Page 225 of 536

2254-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
HINWEIS
■So verwenden Sie die Kamera
●In folgenden Fällen funktioniert das Rückfahrkamerasystem möglicherweise nicht
korrekt:
• Durch einen Aufprall auf das Fahrzeugheck können sich die Position und der
Befestigungswinkel der Kamera verändern.
• Da die Kamera wasserdicht konstruiert ist, sollten Sie diese nicht abnehmen, zerlegen oder verändern. Dies könnte zu Funktionsstörungen führen.
• Reiben Sie nicht mit starkem Druck über die Kameralinse. Ist die Kameralinse verkratzt, können keine deutlichen Bilder übertragen werden.
• Lassen Sie keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Fensterreiniger oder
Glasbeschichtung auf der Kamera haften. Sollte dies dennoch vorkommen,
wischen Sie die Rückstände so schnell wie möglich ab.
• Bei plötzlichen Temperaturänderungen, z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes
Wasser auf das Fahrzeug geschüttet wird, funktioniert das System möglicher-
weise nicht einwandfrei.
• Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die
Kamera oder den Kamerabereich. Dies kann zu einer Funktionsstörung der
Kamera führen.
● Setzen Sie die Kamera keinen starken Stößen aus, da dies zu einer Funktionsstö-
rung führen könnte. Sollte dies dennoch vorkommen, lassen Sie das Fahrzeug so
bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 225 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 226 of 536

2264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Allradantrieb∗
H2 (Schaltstellung für hohe Geschwindigkeiten, Zweiradantrieb)
Für die Fahrt auf trockenen befestigten Straßen. Diese Stellung erlaubt wirtschaftli-
cheres, geräuscharmes Fahren mit dem geringsten Verschleiß.
H4 (Schaltstellung für hohe Geschwindigkeiten, Allradantrieb)
Verwenden Sie diese Stellung nur auf einem Untergrund, auf dem die Reifen rut-
schen können, wie zum Beispiel im Gelände und auf vereisten oder schneebedeck-
ten Straßen. Diese Stellung bietet eine stärkere Traktion als der Zweiradantrieb.Die Kontrollleuchte für Allradantrieb leuchtet auf
N (Neutralstellung):
Es wird keine Kraft auf die Räder übertragen. Das Fahrzeug muss stehen.Die Kontrollleuchte für Allradantrieb leuchtet auf
L4 (Schaltstellung für niedrige Ge schwindigkeiten, Allradantrieb)
Diese Stellung sorgt für höchste Antriebsleistung und Traktion. Verwenden Sie “L4”
für steile Bergauf- oder Bergabfahrten, Geländefahrten und schwierige Fahrten in
Sand, Schlamm oder tiefem Schnee.
Die Kontrollleuchte für Allradantrieb leuchtet auf
∗: Falls vorhanden
Verwenden Sie den Frontantrieb-Schalthebel, um die folgenden Vertei-
lergetriebe-Modi zu wählen.
1
2
3
4
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 226 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 227 of 536
2274-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Das A.D.D. kann mit den nachfolgend beschriebenen Schaltvorgängen ein-
und ausgerückt werden.
■Schalten von H2 auf H4
Verringern Sie die Geschwindigkeit auf unter 80 km/h.
Betätigen Sie den Frontantrieb-Schalthebel.
■Schalten von H4 auf H2
Betätigen Sie einfach den Frontantrieb-Schalthebel.
In beiden Fällen ist es nicht erforderlich, das Kupplungspedal zu treten.
(Schaltgetriebe)
Halten Sie das Fahrzeug an.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Betätigen Sie den Frontantrieb-Schalthebel.
A.D.D. (Differenzial mit automatisch em Nabenfreilauf) (falls vorhanden)
Schalten zwischen H2 und H4
Schalten zwischen H4 und L4 (Automatikgetriebe)
1
2
1
2
3
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 227 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 228 of 536

2284-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71214M_(EM)■
Schalten von H4 auf L4
Halten Sie das Fahrzeug an oder verr ingern Sie die Geschwindigkeit
auf unter 8 km/h.
Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und treten Sie das Kupplungspe-
dal.
Betätigen Sie den Frontantrieb-Schalthebel.
■Schalten von L4 auf H4
Treten Sie das Kupplungspedal.
Betätigen Sie den Frontantrieb-Schalthebel.
■Häufigkeit der Verwendung des Allradantriebs (Fahrzeuge mit A.D.D.)
Sie sollten pro Monat mindestens 16 km mit Allradantrieb fahren.
Auf diese Weise wird die Schmierung der Frontantriebskomponenten gewährleistet.
■ Schalten zwischen H2 und H4
●Wenn das Schalten bei kaltem Wetter Schwierigkeiten bereitet, verringern Sie die
Geschwindigkeit oder halten Sie das Fahrzeug an und schalten Sie dann erneut.
● Falls die Kontrollleuchte für Allradantrieb nicht erlischt, nachdem Sie von H4 auf H2
geschaltet haben, fahren Sie geradeaus und beschleunigen oder verzögern Sie
dabei, oder fahren Sie rückwärts.
■ Schalten auf L4 (Fahrzeuge mit VSC)
Das VSC wird automatisch ausgeschaltet.
Schalten zwischen H4 und L4 (Schaltgetriebe)
1
2
3
1
2
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 228 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 229 of 536

2294-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
ACHTUNG
■Während der Fahrt
●Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel bei durchdrehenden Rädern niemals
von H2 auf H4. Sorgen Sie dafür, dass die Räder nicht mehr durchdrehen, bevor
Sie schalten.
● Verwenden Sie für den normalen Fahrbetrieb auf trockenen, befestigten Straßen
die Position H2. Wenn Sie für Fahrten auf trockenen, befestigten Straßen die Posi-
tion H4 oder L4 verwenden, kann es zu Ölaustritt, Festfressen oder anderen Pro-
blemen an den Antriebskomponenten kommen, was zu einem Unfall führen kann.
Außerdem kann es zu erhöhtem Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch kom-
men.
● Vermeiden Sie in den Positionen H4 und L4 abrupte Lenkbewegungen. Andernfalls
kann sich der Drehgeschwindigkeitsunterschied zwischen Vorder- und Hinterrä-
dern ähnlich wie ein Bremsmanöver auswirken und würde so das Fahren erschwe-
ren.
● Achten Sie beim Schalten in die Positionen H4 und L4 darauf, dass Sie den Front-
antrieb-Schalthebel richtig einrücken. Andernfalls kann das Verteilergetriebe
sowohl die vordere als auch die hintere Antriebswelle vom Antriebsstrang entkop-
peln, wodurch sich das Fahrzeug ungeachtet der Fahrstufe bewegen kann. In die-
sem Fall kann das Fahrzeug selbst dann wegrollen, wenn sich das
Automatikgetriebe in der Stellung “P” befindet.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 229 Friday, May 9, 2014 7:1 6 PM
Page 230 of 536
2304-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
HILUX_OM_OM71214M_(EM)
Hinterachsdifferenzialsperre∗
Drücken Sie zum Einrücken der Hin-
terachsdifferenzialsperre den Schal-
ter für die
Hinterachsdifferenzialsperre.
Zur Bestätigung blinkt die Kontroll-
leuchte für die Hinterachsdifferenzial-
sperre. Warten Sie einige Sekunden,
bis das System den Einrückvorgang
abgeschlossen hat. Wenn die Hinter-
achsdifferenzialsperre eingerückt ist,
geht die Kontrollleuchte von Blinken zu
Dauerleuchten über.
Zum Ausrücken der Hinterachsdiffe-
renzialsperre drücken Sie den Schal-
ter erneut.
∗: Falls vorhanden
Die Hinterachsdifferenzialsperre ist nur zu verwenden, wenn ein Rad in
einer Bodenvertiefung oder auf rutschigem oder gewelltem Untergrund
durchdreht.
Diese Differenzialsperre ist wirksam, wenn eines der Hinterräder durch-
dreht.
HILUX_OM_OM71214M_(EM).book Page 230 Friday, May 9, 2014 7:16 PM
Page 231 of 536