4577-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
ACHTUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plötz-
lich vom Wagenheber fallen, was schwere bzw. tödliche Verletzungen zur Folge
haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von Rädern oder
zum Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur den mit
diesem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie keine ande-
ren Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahrzeug.
● Achten Sie stets darauf, dass der Wagenheber sicher an der richtigen Ansatzstelle
angesetzt ist.
● Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur vom Wagen-
heber abgestützt wird.
● Starten Sie den Motor nicht bzw. lassen Sie ihn nicht laufen, wenn das Fahrzeug
aufgebockt ist.
● Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
● Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
● Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu
kriechen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Absenken des Fahrzeugs, um sicherzustellen,
dass niemand, der am oder in der Nähe des Fahrzeugs arbeitet, verletzt wird.
■ Verwenden der Wagenheberkurbel
Ziehen Sie alle Schrauben der Wagenheberkurbel mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher oder mit der Hand fest an, um zu verhindern, dass sich die Verlängerungs-
teile unerwartet lösen.
●Setzen Sie das Anheben nicht fort, wenn die
gelbe Warnlinie zu sehen ist.Gelbe
Warnlinie
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 457 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM