Page 265 of 349

„Zurücksetzen auf ECO PRO STANDARD“
auswählen und bestätigen.
Anzeige in der
Instrumentenkombination
Darstellung
Bei Aktivieren des Fahrmodus ECO PRO
wechselt die Anzeige auf eine spezielle Dar‐
stellung.
Die Anzeigen können teilweise von der An‐
zeige in der Instrumentenkombination abwei‐
chen.
Blaue Balkensegmente symbolisieren etap‐
penweise die hinzugewonnene Bonusreich‐
weite.
ECO PRO Bonusreichweite Durch eine angepasste Fahr‐
weise kann eine Reichweiten‐
verlängerung erzielt werden.
Diese kann als Bonusreichweite
in der Instrumentenkombination
angezeigt werden.
Die Bonusreichweite ist in der Anzeige der
Reichweite enthalten.
Nach dem Tanken wird die Bonusreichweite
automatisch zurückgesetzt.
EffizienzanzeigeAnzeige in der InstrumentenkombinationAnzeige in der Instrumentenkombination mit
erweiterten Umfängen
Eine Markierung in der Effizienzanzeige infor‐
miert über die momentane Fahrweise.
Markierung im Bereich Pfeil 1: Anzeige für
Energierückgewinnung durch Ausrollen oder
beim Bremsen.
Markierung im Bereich Pfeil 2: Anzeige beim
Beschleunigen.
ECO PRO Tipp, Fahrhinweis Sobald eine der Bedingungen für effizientes
Fahren nicht mehr erfüllt ist, wird ein ent‐
sprechender Fahrhinweis als Symbol in der In‐
strumentenkombination angezeigt.
Der Pfeil zeigt an, dass die Fahrweise
z. B. durch Gas wegnehmen ver‐
brauchsgünstig angepasst werden
kann.
Der ECO PRO Tipp wird nicht mehr angezeigt
sobald die Bedingungen für effizientes Fahren
wieder erfüllt sind.
Seite 265Kraftstoff sparenFahrtipps265
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 266 of 349

ECO PRO Tipp, SymboleSymbolMaßnahmeFür effiziente Fahrweise:
Weniger Gas geben, vorausschau‐
end verzögern oder Geschwindig‐
keit auf gewählte ECO PRO Ge‐
schwindigkeit reduzieren.Steptronic Getriebe: Von M/S nach
D schalten.
Anzeigen am Control Display
EfficientDynamics-Info anzeigen
Die momentane Wirkungsweise der ECO PRO
Systeme lassen sich am Control Display anzei‐
gen.
1.„Mein Fahrzeug“2.„Technik erleben“3. „EfficientDynamics“
Folgende Systeme werden angezeigt:
▷Auto Start Stopp Funktion.▷Energierückgewinnung.▷Segeln.
Verbrauchshistorie anzeigen
Der durchschnittliche Verbrauch, die im Se‐
geln zurückgelegte Strecke sowie die Dauer in
der die Auto Start Stopp Funktion den Motor
abgestellt hat, lässt sich anzeigen.
1.„Mein Fahrzeug“2.„Technik erleben“3. „EfficientDynamics“
Vertikale Balken zeigen den Verbrauch wäh‐
rend der gewählten Strecke.
Streckenlänge auswählen
1. Taste drücken.2.Gewünschte Streckenlänge oder Skalie‐
rung auswählen.
Verbrauchshistorie zurücksetzen
1. Taste drücken.2.„Verbrauchshistorie zurücksetzen“
Vorausschauassistent
Prinzip Das System hilft, Kraftstoff zu sparen und un‐
terstützt eine vorausschauende Fahrweise. Es
kann anhand der Navigationsdaten bestimmte
vorausliegende Streckenabschnitte frühzeitig
erkennen und darauf hinweisen.
Die erkannten Streckenabschnitte, wie z. B.
vorausliegende Ortschaften oder Abbiegun‐
gen, erfordern eine Reduzierung der Ge‐
schwindigkeit.
Allgemein
Der Hinweis erfolgt, auch wenn der vorauslie‐
gende Streckenabschnitt beim Fahren noch
nicht wahrgenommen werden kann.
Der Hinweis wird bis zum Erreichen des Stre‐
ckenabschnitts angezeigt.
Wenn ein Hinweis erfolgt, kann durch Gasweg‐
nehmen und Ausrollen die Geschwindigkeit bis
zum Erreichen des Streckenabschnitts ver‐
brauchsschonend abgebaut werden.
Situationsabhängig nutzt das System auch
selbstständig die Motorbremse durch eine Un‐
terbrechung der Funktion Segeln, siehe
Seite 267.
Funktionsvoraussetzungen Die Funktion steht im Fahrmodus ECO PRO
zur Verfügung.
Das System hängt von der Aktualität und Qua‐
lität der Navigationsdaten ab.
Die Navigationsdaten können aktualisiert wer‐
den.
Seite 266FahrtippsKraftstoff sparen266
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 267 of 349

Anzeige
Anzeige in der Instrumentenkombination Der Hinweis auf einen vorausliegenden
Streckenabschnitt erfolgt als Empfeh‐
lung das Fahrzeug ausrollen zu lassen.
Ein zusätzliches Symbol zeigt den erkannten
Streckenabschnitt an:SymbolVorausliegender StreckenabschnittGeschwindigkeitslimit oder Ortsein‐
gang.Kreuzung oder Abbiegevorgang,
Abfahrt von einer Schnellstraße.Kurve.Kreisverkehr.
Anzeige im Head-Up Display
Der Hinweis zur Vorausschau kann
auch im Head-Up Display angezeigt
werden.
Anzeigen am Control Display
Am Control Display wird in der Anzeige der
Fahrstilanalyse ein Hinweis angezeigt, wenn
ein entsprechender Streckenabschnitt voraus‐
liegt.
Anzeige der Fahrstilanalyse aufrufen:1.„Mein Fahrzeug“2.„Technik erleben“3.„Fahrstilanalyse“
Vorausschauassistent nutzen
Ein vorausliegender Streckenabschnitt wird
angezeigt:
1.Gas wegnehmen.2.Fahrzeug bis zum Erreichen des angezeig‐
ten Streckenabschnitts ausrollen lassen.3.Ggf. Geschwindigkeit durch Bremsen an‐
passen.
Grenzen des Systems
Das System steht in folgenden Situationen
nicht zur Verfügung:
▷Solange die Geschwindigkeit unterhalb
von 50 km/h liegt.▷Bei temporärer und variabler Geschwindig‐
keitsbegrenzung, wie z. B. im Baustellen‐
bereich.▷Wenn die Qualität der Navigationsdaten
ungenügend ist.▷Solange die Geschwindigkeitsregelung ak‐
tiv ist.▷Bei Anhängerbetrieb.
Segeln
Prinzip Das System hilft, Kraftstoff zu sparen.
Dazu wird unter bestimmten Voraussetzungen
in der Wählhebelposition D der Motor vom Ge‐
triebe automatisch entkoppelt. Das Fahrzeug
rollt verbrauchsvermindert im Leerlauf weiter.
Die Wählhebelposition D bleibt dabei einge‐
legt.
Dieser Fahrzustand wird als Segeln bezeich‐
net.
Seite 267Kraftstoff sparenFahrtipps267
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 268 of 349

Sobald Bremse oder Gaspedal getreten wer‐
den, wird der Motor automatisch wieder ange‐
koppelt.
Hinweise Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus ECO
PRO, siehe Seite 263.
Durch Aufrufen des Fahrmodus ECO PRO über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln auto‐
matisch aktiviert.
Die Funktion steht in einem bestimmten Ge‐
schwindigkeitsbereich zur Verfügung.
Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die
Funktion möglichst häufig zu nutzen und un‐
terstützt die verbrauchsmindernde Wirkung
des Segelns.
Sicherheitsfunktion
Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:▷DSC OFF oder TRACTION aktiviert.▷Fahren im dynamischen Grenzbereich so‐
wie an starken Steigungen oder Gefällen.▷Batterieladezustand temporär zu niedrig
oder zu hoher Strombedarf im Bordnetz.▷Anhängerbetrieb.
Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion steht im Fahrmodus ECO PRO im
Geschwindigkeitsbereich von ca. 50 km/h bis
160 km/h zur Verfügung, wenn folgende Be‐
dingungen erfüllt sind:
▷Gaspedal und Bremspedal werden nicht
betätigt.▷Wählhebel in Wählhebelposition D.▷Motor und Getriebe sind betriebswarm.
Der Fahrzustand Segeln ist über die Schalt‐
wippen beeinflussbar.
Segeln über Schaltwippen aktivieren:
1.Über Schaltwippe + in den höchsten Gang
schalten.2.Schaltwippe+ zum Einstieg in den Modus
Segeln nochmals betätigen.
Segeln deaktivieren:
Schaltwippe - betätigen.
Anzeige
Anzeige in der Instrumentenkombination Die Markierung in der Effizienz‐
anzeige unterhalb des Drehzahl‐
messers ist blau hinterlegt und befindet sich im Nullpunkt. Der
Drehzahlmesser zeigt in etwa
Leerlaufdrehzahl an.
Die Segelpunktanzeige wird im Nullpunkt wäh‐
rend des Segelns beleuchtet.
Anzeige in der Instrumentenkombination
mit erweiterten Umfängen
Die Markierung in der Effizienz‐
anzeige ist blau hinterlegt und
befindet sich im Nullpunkt.
Die Segelpunktanzeige wird im
Nullpunkt während des Segelns
beleuchtet.
Anzeigen am Control Display
In der EfficientDynamics Info wird während der
Fahrt der Fahrzustand Segeln angezeigt.
Einfärbung blau, Pfeil: Fahrzustand Segeln.
Seite 268FahrtippsKraftstoff sparen268
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 269 of 349

EfficientDynamics-Info anzeigen1.„Mein Fahrzeug“2.„Technik erleben“3.„EfficientDynamics“
System manuell deaktivieren
Die Funktion kann im Menü ECO PRO INDIVI‐
DUAL deaktiviert werden.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
ECO PRO Fahrstilanalyse
Prinzip Das System hilft, einen besonders effizienten
Fahrstil zu entwickeln und Kraftstoff zu sparen.
Hierzu wird der Fahrstil analysiert. Die Bewer‐
tung erfolgt in unterschiedlichen Kategorien
und wird am Control Display angezeigt.
Mithilfe dieser Anzeige kann die individuelle
Fahrweise kraftstoffsparend ausgerichtet wer‐
den.
Bewertet wird die aktuelle Fahrt.
So kann durch eine effiziente Fahrweise die
Reichweite des Fahrzeugs vergrößert werden.
Dieser Gewinn an Reichweite wird als Bonus‐
reichweite in der Instrumentenkombination
und am Control Display angezeigt.
Funktionsvoraussetzung
Die Funktion steht im Fahrmodus ECO PRO
zur Verfügung.
ECO PRO Fahrstilanalyse aufrufen
1.„Mein Fahrzeug“2.„Technik erleben“3.„Fahrstilanalyse“Anzeige am Control Display
Die Anzeige der ECO PRO Fahrstilanalyse be‐
steht aus einem symbolisierten Straßenverlauf
und einer Wertetabelle.
Die Straße symbolisiert die Effizienz der Fahr‐
weise. Je effizienter die Fahrweise, desto ebe‐
ner wird der abgebildete Straßenverlauf,
Pfeil 1.
Die Wertetabelle beinhaltet Sterne. Je effizien‐
ter die Fahrweise, desto mehr Sterne sind in
der Tabelle enthalten und desto schneller
steigt die Bonusreichweite, Pfeil 2.
Bei ineffizienter Fahrweise dagegen wird eine
welligere Straße und eine reduzierte Anzahl
von Sternen angezeigt.
Zur Unterstützung einer effizienten Fahrweise
werden während der Fahrt ECO PRO Tipps
angezeigt.
Seite 269Kraftstoff sparenFahrtipps269
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 270 of 349
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 271 of 349
Mobilität
Damit Ihre Mobilität immer sichergestellt ist,
erfahren Sie im Folgenden Wichtiges zu den Themen Betriebsstoffe, Räder und Reifen, Wartung und Pannenhilfe.Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 272 of 349

TankenFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Hinweise ACHTUNG
Bei einer Reichweite unter 50 km könnte
der Motor nicht mehr mit ausreichend Kraft‐
stoff versorgt werden. Motorfunktionen sind
nicht mehr sichergestellt. Es besteht die Ge‐
fahr von Sachschäden. Rechtzeitig tanken.◀
Vor dem Tanken Hinweise zur Kraftstoffquali‐
tät, siehe Seite 274, beachten.
Bei Dieselmotoren Der Einfüllstutzen ist für das Tanken an Diesel‐
zapfsäulen ausgelegt.Tankverschluss
Öffnen1.Tankklappe am hinteren Rand antippen.2.Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn
drehen.3.Tankverschluss in die Halterung an der
Tankklappe stecken.
Schließen
1.Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn
bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.Seite 272MobilitätTanken272
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15