Page 89 of 349
Innenspiegel, automatisch
abblendend
Überblick
Zur Steuerung dienen Fotozellen:
▷Im Spiegelglas.▷An der Rückseite des Spiegels.
Funktionsvoraussetzungen
▷Fotozellen sauber halten.▷Bereich zwischen Innenspiegel und Front‐
scheibe nicht verdecken.
Make-up-Spiegel im Fond
Ausklappen
Auf Make-up-Spiegel drücken.
Make-up-Spiegel klappt herunter.
Der Winkel kann von Hand eingestellt werden.
Einklappen
Spiegel nach oben drücken.
Lenkrad
Hinweis WARNUNG
Durch die Lenkradeinstellung während
der Fahrt kann es zu unerwarteten Lenkradbe‐
wegungen kommen. Das Fahrzeug kann außer
Kontrolle geraten. Es besteht Unfallgefahr. Das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug einstel‐
len.◀
Elektrische Lenkradeinstellung
Einstellen
Das Lenkrad durch Drücken der Taste in
Längsrichtung und Höhe der Sitzposition an‐
passen.
Position speichern
Sitz-, Spiegel- und Lenkrad-Memory, siehe Seite 90.
Lenkradheizung
Überblick
Seite 89EinstellenBedienung89
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 90 of 349

Lenkradheizung
Ein-/Ausschalten Taste drücken.▷Ein: LED leuchtet.▷Aus: LED erlischt.
Wird die Fahrt innerhalb ca. 15 Minuten fortge‐
setzt, aktiviert sich die Lenkradheizung wieder
automatisch.
Sitz-, Spiegel- und Lenkrad-Memory
Prinzip Zwei verschiedene Fahrersitz-, Außenspiegel-
und Lenkradpositionen können pro Fahrerpro‐
fil, siehe Seite 58, gespeichert und abgerufen
werden.
Hinweise WARNUNG
Durch die Benutzung der Memory-Funk‐
tion während der Fahrt kann es zu unerwarte‐
ten Sitz- oder Lenkradbewegungen kommen.
Das Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten.
Es besteht Unfallgefahr. Die Memory-Funktion
nur im Stand abrufen.◀
WARNUNG
Beim Bewegen der Sitze besteht Ein‐
klemmgefahr. Es besteht Verletzungsgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Vor dem
Einstellen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich des Sitzes frei ist.◀
Überblick
Vorn
Hinten
Speichern
1.Gewünschte Position einstellen.2. Taste drücken. Schriftzug in der
Taste leuchtet.3.Gewünschte Taste 1 oder 2 drücken, so‐
lange der Schriftzug leuchtet. Beleuchtung
des Schriftzugs erlischt.
Taste wurde versehentlich gedrückt:
Taste erneut drücken.
Beleuchtung des Schriftzugs erlischt.
Abrufen
Komfortfunktion
Gewünschte Taste 1 oder 2 drücken.
Die entsprechende Sitzeinstellung wird auto‐
matisch vorgenommen.
Seite 90BedienungEinstellen90
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 91 of 349

Der Vorgang wird abgebrochen, wenn ein
Schalter der Sitzeinstellung oder eine der Tas‐
ten gedrückt wird.
Die Komfortfunktion ist während der Fahrt auf
dem Fahrersitz nicht verfügbar.
Sicherheitsfunktion
Während der Fahrt kann auf dem Fahrersitz ein
Fahrerprofil abgerufen werden:
Gewünschte Taste 1 oder 2 gedrückt gehal‐
ten, bis der Einstellvorgang abgeschlossen ist.
BMW Touch Command
Die Memory-Funktion kann auf dem Beifahrer‐
sitz und im Fond auch über BMW Touch Com‐
mand bedient werden.
Massagefunktion
Prinzip Die Massagefunktion sorgt je nach Programm
für eine entspannte und besser durchblutete
Muskulatur und kann Ermüdungserscheinun‐
gen vermeiden.
Allgemein Es stehen acht verschiedene Massagepro‐
gramme zur Auswahl:▷Beckenaktivierung.▷Oberkörperaktivierung.▷Ganzkörperaktivierung.▷Rückenmassage.▷Schultermassage.▷Lendenmassage.▷Oberkörpertraining.▷Ganzkörpertraining.Überblick
Vorn
Massagefunktion
Hinten
Massagefunktion
Einschalten
Über iDrive
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Sitzkomfort“4.Gewünschten Sitz auswählen.5.„Sitzmassage“6.„Stufe“7.Intensität 1–3 auswählen.
Über Taste Die Massagefunktion wird gestartet.
Seite 91EinstellenBedienung91
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 92 of 349

Taste je Massagestufe einmal drücken.
Höchste Stufe bei drei leuchtenden LEDs.
Ausschalten
Über iDrive1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Sitzkomfort“4.Gewünschten Sitz auswählen.5.„Sitzmassage“6.„Stufe“7.„aus“
Über Taste Taste gedrückt halten, bis LEDs erlö‐
schen.
Massageprogramm einstellen Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Sitzkomfort“4.Gewünschten Sitz auswählen.5.„Sitzmassage“6.Gewünschte Einstellung auswählen.
BMW Touch Command
Die Bedienung der Massagefunktion ist auch
über BMW Touch Command möglich.
Captain’s Chair
Prinzip Der Captain’s Chair ermöglicht dem Fondin‐
sassen auf der Beifahrerseite eine maximale
Beinfreiheit und erhöht den Reisekomfort.
Allgemein
Beim Einschalten des Systems werden fol‐
gende Einstellungen automatisch vorgenom‐
men:▷Der Beifahrersitz fährt nach vorn und passt
ggf. die Höhe an.▷Die Lehne und die Kopfstütze des Beifah‐
rersitzes werden nach vorn geneigt.▷Die Neigung des Bildschirms im Fond wird
an die Lehnenneigung des Beifahrersitzes
angepasst.▷Die Fußauflage an der Lehne des Beifah‐
rersitzes klappt aus.▷Die Lehne des Fondsitzes neigt sich nach
hinten.
Die eingestellte Endposition kann manuell ver‐
ändert werden, siehe Seite 80, und bei Bedarf
über die Memory-Funktion, siehe Seite 90, ge‐
speichert werden.
Hinweis WARNUNG
Bei aktiviertem Captain’s Chair kann die
Sicht auf den Außenspiegel auf der Beifahrer‐
seite eingeschränkt sein. Es besteht Unfallge‐
fahr. Den Beifahrersitz so einstellen, dass die
Sicht auf den Außenspiegel frei ist.◀
Überblick
Captain’s Chair
Seite 92BedienungEinstellen92
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 93 of 349

EinschaltenTaste drücken.
Grundposition einstellen
Taste drücken, um in die Grundposi‐
tion zu fahren.
Der Vorgang wird abgebrochen, wenn die
Taste erneut gedrückt wird.
Vitality Programme
Prinzip Mit dem Vitalisierungsprogramm im Fond kön‐
nen verschiedene Muskelgruppen trainiert
werden. Die aktiven Bewegungen helfen dabei,
Ermüdungserscheinungen zu vermeiden.
Allgemein
Nach jedem Start des Vitalisierungspro‐
gramms erfolgt ein Kalibrierungslauf. Dabei
wird die Intensität der Übungen individuell ein‐
gestellt.
Animationen an den jeweiligen Bildschirmen
im Fond zeigen an, welche Bewegungen aus‐
zuführen sind. Eine Anzeige informiert über die
noch verbleibende Dauer jeder Übung. Es er‐ folgt eine direkte Rückmeldung zur ausgeführ‐
ten Übung durch die Anzeige von Sternen und
durch eine farbige Balkenanzeige:
▷Grün: Die Übung wird korrekt ausgeführt.▷Grau: Der ausgeübte Druck ist zu schwach.▷Rot: Der ausgeübte Druck ist zu stark.
Ziel der Übungen ist es, die Balkenanzeige so
lange wie möglich im grünen Bereich zu halten.
Nach jeder Übung erfolgt eine Gesamtbewer‐
tung durch die Vergabe von Sternen.
Einschalten
An den Bildschirmen im Fond:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Sitzkomfort“3.„BMW Vitality Programme“
Ausschalten An den Bildschirmen im Fond:
1.Pfeiltaste links an der Fernbedienung im
Fond drücken.2.„Stoppen“
BMW Touch Command
Die Bedienung des Vitalisierungsprogramms
ist auch über BMW Touch Command möglich.
Sitz- und
Armauflagenheizung
Allgemein
Das System heizt bei Bedarf die Sitze und
Armauflagen. Die Sitzheizung kann auch ohne
Armauflagenheizung verwendet werden.
Seite 93EinstellenBedienung93
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 94 of 349

Überblick
Vorn
Sitz- und Armauflagenheizung
Hinten
Sitz- und Armauflagenheizung
Einschalten Taste je Temperaturstufe einmal drü‐
cken.
Höchste Stufe bei Anzeige von drei Balken am
Klimadisplay.
Wird die Fahrt innerhalb von ca. 15 Minuten
fortgesetzt, aktiviert sich die Sitz- und Armauf‐
lagenheizung automatisch mit der zuletzt ein‐
gestellten Temperatur.
Ist ECO PRO, siehe Seite 263, aktiviert, wird
die Heizleistung reduziert.
Ausschalten
Taste gedrückt halten, bis die Balken‐
anzeige am Klimadisplay erlischt.
Temperaturverteilung
Die Heizwirkung auf Sitzfläche und -lehne kann
unterschiedlich verteilt werden.
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Sitz- und Armauflagenheizung“5.Gewünschten Sitz auswählen.6.Controller drücken und drehen, um die
Temperaturverteilung einzustellen.
Armauflagenheizung ein-/ausschalten
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Klimakomfort“4.„Sitz- und Armauflagenheizung“5.Gewünschten Sitz auswählen.6.„Armauflagen mit Sitz beheizen“
Aktive Sitzbelüftung
Prinzip Über integrierte Lüfter werden die Sitz- und
Lehnenfläche gekühlt.
Die Belüftung dient zum Abkühlen, z. B. bei aufgeheiztem Fahrzeug, oder zum dauerhaften
Kühlen bei hohen Temperaturen.
Seite 94BedienungEinstellen94
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 95 of 349
Überblick
Vorn
Aktive Sitzbelüftung
Hinten
Aktive Sitzbelüftung
Einschalten Taste je Belüftungsstufe einmal drü‐
cken.
Höchste Stufe bei Anzeige von drei Balken am
Klimadisplay.
Nach kurzer Zeit wird automatisch eine Stufe
heruntergeschaltet, um Unterkühlung zu ver‐
meiden.
Ausschalten Taste gedrückt halten, bis die Balken‐
anzeige am Klimadisplay erlischt.
Seite 95EinstellenBedienung95
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Page 96 of 349

Kinder sicher befördernFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewähltenSonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Der richtige Platz für Kinder
Hinweis
WARNUNG
Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im
Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung
setzen und sich selbst oder den Verkehr ge‐
fährden, z. B. durch folgende Handlungen:▷Drücken des Start-/Stopp-Knopfs.▷Lösen der Parkbremse.▷Öffnen und Schließen der Türen oder
Fenster.▷Einlegen von Wählhebelposition N.▷Bedienen von Fahrzeugausstattungen.
Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsge‐
fahr. Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt
im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahr‐
zeugs die Fernbedienung mitnehmen und das
Fahrzeug verriegeln.◀
Geeignete Sitzplätze
Informationen zur Nutzbarkeit von Kindersitzen
auf den jeweiligen Sitzen, wenn die Kindersitzemit einem Sicherheitsgurt befestigt werden —
gemäß der Norm ECE-R 16: Ohne Komfortsitze im FondGruppeGewicht des
KindesUngefähres
AlterBeifahrersitzRücksitze, au‐
ßenRücksitz, Mitte0bis 10 kgbis 9 MonateUUX0+bis 13 kgbis 18 MonateUUXI9 – 18 kgbis 4 JahreUUXII15 – 25 kgbis 7 JahreUUXSeite 96BedienungKinder sicher befördern96
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15