471-1. Für die Sicherheit
1
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Sicherheitsinformationen
SRS-Kopf-/Schulterairbags (falls vorhanden)
Können helfen, vor allem den Kopf von Insassen auf den äußeren Sit-
zen zu schützen
Bauteile des SRS-Airbagsystems
4
Frontaufprallsensoren
Insassenklassifizierungssystem für
den Beifahrersitz (ECU und Senso-
ren) (falls vorhanden)
“PASSENGER AIRBAG”-Kontroll-
leuchte (falls vorhanden)
Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags
(falls vorhanden)
Beifahrerairbag
Seitenaufprallsensoren (vordere
Tür) (falls vorhanden)
Gurtstraffer und Zugdämpfung
(falls vorhanden)
Safing-Sensor (vorne) (falls vor-
handen)
Seitenairbags (falls vorhanden)
Kopf-/Schulterairbags
(falls vorhanden)
Seitenaufprallsensoren (hinten)
(falls vorhanden)
SRS-Warnleuchte
Fahrerairbag
Fahrer-Knieairbag
(falls vorhanden)
Airbagsensor-Baugruppe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
481-1. Für die Sicherheit
HILUX_OM_OM71335M_(EM)
Die wichtigsten SRS-Airbagsystembauteile sind oben dargestellt. Das SRS-
Airbagsystem wird von der Airbags ensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslö-
sen werden die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag-Gas-
generatoren schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der
Insassen aufzufangen.
WARNUNG
Q Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls können tödliche oder schwere Verletzungen die Folge sein.
O Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen die Sicherheitsgurte ordnungsge-
mäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind Zusatzgeräte, die zusammen mit den Sicherheitsgurten zu
verwenden sind.
O Der SRS-Fahrerairbag wird mit erheblicher Wucht ausgelöst und kann zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führen, wenn sich der Fahrer zu nah am Airbag befin-
det.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50-75 mm vor der Auslöse-
stelle liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm einhalten. Dieser
Abstand bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Mitte des Lenkrads und
Ihrem Brustbein. Falls Ihre Sitzposition diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht
gewährleistet, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Position anders einzustellen:
• Verschieben Sie den Sitz so weit nach hinten, dass Sie noch bequem die
Pedale erreichen können.
• Verstellen Sie die Rückenlehne leicht nach hinten. Obwohl die Fahrzeuge unter-
schiedlich konstruiert sind, ist es den meisten Fahrern möglich, den Sicherheits-
abstand von 250 mm auch bei vorderster Sitzposition herzustellen, indem sie
einfach die Rückenlehne etwas nach hinten verstellen. Wenn Sie durch das Ver-
stellen der Rückenlehne Probleme haben, die Fahrbahn zu sehen, verwenden
Sie ein festes, rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposition zu erhöhen. Falls Ihr
Fahrzeug über die entsprechende Funktion verfügt, verstellen Sie die Sitzhöhe
nach oben.
• Wenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs verstellbar ist, schwenken Sie es nach
unten. Auf diese Weise ist der Airbag auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ihren
Kopf und Hals gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher,
dass Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht
auf die Bedienungselemente auf der Instrumententafel haben.