Ohne Komfortsitze im FondGruppeGewicht des
KindesUngefähres
AlterBeifahrersitzRücksitze, au‐
ßenRücksitz, MitteIII22 – 36 kgab 7 JahreUUXU: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser
Gewichtsgruppe genehmigt sind.
X: Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in
dieser Gewichtsgruppe genehmigt sind.Kinder immer im Fond
WARNUNG
Kinder unter einer Größe von 150 cm
können den Sicherheitsgurt ohne geeignete
zusätzliche Rückhaltesysteme nicht korrekt
anlegen. Die Schutzwirkung der Sicherheits‐
gurte kann eingeschränkt sein oder ausfallen,
wenn diese falsch angelegt sind. Ein falsch an‐
gelegter Sicherheitsgurt kann zusätzliche Ver‐
letzungen verursachen, z. B. bei einem Unfall
oder Brems- und Ausweichmanövern. Es be‐
steht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Personen unter einer Größe von 150 cm in ge‐
eigneten Rückhaltesystemen sichern.◀
Die Unfallforschung zeigt, dass der sicherste
Platz für Kinder auf dem Rücksitz ist.
Kinder, die jünger als 12 Jahre oder kleiner als 150 cm sind, nur im Fond in geeigneten ent‐
sprechend dem Alter, Gewicht und der Größe
vorgesehenen Kinderrückhaltesystemen be‐
fördern.
Kinder auf dem Beifahrersitz Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesys‐
tems auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass
Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite
deaktiviert sind. Eine Deaktivierung der Beifah‐
rerairbags ist nur mit dem Schlüsselschalter
für Beifahrerairbags, siehe Seite 145, möglich.Hinweis
WARNUNG
Aktive Beifahrerairbags können beim
Auslösen ein Kind in einem Kinderrückhalte‐
system verletzen. Es besteht Verletzungsge‐
fahr. Sicherstellen, dass die Beifahrerairbags
deaktiviert sind und die Kontrollleuchte PAS‐
SENGER AIRBAG OFF leuchtet.◀
Montage von
Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme
Für jede Alters- oder Gewichtsklasse sind bei
einem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt entsprechende Kin‐
derrückhaltesysteme erhältlich.
HinweiseBei Auswahl, Einbau und Verwendung von Kin‐
derrückhaltesystemen die Angaben des Her‐
stellers des Kinderrückhaltesystems beachten.
WARNUNG
Bei beschädigten oder durch Unfall be‐
anspruchten Kinderrückhaltesystemen und
deren Befestigungssystemen kann die Schutz‐
wirkung eingeschränkt sein oder ausfallen. Ein
Kind kann z. B. nicht ausreichend zurückgehal‐
ten werden, z. B. bei einem Unfall oder Brems-
und Ausweichmanövern. Es besteht Verlet‐Seite 97Kinder sicher befördernBedienung97
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Beschädigte
oder bei einem Unfall beanspruchte Kinder‐
rückhaltesysteme und deren Befestigungssys‐
teme von einem Service Partner des Herstel‐
lers oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt prüfen und
ggf. austauschen lassen.◀
WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher
Kindersitzmontage ist die Stabilität des Kin‐
derrückhaltesystems eingeschränkt oder nicht
vorhanden. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass das Kinder‐
rückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Bei allen betroffenen Sitzlehnen möglichst die
Lehnenneigung anpassen und die Sitze kor‐
rekt einstellen. Darauf achten, dass die Sitze
und deren Lehnen richtig eingerastet sind.
Wenn möglich, die Kopfstützen in der Höhe
anpassen oder entfernen.◀
Auf dem Beifahrersitz
Airbags deaktivieren WARNUNG
Aktive Beifahrerairbags können beim
Auslösen ein Kind in einem Kinderrückhalte‐
system verletzen. Es besteht Verletzungsge‐
fahr. Sicherstellen, dass die Beifahrerairbags
deaktiviert sind und die Kontrollleuchte PAS‐
SENGER AIRBAG OFF leuchtet.◀
Vor Montage eines Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz darauf achten, dass der
Front- und Seitenairbag auf der Beifahrerseite
deaktiviert sind.
Beifahrerairbags mit Schlüsselschalter deakti‐
vieren, siehe Seite 145.Rückwärts gerichtete
Kinderrückhaltesysteme
GEFAHR
Aktive Beifahrerairbags können beim
Auslösen ein Kind in einem rückwärts gerich‐
teten Kinderrückhaltesystem tödlich verletzen.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensge‐
fahr. Sicherstellen, dass die Beifahrerairbags
deaktiviert sind und die Kontrollleuchte PAS‐
SENGER AIRBAG OFF leuchtet.◀
Den Hinweis auf der Sonnenblende der Beifah‐
rerseite beachten.
Sitzposition und -höhe
Vor Montage eines universellen Kinderrückhal‐
tesystems den Beifahrersitz möglichst in die
hinterste Position und auf mittlere Höhe brin‐
gen, um einen bestmöglichen Gurtverlauf und
Schutz bei einem Unfall zu erreichen.
Wenn sich der obere Befestigungspunkt des
Sicherheitsgurts vor der Gurtführung des Kin‐
dersitzes befindet, den Beifahrersitz vorsichtig
nach vorn führen bis die bestmögliche Gurt‐
führung erreicht wird.
Lehnenbreite
Bei einstellbarer Lehnenbreite: Vor Montage
eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifah‐
rersitz die Lehnenbreite ganz öffnen. Die Lehn‐
enbreite nicht mehr verändern und keine Me‐
mory-Position mehr abrufen.
Seite 98BedienungKinder sicher befördern98
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Airbagsystem bei einem Unfall trotz ent‐
sprechender Unfallschwere nicht wie vorgese‐
hen auslösen. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Prüfung, Reparatur oder
Demontage und Verschrottung des Airbagsys‐
tems von einem Service Partner des Herstel‐
lers oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen
lassen.◀
Korrekte Funktion Beim Einschalten der Fahrbereitschaft
leuchtet die Warnleuchte in der Instru‐
mentenkombination kurz auf und zeigt
damit die Funktionsbereitschaft des gesamten
Airbagsystems und der Gurtstraffer an.
Airbagsystem gestört▷Warnleuchte leuchtet beim Einschalten der
Fahrbereitschaft nicht auf.▷Warnleuchte leuchtet permanent.
Schlüsselschalter für Beifahrerairbags
Allgemein
Front- und Seitenairbag für den Beifahrer kön‐
nen mit dem integrierten Schlüssel aus der
Fernbedienung deaktiviert und wieder aktiviert
werden.
Beifahrerairbags deaktivieren1.Schlüssel einstecken und ggf. nachdrü‐
cken.2.Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung OFF drehen. Am Anschlag abzie‐
hen.3.Darauf achten, dass der Schlüsselschalter
in der entsprechenden Endposition steht,
damit die Airbags deaktiviert sind.
Die Beifahrerairbags sind deaktiviert. Die Fah‐
rerairbags bleiben weiterhin aktiv.
Ist auf dem Beifahrersitz kein Kinderrückhalte‐
system mehr montiert, die Beifahrerairbags
wieder aktivieren, damit sie bei einem Unfall
bestimmungsgemäß auslösen.
Der Zustand der Airbags wird über die Kon‐
trollleuchte am Dachhimmel, siehe Seite 146,
angezeigt.
Beifahrerairbags aktivieren
1.Schlüssel einstecken und ggf. nachdrü‐
cken.2.Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung ON drehen. Am Anschlag abzie‐
hen.Seite 145SicherheitBedienung145
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Ascher 236
Ascher hinten 237
Ascher vorn 236
AUC Automatische Umluft Control 223
Audio 6
Auf-/Abblenden, siehe Fern‐ lichtassistent 138
Auffahrwarnung mit Brems‐ funktion 148
Auffahrwarnung mit City- Bremsfunktion 148
Aufmerksamkeitsassis‐ tent 170
Ausfallmeldung, siehe Check- Control 119
Auspuffanlage 253
Ausrollen im Leerlauf, Se‐ geln 267
Außenbeleuchtung beim Ent‐ riegeln 60
Außenluft, siehe AUC 223
Außenspiegel 87
Außenspiegel, automatisch abblendend 88
Außentemperaturan‐ zeige 123
Außentemperaturwar‐ nung 123
Ausstattung, innen 234
Ausströmer, siehe Belüf‐ tung 224
Austausch von Rädern/ Reifen 282
Auswahlliste in der Instru‐ mentenkombination 128
Auswechseln von Teilen 305
Autobatterie 309
AUTO H-Taste 105
AUTO-Intensität 222
Automatic Hold 105
Automatikgetriebe, siehe Steptronic Getriebe 111
Automatische Fahrlichtsteue‐ rung 136 Automatische Geschwindig‐
keitsregelung mit Stop &
Go 180
Automatisches Entriegeln 69
Automatisches Verriegeln 69
Automatische Umluft Control AUC 223
AUTO-Programm, Intensi‐ tät 222
AUTO-Programm, Klimaauto‐ matik 222
Auto Start Stopp Funk‐ tion 103
Autowaschanlagen 317
Autowäsche 317
B Batterie, Fahrzeug 309
Batteriewechsel, Fahrzeug‐ batterie 309
Batteriewechsel, Fernbedie‐ nung Fahrzeug 55
Becherhalter, siehe Getränke‐ halter 247
Bedienprinzip iDrive 20
Bedienung über Control‐ ler 21
Bedienung über iDrive 21
Bedienung über Touch‐ screen 24
Beduftung, siehe Ambient Air Paket 230
Befördern von Kindern 96
Begrüßungsbildschirm 58
Begrüßungslicht 136
Begrüßungslicht beim Entrie‐ geln 60
Behälter für Waschflüssig‐ keit 111
Beifahrerairbags, Deaktivie‐ rung/Aktivierung 145
Beifahrerairbags, Leuchte 146
Beifahrersitz einstellen 80
Beifahrerspiegel abkippen 88 Beladung 256
Beleuchtung 135
Belüftung 224
Benzin 274
Benzinqualität 274
Bereifung mit Notlaufeigen‐ schaften 283
Berganfahrhilfe, siehe Anfahr‐ assistent 172
Berührbildschirm 24
Berührungsloses Öffnen der Kofferraumklappe 67
Berührungsloses Schließen der Kofferraumklappe 67
Beschlag an Scheiben 224
Beschleunigungsassistent, siehe Launch Control 115
Betriebsbereitschaft 17
Bildschirm, siehe Control Dis‐ play 20
Biodiesel 275
Birnen wechseln, siehe Lam‐ penwechsel 306
Blendschutz 236
Blinker, Bedienung 108
Blinker, Lampenwechsel 306
Bluetooth-Verbindung 41
BMW Dienste 6
BMW Diesel mit BluePerfor‐ mance 275
BMW Display Schlüssel 55
BMW Driver’s Guide App 6
BMW Gestiksteuerung 29
BMW Homepage 6
BMW Internetseite 6
BMW Touch Command 0
BMW Wartungssystem 303
Bodenteppich, Pflege 320
Bonusreichweite, ECO PRO 265
Bordcomputer, Control Dis‐ play 131
Bordcomputer, Instrumenten‐ kombination 128
Bordmonitor, siehe Control Display 20 Seite 337Alles von A bis ZNachschlagen337
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Bordsteinautomatik 88
Bordwerkzeug 305
Bremsassistent 172
Bremsassistent, adaptiv 172
Bremsbeläge einfahren 252
Bremsen, Hinweise 253
Bremsleuchten, dyna‐ misch 169
Bremslicht, adaptives 169
Bremsscheiben einfah‐ ren 252
C
Captain’s Chair 92
CBS Condition Based Ser‐ vice 303
Check-Control 119
Chromartige Teile, Pflege 319
Comfort Access, siehe Kom‐ fortzugang 66
COMFORT PLUS, siehe Fahrerlebnisschalter 115
COMFORT, siehe Fahrerleb‐ nisschalter 115
Computer, siehe Bordcompu‐ ter 128
Condition Based Service CBS 303
ConnectedDrive 6
ConnectedDrive Services 6
Control Display 20
Control Display, Einstellun‐ gen 37
Controller 21
Cupholder, Getränkehal‐ ter 247
D
Dachgepäckträger 257
Dachhimmel 16
Dachlast 325
Dachträger, siehe Dachge‐ päckträger 257 Dämpfer Control, dyna‐
misch 219
Dämpferverstellung, kamera‐ basiert 219
Daten, technische 324
Deaktivierung, Airbags 145
Defrost, siehe Scheiben ab‐ tauen 224
Deichselstützlast 330
Dichtmittel 284
Diebstahlsicherung, Fahr‐ zeug 61
Diebstahlsicherung, Rad‐ schrauben 308
Diebstahlwarnanlage, siehe Alarmanlage 69
Dieselkraftstoff 275
Dieselpartikelfilter 253
Digitaluhr 123
Display Schlüssel 55
Displays reinigen 320
Dosenhalter, siehe Getränke‐ halter 247
Dreh-Drück-Steller, siehe Controller 21
Drehzahlmesser 123
Druckkontrolle, Reifen 288
Druck, Reifen 280
Druckwarnung RPA, Rei‐ fen 292
DSC Dynamische Stabilitäts Control 172
DTC Dynamische Traktions Control 173
Duftkartusche, siehe Ambient Air Paket 230
Duft, siehe Ambient Air Pa‐ ket 230
Durchfahren von Wasser 253
Durchladesystem 240
Durchschnittsgeschwindig‐ keit 130
Durchschnittsverbrauch 130
Dynamische Bremsleuch‐ ten 169 Dynamische Dämpfer Con‐
trol 219
Dynamische ECO-Lichtfunk‐ tion 137
Dynamisches Markierungs‐ licht, siehe Night Vision 155
Dynamische Stabilitäts Con‐ trol DSC 172
Dynamische Traktions Con‐ trol DTC 173
E
ECO-Licht 137
ECO PRO 263
ECO PRO, Bonusreich‐ weite 265
ECO PRO Fahrstilana‐ lyse 269
ECO PRO INDIVIDUAL, siehe Fahrerlebnisschalter 115
ECO PRO, siehe Fahrerleb‐ nisschalter 115
ECO PRO Tipp 265
ECO PRO, Vorausschauas‐ sistent 266
Edelholz, Pflege 319
Eigene Sicherheit 7
Einfahren 252
Einfahrt in eine Wasch‐ straße 317
Einfüllstutzen Motoröl 298
Einheiten, Maße 38
Einklemmschutz, Fenster 71
Einklemmschutz, Glas‐ dach 76
Einlagerung, Fahrzeug 320
Einparkassistent 206
Einparkhilfe, siehe PDC 192
Einstellbares Geschwindig‐ keitslimit, siehe Manueller
Geschwindigkeitsbegren‐
zer 176
Einstellungen am Control Dis‐ play 37 Seite 338NachschlagenAlles von A bis Z338
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
iDrive 20
Individuelle Einstellungen, siehe Fahrerprofile 58
Individuelle Luftvertei‐ lung 223
Initialisieren, Reifen Druck Control RDC 289
Initialisieren, Reifen Pannen Anzeige RPA 292
Innenausstattung 234
Innenlicht 140
Innenlicht beim Entriegeln 60
Innenlicht bei verriegeltem Fahrzeug 61
Innenraumschutz 70
Innenspiegel, automatisch abblendend 89
Instrumentenbeleuch‐ tung 140
Instrumentenkombina‐ tion 118
Integral-Aktivlenkung 174
Integrierte Betriebsanleitung im Fahrzeug 49
Integrierter Schlüssel 54
Integrierte Universal-Fernbe‐ dienung 234
Intelligenter Notruf 311
Intelligent Safety 147
Intensität, AUTO-Pro‐ gramm 222
Internetseite 6
Intervallanzeige, Servicebe‐ darf 124
Ionisation, siehe Ambient Air Paket 230
ISOFIX Kindersitzbefesti‐ gung 99
J Joystick, Steptronic Ge‐ triebe 111 K
Kaltstart, siehe Motor‐ start 102
Kamerabasierte Dämpferver‐ stellung 219
Kameraobjektive, Pflege 320
Kamera, Rückfahrkamera, ohne Surround View 197
Kamera, siehe Surround View 199
Kartuschenwechsel, siehe Ambient Air Paket 230
Katalysator, siehe Heiße Aus‐ puffanlage 253
Kennzeichnung, Bereifung mit Notlaufeigenschaf‐
ten 283
Kennzeichnung empfohlener Reifen 282
Keyless-Go, siehe Komfort‐ zugang 66
Kick-down, Steptronic Ge‐ triebe 111
Kilometerzähler 129
Kinderrückhaltesysteme 96
Kinder sicher befördern 96
Kindersicherung 101
Kindersitzbefestigung ISO‐ FIX 99
Kindersitze 96
Kindersitzklassen, ISOFIX 99
Kindersitzmontage 97
Kissen 87
Klang 6
Klapptisch 241
Kleiderhaken 248
Klima 221
Klimaautomatik 221
Klima im Dachhimmel 227
Knieairbag 144
Knopf, Start-/Stopp 102
Kofferraumklappe, berüh‐ rungslos öffnen 67
Kofferraumklappe, berüh‐ rungslos schließen 67 Kofferraumklappe, Hotelfunk‐
tion 65
Kofferraumklappe, Notentrie‐ gelung 65
Kofferraumklappe über Fern‐ bedienung 62
Kolonnenassistent, siehe Lenk- und Spurführungsas‐
sistent inkl. Stauassis‐
tent 189
Kombischalter, siehe Blin‐ ker 108
Kombischalter, siehe Wisch‐ anlage 108
Komfortöffnen mit der Fern‐ bedienung 61
Komfortschließen mit der Fernbedienung 61
Komfortzugang 66
Kommunikation 6
Kompaktrad, siehe Not‐ rad 307
Kompressor 284
Kondenswasser unter Fahr‐ zeug 255
Kontrollleuchten, siehe Check-Control 119
Kontroll- und Warnleuchten, siehe Check-Control 119
Kopfairbags 144
Kopfstützen 78
Kopfstützen, hinten 85
Kopfstützenkissen 87
Kopfstützen, vorn 84
Korrosion an den Brems‐ scheiben 254
Kosmetikspiegel 236
Kraftstoff 274
Kraftstoffanzeige 123
Kraftstoffempfehlung 274
Kraftstoffqualität 274
Kraftstoff sparen 262
Kraftstoff, Tankinhalt 334
Kühlbox 241
Kühlen, maximales 222
Kühlflüssigkeit 301 Seite 341Alles von A bis ZNachschlagen341
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15