wieder in die gewünschte Einstellung gebracht
werden.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automa‐
tisch lockert, anhalten und den Sicherheitsgurt
mit der roten Taste im Schlossteil öffnen. Vor
Weiterfahrt den Sicherheitsgurt wieder schlie‐
ßen.
Post Crash – iBrake
Prinzip Das System kann das Fahrzeug in bestimmten
Unfallsituationen, z. B. Kollision, ohne Eingriff
des Fahrers automatisch zum Stillstand brin‐
gen. Das Risiko einer weiteren Kollision und
deren Folgen können dadurch verringert wer‐
den.
Im Stillstand Nach Erreichen des Stillstands wird die
Bremse automatisch gelöst.
Fahrzeug stärker abbremsen
In bestimmten Situationen kann es nötig sein,
dass Fahrzeug schneller zum Stillstand zu
bringen.
Dazu muss beim Treten des Bremspedals über
eine kurze Zeit ein höherer Bremsdruck er‐
zeugt werden als durch das automatische
Bremsen. Die automatische Bremsung wird
dadurch abgebrochen.
Automatisches Bremsen abbrechen
In bestimmten Situationen kann es nötig sein,
das automatisches Bremsen abzubrechen,
z. B. für ein Ausweichmanöver.
Automatisches Bremsen abbrechen:▷Durch Treten des Bremspedals.▷Durch Treten des Gaspedals.Aufmerksamkeitsassistent
Prinzip Das System kann nachlassende Aufmerksam‐
keit oder Ermüdung des Fahrers bei langen
monotonen Fahrten, z. B. auf Autobahnen, er‐
kennen. In dieser Situation wird empfohlen,
eine Pause einzulegen.
Hinweis WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eige‐
nen Verantwortung die körperliche Verfassung
richtig einzuschätzen. Zunehmende Unauf‐
merksamkeit oder Ermüdung wird möglicher‐
weise nicht oder nicht rechtzeitig erkannt. Es
besteht Unfallgefahr. Darauf achten, dass der
Fahrer ausgeruht und aufmerksam ist. Fahr‐
weise den Verkehrsverhältnissen anpassen.◀
Funktion Das System ist bei jedem Einschalten der
Fahrbereitschaft eingeschaltet.
Nach Fahrtbeginn wird das System auf den Fahrer eingelernt, so dass eine nachlassende
Aufmerksamkeit oder Ermüdung erkannt wer‐
den kann.
Dieser Vorgang berücksichtigt folgende Krite‐
rien:▷persönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhal‐
ten.▷Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrt‐
dauer.
Das System ist ab ca. 70 km/h aktiv und kann
eine Pausenempfehlung anzeigen.
Pausenempfehlung
Ein-/Ausschalten, Einstellen
Der Aufmerksamkeitsassistent ist bei jedem
Einschalten der Fahrbereitschaft automatisch
aktiv und kann somit eine Pausenempfehlung
anzeigen.
Seite 170BedienungSicherheit170
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Fülldruckkontrolle, Rei‐fen 288
Fülldruck, Reifen 280
Fülldruckwarnung RPA, Rei‐ fen 292
Funkschlüssel, siehe Fernbe‐ dienung 54
Fußbremse 253
Fußgängerschutzsystem, ak‐ tiv 146
Fußmatten, Pflege 320
G Gangwechsel, Steptronic Ge‐ triebe 111
Ganzjahresreifen, siehe Win‐ terreifen 282
Garagentoröffner, siehe In‐ tegrierte Universal-Fernbe‐
dienung 234
Gebläse, siehe Luft‐ menge 223
Geeignete Geräte 41
Geeignete Handys 41
Geeignete Mobiltelefone 41
Geeignete Motorölsor‐ ten 299
Gefälle 254
Gefrierschutz, Waschflüssig‐ keit 111
Gentlemanfunktion 80
Gepäckraum, Ablagen 248
Gepäckträger, siehe Dachge‐ päckträger 257
Geräteliste 40
Gerät koppeln 40
Gerät verbinden 40
Gesamtgewicht 325
Gesamtgewicht, zulässig 325
Geschwindigkeitsbegrenzer, manuell 176
Geschwindigkeitsbegren‐ zung, Anzeige 126
Geschwindigkeitsrege‐ lung 178 Geschwindigkeitsregelung,
aktiv mit Stop & Go 180
Geschwindigkeitswar‐ nung 132
Geste 29
Gestenbedienung 29
Gestenbedienung aktivie‐ ren 29
Gestensteuerung 29
Gestik 29
Gestiksteuerung 29
Geteilte Bildschirmansicht, Splitscreen 26
Getränkehalter 247
Getränkehalter vorn 247
Getränkerhalter hinten 248
Getriebe, siehe Steptronic Getriebe 111
Getriebesperre, elektronisch entriegeln 114
Gewährleistung 7
Gewichte 325
Glasdach, automatisch Schließen 69
Glasdach, elektrisch 74
Glasdach, Regenschlie‐ ßen 69
Glätte, siehe Außentempera‐ turwarnung 123
Glühlampen wechseln, siehe Lampenwechsel 306
GPS-Ortung, Fahrzeugposi‐ tion 38
Grundposition, Fondsitze 82
Gummiteile, Pflege 319
Gurterinnerung für Fahrer- und Beifahrersitz 83
Gurterinnerung für Fond‐ sitze 83
Gurte, Sicherheitsgurte 82
H
Halter für Getränke 247
Handbewegung 29 Handbremse, siehe Park‐
bremse 105
Handschuhkasten 244
Handsender, Wechsel- Code 235
Handy koppeln 40
Handy verbinden 40
Head-Up Display 133
Head-Up Display, Pflege 320
Heckkollisionswarnung, siehe Prävention Heckkolli‐
sion 168
Heckscheibenheizung 224
Heimleuchten 136
Heimleuchten über Fernbe‐ dienung 62
Heiße Auspuffanlage 253
Heizen, siehe Standhei‐ zung 227
Helligkeit am Control Dis‐ play 39
Hilfe beim Anfahren 172
Hilfe im Pannenfall 311
Hinterradlenkung 174
Hinweise 6
Höchstgeschwindigkeit, An‐ zeige 126
Höchstgeschwindigkeit, Win‐ terreifen 283
Hochwasser 253
Holz, Pflege 319
Homepage 6
Hotelfunktion, Kofferraum‐ klappe 65
HUD Head-Up Display 133
Hupe 12
I
IBA Integrierte Betriebsanleitung im Fahr‐
zeug 49
iBrake — Post Crash 170
Identifikationsnummer, siehe Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer 9 Seite 340NachschlagenAlles von A bis Z340
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Pflege, Displays 320
Pflege, Fahrzeug 318
Pflegemittel 318
Platz für Kinder 96
Polsterpflege 319
Post Crash — iBrake 170
Prävention Heckkollision 168
Profile, siehe Fahrerprofile 58
Profil, Reifen 281
Q
Querender Verkehr, War‐ nung 215
Querverkehrswarnung 215
Quittierungssignale 68
R Räder, Alles zu Räder und Reifen 280
Räder, Reifen Pannen An‐ zeige RPA 292
Rädertausch 282
Radio 6
Radschraubensicherung 308
Radwechsel 306
Rapsmethylester RME 275
Raucher-Paket 236
RDC Reifen Druck Con‐ trol 288
Rechtsverkehr, Lichteinstel‐ lung 140
Recycling 304
Reduktionsmittel, siehe BMW Diesel mit BluePerfor‐
mance 275
Regelsysteme, Fahrstabili‐ tät 172
Regensensor 109
Reifen, Alles zu Räder und Reifen 280
Reifenalter 282
Reifendichtmittel 284
Reifen Druck Control RDC 288 Reifendrucküberwachung,
siehe RPA 292
Reifenfülldruck 280
Reifen mit Notlaufeigenschaf‐ ten 283
Reifenpanne beheben 284
Reifen Pannen Anzeige RPA 292
Reifenpanne, Warn‐ leuchte 290, 292
Reifenprofil 281
Reifenschäden 281
Reifentausch 282
Reinigung Displays 320
Reinigungsflüssigkeit 111
Reise-Bordcomputer 131
RES CNCL-Taste, siehe Ak‐ tive Geschwindigkeitsrege‐
lung, ACC 180
RES CNCL-Taste, siehe Ge‐ schwindigkeitsrege‐
lung 178
Reserverad, siehe Not‐ rad 307
Reservesicherung 310
Reset, Reifen Druck Control RDC 289
Richtiger Platz für Kinder 96
RME Rapsmethylester 275
Rollos, Sonnenschutz 73
ROZ Benzinqualität 274
RPA Reifen Pannen An‐ zeige 292
RSC Runflat System Compo‐ nent, siehe Bereifung mit
Notlaufeigenschaften 283
Rückfahrkamera, ohne Sur‐ round View 197
Rückfahrkamera, siehe Sur‐ round View 199
Rückhaltesysteme für Kin‐ der 96
Rücklicht wechseln 306
Rücksitze 80
Rückspiegel 87 Ruhezustand, Betriebs- und
Fahrbereitschaft 17
Runderneuerte Reifen 282
Rund um den Dachhim‐ mel 16
Rund um die Mittelkon‐ sole 14
Rund ums Lenkrad 12
Run Flat Reifen 283
Rußpartikelfilter 253
S Schäden, Reifen 281
Schalter für Fahrdyna‐ mik 115
Schalter, siehe Cockpit 12
Schaltpunktanzeige 126
Schaltung, siehe Steptronic Getriebe 111
Schaltwippen am Lenk‐ rad 111
Scheibenreinigungsan‐ lage 108
Scheibenwischer, siehe Wischanlage 108
Scheinwerfer einstellen 140
Scheinwerfergläser 306
Scheinwerfer, Pflege 318
Scheinwerferreinigungsan‐ lage, siehe Wischan‐
lage 108
Scheinwerfer wechseln 306
Schiebe-Hebedach 74
Schleppen, siehe An- und Abschleppen 314
Schließen mit Fernbedie‐ nung 60
Schließen ohne Fernbedie‐ nung 62
Schließen über Tür‐ schloss 62
Schloss, Tür 62
Schlüssel/Fernbedienung 54
Schlüsselschalter für Beifah‐ rerairbags 145 Seite 344NachschlagenAlles von A bis Z344
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15