Page 65 of 398

63
Cockpit VORSICHT
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann
zu F ahr
zeugbeschädigungen führen. Hinweis
● Es gibt verschiedene Kombiinstrumente, daher können die Ausführun-
g en u
nd Anzeigen der Displays variieren. Beim Display ohne Anzeige von
Warn- oder Informationstexten werden Störungen ausschließlich über Kon-
trollleuchten angezeigt.
● Wenn mehrere Warnmeldungen vorliegen, erscheinen die Symbole hin-
terein
ander für einige Sekunden. Die Symbole erscheinen so lange, bis die
Ursache beseitigt ist. Kompass* Abb. 36 Kompasszonen.
Bei F ahr
zeugen mit werkseitig eingebautem Navigationssystem muss der
Kompass nicht kalibriert werden. Der Menüpunkt Kompass entfällt.
Der Kompass bei Fahrzeugen ohne werkseitig eingebautes Navigationssys-
tem wird permanent automatisch kalibriert. Wenn am Fahrzeug elektrisches
oder metallisches Zubehör nachgerüstet wird, z. B. Mobiltelefon, Fernseher,
muss der Kompass manuell neu kalibriert werden.
Kompasszone einstellen
● Zündung einschalten.
● Menü Einstellungen und anschließend Menüpunkte Kompass und Zone
auswäh
len. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 66 of 398

64
Cockpit
● Kompasszone entsprechend dem aktuellen Standort auswählen
⇒ Abb
. 36.
● Kompasszone (1-15) einst
ellen und bestätigen.
Kompass kalibrieren
Voraussetzung für die Kompasskalibrierung ist eine für den Standort gültige
Kompasszone und genügend Platz zum Kreisfahren.
● Zündung einschalten.
● Menü Einstellungen und anschließend Menüpunkte Kompass und Kalib-
rierun
g auswählen.
● Meldung Zur Kalibrierung muss Vollkreis gefahren werden mit OK bestäti-
gen u nd an
schließend mit circa 10 km/h (6 mph) einen vollständigen Kreis
fahren.
Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn die Himmelsrichtung im Display
angezeigt wird.
Service-Intervall-Anzeige Die Anzeige des Service-Ereignisses erfolgt im Display des Kombiinstru-
ments
⇒ Abb. 35 4 .
Serv ic
e-Termine bei SEAT werden unterschieden nach Ereignissen mit Mo-
torölwechsel, z. B. Intervall-Service, und Ereignissen ohne Motorölwechsel,
z. B. Inspektions-Service. Die Service-Intervall-Anzeige informiert nur über
die Service-Termine, die einen Motorölwechsel enthalten. Alle anderen Ser-
vice-Termine, wie z. B. der nächste fällige Inspektions-Service oder Brems-
flüssigkeitswechsel stehen auf dem Aufkleber am Türholm des Fahrzeugs
oder im Wartungsprogramm.
Bei Fahrzeugen mit zeit- oder laufleistungsabhängigem Service sind feste
Service-Intervalle vorgegeben. Bei Fahrzeugen mit
LongLif
e Service werden die Intervalle individuell ermit-
telt. Der technische Fortschritt ermöglicht es, den Wartungsbedarf erheblich
zu reduzieren. Mit dem LongLife Service setzt SEAT eine Technologie ein,
mit der nur dann ein Intervall-Service vorgenommen werden muss, wenn
das Fahrzeug diesen benötigt. Bei der Festlegung des Wartungs-Services
(maximal 2 Jahren) werden sowohl die Nutzungsbedingungen des Fahr-
zeugs als auch die persönliche Fahrweise berücksichtigt. Die Service-Vor-
warnung wird erstmalig 20 Tage vor dem errechneten fälligen Service ange-
zeigt. Die angezeigte Restfahrstrecke wird immer auf 100 km gerundet bzw.
die Restzeit auf ganze Tage. Die aktuelle Service-Meldung lässt sich erst ab
500 km nach dem letzten Service abfragen. Bis dahin erscheinen nur Stri-
che in der Anzeige.
Service-Erinnerung
Wenn demnächst ein Service fällig ist, erscheint beim Einschalten der Zün-
dung eine Service-Erinnerung.
Bei Fahrzeugen ohne Textmeldungen im Display des Kombiinstruments er-
scheint ein Schraubenschlüssel-Symbol und eine Anzeige km. Die ange-
gebene Kilometerzahl ist die Anzahl der Kilometer, die noch maximal bis
zum fälligen Service-Termin gefahren werden kann. Nach einigen Sekunden
wechselt die Anzeigenart. Es erscheint ein Uhr-Symbol und die Anzahl der
Tage bis zum fälligen Service-Termin.
Bei Fahrzeugen mit Textmeldungen im Display des Kombiinstruments er-
scheint Service in --- km oder --- Tagen .
Service-Ereignis
Bei einem fälligen Service ertönt beim Einschalten der Zündung ein akusti-
sches Signal und für einige Sekunden erscheint das blinkende Schrauben-
schlüssel-Symbol . Bei Fahrzeugen mit Textmeldungen im Display des
Kombiinstruments erscheint Service jetzt.
Service-Meldung abfragen
Bei eingeschalteter Zündung, abgestelltem Motor und stehendem Fahrzeug
kann die aktuelle Service-Meldung abgefragt werden:
Page 67 of 398

65
Cockpit
● Taste im Kombiinstrument so oft drücken, bis das Schraubenschlüs-
sel-S ymbo
l erscheint.
● ODER: Menü Einstellungen wählen.
● Im Untermenü
Servic
e Menüpunkt Info auswählen.
Ein überfälliger Service wird durch ein Minuszeichen vor der Kilometer- oder
Tagesangabe angezeigt. Bei Fahrzeugen mit Textmeldungen wird Folgendes
auf dem Display angezeigt: Service seit --- km bzw --- Tagen .
Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
Wenn der Service nicht von einem SEAT Betrieb durchgeführt wurde, kann
die Anzeige wie folgt zurückgesetzt werden: Bei Fahrzeugen mit Textmeldungen:
Menü Einstellungen wählen.
Im Untermenü Serv
ic
e Menüpunkt Reset auswählen. Bestätigungsabfrage mit
OK bestätigen.
Bei Fahrzeugen ohne Textmeldungen:
Zündung ausschalten.
Taste
0.0 / S
ET drücken und gedrückt halten.
Zündung wieder einschalten.
Taste
0.0 / S
ET loslassen und innerhalb von etwa 20 Sekunden Taste
drücken.
Service-Anzeige nicht
zw
ischen den Service-Intervallen zurücksetzen, da es
sonst zu falschen Anzeigen kommt.
Wenn bei gültigem LongLife Service die Service-Intervall-Anzeige manuell
zurückgesetzt wird, wird der „zeit- oder laufleistungsabhängige Service“ ak-
tiviert. Das Service-Intervall wird nicht mehr individuell ermittelt ⇒ Heft War-
tungsprogramm. Hinweis
● Die Service-Meldung verlischt nach einigen Sekunden, bei laufendem
Mot or oder dur
ch Drücken der Taste OK .
● Wenn die Fahrzeugbatterie bei Fahrzeugen mit LongLife Service längere
Zeit ab
geklemmt war, ist keine zeitliche Berechnung für den nächsten fälli-
gen Service möglich. Die Service-Anzeigen können daher falsche Berech-
nungen anzeigen. In diesem Fall die maximal zulässigen Wartungsintervalle
beachten ⇒ Heft Wartungsprogramm.
SEAT Informationssystem Einl eit
ung Bei eingeschalteter Zündung können über die Menüs die verschiedenen
Fu
nktionen de
s Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad entfallen die Tasten im Scheiben-
wischerhebel. Die Multifunktionsanzeige wird dann ausschließlich über die
Tasten des Multifunktionslenkrads bedient.
Der Umfang der Menüs im Display des Kombiinstruments hängt von der
Fahrzeugelektronik und dem Ausstattungsumfang des Fahrzeugs ab.
Ein Fachbetrieb kann je nach Fahrzeugausstattung weitere Funktionen pro-
grammieren oder verändern. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeugstillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 angezeigt wird, können keine
Menüs aufgerufen werden. Um die Menüs anzeigen zu lassen, Warnmeldun-
gen mit der Taste OK bestätigen.
Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 68 of 398

66
Cockpit
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Außenspiegel ⇒ Seite 116
● Standheiz
ung ⇒ Seite 172 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
urs ac
hen.
● Niemals die Menüs im Kombiinstrument während der Fahrt aufrufen.
Übersicht der Menüstruktur ■
MFA (M u
ltifunktionsanzeige) ⇒ Seite 69
■ Fahrtzeit
■ Momentaner Kraftstoffverbrauch
■ Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
■ Reichweite
■ Fahrstrecke
■ Durchschnittliche Geschwindigkeit
■ Digitale Geschwindigkeitsanzeige
■ Digitale Öltemperaturanzeige
■ Geschwindigkeitswarnung
■ Audio ⇒ Heft Radio bzw. ⇒ Heft Navigationssystem
■ Navigation ⇒ Heft Navigationssystem
■ Standheizung ⇒ Seite 172
■ Aktivierung
■ Programm Ein / Aus
■ Deaktivierung
■ Vorwahlzeit 1-3
■ Tag
■ Stunde ■
Minute
■ Aktivier
en
■ Laufzeit
■ Betriebsart
■ Heizen
■ Lüften
■ Tag
■ Werkseinstellung
■ Fzg.-Status ⇒ Seite 69
■ Einstellungen ⇒ Seite 70
■ MFA-Daten
■ Fahrtzeit
■ Momentaner Kraftstoffverbrauch
■ Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
■ Fahrstrecke
■ Reichweite
■ Durchschnittliche Geschwindigkeit
■ Digitale Geschwindigkeitsanzeige
■ Geschwindigkeitswarnung
■ Kompassanzeige
■ Komfort ⇒ Seite 72
■ Türöffnung
■ manuell
■ automatisch
■ Elektrische Kindersicherung Ein / Aus
■ DWA-Quittung Ein / Aus
■ Fensterbedienung
■ Off
■ Alle
■ Fahrer
■ Spiegelabsenkung Ein / Aus
Page 69 of 398
67
Cockpit
■ Spie g
elverstellung
■ Synchron
■ Einzeln
■ Werkseinstellung
■ Licht & Sicht ⇒ Seite 72
■ Coming home
■ Leaving home
■ Fussraumlicht
■ Komfortblinken Ein / Aus
■ Werkseinstellung
■ Stunde
■ Winterreifen
■ Einstellungen: Sprache
■ Stück
■ Zweitgeschwindigkeit Ein / Aus
■ Autohold
■ Reiselicht Ein/Aus
■ Service
■ Info
■ Reset
■ Werkseinstellung Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 70 of 398

68
Cockpit
Menüs im Kombiinstrument bedienen Abb. 37 Fahrzeuge ohne
Mu
ltif
unktionslenkrad:
Im Scheibenwischerhe-
bel: Taste A zum Bestä-
tigen v
on Menüpunkten
und Wippe B zum Wech-
seln der Menüs. Abb. 38 Rechte Seite
des
M
ultifunktionslen-
krads: Tasten zum Bedie-
nen der Menüs im Kombi-
instrument. Hauptmenü aufrufen
●
Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeug-Piktogramm angezeigt wird,
Tas
te OK drücken (⇒ Abb. 37
A bzw. ⇒ Abb. 38
).
● Be
i Bedienung mit Scheibenwischerhebel: Hauptmenü wird auf
gelistet.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad: Hauptmenü wird nic
ht aufge-
listet. Um durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu blättern, Pfeiltasten oder
mehrmals drücken
⇒ Seite 69.
Unt ermenü aufruf
en
● Wippe ⇒ Abb. 37 B oben oder unten bzw. am Multifunktionslenkrad
Pfei lt
asten oder
drücken, bis der gewünschte Menüpunkt markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen zwei markierten Linien ange-
zeig t
. Zusätzlich befindet sich rechts ein Dreieck .
● Um den Untermenüpunkt aufzurufen, Taste OK drücken.
Menüabhän gig
e Einstellungen vornehmen
● Mit der Wippe am Scheibenwischerhebel bzw. den Pfeiltasten am Multi-
funktion
slenkrad die gewünschten Änderungen vornehmen. Gegebenen-
falls gedrückt halten, um Werte schneller zu erhöhen oder zu verringern.
● Auswahl mit der Taste OK markieren bzw. bestätigen.
In da s
Hauptmenü zurückkehren
● Mittels Menü: Im Untermenü Menüp
unkt Zurück auswählen, um das Un-
termenü zu verlassen.
● Bei Bedienung mit Scheibenwischerhebel: Wippe g
edrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad: Tas
te drücken.
Page 71 of 398

69
Cockpit
Hauptmenü Menü Funktion siehe
MFA Informationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der M
u
ltifunktionsanzeige (MFA). ⇒
Seite 69 Audio
Senderanzeige bei eingeschaltetem Radio.
Anz
eig
e der aktuellen CD im CD-Betrieb. ⇒ Heft Radio
bzw
.
⇒ Heft Naviga-
tionssystem Navigation Informationsanzeigen vom eingeschalteten
Navig
ation
ssystem:
Bei aktiver Zielführung werden Abbiegepfei-
le und die Annäherungsbalken angezeigt.
Die Darstellung ähnelt der Symboldarstel-
lung im Navigationssystem.
Wenn keine Zielführung aktiv ist, werden die
Fahrtrichtung (Kompassfunktion) und der
Name der befahrenen Straße angezeigt. ⇒
Heft Naviga-
tion s
system Standhei-
zu
n
g Informationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der
St
andheizung:
Standheizung ein- oder ausschalten. Ein-
schaltzeiten und Betriebsart auswählen. ⇒
Seite 172 Fzg.-Status Aktuelle Warn- oder Informationstexte.
Der M
enüp
unkt erscheint nur, wenn Warn-
oder Informationstexte vorhanden sind. Die
Anzahl vorhandener Meldungen wird im Dis-
play angezeigt. Beispiel: 1/1 oder 2/2. ⇒
Seite 59 Einstellun-
gen Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten,
z. B. Eins
t
ellungen für Komfort, Licht &
Sicht, Uhrzeit, Geschwindigkeitswarnung für
Winterreifen, Sprache, Maßeinheiten und
„Anzeige aus“. ⇒
Seite 70 Menü MFA (Multifunktionsanzeige) Die Multifunktionsanzeige (MFA) verfügt über zwei automatische Speicher:
1 – Einz
elf
ahrtspeicher und 2 – Gesamtfahrtspeicher. Oben rechts in der
Displayanzeige steht die Nummer des angezeigten Speichers. Bei eingeschalteter Zündung und angezeigtem Speicher 1 oder 2 die
Ta
s
te OK drücken, um zwischen den beiden Speichern zu wechseln.
1 Einzel-
fahr
t
-Spei-
cher. Der Speicher sammelt vom Einschalten bis zum Ausschal-
ten der
Zündu
ng die Fahr- und Verbrauchswerte.
Bei einer Fahrtunterbrechung von mehr als zwei Stunden
löscht sich der Speicher automatisch. Wenn die Fahrt in-
nerhalb von zwei Stunden nach Ausschalten der Zündung
fortgesetzt wird, gehen die neu hinzukommenden Werte
mit ein. 2 Gesamt-
fahr
t
-Spei-
cher. Der Speicher sammelt die Fahrwerte einer beliebigen An-
zah
l
von Einzelfahrten je nach Ausführung des Kombiinst-
ruments bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten
bzw. 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
(Meilen) bzw. 9999 km (Meilen) Fahrstrecke. Wenn eine
dieser Höchstmarken überschritten wird, löscht sich der
Speicher automatisch und beginnt wieder bei 0. Mögliche Anzeigen
Menü Funktion
Fahrtzeit Fahrzeit in Stunden (h) und Minuten (min), die nach
Eins
c
halten der Zündung vergangen ist. Momentaner Kraft-
st
off
verbrauch Die Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs
erf
o
lgt während der Fahrt in l/100 km (mpg), bei lau-
fendem Motor und Fahrzeugstillstand in Liter/h (Gal-
lonen/h). Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 72 of 398

70
Cockpit Menü Funktion
Durchschnittlicher
Kraf
t
stoffverbrauch Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/
100 km (mpg) w
ir
d nach dem Einschalten der Zün-
dung erst nach einer Strecke von etwa 100 Metern
(328 Fuß) angezeigt. Bis dahin werden Striche ange-
zeigt. Der angezeigte Wert aktualisiert sich etwa alle
5 Sekunden. Reichweite Ungefähre Fahrstrecke in km (Meilen), die noch mit
dem v
orh
andenen Tankinhalt bei gleicher Fahrweise
gefahren werden kann. Zur Berechnung dient unter
anderem der momentane Kraftstoffverbrauch. Fahrstrecke Die nach Einschalten der Zündung zurückgelegte
Fahr
s
trecke in km (Meilen). Durchschnittliche
Ges
c
hwindigkeit Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird nach
dem Eins
c
halten der Zündung erst nach einer Stre-
cke von etwa 100 Metern (328 Fuß) angezeigt. Bis
dahin werden Striche angezeigt. Der angezeigte Wert
aktualisiert sich etwa alle 5 Sekunden. Digitale Geschwin-
digkeit
s
anzeige Aktuell gefahrene Geschwindigkeit als digitale An-
zeig
e. Digitale Öltempera-
tur
an
zeige Aktuelle Motoröltemperatur als digitale Anzeige.
Warnung bei --- km/
h Beim Überschreiten der gespeicherten Geschwindig-
keit
(im B
ereich zwischen 30 km/h (18 mph) bis
250 km/h (155 mph)) wird eine akustische und ggf.
eine optische Warnung ausgegeben. Zwischen den Anzeigen wechseln
●
Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad: Wip pe im
Scheibenwischerhebel
drücken.
● Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad: Tas
te oder
drücken.Geschwindigkeit für die Geschwindigkeitswarnung speichern
●
Anzeige Warnung bei --- km/h auswählen.
● Ta
ste OK drücken, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern und
die W arnu
ng zu aktivieren.
● Gegebenenfalls innerhalb von etwa 5 Sekunden mit der Wippe im Schei-
benwi
scherhebel oder den Tasten oder
im Multifunktionslenkrad die
gewün s
chte Geschwindigkeit einstellen. Danach erneut OK drücken oder ei-
nige Sek
unden warten. Die Geschwindigkeit ist gespeichert und die War-
nung aktiviert.
● Zum Deaktivieren OK drücken. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelös c
ht.
Speicher 1 oder 2 manuell löschen
● Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Taste OK etwa zwei Sekunden gedrückt halten.
Per sön
liche Auswahl der Anzeigen
Im Menü Einstellungen kann ausgewählt werden, welche der möglichen
MFA-Anzeigen im Display des Kombiinstruments angezeigt werden sollen.
Zusätzlich können die angezeigten Maßeinheiten geändert werden
⇒ Seite 70.
Menü Einstellungen Menü Einstel-
lu n
gen Funktion
MFA-Daten Einstellungen, welche MFA-Daten im Display des Kombi-
ins
truments
angezeigt werden sollen ⇒ Seite 69. Kompassanzei-
ge Einstellung der Kompasszone und Kalibrierung des Kom-
pa
s
ses. Zur Kalibrierung Anzeigen im Display des Kombi-
instruments beachten.