575
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Möglicherweise liegt durch eine elektri-
sche Störung, z. B. eine entladene Bat-
terie des elektronischen Schlüssels
oder eine durchgebrannte Sicherung,
eine Funktionsstörung des Anlassersy-
stems vor. Es gibt jedoch eine Über-
gangslösung, um den Motor zu starten.
( S.575)
Folgende Ursachen sind möglich:
Möglicherweise ist die Batterie entla-
den. ( S.579)
Eine oder beide Batterieklemmen
haben sich gelöst.
Es kann eine Funktionsstörung des
Lenkradschloss-Systems vorliegen
(Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung, wenn Sie bei der Behebung des
Problems Hilfe benötigen.
Wenn der Motor nicht startet, können
die folgenden Schritte als Übergangslö-
sung zum Starten des Motors genutzt
werden, falls der Motorschalter normal
funktioniert:
1 Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicherzustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
( S.224)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
2 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “P” (Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. auf “N” (Schaltge-
triebe).
3 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC.
4 Halten Sie den Motorschalter etwa
15 Sekunden lang gedrückt, wäh-
rend Sie das Bremspedal und das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
fest durchtreten.
Auch wenn der Motor mit dem oben
beschriebenen Verfahren gestartet
werden kann, liegt eventuell eine Funk-
tionsstörung des Systems vor. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht (Fahr-
zeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Der Anlasser dreht nicht, die
Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nicht
oder die Hupe ertönt nicht
Notstartfunktion (Fahrzeuge
mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)