Page 89 of 386

88
FRONT- UND
SEITENAIRBAGS
Das Fahrzeug ist mit Front-Airbags
(Multistage) für den Fahrer (Abb. 86)
und den Beifahrer B(Abb. 87), vor-
deren Seitenairbags (Side bag) C
(Abb. 88), Window bag D(Abb. 89)
und (wo vorgesehen) hinteren Seiten-
Airbags (Side bag) E(Abb. 90) aus-
gestattet.
SYSTEM “SMART BAG”
(FRONT-AIR BAG
MULTISTAGE)
Beschreibung und
Funktionsweise
Der Frontairbag (Fahrer und Bei-
fahrer) ist eine Sicherheitsvorrich-
Abb. 86
L0A6017b
– die schwarze Platte auf der Rück-
seite des Kindersitzes entfernen, die
drei Kugelschrauben ganz abschrau-
ben;
– überprüfen, dass sich der Auslöse-
hebelB(Abb. 85) in Ruhestellung
befindet (eingezogen);
– die Halter der Vorrüstung A (Abb.
85) suchen, und den Kindersitz dann
mit der auf die Halter ausgerichteten
EinhängevorrichtungC(Abb. 85) po-
sitionieren;
– den Kindersitz bis zum hörbaren
Einrasten – Bestätigung der erfolgten
Einhängung – nach hinten verschie-
ben;
– die Befestigung überprüfen, indem
Sie versuchen, mit aller Kraft den
Kindersitz zu bewegen: Die eingebau-
ten Sicherheitsmechanismen verhin-
dern den unsachgemäßen Anschluss,
wenn nur ein Halter eingerastet ist.
In diesem Fall wird das Kind auch
durch die Fahrzeuggurte gehalten
(Abb. 85).
Für den korrekten Verlauf der Fahr-
zeuggurte auf dem Kindersitz schla-
gen Sie bitte die Anleitung des Kin-
dersitzes nach.tung, die im Falle von frontalen Auf-
prällen oder bei Unfällen, die die vor-
deren Fahrzeugecken betreffen, ein-
schreitet.
Sie besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen in einem
dafür vorgesehenen Fach:
– in der Mitte des Lenkrads für den
FahrerA(Abb. 86);
Abb. 87
L0A0068b
Abb. 88
L0A0069b
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 88
Page 90 of 386

89
– im Armaturenbrett mit einem
Luftkissen mit grösserem Volumen
für den Beifahrer B(Abb. 87).
Der Frontairbag (Fahrer und Bei-
fahrer) wurde für den Schutz der In-
sassen durch das Aufblasen eines
Luftkissens zwischen Insasse und
Lenkrad bzw. Armaturenbrett bei
mittelschwerem, frontalen Aufprall
oder Unfällen, die die vorderen Fahr-
zeugecken betreffen, konzepiert.
Bei einem Frontalaufprall verarbei-
tet eine elektronische Steuerung die
vom Verzögerungssensor, vom Sensor
für angelegte Sicherheitsgurte kom-
menden Signale und veranlasst ein
eventuell erforderliches Aufblasen des
Luftkissens auf Grund der erhaltenen
Informationen.Das Luftkissen füllt sich sofort und
schützt somit die Körper der vorderen
Passagiere vor einem Aufprall auf
Fahrzeugteile, die eventuell Verlet-
zungen verursachen könnten. Sofort
danach entleert sich das Kissen.
Der Front-Airbag (für Fahrer und
Beifahrer) ist kein Ersatz, sondern
eine Ergänzung für den Sicherheits-
gurt, der beim Fahren immer angelegt
werden sollte, wie es die Gesetzgebung
in Europa und in den meisten auße-
reuropäischen Landern auch vor-
schreibt. Bei einem Aufprall würde
ein nicht angeschallter Fahrgast nach
vorn fallen und mit dem sich noch
aufblasenden Kissen in Berührung
kommen. In diesem Fall verringert
sich der Schutz des Luftkissens.
Abb. 89
L0A0070b
Abb. 90
L0A0071b
Die Frontairbags dienen zum Schutz
der Insassen bei frontalem Aufprall
oder Unfällen, die die vorderen Fahr-
zeugecken betreffen. Das Nichtein-
schreiten bei anderen Aufpralltypen
(seitlich, hinten, Überschlagen usw…)
ist daher nicht als Defekt des Systems
auszulegen.
Beim Aufprall gegen stark verform-
bare oder bewegliche Gegenstände
(z.B. Pfähle der Straßenverkehrs-
schilder, Kies oder Schneehaufen
usw.) oder wenn die Frontfläche des
Fahrzeugs nicht betroffen ist (z.B. der
Aufprall der Stoßstange gegen die
Leitplanke) oder Unterfahren ande-
rer Fahrzeuge oder Leitplanken (z.B.
unter einen Lastkraftwagen), können
sich die Airbags nicht aktivieren, da
sie keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten und somit
ihre Aktivierung unnötig wäre.
Das Nichtansprechen in diesen Fäl-
len ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 89
Page 91 of 386

90
FRONTALER
BEIFAHRERAIRBAG
Der Front-Beifahrerairbag wurde für
eine Person mit angelegtem Sicher-
heitsgurt konzepiert und geeicht.
Sein Volumen im Moment des ma-
ximalen Aufblasens füllt den Grossteil
des Raumes zwischen Armaturenbrett
und Beifahrer aus.GROSSE GEFAHR:
Das Fahrzeug ist
auf der Beifahrer-
seite mit einem Front-Airbag aus-
gestattet. Kindersitze dürfen nicht
entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Vordersitz angebracht wer-
den, wenn der Airbag auf der Bei-
fahrerseite aktiv ist. Die Auslösung
des Airbags bei einem Aufprall
könnte tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen.
Falls unbedingt notwendig, ist
stets der Front-Airbag auf der Bei-
fahrerseite zu deaktivieren, wenn
der Kindersitz auf dem Vordersitz
montiert wird. Weiterhin ist der
Beifahrersitz, um die Berührung
des Kindersitzes mit dem Armatu-
renbrett zu vermeiden, auf die ent-
fernteste Sitzposition einzustellen.
Auch bei Fehlen gesetzlicher Vor-
schriften ist es für den besten
Schutz der Erwachsenen ratsam,
den Airbag sofort nach Beendi-
gung des Transportes von Kindern
wieder zu aktivieren.
AIRBAGMANUELLE DEAKTIVIERUNG
DES FRONT-
BEIFAHRERAIRBAGS
Sollte es unbedingt notwendig sein,
ein Kind auf dem Beifahrersitz zu
transportieren, muss das Fahrzeug
auf der Beifahrerseite mit einem de-
aktivierbaren Front-Airbag ausge-
stattet sein.
Die Deaktivierung/Wiederaktivie-
rung muss bei Anlassvorrichtung auf
STOPerfolgen und wird durch
Betätigung des entsprechenden Schal-
tersA(Abb. 91) auf der Beifahrer-
seite des Armaturenbretts durchge-
führt.
Der Schalter ist nur bei geöffneter
Tür zugänglich.
Abb. 91
L0A0072b
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 90
Page 92 of 386

91
Den Schalter nur bei ab-
gestelltem Motor und
abgezogenem Zündschlüs-
sel betätigen.
Der Schlüsselschalter hat zwei Posi-
tionen:
1)Front-Beifahrerairbag aktiv (Po-
sitionON
P): Warnleuchte Fauf
der Instrumententafel ausgeschaltet;
es ist strengstens verboten Kinder auf
dem Beifahrersitz zu befördern.
2)Front-Beifahrerairbag deaktiviert
(PositionOFFF): Warnleuchte F
auf der Instrumententafel eingeschal-
tet. Man kann Kinder, von entspre-
chenden Rückhaltesystemen ge-
schützt, auf dem Beifahrersitz trans-
portieren.
Die Warnlampe Fauf der Instru-
mententafel leuchtet kontinuierlich
bis zur Wiedereinschaltung des Bei-
fahrerairbags.
Die Abschaltung des Front-Airbags
auf der Beifahrerseite betrifft nicht die
Funktion des Seitenairbags.
Bei geöffneter Tür kann der Schlüs-
sel in beiden Stellungen eingesteckt
und abgezogen werden.ZUR BEACHTUNGDen besten
Schutz bei einem Aufprall gewährlei-
stet das System, wenn man die kor-
rekte Sitzposition auf dem Sitz ein-
nimmt (Abb. 92).
Abb. 92
L0A0256b
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 91
Page 93 of 386

Bei einem seitlichen Aufprall niedri-
ger Intensität (für den die von den Si-
cherheitsgurten ausgeübte Rückhal-
tefunktion ausreichend ist) spricht der
Airbag nicht an. Auch in diesem Fall
ist die Benutzung des Sicherheitsgur-
tes immer notwendig, der bei einem
seitlichen Aufprall die korrekte Sitz-
position des Fahrgastes sicherstellt
und sein Herausschleudern bei sehr
starkem Aufprall verhindert.
Die vorderen und hinteren Seiten-
airbags ersetzen also nicht die Sicher-
heitsgurte, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es wird daher empfoh-
len, die Sicherheitsgurte immer anzu-
legen, was auch in Europa und den
meisten außereuropäischen Ländern
gesetzlich vorgeschrieben ist.
92
– Die Window bag, eine Art “Vor-
hangsystem”, befinden sich in der
Seitenverkleidung des Dachs und sind
von einer speziellen Verkleidung ver-
deckt, welche das Herunterfahren des
Airbag-Kissens ermöglicht. Diese Lö-
sung wurde zum Schutz des Kopfs
entwickelt und bietet den Insaßen den
höchstmöglichen Schutz bei einem
Seitenaufprall, dank der grossen
Oberfläche der Kissen.
Bei einem seitlichen Aufprall verar-
beitet die Elektronik die von einem
Verzögerungssensor kommenden Sig-
nale und aktiviert - soweit notwendig
- das Aufblasen der Luftkissen.
Die Kissen füllen sich sofort und
schützen somit den Körper der Pas-
sagiere vor einem Aufprall an der
Fahrzeugflanke. Sofort danach ent-
leeren sich die Kissen. SEITENAIRBAGS
(SIDE BAG - WINDOW BAG)
Die Seitenairbags haben die Auf-
gabe, den Schutz der Fahrgäste bei ei-
nem seitlichen Aufprall mittelhoher
Intensität zu verbessern.
Sie bestehen aus zwei Arten von sich
sofort aufblasenden Luftsäcken:
– Die Sidebags befinden sich in den
Rückenlehnen der Vordersitze C
(Abb. 88) und (wo vorgesehen) in der
Seitenverkleidung der Rücksitze E
(Abb. 90); dies ermöglicht immer die
optimale Positionierung des Bags
(Kissens) in Bezug auf den Insaßen,
unabhängig von der Einstellung der
Sitze;
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 92
Page 94 of 386

ZUR BEACHTUNG Schaltet sich
die Kontrollleuchte ¬nicht ein, wenn
der Schlüssel aufMARgedreht wird,
oder bleibt sie während der Fahrt ein-
geschaltet, liegt möglicherweise eine
Störung in den Rückhaltesystemen
vor. In diesem Fall ist es möglich, dass
der Airbag oder die Gurtstraffer bei
einem Unfall nicht oder in einer be-
grenzten Anzahl von Fällen unab-
sichtlich aktiviert werden. Wenden
Sie sich bitte vor der Fortsetzung Ih-
rer Fahrt für eine sofortige Kontrolle
des Systems an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
Die Airbag-Anlage ist betreffend der
pyrotechnischen Ladung für 14 Jahre
und betreffend des spiralförmigen
Kontakts für 10 Jahre gewährleistet
(siehe das Schild an der linken Vor-
dertür). Wenn sich diese Daten nähern,
wenden Sie sich bitte zum Ersatz an
dasLancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNGWenn sich
durch einen Unfall eine der Sicher-
heitsvorrichtungen aktiviert haben
sollte, wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetz, um diese zu er-
setzen und die Unversehrtheit der
elektrischen Anlage prüfen zu lassen. Die Funktion der vordere Seitenair-
bags wird nicht durch die Betätigung
des Deaktivierungsschalters des Bei-
fahrer-Frontairbags.
ZUR BEACHTUNGDen besten
Schutz bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
die korrekte Sitzposition auf dem Sitz
einnimmt, damit sich der Window
bag korrekt aufblasen kann.ZUR BEACHTUNGDas Auslösen der
Front- und/oder vorderen und hinteren
Seiten-Airbags ist möglich, wenn das
Fahrzeug starken Stößen oder Unfällen
ausgesetzt ist, die den Unterbodenbe-
reich betreffen, wie z.B. starke Stöße ge-
gen Stufen, Gehsteige oder feste Boden-
vorsprünge, Durchfahren von großen
Schlaglöchern oder bei Bodenwellen.
ZUR BEACHTUNGBei der Auslö-
sung der Airbag wird eine kleine Men-
ger Pulver freigesetzt. Dieses Pulver
ist nicht gesundheitsschädlich und ist
auch kein Zeichen für einen entste-
henden Brand. Das entfaltete Luft-
kissen und der Fahrgastraum können
außerdem von pulverartigen Rück-
ständen bedeckt werden: Dieses Pul-
ver kann Reizung auf der Haut und
an den Augen hervorrufen. Falls man
damit in Berührung kommt, sollte
man sich mit neutraler Seife waschen.
93
Den Kopf, die Arme oder
die Ellenbogen nicht an
den Türen, Scheiben oder
im Bereich des Window bag an-
lehnen, um Verletzungen während
der Aufblasphase zu vermeiden.
Sich nie mit dem Kopf,
den Armen oder Ellenbo-
gen aus den Fenstern hin-
auslehnen.
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 93
Page 95 of 386

94
Abb. 93
L0A0272b
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Lancia-Kunden-
dienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetzzur Deaktivie-
rung der Anlage.
Bei Eigentumsveränderung des
Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart
und die obigen Hinweise unterrichtet
und ihm die Betriebsanleitung aus-
gehändigt wird.
ZUR BEACHTUNGDie Aktivie-
rung der Gurtstraffer, der Front-Air-
bags, der vorderen und hinteren Sei-
tenairbags wird in unterschiedlicher
Weise und in Abhängigkeit von der
Art des Aufpralls von der Elektronik
entschieden. Die nicht erfolge Auslö-
sung eines oder mehrerer Systeme ist
nicht als Störung des Systems zu be-
werten.MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER HINTEREN
SEITEN-AIRBAGS
(wo vorgesehen)
Die hinteren Seitenairbags zum
Schutz des Brustkorbs der Erwachse-
nen auf den Rücksitzen können de-
aktiviert werden.
Die Deaktivierung erfolgt mit dem
Zündschlüssel. Der betreffende Schlüs-
selschalterA(Abb. 93) liegt auf der
rechten Seite des Gepäckraums und
kann daher nur bei geöffnetem Kof-
ferraum erreicht werden.Der Schlüsselschalter hat zwei Stel-
lungen:
1)Seitenairbag aktiv (Position ON
Õ): Kontrolleuchte
Àauf der In-
strumententafel ausgeschaltet, es ist
strengstens untersagt, Kinder auf den
Rücksitzen zu befördern.
2)Seitenairbag deaktiviert (Position
OFF
À): Kontrollleuchte Àauf der
Instrumententafel eingeschaltet, es ist
möglich, Kinder in geeigneten Rück-
haltesystemen auf den Rücksitzen
mitfahren zu lassen.
ZUR BEACHTUNGDas Fahrzeug
verläßt das Werk mit deaktivierten,
hinteren Seitenairbags (Position OFF
À) mit eingeschalteter Lampe auf
dem Deaktivierungsschalter und Kon-
trollleuchte
Àauf der Instrumenten-
tafel. Der Schalter kann nur bei
stehendem Motor und
abgezogenen Schlüssel
betätigt werden.
GROSSE GEFAHR:
Wenn sich kleine
Fahrgäste (Kinder
usw.) auf den Rücksitzen befinden,
sind die hinteren Seitenairbags
durch den entsprechenden Deak-
tivierungsschalter im Gepäckraum
auszuschalten.
AIRBAG
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 94
Page 96 of 386

95
ALLGEMEINE HINWEISE
Keine Klebeetiketten
oder andere Gegenstände
auf das Lenkrad, die Ab-
deckung des Beifahrerairbags oder
die seitliche Verkleidung in der
Nähe des Dachs kleben. Keine Ge-
genstände auf das Armaturenbrett
auf der Beifahrerseite (z. B. Han-
dys) legen, die das korrekte Auf-
blasen des Beifahrerairbags ver-
hindern und außerdem die Fahr-
gäste schwer verletzen könnten.
Schaltet sich die Kon-
trollleuchte¬nicht ein,
wenn der Schlüssel auf
MAR gedreht wird, oder bleibt sie
während der Fahrt eingeschaltet,
liegt möglicherweise eine Störung
in den Rückhaltesystemen vor. In
diesem Fall ist es möglich, dass
der Airbag oder die Gurtstraffer
bei einem Unfall nicht oder in ei-
ner begrenzten Anzahl von Fällen
unabsichtlich aktiviert werden.
Wenden Sie sich bitte vor der
Fortsetzung Ihrer Fahrt für eine
sofortige Kontrolle des Systems an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Die Rückenlehnen der
Vorder Rücksitze nicht mit
Verkleidungen oder Bezü-
gen verdecken, die nicht für Be-
nutzung bei Sidebag vorgesehen
sind
Nicht mit Gegenständen
auf dem Schoß oder vor
dem Brustkorb und noch
weniger mit Pfeife, Bleistift usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei
einem Unfall mit Auslösen des Air-
bags könnten dadurch schwere
Verletzungen entstehen.
Bei der Fahrt die Hände
immer auf dem Lenkrad-
kranz lassen, damit der
Airbag sich bei Einschritt ohne
Hindernisse, die schwere Schäden
verursachen könnten, entfalten
kann. Fahren Sie nicht mit vorge-
lehntem Oberkörper, sondern leh-
nen Sie sich mit dem Rücken an
die gerade gestellte Rückenlehne
an.Bei Diebstahl oder ver-
suchtem Diebstahl des
Fahrzeugs, bei Vandalis-
mus, Überschwemmung oder
Hochwasser, muss das Airbag-Sy-
stem vom Lancia Kundendienst-
netz überprüft werden.
Denken Sie daran, dass
sich die Airbags auch bei
abgestelltem Motor akti-
vieren können, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR steht und das
stehende Fahrzeug von einem an-
deren Fahrzeug angefahren wird.
Deshalb dürfen Kinder auch bei
stehendem Fahrzeug keinesfalls
auf den Vorder- und Rücksitzen
bei nicht deaktivierten Airbags
Platz nehmen. Andererseits wird
daran erinnert, dass die Airbag bei
stehendem Fahrzeug auf Grund ei-
nes Stoßes nicht ausgelöst werden,
wenn der Zündschlüssel auf STOP
steht. Die nicht erfolgte Aktivie-
rung der Airbags darf in diesen
Fällen nicht als Fehlfunktion des
Systems betrachtet werden.
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 95