Page 353 of 688
3534-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend
dargestellt.
Um den Fahrer ausreichend Zeit zum Reagieren zu geben, kann der Warnsum-
mer für schnell fahrende Fahrzeuge, die weiter entfernt sind, frühzeitig ertönen.
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA)
●Der BSM-Hauptschalter ist eingeschaltet.
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “R”.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als etwa 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und 28 km/h.
Erfassungsbereiche der Ausparkhilfe (RCTA)
Herannahendes FahrzeugGeschwindigkeit
Ungefährer
Abstand bei
Wa r n u n g
Schnell28 km/h20 m
Langsam8 km/h5,5 m
1
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 353 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM
Page 354 of 688

3544-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) ein Fahrzeug nicht erfasst
Die Ausparkhilfe (RCTA) ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder
Objekte zu erfassen.
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Schutzplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche Gegen-
stände
*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug nähern*
●Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug zurücksetzen*
*
: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahrzeugs
und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) eventuell nicht einwandfrei funktio-
niert
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen eventuell
nicht einwandfrei:
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
●Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig nähern
●Wenn das Fahrzeug schräg geparkt ist
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
●Wenn das Fahrzeug an einem starken Gefälle, z. B. an einem Hügel, einer Straßensenke
usw. geparkt ist
●Unmittelbar nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen
●Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
●Unmittelbar nach dem Starten des Motors bei eingeschaltetem BSM-Hauptschalter
●Wenn die Sensoren andere Fahrzeuge aufgrund
von Hindernissen nicht erfassen können
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 354 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 355 of 688
355
4
4-6. Fahrhinweise
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Hinweise für den Winterbetrieb
●Verwenden Sie den Außentemperaturen angemessene Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
•Waschflüssigkeit
●Lassen Sie den Zustand der Batterie von einem Service-Mechaniker über-
prüfen.
●Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Hinterreifen.
*
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe und Marke den Vorgaben ent-
sprechen und dass die Ketten zur Reifengröße passen.
*: Bei Fahrzeugen mit Vorder- und Hinterreif en unterschiedlicher Größen dürfen keine
Schneeketten aufgezogen werden.
Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitungen und
Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Witterungsbe-
dingungen an.
Vorbereitung auf den Winter
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 355 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 356 of 688

3564-6. Fahrhinweise
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor:
●Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefrore-
nen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über den
gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen. Wischen Sie das Wasser sofort
ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
●Um die ordnungsgemäße Funktion des Klimaanlagenlüfters zu gewährlei-
sten, entfernen Sie Schnee, der sich auf den Lufteinlässen vor der Wind-
schutzscheibe angesammelt hat.
●Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf den Außenleuchten, dem Fahrzeug-
dach, dem Fahrwerk, rund um die Reifen oder an den Bremsen angesammelt
hat, und entfernen Sie eventuelle Ansammlungen.
●Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Schlamm von Ihren Schuhsohlen, bevor
Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P, ohne die
Feststellbremse zu betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann
nicht mehr zu lösen sein. Blockieren Sie gegebenenfalls die Räder, um ein unge-
wolltes Rutschen oder Wegrollen zu verhindern.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 356 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 357 of 688