Page 497 of 770

495
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Aktueller Flüssigkeitsstand
Kontrollieren Sie, ob die Reifen-Ver-
schleißanzeiger an den Reifen zu
sehen sind. Überprüfen Sie die Reifen
auch auf ungleichmäßigen Verschleiß
(wie einen übermäßigen Profilabrieb
auf einer Seite der Lauffläche).
Prüfen Sie Zustand und Luftdruck des
Reserverads, falls es nicht umgesetzt
wurde.
Neue Lauffläche
Verschlissene Lauffläche
Reifen-Verschleißanzeiger
Die Position der Reifen-Verschleißanzeiger
WARNUNG
QBeim Nachfüllen von Waschflüssig- keit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach, wenn der Motor heiß ist oder läuft, da die
Waschflüssigkeit Alkohol enthält und sich daher entzünden kann, falls sie mit dem Motor usw. in Kontakt kommt.
HINWEIS
QVerwenden Sie keine anderen Flüs-sigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder
Motor-Frostschutzmittel anstelle von Waschflüssigkeit.Anderenfalls kann es zu Streifenbildung
auf dem Lack kommen und die Pumpe kann beschädigt werden, wodurch keine Waschflüssigkeit mehr versprüht werden
kann.
QVerdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Beachten Sie die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett der Waschflüssigkeitsfla-sche angegeben sind.
AReifen
Richten Sie sich beim Austau-
schen der Reifen oder Umsetzen
der Räder nach dem Wartungsplan
und dem Laufflächenverschleiß.
Überprüfen der Reifen
A
B
C
Page 498 of 770

4967-3. Wartung in Eigenregie
ist durch die Markierungen “TWI” bzw. “ ”
usw. an den Seitenwänden der Reifen
gekennzeichnet.
Ersetzen Sie die Reifen, falls die Reifen-Ver-
schleißanzeiger an einem Reifen zu sehen
sind.
QWann die Reifen Ihres Fahrzeugs gewechselt werden sollten
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
OAn einem Reifen sind die Reifen-Ver-schleißanzeiger zu sehen.
OEs sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar
werden lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hinweisen, erkennbar.
OEin Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder Position eines
Schnitts bzw. einer anderen Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert wer-den.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
QLebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss
von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein offensichtlicher
Schaden erkennbar ist.
QWenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wir- kung mehr.
WARNUNG
QBeim Überprüfen oder Wechseln der
Reifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um Unfälle zu vermeiden.Anderenfalls kann es zu Schäden an Tei-
len des Antriebsstrangs sowie zu gefährli- chen Fahreigenschaften kommen, die zu Unfällen mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen führen können.
OVerwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen verschiedener Marken, Modelle oder Laufflächenmuster.
Verwenden Sie außerdem nicht gleich- zeitig Reifen mit stark unterschiedli-chem Verschleiß.
OVerwenden Sie ausschließlich die von Toyota empfohlenen Reifengrößen.
OVerwenden Sie nicht gleichzeitig Reifen
verschiedener Bauarten (Radial-, Dia- gonal- und Gürtelreifen).
OVerwenden Sie nicht gleichzeitig Som-
mer-, Ganzjahres- und Winterreifen.
OVerwenden Sie keine Reifen, die bereits an einem anderen Fahrzeug verwendet
wurden. Verwenden Sie keine Reifen, von denen
Sie nicht wissen, auf welche Weise sie zuvor verwendet wurden.
OFahrzeuge mit Notrad: Ziehen Sie kei-
nen Anhänger, wenn an Ihrem Fahr- zeug ein Notrad montiert ist.
OFahrzeuge mit Reifenreparaturset: Zie-
hen Sie keinen Anhänger bzw. leisten Sie keine Abschlepphilfe, wenn ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Rei-
fen montiert ist. Die Last auf dem Reifen könnte unerwartete Schäden an diesem verursachen.
Page 499 of 770

497
7
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Setzen Sie die Räder in der gezeigten
Reihenfolge um.
Modelle mit Zweiradantrieb:
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und
ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt
Toyota, die Räder ca. alle 10000 km umzu-
setzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der
Räder nicht, das Reifendruckkontrollsystem
zu initialisieren. (falls vorhanden)
Modelle mit Allradantrieb:
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und
ihre Lebensdauer zu verlängern, empfiehlt
Toyota, die Räder ca. alle 5000 km umzu-
setzen.
Vergessen Sie nach dem Umsetzen der
Räder nicht, das Reifendruckkontrollsystem
zu initialisieren. (falls vorhanden)
Fahrzeuge ohne normales Reser-
verad
Vorn
Fahrzeuge mit normalem Reser-
verad
Vorn
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
kontrollsystem ausgestattet, das mit-
hilfe von speziellen Ventilen und
Sendern einen zu niedrigen Reifen-
druck erfasst, bevor ernsthafte Pro-
bleme entstehen.
Falls der Reifendruck unter einen
bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Meldung und eine Warn-
leuchte gewarnt. ( S.545)
HINWEIS
QFahren auf schlechten Straßen
Lassen Sie beim Fahren auf Straßen mit
unbefestigter Fahrbahn oder Schlaglö- chern besondere Vorsicht walten.Diese Bedingungen können zum Verlust
von Reifendruck führen, wodurch sich die Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann das Fahren auf schlechten
Straßen zu Schäden an den Reifen selbst sowie an den Rädern und der Karosserie des Fahrzeugs führen.
QWenn der Reifendruck aller Reifen während der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer
beschädigt werden können.
Umsetzen von Rädern
Reifendruckkontrollsystem
(falls vorhanden)
A
A
Page 500 of 770