Page 89 of 688

891-2. Diebstahlschutzsystem
1
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Sicherheits- informationen
●Der Einbruchsensor erfasst Eindringlinge oder eine Bewegung im Fahrzeug.
●Der Neigungssensor erfasst Änderungen im Neigungswinkel des Fahrzeugs,
wie z. B. beim Abschleppen. (falls vorhanden)
Dieses System wurde entwickelt, um das Fahrzeug vor Diebstahl zu schützen,
bietet aber keinen absoluten Schutz vor Einbrüchen.
■Aktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Der Einbruchsensor und der Neigungsse nsor werden automatisch aktiviert,
wenn der Alarm aktiviert wird. ( →S. 86)
■Deaktivieren von Einbruchsensor und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug zurücklassen, müssen
Sie sicherstellen, dass der Einbruchsensor und der Neigungssensor vor Akti-
vierung des Alarms ausgeschaltet werden, da diese ansonsten auf die Bewe-
gungen innerhalb des Fahrzeugs reagieren.
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Auf dem Multi-Informationsdisplay der
Instrumententafel wird eine Meldung
angezeigt.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
den Einbruchsensor und Neigungs-
sensor wieder zu aktivieren.
Einbruchsensor und Neigungssensor
1
2
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 89 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 90 of 688

901-2. Diebstahlschutzsystem
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Deaktivierung und automatische Reaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor
●Die Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert, wenn Einbruchsensor und Neigungssensor
deaktiviert werden.
●Nach der Deaktivierung von Einbruchsensor und Neigungssensor können diese durch
Drücken des Motorschalters oder Entriegeln der Türen mit der Zugangsfunktion, der Fern-
bedienung oder dem mechanischen Schlüssel wieder aktiviert werden.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssensor werden automatisch reaktiviert, wenn das
Alarmsystem deaktiviert wird.
■Hinweise zur Einbruchsensorerfassung
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●An Orten mit extremen Vibrationen oder starkem Lärm oder in Situationen, in denen das
Fahrzeug wiederholt Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist:
• Wenn das Fahrzeug in einem Parkhaus abgestellt ist
• Wenn das Fahrzeug auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert wird
• Wenn am Fahrzeug haftendes Eis entfernt wird
• Wenn sich das Fahrzeug in einer automatischen Waschanlage oder einer Hochdruck- Waschanlage befindet
• Bei Hagel oder Gewitter
●Ein Fenster oder das Schiebedach ist offen.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes erfas-
sen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern, Insek- ten usw. im Fahrzeug
• Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruchsen- soren anderer Fahrzeuge ausgesendet wer-
den
• Bewegungen von Personen außerhalb des Fahrzeu gs
●Instabile Gegenstände, wie herabhängendes
Zubehör oder an Bügeln hängende Kleidung im
Fahrzeu g.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 90 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 91 of 688

911-2. Diebstahlschutzsystem
1
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Sicherheits- informationen
■Hinweise zum Neigungssensor (falls vorhanden)
Der Sensor kann in folgenden Situationen den Alarm auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, einem Anhänger, einem Zug usw. transportiert.
●Das Fahrzeug ist in einem Parkhaus abgestellt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschstraße, die das Fahrzeug fortbewegt.
●Einer der Reifen verliert Druck.
●Das Fahrzeug wird aufgebockt.
●Bei einem Erdbeben oder einem Einbrechen der Straße.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass der Einbruchsensor ordnungsgemäß funktioniert
●Das Anbringen von anderem Zubehör als Originalzubehör von Lexus oder das Zurück-
lassen von Gegenständen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz kann die Erfassungslei-
stung beeinträchtigen.
●Um sicherzustellen, dass die Sensoren korrekt
funktionieren, dürfen diese weder berührt noch
abgedeckt werden.
●Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder anderen
Produkte direkt in die Sensoröffnungen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 91 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM
Page 92 of 688
921-2. Diebstahlschutzsystem
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 92 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM
Page 93 of 688
93
2Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
2. InstrumententafelWarn- und Kontrollleuchten ............ 94
Anzeigen und Instrumente .............. 99
Multi-Informationsdisplay............... 102
Head-up-Display..................................110
Kraftstoffverbrauchsdaten ............... 117
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 93 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 94 of 688
942. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Warn- und Kontrollleuchten
◆Instrumententafel
Die auf dem Tachometer angezeigten Einheiten hängen vom jeweiligen Verkaufsgebiet
ab.
◆Mittelkonsole
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, auf der Mittelkonsole
und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der ver-
schiedenen Fahrzeugsysteme.
Zur Erläuterung zeigt die folgende Abbildung alle Warn- und Kontrollleuch-
ten im leuchtenden Zustand.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 94 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 95 of 688
952. Instrumententafel
2
Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
◆Außenspiegel (Fahrzeuge mit BSM)
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen der jeweiligen
Fahrzeugsysteme.
Warnleuchten
*1
Bremssystem-Warnleuchte
( → S. 544)*1, 2
(falls vorhanden)
“PCS”-Warnleuchte
(→ S. 546)
*1Ladesystem-Warnleuchte
(→ S. 545)*1Schlupfkontrollleuchte
(→ S. 546)
*1
Motorwarnleuchte
(→ S. 545)*1, 2
(falls vorhanden)
Kontrollleuchte “AFS OFF”
(→ S. 546)
*1
SRS-Warnleuchte ( →S. 545)
*2Kontrollleuchte für die
Feststellbremse ( →S. 546)
*1ABS-Warnleuchte
(→ S. 545)*1Bremssystem-Warnleuchte
(→ S. 546)
*1Warnleuchte des elektri-
schen Servolenkungssystems
(→ S. 546)
Türwarnleuchte ( →S. 547)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 95 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM
Page 96 of 688
962. Instrumententafel
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
*1: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ONgestellt wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Anlassen des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn die Leuchten nicht
aufleuchten oder nicht wieder erlöschen, ka nn eine Funktionsstörung eines Systems vor-
liegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
*2: Die Leuchte blinkt, um eine Funktionsstörung anzuzeigen.
Warnleuchte der
Kraftstoffreserve ( →S. 547)*1Hauptwarnleuchte
(→ S. 547)
Sicherheitsgurt-Warnleuchte
(→ S. 547)*1Reifendruck-Warnleuchte
(→ S. 548)
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 96 Tuesday, July 22, 201 4 1:29 PM