Page 17 of 386

16
Legende
1 – SOS
2
3
4 – CD
5 – CC
6 – ¯
7 – ˙
8
9 – SETUP
10 – TRIP
11 – AUDIO
z
12 – SRC
13 – MAINkurzer Druck der Taste (weniger als 2 Sekunden)
Zugriff zu den Service- und Beistandsfunktionen
Aufnahme für die Navigations-CD-ROM oder die Audio-CD
Aufnahme für Musik-Kassetten
Auswurf der Navigations-CD-ROM oder der
Audio-CD
Auswurf der Musikkassette
Radio: Suche nach dem ersten einstellbaren
Radiosender mit niedrigerer Frequenz
CD: Auswahl des vorherigen Titels
Modalität Kassette: schnelles Aufspulen des Bandes mit
Rückkehr zum Beginn des gehörten Titels oder zum
vorherigen Titel
TV: Suche nach dem ersten einstellbaren Kanal mit
niedrigerer Frequenz
Radio: Suche nach dem ersten einstellbaren
Radiosender mit höherer Frequenz
CD: Auswahl des folgenden Titels
Kassette: schnelles Aufspulen des Bandses bis zum Ende
des gehörten Titels oder zum nächsten Titel.
TV: Suche nach dem ersten einstellbaren Sender mit
höherer Frequenz
Ein/Ausschaltung des Systems: Druck auf den Drehknopf
Einstellung der Lautstärke: Einstellknopf drehen
Konfiguration des Systems und veränderbare
Fahrzeugfunktionen
Auswahl der Bordcomputer-Bildschirmseite
Einschalten der Modalität Audio und/oder Auswahl der
spezifischen Bildschirmseite
Auswahl der Audio-Quellen: FM1, FM2, FM3-AS, MW,
LW, CC, CD, CDC, TV
Auswahl der MAIN-Anzeige (Hauptseite)längerer Druck der Taste (über 2 Sekunden)
–
–
–
–
–
Radio: Aktivierung der “Scan”-Funktion mit
Abtasten der Sender auf der ausgewählten
Radiofrequenz, ausgehend von den niedrigeren
Frequenzen
CD: schneller Rücklauf
Musikkassette: Schnellaufspulung des Bandes
Radio: Aktivierung der “Scan”-Funktion mit
Abtasten der Sender auf der ausgewählten
Radiofrequenz, ausgehend von den höheren
Frequenzen
CD: schneller Vorlauf
Musikkassette: Schnellaufspulung des Bandes
–
–
–
Ausschalten der Modalität Audio
(Radio, CC, CD/CDC)
–
–
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 16
Page 18 of 386

17
Legende
14 – DARK
15 – £
16 – TEL
17 – RPT
18 – NAV
19 – MAP
20 – •
21
22
23 – ESC
24 – SIM
25 – ¯˙
26
27-28-29-
30-31-32
33kurzer Druck der Taste (weniger als 2 Sekunden)
Aktivierung der Betriebsart DARK: Das Display wird
vollständig verdunkelt
Versand des konfigurierten Telefonanrufes
Annahme eines eingehenden Anrufes
Beendigung des laufenden Telefongespräches
Aktivierung der Telefon-Betriebsweise und/oder Auswahl
der betreffenden Anzeige
Wiederholung der letzten Sprechanweisung an den
Navigator
Aktivierung der Navigationsbetriebsweise und/oder der
betreffenden Anzeige
Auswahl der Betriebsweise ‘Navigator-Landkarte’
Zugriff zu den Targasys-Dienstleistungen
Auswahl der Funktion durch Drehen
des Knopfes. Bestätigung der ausgewählten
Funktion durch Druck auf den Knopf.
Empfänger der Fernbedienung
Ausgang aus einem Auswahl-Bedienelement oder Wechsel
von einem unteren in ein höheres Menü
Auswurf der Telefonkarte SIM
Umschaltung der Kassettenseite
Aufnahme für Telefonkarten SIM
“Multifunktion”-Doppeltasten, deren Funktion von der aktiven
Betriebsweise des Systems abhängig ist, die auf dem Display
angezeigt ist. Die den “Multifunktions”-Tasten beigeordnete
Funktion erscheint jeweils auf dem Display nahe der
betreffenden Taste. In einigen Fällen deckt die Funktionsangabe
mehrere naheliegenden Tasten: Allen diesen Tasten ist die
gleiche Funktion beigeordnet. Radio/TV: Abruf der gespeicher-
ten Sender. CD-Wechsler: Auswahl einer CD im Magazin.
Taste Reset zum Neustart des Systemslängerer Druck der Taste(über 2 Sekunden)
–
Verweigerung des eingehenden Anrufes
Deaktivierung der Telefon-Betriebsweise
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Radio/TV: Sender speichern–
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 17
Page 19 of 386

18
BEDIENELEMENTE AUF DEM
LENKRAD (Abb. 3)
Auf dem Lenkrad befindet sich die
Zweitausstattung der Bedientasten für
die Hauptfunktionen des CONNECT
für eine leichtere Kontrolle.
Ebenfalls auf dem Lenkrad finden Sie
die Taste VOICE, für Ein/Ausschaltung
der vokalen Befehle des Audio/Tele-
fonsystems und für die Aufnahme von
kurzen gesprochenen Mitteilungen.
Die Funktionen der Bedienelemente
sind:
A- Stimmerkennung:
– Aktivierung/Deaktivierung der
Stimmerkennung: kurzer Druck
– Speicherung von gesprochenen
Mitteilungen: längerer Druck
– Stopp der Aufnahme: kurzer
DruckB- Auswahl der Audio-Quelle: FM1,
FM2, FM3-AS, MW, LW, CC, CD,
CDC, TV
C- Abnahme der Lautstärke
D- Zunahme der Lautstärke
E- Radio: Sendersuchlauf im obe-
ren Frequenzbereich
Modalität Kassette: schnelles
Aufspulen des Bandes bis zum
Ende des gehörten Titels oder
zum nächsten Titel
CD/CDC: Auswahl des nächsten
Titels
TV: Suche in den Kanälen in an-
steigender Reihenfolge
F- Radio: Sendersuchlauf im unte-
ren Frequenzbereich
Modalität Kassette: schnelles
Aufspulen des Bandes mit Rückkehr zum Beginn des gehörten
Titels oder zum vorherigen Titel
CD/CDC: Auswahl des vorherigen
Titels
TV: Suche nach dem ersten ein-
stellbaren Kanal mit niedrigerer
Frequenz
G- zyklische Auswahl der Haupt-
bildschirmseiten MAIN – AUDIO –
TRIP – SETUP – TEL – NAV –
CONNECT (Zugang zu den Targasys-
Diensten)
H- Telefontaste:
– Annahme von eingehenden Te-
lefonanrufen: kurzer Druck
– Beendigung des laufenden Ge-
sprächs: kurzer Druck
– Anzeige zuletzt gewählte Num-
mer: kurzer Druck
– Versand des konfigurierten An-
rufes: kurzer Druck
– Zum Lesen der gerade einge-
gangenen Kurznachricht (SMS):
kurzer Druck
– Annahmeverweigerung eines
eingehenden Anrufs: längerer
Druck
L- Auswahl der Funktionen des
Displays nach oben
M- Bestätigung der ausgewählten
Funktion
N- Auswahl der Funktionen des
Displays nach unten
Abb. 3
L0A6002b
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 18
Page 20 of 386

19
FERNBEDIENUNG (Abb. 4-5)
Die Infrarot-Fernbedienung kon-
trolliert einige Hauptfunktionen des
Audio-Systems und Fernsehers.
Die Fernbedienung kann nur bei
eingeschaltetem CONNECT benutzt
werden.
Die Funktionen der Fernbedienung
können nach Abruf der betreffenden
Position im SETUP (Konfiguration)
deaktiviert und erneut aktiviert werden.Zur Benutzung die Fernbedienung A
(Abb. 5) aus der Halterung Bheraus-
ziehen.
Die Tastenfunktionen der Fernbe-
dienung sind (Abb. 4):
A- Modalität Radio: Aktivierung/
Deaktivierung der Funktion
“Audio Mute” (die Hörlauts-
tärke ist ausgeschlossen) nur bei
aktivierter VF-Funktion (das
Symbol “ 3” steht neben dem
Schriftzug VF auf der Haupt-
bildschirmseite der Radiofunk-
tionen).
Modalität CC/CD/CDC: Wie-
dergabe/Abbruch des gerade
gehörten Titels.
Modalität TV: Ausschalten der
Funktion TV mit Rückkehr auf
die Bildschirmseite der vorher
aktivierten AudioquelleB- Abnahme der Lautstärke
C- Zunahme der Lautstärke
D- Radio:
– kurzer Druck = Suche nach
dem ersten einstellbaren Ra-
diosender mit höherer Fre-
quenz
– längerer Druck = Aktivierung
der “Scan”-Funktion mit Ab-
tastung der Sender auf der ein-
gestellten Radiofrequenz, aus-
gehend von den höheren Fre-
quenzen
CD:
– kurzer Druck = Auswahl des
nächsten Titels
– längerer Druck = schneller
Vorlauf
Musikkassette:
– kurzer Druck = schnelles Auf-
spulen des Bandes bis zum
Ende des gehörten Titels oder
zum nächsten Titel
– längerer Druck = schneller
Vorlauf des Bandes
TV: Suche nach dem ersten ein-
stellbaren Kanal mit höherer
Frequenz
Abb. 5
L0A5003b
Abb. 4
L0A5004b
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 19
Page 21 of 386

20
E- Radio:
– kurzer Druck = Suche nach
dem ersten einstellbaren Sen-
der mit niedrigerer Frequenz
– längerer Druck = Aktivierung
der “Scan”-Funktion mit Ab-
tastung der Radiosender auf
dem gewählten Band, ausge-
hend von den niedrigeren Fre-
quenzen
CD:
– kurzer Druck = Auswahl des
vorherigen Titels
– längerer Druck = schneller
Rücklauf
Musikkassette:
– kurzer Druck = schnelles Auf-
spulen des Bandes mit Rückkehr
zum Beginn des gehörten Titels
oder zum vorherigen Titel
– längerer Druck = Schnellauf-
spulung des Bandes
TV: Suche nach dem ersten ein-
stellbaren Kanal mit niedrigerer
Frequenz
F- Radio:
– kurzer Druck = Suche nach
dem ersten einstellbaren Ra-
diosender mit höherer Fre-
quenz– längerer Druck = Aktivierung der
“Scan”-Funktion mit Abtasten der
Radiosender auf dem ausgewähl-
ten Band, ausgehend von den
höheren Frequenzen
CD:
– kurzer Druck = Auswahl des
nächsten Titels
– längerer Druck = schneller
Vorlauf
Musikkassette:
– kurzer Druck = schneller
Bandvorlauf zum nächsten Ti-
tel
– längerer Druck = schneller
Vorlauf des Bandes
TV: Suche nach dem ersten ein-
stellbaren Kanal mit höherer
Frequenz
G- Radio:
– kurzer Druck = Suche nach
dem ersten einstellbaren Sen-
der mit niedrigerer Frequenz
– längerer Druck = Aktivierung
der “Scan”-Funktion mit Sen-
dersuchlauf im ausgewählten
Wellenbereich, ausgehend von
den unteren FrequenzenCD:
– kurzer Druck = Auswahl des
vorherigen Titels
– längerer Druck = schneller
Rücklauf
Musikkassette:
– kurzer Druck = schneller
Bandrücklauf zum vorherigen
Titel
– längerer Druck = Schnellauf-
spulung des Bandes
TV: Suche nach dem ersten ein-
stellbaren Kanal mit niedrigerer
Frequenz
H- Auswahl der Audio-Quelle:
FM1, FM2, FM3-AS, MW, LW,
CC, CD, CDC, TV
1-2-3-4-5-6- Radio:
– kurzer Druck = Abruf der ge-
speicherten Sender Nr. 1-2-3-
4-5-6
– längerer Druck = Speicherung
des aktuell eingestellten Sen-
ders
CD-Wechsler: Auswahl der CD,
von 1 bis 6
TV: Auswahl der gespeicherten
Kanäle, von 1 bis 6
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 20
Page 22 of 386

21
Funktion
Audio-Modul einschalten
Audio-Modul ausschalten
Audio mute (nur möglich,
falls VF auf der
Hauptbildschirmseite der
Radiofunktionen aktiviert ist)
Auswahl des Audio-Gerätes
Zunahme/Abnahmeder Lautstärke
Abruf der gespeicherten
Radiosender
Speicherung
der Radiosender
Suche nach dem ersten
einstellbaren Radiosender
mit höherer FrequenzTasten auf CONNECT
kurzer Druck der AUDIO-Taste
längerer Druck der AUDIO-
Taste
Auswahl und Bestätigung
durch den rechten Drehknopf
21(Abb. 2) der spezifischen
Position “Audio Mute” auf
dem Menü Radio
Druck auf die Multifunktionsta-
sten FM, AM, CC, CD, CDC,
TV oder die Taste SOURCE
Den Einstellknopf nach links
drehen
kurzer Druck auf die Tasten
1 bis 6
längerer Druck auf die Tasten
1 bis 6
kurzer Druck auf die Taste ˙Tasten auf dem Lenkrad
–
–
–
Druck auf die Taste SOURCE
Druck auf die Tasten VOL+/-
–
–
kurzer Druck auf die Taste
SCAN+Tasten der Fernbedienung
–
–
Druck der Taste ON/OFF
Druck auf die Taste SOURCE
Die Taste VOL+ oder VOL-
drücken
kurzer Druck auf die Tasten
1 bis 6
längerer Druck auf die Tasten
1 bis 6
kurzer Druck auf Taste N
AUDIO-FUNKTIONEN UND TV: ZUSAMMENFASSUNG DER BEDIENELEMENTE
Die Funktionen des Audiosystems (Radio FM/AM und Lesgerät für CC/CD/CDC), sowie des Fernsehers können in glei-
cher Weise durch die Bedienelemente ein- oder ausgestellt werden, die auf dem CONNECT, dem Lenkrad oder der Fern-
bedienung vorhanden sind. Für das bessere Verständnis der verschiedenen Befehle sind in der nachstehenden Tabelle die
Funktionen mit den betreffenden Bedienungstasten zusammengestellt.
Für die Benutzung der vokalen Befehle siehe bitte das betreffende Kapitel des Anhanges CONNECT.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 21
Page 23 of 386

22
Funktion
Suche nach dem ersten
einstellbaren Radiosender
mit niedrigerer Frequenz
Aktivierung der “Scan”-
Funktion mit Abtasten der
Radiosender auf dem
ausgewählten Band,
ausgehend von den Sendern
mit höherer Frequenz
Aktivierung der “Scan”-
Funktion mit Abtasten der
Radiosender auf dem
ausgewählten Frequenzband,
ausgehend von den Sendern
mit niedrigerer Frequenz
Umschalten auf die andere
Bandseite der Musik
kassette
Schnellrücklauf des Bandesauf den vorherigen Titel
Schnellaufspulung
des Bandes
Schnellvorlaufdes Bandesauf den nächsten Titel
schneller Vorlauf des Bandes
Wiedergabe/Pause des gehörten Titels CC/CDTasten auf CONNECT
kurzer Druck auf die Taste ¯
längerer Druck der Taste ˙
längerer Druck der Taste ¯
Druck der Taste ¯˙
kurzer Druck der Taste ¯
längerer Druck
der Taste ¯
kurzer Druck der Taste ˙
längerer Druck
der Taste ˙
Die Multifunktionstasten
Play/Pause drückenTasten auf dem Lenkrad
kurzer Druck auf die Taste
SCAN-
längerer Druck auf die Taste
SCAN+
längerer Druck auf die
Taste SCAN-
–
kurzer Druck der Taste SCAN-
längerer Druck der
Taste SCAN-
kurzer Druck der Taste SCAN+
längerer Druck der Taste
SCAN+
–Tasten der Fernbedienung
kurzer Druck auf Taste O
längerer Druck der Taste N
längerer Druck der Taste
O
–
kurzer Druck der Taste
Oo¯
längerer Druck der TasteO
kurzer Druck der Taste N
oder˙
längerer Druck der Taste N
Druck der Taste ON/OFF
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 22
Page 24 of 386

23
Funktion
Suche nach dem nächsten
Titel während
der Wiedergabe
Suche nach dem vorherigen
Titel während der
CD-Wiedergabe
CD-Auswahl in Betriebsart
CDC
Wiedergabe/Stopp
des aktuellen Titels
in Betriebsart CDC
Abruf der gespeicherten
Fernsehkanäle
Suche des nächsten
einstellbaren
Fernsehkanals
Suche des vorherigen
einstellbaren
Fernsehkanals
Ausschalten des TV-Moduls
(Rückkehr auf die
entsprechende Bildschirmseite
der vorher aktivierten
Audioquelle)Tasten auf CONNECT
kurzer Druck der Taste ˙
kurzer Druck der Taste ¯
Die Tasten 1 bis 6 drücken
–
Die Tasten 1 bis 6 drücken
kurzer Druck auf die Taste ˙
kurzer Druck auf die Taste ¯
Die Multifunktionstaste OFF
drückenTasten auf dem Lenkrad
kurzer Druck der Taste SCAN+
kurzer Druck auf die
Taste SCAN-
–
–
–
Druck der Taste SCAN+
Druck der Taste SCAN-
–Tasten der Fernbedienung
kurzer Druck der Taste ˙
kurzer Druck der Taste ¯
Die Tasten 1 bis 6 drücken
Die Taste ON/OFF drücken
Die Tasten 1 bis 6 drücken
kurzer Druck auf die Taste N
kurzer Druck auf die Taste
O
Druck der Taste ON/OFF
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 23