Page 73 of 398

71
Cockpit Menü Einstel-
lu n
gen Funktion
Komfort Einstellungen zu den Komfort-Funktionen des Fahrzeugs
⇒ Seite 72.
Licht & Sicht Einstellungen zur Fahrzeugbeleuchtung
⇒ Seite 72.Stunde Stunden und Minuten der Uhr im Kombiinstrument und im
Navig
ation
ssystem einstellen. Die Uhrzeit kann als 12-
und als 24-Stunden-Anzeige dargestellt werden. Gegebe-
nenfalls zeigt ein S oben im Display an, dass die Sommer-
zeit eingestellt ist. Winterreifen Optische und akustische Geschwindigkeitswarnung ein-
st
el
len. Funktion nur verwenden, wenn Winterreifen mon-
tiert sind, die nicht für die Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs ausgelegt sind. Einstellungen:
Spr
ac
he Sprache für die Texte im Display und im Navigationssys-
tem ein
s
tellen. Stück Einheiten für Temperatur- und Verbrauchswerte sowie Ent-
fernu
n
gen einstellen. Menü Einstel-
lu n
gen Funktion
Zweitgeschw. Anzeige der Zweitgeschwindigkeit ein- oder ausschalten.
Autohold Einstellen, ob die Auto-Hold-Funktion dauerhaft aktiviert
is
t
. Reiselicht Scheinwerfer in Ländern einstellen, in denen auf der ande-
ren
Str
aßenseite gefahren wird. Die Scheinwerfer eines
Linkslenkers stellen sich für den Linksverkehr um, wenn
das Häkchen gesetzt ist. Diese Funktion ist nur für einen
kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Service Service-Meldungen abfragen oder Service-Intervall-Anzei-
ge
z
urücksetzen. Werkseinstell. Einige Funktionen im Menü Eins
t
ellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt. zurück Die Anzeige wechselt zurück in das Hauptmenü.
Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 74 of 398

72
Cockpit
Untermenü Komf or tMenü Komfort Funktion
Türöffnung
⇒ Seite 78 manuell Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Fahrzeugschlüssel werden je nach Einstellung folgende Tü-
ren entrie
g
elt:
alle Türen : Alle Türen werden entriegelt.
eine Tür : siehe oben Variante 1.
Fzg.-Seite: Die Türen auf der Fahrerseite werden entriegelt.
Individuell: Nur die Fahrertür wird entriegelt. automatisch Aut. Schließen
(Auto Loc
k): Sobald eine Geschwindigkeit von über 15 km/h erreicht wird, verriegeln
alle Türen automatisch. Betätigen Sie die Zentralverriegelungstaste oder ziehen Sie den Zünd-
schlüssel ab, um die Türen bei ausgeschaltetem Fahrzeug zu entriegeln. Aut. Öffnen (Auto Un
loc
k): Alle Türen und die Heckklappe werden entriegelt, wenn der Fahrzeug-
schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird. Elektr.KISI Elektrische Kindersicherung ein- oder ausschalten ⇒ Seite 85.
DWA-Quittung Akustische Rückbestätigung für das Aktivieren der Diebstahlwarnanlage ein- oder ausschalten
⇒ Seite 78.Fensterbedienung Einstellung für die Fensterheber: Beim Ent- bzw. Verriegeln können alle Fenster geöffnet bzw. geschlossen werden. Die Funk-
tion für da
s
Öffnen lässt sich nur für die Fahrertür aktivieren ⇒ Seite 93.Spiegelabsenk. Beifahrerspiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrten. Ermöglicht z. B. die Sicht auf den Bordstein
⇒ Seite 116.Spiegelverst. Beim Einstellen des Fahreraußenspiegels wird bei
synchr
on zeitgleich der Beifahreraußenspiegel eingestellt.Werkseinstell. Einige Funktionen im Untermenü Komf
or
t werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.zurück Die Anzeige wechselt zurück in das Menü
Einst
ellungen.
Untermenü Licht &
SichtMenü Licht &
Sic
ht Funktion
Coming home Einstellen, wie lange das Licht nach dem Verriegeln bzw.
Entrieg
eln de
s Fahrzeugs leuchten soll oder die Funktion
ein- oder ausschalten ⇒ Seite 107. Leaving home Menü Licht &
Sic
ht Funktion
Fussraumlicht Helligkeit der Fußraumbeleuchtung bei geöffneten Türen
eins
t
ellen oder die Funktion ein- oder ausschalten. Komfortblin-
ken Komfortblinken ein- oder ausschalten. Bei eingeschalte-
tem K
omf
ortblinken werden beim Blinken mindestens drei
Blinksignale ausgelöst ⇒ Seite 101.
Page 75 of 398

73
Cockpit Menü Licht &
Sic
ht Funktion
Werkseinstell. Alle Einstellungen im Untermenü Licht
& Sicht werden auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt. zurück Die Anzeige wechselt zurück in das Menü
Einst
ellungen.
Persönliche Komforteinstellung Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt SEAT, dass jede Person
st
ets
„ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung
bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden persönliche Komforteinstellun-
gen automatisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet
⇒ Seite 65.
Die Werte der persönlichen Komforteinstellungen folgender Menüpunkte
werden dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet: ■ Menü Standheizung
■ Menü Einstellungen
■ Stunde
■ Einstellungen: Sprache
■ Stück
■ Menü Einstellungen – Komfort
■ Türöffnung (Einzeltüröffnung, Auto Lock)
■ Komfortbedienung der Fenster
■ Spiegelabsenkung
■ Menü Einstellungen Licht & Sicht
■ Coming home und Leaving home
■ Fussraumlicht
■ Komfortblinken Die gespeicherten Einstellungen werden spätestens beim Einschalten der
Zündung aut
omatisch wieder aufgerufen. Siehe auch Informationen und
Hinweise zum Memorysitz ⇒ Seite 123. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 76 of 398

74
Öffnen und schließen
Öffnen und schließen
Fahrzeugschlüsselsatz
Einl eit
ung Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
●
Einstellungen über das SEAT Fahrerinformationssystem ⇒ Seite 65
● Zentr
alverriegelung und Schließsystem ⇒ Seite 78
● Motor an
lassen und abstellen ⇒ Seite 179
● Verbr
aucherinformationen ⇒ Seite 264
● Notsc
hließen oder -öffnen ⇒ Seite 327 ACHTUNG
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung der Fahrzeugschlüs-
sel k ann Unfäl
le und schwere Verletzungen verursachen.
● Bei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer alle Fahrzeugschlüssel mit-
nehmen. Kinder oder unbefug
te Personen können die Türen und Heck-
klappe verriegeln, den Motor starten oder die Zündung einschalten und
damit elektrische Ausstattungen betätigen, wie z. B. Fensterheber.
● Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zu-
rückl
assen. Diese sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug
selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen. So können bei-
spielsweise je nach Jahreszeit in einem geschlossenen Fahrzeug sehr ho-
he oder niedrige Temperaturen entstehen, die vor allem bei Kleinkindern
ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen hervorrufen oder zum Tode
führen können.
● Niemals den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss ziehen, solan-
ge da
s Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenkungssperre kann einrasten
und das Fahrzeug nicht mehr gelenkt werden. Fahrzeugschlüssel
Abb. 39 Fahrzeug-
sc
h
lüssel. Abb. 40 Fahrzeug-
sc
h
lüssel bei Fahrzeugen
mit elektrischen Schiebe-
türen.
Page 77 of 398

75
Öffnen und schließen
Fahrzeugschlüssel
Mit dem F ahr
zeugschlüssel ⇒ Abb. 39 bzw. ⇒ Abb. 40 lässt sich das Fahr-
zeug aus der Ferne ent- und verriegeln.
Der Sender mit den Batterien ist im Fahrzeugschlüssel untergebracht. Der
Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der Wirkungsbereich
des Fahrzeugschlüssels beträgt bei vollen Batterien einige Meter um das
Fahrzeug herum.
Wenn sich das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel nicht öffnen oder
schließen lässt, muss der Fahrzeugschlüssel neu synchronisiert werden
⇒ Seite 78 oder die Batterie im Fahrzeugschlüssel gewechselt werden
⇒ Seite 77.
Es können mehrere Fahrzeugschlüssel verwendet werden.
Schlüsselbart heraus- und hereinklappen
Durch Drücken der Taste wird der Schlüsselbart entriegelt und klappt he-
raus.
Zum Hereinklappen Taste drücken und gleichzeitig Schlüsselbart zurückdrü-
cken, bis er einrastet.
Ersatzschlüssel
Für die Beschaffung eines Ersatzschlüssels oder weiterer Fahrzeugschlüssel
ist die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs notwendig.
Jeder neue Fahrzeugschlüssel muss einen Mikrochip enthalten und mit den
Daten der elektronischen Wegfahrsicherung des Fahrzeugs codiert werden.
Ein Fahrzeugschlüssel funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip enthält,
oder einen Mikrochip enthält, der nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahr-
zeugschlüssel, die passend gefräst sind.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel sind erhältlich beim SEAT-Be-
trieb oder bei Fachbetrieben und autorisierten Schlüsseldiensten, die quali-
fiziert sind diese Fahrzeugschlüssel herzustellen. Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel müssen vor der Benutzung
synchr
onisiert werden ⇒ Seite 78. VORSICHT
Jeder Fahrzeugschlüssel enthält elektronische Bauteile. Fahrzeugschlüssel
vor B e
schädigungen, Nässe und starken Erschütterungen schützen. Hinweis
● Tasten im Fahrzeugschlüssel nur drücken, wenn die entsprechende
Fu
nktion tatsächlich benötigt wird. Ein unnötiger Tastendruck kann dazu
führen, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt entriegelt oder der Alarm ausge-
löst wird. Dies gilt auch wenn man denkt, dass man sich außerhalb des Wir-
kungsbereichs befindet.
● Die Funktion des Fahrzeugschlüssels kann durch Überlagerung von in
Fahrz
eugnähe befindlichen Sendern, die im gleichen Frequenzbereich ar-
beiten, vorübergehend beeinträchtigt werden, z. B. durch ein Funkgerät
oder Mobiltelefon.
● Hindernisse zwischen Fahrzeugschlüssel und dem Fahrzeug, schlechte
Witteru
ngsverhältnisse sowie schwächer werdende Batterien verringern die
Funkreichweite. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 78 of 398
76
Öffnen und schließen
Kontrollleuchte im Fahrzeugschlüssel Abb. 41 Kontrollleuchte
im Fahr
z
eugschlüssel. Abb. 42 Kontrollleuchte
im Fahr
z
eugschlüssel bei
Fahrzeugen mit elektri-
schen Schiebetüren.
Wenn eine Taste im Fahrzeugschlüssel kurz gedrückt wird, blinkt die Kon-
trol
lleuchte (Pfeil) ⇒ Abb. 41 bzw. ⇒ Abb. 42 einmal kurz. Bei längerer Betä-
tigung einer Taste blinkt sie mehrfach, z. B. beim Komfortöffnen. Wenn die Kontrollleuchte im Fahrzeugschlüssel bei Tastendruck nicht auf-
leucht
et, muss die Batterie im Fahrzeugschlüssel ausgewechselt werden
⇒ Seite 77.
Page 79 of 398

77
Öffnen und schließen
Batterie ersetzen Abb. 43 Fahrzeug-
sc
h
lüssel: Deckel für Bat-
teriefach öffnen. Abb. 44 Fahrzeug-
sc
h
lüssel: Batterie he-
rausnehmen.
SEAT empfiehlt, den Batteriewechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu
las
sen. Die Batterie befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugschlüssels unter
einer Abdecku
ng ⇒ Abb. 43.
Beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität achten und Batterien in glei-
cher Ausführung benutzen ⇒ .
Batt erie w
echseln
● Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels herausklappen ⇒ Seite 74.
● Abdeck
ung auf der Rückseite des Fahrzeugschlüssels ⇒ Abb. 43 in Pf
eil-
richtung abnehmen ⇒ .
● Batterie mit einem geeigneten dünnen Gegenstand aus dem Batterie-
fac h her
aushebeln ⇒ Abb. 44.
● Neue Batterie wie gezeigt ansetzen ⇒ Abb. 44 u
nd entgegen der Pfeil-
richtung in das Batteriefach drücken ⇒ .
● Abdeckung wie gezeigt ansetzen ⇒ Abb. 43 u
nd entgegen der Pfeilrich-
tung auf das Fahrzeugschlüsselgehäuse drücken bis sie einrastet. VORSICHT
● Ein unsachgemäß durchgeführter Batteriewechsel kann den Fahrzeug-
s c
hlüssel beschädigen.
● Ungeeignete Batterien können den Fahrzeugschlüssel beschädigen.
Entladene B
atterien nur durch neue Batterien gleicher Spannung, gleicher
Baugröße und Spezifikation ersetzen. Umwelthinweis
● Entladene Batterien umweltgerecht entsorgen.
● Die B att
erie im Fahrzeugschlüssel kann Perchlorat enthalten. Gesetzli-
che Be
stimmungen zur Entsorgung beachten. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 80 of 398

78
Öffnen und schließen
Fahrzeugschlüssel synchronisieren Wenn die Taste
häufig außerhalb des Wirkungsbereichs gedrückt wird,
läss t
sich das Fahrzeug möglicherweise nicht mehr mit dem Fahrzeug-
schlüssel ent- oder verriegeln. In diesem Fall muss der Fahrzeugschlüssel
wie folgt neu synchronisiert werden:
● Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels herausklappen ⇒ Seite 75.
● Abdeckk
appe vom Türgriff der Fahrertür entfernen ⇒ Seite 327.
● Ta
ste im Fahrzeugschlüssel drücken. Dabei unmittelbar am Fahrzeug
st ehen.
● F
ahrzeug innerhalb einer Minute mit dem Schlüsselbart aufschließen.
● Mit dem Fahrzeugschlüssel die Zündung einschalten. Die Synchronisati-
on ist
abgeschlossen.
● Abdeckkappe montieren.
Zentralverriegelung und Schließsystem
Einleit
ung Die Zentralverriegelung funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn alle
Tür
en u
nd die Heckklappe vollständig geschlossen sind. Bei geöffneter Fah-
rertür kann mit dem Fahrzeugschlüssel das Fahrzeug nicht verriegelt wer-
den.
Längere Standzeiten eines entriegelten Fahrzeuges (z. B. in der eigenen Ga-
rage) können dazu führen, dass sich die Fahrzeugbatterie entlädt und der
Motor nicht mehr starten lässt. Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
●
Persönliche Komforteinstellung im SEAT Fahrerinformationssystem
⇒ Seite 65
● Fahr
zeugschlüsselsatz ⇒ Seite 74
● Schie
betüren ⇒ Seite 85
● Elektri
sche Fensterheber ⇒ Seite 93
● Panor
ama-Schiebedach ⇒ Seite 97
● Anhäng
erbetrieb ⇒ Seite 242
● Notsc
hließen oder -öffnen ⇒ Seite 327 ACHTUNG
Eine unsachgemäße Benutzung der Zentralverriegelung kann schwere
Verl etz
ungen verursachen.
● Die Zentralverriegelung verriegelt alle Türen. Ein von innen verriegel-
tes
Fahrzeug kann ein unbeabsichtigtes Öffnen der Türen und Eindringen
von unbefugten Personen verhindern. Im Notfall oder bei einem Unfall er-
schweren verriegelte Türen jedoch den Helfern den Zugang in den Fahr-
zeuginnenraum, um den Personen zu helfen.
● Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurücklas-
sen. Mit der Z
entralverriegelungstaste können alle Türen von innen ver-
riegelt werden. Das kann dazu führen, dass sich diese Personen im Fahr-
zeug einschließen. Eingeschlossene Personen können sehr hohen oder
sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
● Je nach Jahreszeit können in einem geschlossenen Fahrzeug sehr ho-
he oder niedrige T
emperaturen entstehen, die vor allem bei Kleinkindern
ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen hervorrufen oder zum Tode
führen können.
● Niemals Personen in einem verriegelten Fahrzeug zurücklassen. Diese
Personen k
önnten in einem Notfall nicht in der Lage sein, das Fahrzeug
selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen.