135
3 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
, um die Heckklappe abzusenken.
Die Heckklappen-Schließhilfe (S.137) wird
aktiviert und die elektrische Heckklappe wird
automatisch vollständig geschlossen.
QMit dem Kicksensor (Fahrzeuge
mit Komfortheckklappe)
Die Komfortheckklappe lässt sich auto-
matisch öffnen und schließen, indem
Sie Ihren Fuß unter den mittleren
Bereich des Heckstoßfängers halten
und ihn wieder vom Heckstoßfänger
entfernen. Zum Betätigen der Kom-
fortheckklappe muss sich der Motor-
schalter auf OFF befinden, der Betrieb
der Komfortheckklappe muss aktiviert
sein (S.108) und Sie müssen einen
elektronischen Schlüssel bei sich
haben.
1Stellen Sie sich, während Sie einen
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen, in den Erfassungsbereich
des intelligenten Zugangs- und
Startsystems und halten Sie einen Abstand von ca. 30 bis 50 cm zum
Heckstoßfänger ein.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
Erfassungsbereich des intelligen-
ten Zugangs- und Startsystems
(S.144)
2Führen Sie einen Kickvorgang
durch, indem Sie Ihren Fuß an den
Heckstoßfänger heranführen, bis er
sich ca. 10 cm von diesem entfernt
befindet, und dann wieder wegzie-
hen.
Führen Sie den gesamten Kickvorgang
innerhalb von 1 Sekunde durch.
Die Heckklappe wird erst betätigt, wenn kein
Fuß mehr unter dem Heckstoßfänger erfasst
wird.
Betätigen Sie die Komfortheckklappe, ohne
den Heckstoßfänger mit dem Fuß zu berüh-
ren.
Wenn sich ein anderer elektronischer
Schlüssel im Innenraum oder Gepäckraum
befindet, dauert es u. U. etwas länger als
üblich, bis der gewünschte Vorgang ausge-
A
A
B
C
1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
führt wird.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
3 Wenn der Kicksensor das Wegzie-
hen Ihres Fußes erfasst, ertönt ein
Warnsummer und die Heckklappe
wird automatisch vollständig geöff-
net bzw. geschlossen.
Wenn Sie einen Fuß unter den Heckstoßfän-
ger strecken, während sich die Heckklappe öffnet/schließt, wird die Bewegung der Hec-kklappe gestoppt.
Wenn die Heckklappe angehalten wurde
und Sie erneut einen Fuß unter den Heck- stoßfänger strecken, bewegt sich die Heck-klappe in die entgegengesetzte Richtung.
QGepäckraumbeleuchtung
Außer bei Fahrzeugen mit einem Modell-
code*, der mit “X” endet
ODie Gepäckraumbeleuchtung schaltet sich ein, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
OWenn der Motorschalter auf OFF geschal-tet wird, schaltet sich die Beleuchtung
nach 20 Minuten automatisch aus.
Bei Fahrzeugen mit einem Modellcode*,
der mit “X” endet
ODie Gepäckraumbeleuchtung wird beim
Öffnen der Heckklappe eingeschaltet, wenn der Schalter für die Gepäckraumbe-leuchtung eingeschaltet ist.
OWenn der Motorschalter auf OFF geschal-
tet wird, schaltet sich die Beleuchtung nach 20 Minuten automatisch aus.
1 Ein
2 Aus
*: Der Modellcode befindet sich auf dem Her-
stelleraufkleber. ( S.594)
QHeckklappenschließer
Falls die Heckklappe leicht geöffnet bleibt, wird sie vom Heckklappenschließer automa-tisch vollständig geschlossen.
Der Heckklappenschließer arbeitet unabhän-
gig vom Modus des Motorschalters.
QBetriebsbedingungen für die elektri- sche Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann unter den folgenden Bedingungen automatisch geöff-
net und geschlossen werden:
OWenn das elektrische Heckklappensystem
aktiviert ist. ( S.108)
OWenn die Heckklappe entriegelt ist.
Wenn Sie jedoch den Heckklappen-Öffner-
schalter gedrückt halten, während Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tragen,
wird die elektrische Heckklappe geöffnet,
selbst wenn sie verriegelt ist. ( S.134)
OWenn sich der Motorschalter auf ON befin- det, wird die Heckklappe zusätzlich zu den oben aufgeführten Bedingungen für den
Öffnungsvorgang auch unter den folgen- den Bedingungen betätigt:• Die Feststellbremse wird betätigt
• Das Bremspedal wird getreten • Der Schalt-/Wählhebel steht auf “P” (Fahr-zeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. “N” (Fahrzeuge mit Schalt- getriebe).
A
B