Blinkerhebel werden folgende Informationen in
der Instrumentenkombination angezeigt:▷Kilometer und Tageskilometer.▷Balkenanzeige für Energierückgewinnung
und Momentanverbrauch.▷Durchschnittsverbrauch und Durch‐
schnittsgeschwindigkeit.▷Ankunftszeit und Entfernung zum Ziel.
Bei aktiver Zielführung im Navigationssys‐
tem.▷Im Fahrmodus ECO PRO: Bonusreich‐
weite.
Informationen für Bordcomputer
einstellen
Für einige Informationen des Bordcomputers
kann eingestellt werden, ob sie in der Instru‐
mentenkombination abgerufen werden kön‐
nen.
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Instrumentenkombination“5.„Bordcomputer“6.Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Informationen im Detail
Kilometer- und Tageskilometerzähler Anzeige▷Kilometerzähler, Pfeil 1.▷Tageskilometerzähler, Pfeil 2.
Kilometer zeigen/zurücksetzen Knopf drücken.
▷Bei ausgeschalteter Fahrbe‐
reitschaft werden die Uhr‐
zeit, die Außentemperatur
und der Kilometerzähler an‐
gezeigt.▷Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft wird
der Tageskilometerzähler zurückgesetzt.
Energierückgewinnung und
Momentanverbrauch
Prinzip
Die Energierückgewinnung und der Momen‐
tanverbrauch können im Bordcomputer in
Form einer Balkenanzeige angezeigt werden.
Seite 129AnzeigenBedienung129
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 130 of 349

Anzeige▷Energierückgewinnung, Pfeil 1.▷Momentanverbrauch, Pfeil 2.▷Durchschnittsverbrauch, Pfeil 3.
Energierückgewinnung
Bewegungsenergie des Fahrzeugs wird bei
Schubbetrieb in elektrische Energie umge‐
wandelt. Die Fahrzeugbatterie wird teilweise
aufgeladen und der Kraftstoffverbrauch kann
gesenkt werden.
Momentanverbrauch
Der Momentanverbrauch zeigt den aktuellen
Kraftstoffverbrauch an. Es kann kontrolliert
werden, wie wirtschaftlich und umweltscho‐
nend gefahren wird.
Durchschnittsgeschwindigkeit und
Durchschnittsverbrauch
Allgemein
Die Durchschnittsgeschwindigkeit und der
Durchschnittsverbrauch werden auf die gefah‐
rene Strecke seit dem letzten Zurücksetzen im
Bordcomputer berechnet.
Bei der Berechnung der Durchschnittsge‐
schwindigkeit bleibt ein Stillstand mit manuell
abgestelltem Motor unberücksichtigt.
Anzeige▷Durchschnittsgeschwindigkeit, Pfeil 1.▷Durchschnittsverbrauch, Pfeil 2.
Durchschnittswerte zurücksetzen
Taste am Blinkerhebel gedrückt halten.
Ankunftszeit und Entfernung zum Ziel
Prinzip
Die voraussichtliche Ankunftszeit und noch
verbleibende Entfernung zum Fahrtziel werden
angezeigt, wenn vor Fahrtbeginn ein Ziel im
Navigationssystem eingegeben wurde. Vo‐
raussetzung für eine korrekte Ankunftszeit ist
eine richtig eingestellte Uhr.
Seite 130BedienungAnzeigen130
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 131 of 349

Anzeige▷Ankunftszeit, Pfeil 1.▷Entfernung zum Ziel, Pfeil 2.
ECO PRO BonusreichweiteIm Fahrmodus ECO PRO kann die ECO PRO
Bonusreichweite, siehe Seite 265, in der In‐
strumentenkombination angezeigt werden.
Bordcomputer am Control
Display
Allgemein Am Control Display stehen zwei Arten von
Bordcomputern zur Verfügung:
▷„Bordcomputer“: Werte können beliebig
oft zurückgesetzt werden.▷„Reise-Bordcomputer“: Werte liefern eine
Übersicht über die aktuelle Fahrt.
Bordcomputer oder Reise-
Bordcomputer aufrufen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrinfo“3.„Bordcomputer“ oder „Reise-
Bordcomputer“Reise-Bordcomputer zurücksetzen
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrinfo“3.„Reise-Bordcomputer“4.▷ „Zurücksetzen“: Alle Werte wer‐
den zurückgesetzt.▷ „Automatischer Reset“: Alle Werte
werden nach ca. 4 Stunden Fahrzeug‐
stillstand zurückgesetzt.
Verbrauch oder Geschwindigkeit
zurücksetzen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrinfo“3.„Bordcomputer“4.„Verbrauch“ oder „Geschwindigkeit“5.„OK“
Sportanzeigen
PrinzipAm Control Display können bei entsprechen‐
der Ausstattung die aktuellen Werte für Leis‐
tung und Drehmoment angezeigt werden.
Sportanzeigen am Control Display
anzeigen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Technik erleben“3.„Sportanzeigen“Seite 131AnzeigenBedienung131
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 132 of 349

Geschwindigkeitswarnung
Prinzip Anzeige einer Geschwindigkeit, bei deren Er‐reichen gewarnt werden soll.
Erneute Warnung, wenn die eingestellte Ge‐ schwindigkeit einmal um mind. 5 km/h unter‐
schritten wurde.
Geschwindigkeitswarnung anzeigen,
einstellen oder ändern
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Geschwindigkeitswarnung“4.„Warnung bei:“5.Controller drehen, bis gewünschte Ge‐
schwindigkeit angezeigt wird.6.Controller drücken.
Geschwindigkeitswarnung wird gespeichert.
Geschwindigkeitswarnung aktivieren/ deaktivieren
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Geschwindigkeitswarnung“4.„Geschwindigkeitswarnung“5.Controller drücken.
Momentane Geschwindigkeit als
Geschwindigkeitswarnung
übernehmen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Geschwindigkeitswarnung“4.„Aktuelle Geschw. übernehmen“5.Controller drücken.Die momentan gefahrene Geschwindigkeit
wird als Geschwindigkeitswarnung gespei‐
chert.
Fahrzeugstatus
Prinzip
Es können für einige Systeme die Zustände
angezeigt oder Aktionen ausgeführt werden.
Fahrzeugstatus aufrufenÜber iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugstatus“
Überblick der Informationen
▷ „Reifen Pannen Anzeige“: Status der
Reifen Pannen Anzeige, siehe Seite 292.▷ „Reifen Druck Control (RDC)“: Status
der Reifen Druck Control, siehe Seite 288.▷Zurücksetzen der Reifen Druck Control,
siehe Seite 289.▷ „Motorölstand“: Elektronische Öl‐
standskontrolle, siehe Seite 297.▷ „AdBlue“: BMW Diesel mit BluePerfor‐
mance, siehe Seite 275.▷ „Check Control“: Check-Control-Mel‐
dungen werden im Hintergrund gespei‐
chert und können am Control Display an‐
gezeigt werden. Anzeige von
gespeicherten Check-Control-Meldungen,
siehe Seite 122.▷ „Servicebedarf“: Anzeige des Ser‐
vicebedarfs, siehe Seite 124.▷ „Teleservice Call“: Teleservice Call.Seite 132BedienungAnzeigen132
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 133 of 349

Head-Up DisplayPrinzip
Das System projiziert wichtige Informationen
in das Sichtfeld des Fahrers, z. B. die Ge‐
schwindigkeit.
Der Fahrer kann Informationen aufnehmen,
ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Hinweise Hinweise zur Reinigung des Head-Up Displays
beachten, siehe Seite 320.
Überblick
Erkennbarkeit der Anzeige
Die Erkennbarkeit der Anzeigen im Head-Up
Display wird durch folgende Faktoren beein‐
flusst:
▷Bestimmte Sitzpositionen.▷Gegenstände auf der Abdeckung des
Head-Up Displays.▷Sonnenbrillen mit bestimmten Polarisati‐
onsfiltern.▷Nasse Fahrbahn.▷Ungünstige Lichtverhältnisse.
Wird das Bild verzerrt dargestellt, die Grund‐
einstellungen von einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt über‐
prüfen lassen.
Ein-/Ausschalten
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.„Head-Up Display“
Anzeige
Übersicht Im Head-Up Display werden folgende Informa‐
tionen angezeigt:
▷Geschwindigkeit.▷Navigationssystem.▷Check-Control-Meldungen.▷Auswahlliste in der Instrumentenkombina‐
tion.▷Fahrerassistenzsysteme.
Einige dieser Informationen werden nur bei
Bedarf kurzzeitig angezeigt.
Anzeigen im Head-Up Display
auswählen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
AnsichtBeim Head-Up Display stehen drei verschie‐
dene Ansichten zur Verfügung:
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“Seite 133AnzeigenBedienung133
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 134 of 349

3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.Gewünschte Einstellung auswählen.▷„STANDARD“: Alle Anzeigen im Head-
Up Display sind aktiv.▷„BERUHIGT“: Die Anzeigen im Head-
Up Display werden auf das Notwen‐
digste reduziert.▷„INDIVIDUAL“: Alle Anzeigen im Head-
Up Display sind aktiv. Einzelne Anzei‐
gen, wie z. B. Check-Control-Meldun‐
gen, können individuell konfiguriert
werden.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Helligkeit einstellenDie Helligkeit wird automatisch an die Umge‐
bungshelligkeit angepasst.
Die Grundeinstellung kann manuell eingestellt
werden.
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.„Helligkeit“6.Controller drehen, bis die gewünschte Hel‐
ligkeit erreicht ist.7.Controller drücken.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht kann die
Helligkeit des Head-Up Displays über die In‐
strumentenbeleuchtung zusätzlich beeinflusst
werden.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Höhe einstellen
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.„Höhe“6.Controller drehen, bis die gewünschte
Höhe erreicht ist.7.Controller drücken.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Rotation einstellen Das Bild des Head-Up Displays kann um die
eigene Achse rotiert werden.
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.„Rotation“6.Controller drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung erreicht ist.7.Controller drücken.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Spezielle Frontscheibe Die Frontscheibe ist Teil des Systems.
Die Form der Frontscheibe ermöglicht eine
präzise Abbildung.
Eine Folie in der Frontscheibe verhindert die
Entstehung von Doppelbildern.
Aus diesem Grund wird dringend empfohlen,
die spezielle Frontscheibe von einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt austauschen zu lassen.
Seite 134BedienungAnzeigen134
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 135 of 349

LichtFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Überblick
Schalter im Fahrzeug
Das Lichtschalterelement befindet sich neben
dem Lenkrad.
Lichtfunktionen
SymbolFunktionNebelschlussleuchtenNebelscheinwerferSymbolFunktionLicht aus
Automatische Fahrlichtsteuerung
TagfahrlichtStandlichtAutomatische Fahrlichtsteuerung
Adaptives KurvenlichtAbblendlichtInstrumentenbeleuchtungParklicht, rechtsParklicht, links
Stand-, Abblend- und
Parklicht
Allgemein
Schalterstellung:
, ,
Wird bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft die
Fahrertür geöffnet, wird die Außenbeleuchtung
nur in Schalterstellung
automatisch ausge‐
schaltet.
Standlicht
Schalterstellung:
Das Fahrzeug ist rundum beleuchtet.
Das Standlicht nicht über längere Zeiträume
eingeschaltet lassen, sonst wird die Fahrzeug‐
Seite 135LichtBedienung135
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 136 of 349

batterie entladen und die Fahrbereitschaft
kann ggf. nicht mehr eingeschaltet werden.
Zum Parken das einseitige Parklicht, siehe
Seite 136, einschalten.
Abblendlicht
Schalterstellung:
Das Abblendlicht leuchtet bei eingeschalteter
Fahrbereitschaft.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer
Seite ein Parklicht eingeschaltet werden.
TasteFunktionParklicht, rechts ein/ausParklicht, links ein/aus
Begrüßungslicht und
Heimleuchten
Begrüßungslicht
Allgemein Je nach Ausstattung kann die Außenbeleuch‐
tung des Fahrzeugs individuell eingestellt wer‐
den.
Aktivieren/deaktivieren
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Licht“4.„Außenbeleuchtung“5.Gewünschte Einstellung auswählen:▷„Begrüßungslicht“
Standlicht und Rücklicht werden für
eine begrenzte Zeit eingeschaltet.▷„Türgriffbeleuchtung“
Die Türgriffe und der Boden vor den
Türen werden für eine begrenzte Zeit
beleuchtet.▷„Lichtteppich“
Der Bereich neben dem Fahrzeug wird
für eine begrenzte Zeit beleuchtet.
Heimleuchten
Allgemein Das Abblendlicht leuchtet noch eine be‐
stimmte Zeit weiter, wenn bei eingeschalteter
Betriebsbereitschaft das Fernlicht aktiviert
wird.
Dauer einstellen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Licht“4.„Außenbeleuchtung“5.„Heimleuchten“6.Gewünschte Einstellung auswählen.
Automatische
Fahrlichtsteuerung
Prinzip Das Abblendlicht wird abhängig von der Um‐
gebungshelligkeit selbsttätig ein- oder ausge‐
schaltet, z. B. in einem Tunnel, bei Dämme‐
rung oder Niederschlägen.
Allgemein Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann
zum Einschalten des Lichts führen.
Bei Tunnelausfahrten am Tag wird das Ab‐
blendlicht nicht sofort, sondern erst nach ca.
2 Minuten ausgeschaltet.
Seite 136BedienungLicht136
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15