Page 537 of 770

535
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Typ B
4 Ziehen Sie die Notabschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Typ A
Typ B
5 Befestigen Sie die Abschleppseile
oder Abschleppketten ordnungsge-
mäß an der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
6 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und starten Sie
den Motor.
Schalten Sie die Parkunterstützungsbrems- funktion (falls vorhanden) aus: S.337
Kann der Motor nicht gestartet werden, schalten Sie den Motorschalter auf ON.
Fahrzeuge mit Stopp-Start-System: Schal-
ten Sie den Motorschalter vor dem Abschleppen des Fahrzeugs einmal auf
OFF und starten Sie dann den Motor.
7 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Schalten Sie den Automatik-Modus aus.
( S.225)
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschal- tet werden kann: S.213, 217
QBeim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Brems- kraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
QRadmutternschlüssel
Fahrzeuge mit Radmutternschlüssel: Der Radmutternschlüssel befindet sich im Abla-
gefach unter dem Gepäckraumboden (Fahr- zeuge ohne Reserverad) bzw. in der Werkzeugtasche (Fahrzeuge mit Reser-
verad). ( S.554, 565)
Page 538 of 770

5368-2. Vorgehen im Notfall
Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug
aus
(Es ist normal, dass nach Benutzung
der Klimaanlage Wasser abtropft.)
Platt aussehende Reifen oder
ungleichmäßiger Profilabrieb
Die Nadel der Motorkühlmittel-Tem-
peraturanzeige steht dauerhaft
höher als gewöhnlich.
Veränderungen im Auspuffgeräusch
Starkes Reifenquietschen bei Kur-
venfahrten
Ungewöhnliche Geräusche von der
Radaufhängung
Klingeln oder andere Geräusche
vom Motor
Fehlzündungen oder Zündausset-
zer, Stottern oder unrunder Motor-
lauf
Spürbarer Leistungsverlust
Fahrzeug zieht beim Bremsen deut-
lich zu einer Seite
Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt
auf ebener Strecke deutlich zu einer
Seite
Verlust der Bremswirkung, schwam-
miges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt
Wenn Sie eines der folgenden
Symptome bemerken, muss Ihr
Fahrzeug wahrscheinlich korrekt
eingestellt oder repariert werden.
Setzen Sie sich so bald wie mög-
lich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in
Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Page 539 of 770
537
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor
nach einer Aktivierung des Systems
wieder zu starten.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder OFF.
2 Starten Sie den Motor erneut.
Kraftstoffpumpenabschal-
tung
Die Kraftstoffpumpenabschaltung
unterbricht die Kraftstoffzufuhr
zum Motor, um das Risiko des
Auslaufens von Kraftstoff bei
absterbendem Motor bzw. einer
Airbag-Auslösung im Fall einer
Kollision zu minimieren.
Neustarten des Motors
HINWEIS
QVor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem
Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor
nicht erneut.
Page 540 of 770