3INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
Anhängerbetrieb (Aserbaidschan,
Georgien, Tadschikistan und Turk-
menistan) ............................... 194
Anhängerbetrieb (außer Aserbaid-
schan, Georgien, Tadschikistan
und Turkmenistan)................. 195
4-2. Fahrvorgänge
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) ................... 205
Motorschalter (Zündschalter) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem) ................... 207
Automatikgetriebe .................... 211
Multidrive-Getriebe................... 216
Schaltgetriebe .......................... 220
Blinkerhebel ............................. 223
Feststellbremse........................ 224
Brake-Hold-Funktion ................ 227
4-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............... 230
AHB (Fernlichtassistent) .......... 233
Schalter für die Nebelleuchten . 236
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 237
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 241
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels .......... 243
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense................ 245
PCS (Pre-Collision System) ..... 250
LTA (Spurfolge-Assistent) ........ 259
LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) ........ 269
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................... 277
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ....... 281
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 294
Geschwindigkeitsregelung ....... 305
Geschwindigkeitsbegrenzer ..... 308
BSM (Spurwechsel-Assistent).. 310
Toyota-Einparkhilfesensor ....... 328
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
............................................... 337
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte)............ 343
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten herannahende
Fahrzeuge) ............................ 346
Stopp-Start-System .................. 348
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 355
Multi-Terrain-Select (Fahrzeuge mit
Allradantrieb) ......................... 358
Schalter für den SNOW-Modus
(Fahrzeuge mit Allradantrieb) 361
System zur elektronischen Bergab-
fahrkontrolle ........................... 362
Abgasfiltersystem ..................... 364
Fahrerassistenzsysteme .......... 364
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 371
Vorsichtsmaßregeln für Geländewa-
gen ......................................... 374
8
Bitte beachten Sie, dass diese
Betriebsanleitung für alle Modelle gilt
und alle erhältlichen Ausstattungen und
Ausführungen erklärt. Es kann daher
sein, dass sich einige Erläuterungen
auf eine in Ihrem Fahrzeug nicht vor-
handene Ausstattung beziehen.
Sämtliche technischen Daten in dieser
Betriebsanleitung entsprechen dem
neusten Stand bei Drucklegung. Da
Toyota jedoch bestrebt ist, seine Pro-
dukte immer weiter zu verbessern,
behalten wir uns vor, jederzeit Verän-
derungen ohne vorherige Ankündigung
vorzunehmen.
Je nach Spezifikation kann sich das
Fahrzeug in den Abbildungen hinsicht-
lich der Ausstattung von Ihrem Fahr-
zeug unterscheiden.
Für die Eurasische Wirtschaftsunion
(EWU): Die Informationen auf Englisch
für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs
und der Fahrzeugsysteme auf den an
der Karosserie angebrachten Herstel-
ler-Etiketten richten sich ausschließlich
an Wartungspersonal.
Sowohl Original-Ersatzteile von Toyota
als auch eine große Auswahl weiterer
Ersatz- und Zubehörteile für Toyota-
Fahrzeuge sind momentan auf dem
Markt erhältlich. Sollte an Ihrem Fahr-
zeug eines der Toyota-Originalteile
oder -Zubehörteile ausgetauscht wer-
den müssen, empfiehlt Toyota für den
Austausch die Verwendung von Origi-nal-Ersatzteilen und -Zubehörteilen von
Toyota. Andere Ersatzteile und Zube-
hör von gleicher Qualität können eben-
falls verwendet werden. Für nicht
originale Toyota-Ersatz- und Zubehör-
teile bzw. für den Einbau oder Aus-
tausch solcher Teile sind sowohl
Haftung als auch Garantie durch
Toyota ausgeschlossen. Darüber hin-
aus werden Schäden oder Leistungs-
einbußen aufgrund der Verwendung
nicht originaler Toyota-Ersatz- und
Zubehörteile möglicherweise nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Ein unsachgemäß installiertes HF-Sen-
dersystem kann zu Beeinträchtigungen
der folgenden elektronischen Systeme
führen:
Multiport-Kraftstoffeinspritzan-
lage/Multiport-Kraftstoffeinspritzan-
lage mit sequenzieller Einspritzung
Toyota Safety Sense
Geschwindigkeitsregelsystem
Antiblockiersystem
SRS-Airbagsystem
Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvor-
kehrungen und speziellen Anweisun-
gen für den Einbau eines HF-
Sendersystems informiert Sie jeder
Toyota-Vertragshändler bzw. jede
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenz-
bändern, Sendestärken, Antennenposi-
tionen und Bestimmungen für den
Einbau von HF-Sendern sind auf
Anfrage bei jedem Toyota-Vertrags-
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Verän-
derungen Ihres Toyota
Einbau eines HF-Sendersy-
stems
20Bildindex
Instrumentenschalter .................................................................................. S.104
Gangwahlschalter
*1............................................................................. S.214, 218
Telefonschalter
*2......................................................................................... S.408
LTA-Schalter (Schalter für den Spurfolge-Assistenten)
*1....................... S.259
LDA-Schalter (Schalter für die Spurwechselwarnung mit Steuerung der
Lenkung)
*1................................................................................................... S.269
Schalter für das Abstandsregelsystem
*1.......................................... S.287, 299
Schalter für die Geschwindigkeitsregelung
*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich
*1........................................................... S.281
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
*1.......................................... S.294
Geschwindigkeitsregelung
*1.......................................................................... S.305
Hauptschalter für den Geschwindigkeitsbegrenzer
*1.................................... S.308
Lenkradschalter für das Audiosystem
*2................................................... S.379
Sprechschalter
*1, 2
*1
: Falls vorhanden
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem oder Multimediasystem siehe die “Navigations- und
Multimediasystem Betriebsanleitung” bzw. die “Multimedia Betriebsanleitung”.
A
B
C
D
E
F
G
H
301-1. Für die Sicherheit
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass
alle Insassen ihren Sicherheitsgurt
angelegt haben. ( S.32)
Verwenden Sie so lange einen für das
Alter und die Größe des Kindes geeig-
neten Kindersitz, bis das Kind groß
genug ist, um den Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs ordnungsgemäß anlegen zu
können. ( S.47)
Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute
Sicht nach hinten haben, indem Sie
den Innenrückspiegel (falls vorhanden),
den digitalen Rückspiegel (falls vorhan-
den) und die Außenspiegel richtig ein-
stellen. ( S.158, 159, 169)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
OStellen Sie die Fahrersitzposition nicht
während der Fahrt ein. Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
OPlatzieren Sie auf dem Fahrer- und Bei-fahrersitz keine Kissen zwischen Rüc-ken und Rückenlehne. Ein Kissen kann
eine korrekte Sitzhaltung verhindern und die Effektivität des Sicherheitsgurts und der Kopfstütze beeinträchtigen.
OLegen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.Gegenstände unter den Vordersitzen
können in den Sitzschienen einge- klemmt werden und verhindern, dass der Sitz korrekt einrastet. Dies kann zu
einem Unfall führen und der Einstellme- chanismus kann ebenfalls beschädigt werden.
OBeachten Sie beim Fahren auf öffentli-chen Straßen stets die gesetzlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
OLegen Sie beim Fahren langer Strecken regelmäßig Pausen ein, bevor Sie sich
müde fühlen. Wenn Sie sich während des Fahrens müde oder schläfrig fühlen, zwingen Sie
sich nicht zur Weiterfahrt, sondern machen Sie sofort eine Pause.
Korrekte Verwendung der
Sicherheitsgurte
Einstellen der Spiegel