Page 57 of 640

2-37
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Auswahl eines
Kinderrückhaltesystems (CRS)
Bei der Auswahl eines Rückhalte-
systems für Ihr Kind sollten Sie stets
folgende Punkte berücksichtigen:
Achten Sie auf das Vorhandensein
eines Typschilds, aus dem
hervorgeht, dass der Kindersitz
den in Ihrem Land geltenden
Sicherheitsvorschriften entspricht.
Ein Kinderrückhaltesystem darf
nur dann eingebaut werden, wenn
dafür eine Zulassung nach
ECE-R44 oder ECE-R129 vorliegt.
Suchen Sie Kindersitze nach
Größe und Gewicht Ihres Kindes
aus. Die entsprechenden Angaben
finden sie meist auf dem Typschild
oder in der Bedienungsanleitung.
Wählen Sie einen Kindersitz, der
zu dem Fahrzeugsitz passt, für den
er bestimmt ist.
Studieren und beachten Sie die
beiliegenden Warnhinweise und
Montage-/Bedienungsanleitungen
des Kinderrückhaltesystems.
Kinderrückhaltesysteme:
Varianten
Im Wesentlichen gibt es drei Arten
von Rückhaltesystemen für Kinder:
nach hinten gerichtete Sitze, nach
vorn gerichtete Sitze sowie
Sitzerhöhungen.
Ihre Einteilung erfolgt nach Alter,
Größe und Gewicht des Kindes.
Nach hinten gerichtetes Kinder-
rückhaltesystem
Bei einem nach hinten gerichteten
Kindersitz ergibt sich die Rückhalte-
wirkung daraus, dass die Sitzfläche
am Rücken des Kindes anliegt.
Wir empfehlen, den Kinder-
sitz, die Sicherheitsgurte, die
ISOFIX-Halterungen und die
Haltebänder nach einem
Unfall in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt prüfen zu
lassen.
OOS037028
Page 58 of 640

2-38
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Das Geschirr hält das Kind in
Position und sorgt bei einem Unfall
dafür, dass das Kind im Kindersitz
bleibt und seine empfindlichen Hals-
und Rückenwirbel weniger belastet
werden.
Kinder unter einem Jahr müssen
grundsätzlich in einem nach hinten
gerichteten Kindersitz transportiert
werden. Nach hinten gerichtete
Kindersitze gibt es in verschiedenen
Ausführungen: Reine Babysitze
können nur nach hinten gerichtet
verwendet werden. Bei umrüstbaren
und 3-in-1-Kindersitzen gelten in der
Regel höhere Größen- und
Gewichtsgrenzen für die nach hinten
gerichtete Position, sodass Sie Ihr
Kind länger in dieser Stellung
transportieren können.
Verwenden Sie Kindersitze solange
in der nach hinten gerichteten
Position, wie die Kinder den vom
Hersteller festgelegten Größen- und
Gewichtsgrenzen entsprechen.
Nach vorn gerichtetes
Kinderrückhaltesystem
Bei nach vorn gerichteten Kinder-
sitzen ergibt sich die Rückhalte-
wirkung aus dem Vorhandensein
eines Geschirrs, das dem Kind
angelegt wird. Transportieren Sie
Kinder solange in einem nach vorn
gerichteten Kindersitz mit Geschirr,
bis sie die vom Hersteller festgelegte
Größen- oder Gewichtsobergrenze
erreicht haben.
Wenn Ihr Kind dem nach vorn
gerichteten Kindersitz entwachsen
ist, ist es bereit für eine Sitzer-
höhung.
Sitzerhöhungen
Sitzerhöhungen sollen dafür sorgen,
dass die Sicherheitsgurte des
Fahrzeugs besser passen. Eine
Sitzerhöhung bewirkt, dass der
Sicherheitsgurt ordnungsgemäß
über die stärkeren Körperpartien des
Kindes verläuft. Transportieren Sie
Kinder solange auf Sitzerhöhungen,
bis sie groß genug für die
Sicherheitsgurte sind.
Ein Sicherheitsgurt sitzt dann
ordnungsgemäß, wenn der
Beckengurt über dem Oberschenkel
anliegt (nicht am Bauch). Der
Schultergurt muss bequem an
Schulter und Brustkorb anliegen
(nicht an Hals oder Gesicht). Kinder
unter 13 Jahren müssen immer
ordnungsgemäß angeschnallt sein,
um die Gefahr von Verletzungen
bei Unfällen, Vollbremsungen und
plötzlichen Fahrmanövern zu
verringern.
OOS037029
Page 59 of 640

2-39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems (CRS)Nach der Auswahl eines für das Kind
geeigneten Kinderrückhaltesystems
und der Überprüfung der Einbaulage
sind grundsätzlich drei Dinge für
den ordnungsgemäßen Einbau zu
beachten:
Befestigen Sie den Kindersitz
ordnungsgemäß im Fahrzeug.
Alle Kinderrückhaltesysteme
müssen mit einem Zweipunktgurt
oder mit dem Beckengurtband
eines Dreipunktgurts oder mit
einem ISOFIX-Halteband und/oder
ISOFIX-Halterungen und/oder
einer Stütze im Fahrzeug befestigt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass
der Kindersitz ordnungsgemäß
befestigt ist.Nachdem Sie den
Kindersitz eingebaut haben,
drücken und ziehen Sie ihn nach
vorn und hinten sowie nach rechts
und links, um sich davon zu
überzeugen, dass er sicher am
Sitz befestigt ist. Kindersitze, die
mit einem Sicherheitsgurt befestigt
werden, müssen möglichst stramm
eingebaut werden. Ein gewisses
Seitenspiel ist jedoch zu erwarten.Wenn Sie einen Kindersitz
einbauen, stellen Sie den
Fahrzeugsitz und die Rückenlehne
so ein (horizontal und vertikal),
dass Ihr Kind bequem im
Kindersitz sitzen kann.
Schnallen Sie Ihr Kind im
Kindersitz an.Achten Sie darauf,
dass das Kind ordnungsgemäß
laut Herstelleranleitung im
Kindersitz angeschnallt ist. Vor dem Einbau von Kinder-
sitzen:
Studieren und beachten Sie
Anweisungen des Kindersitz-
herstellers.
Die Missachtung von Warnhin-
weisen und Anleitungen führt
bei einem Unfall möglicher-
weise zu erhöhter Verletzungs-
und Lebensgefahr.
VORSICHT
Wenn eine Kopfstütze des
Fahrzeugs die ordnungs-
gemäße Installation eines
Kindersitzes verhindert, ist
die jeweilige Kopfstütze zu
verstellen oder komplett zu
entfernen.
VORSICHT
Ein Kindersitz in einem
geschlossenen Fahrzeug kann
sehr heiß werden. Um Ver-
brennungen zu vermeiden,
prüfen Sie zunächst die
Sitzfläche und die Gurtschlös-
ser, bevor Sie Ihr Kind in den
Kindersitz setzen.
ACHTUNG
Page 60 of 640

2-40
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
KRS-KategorienSitzpositionSitzposition123456
Universell festgeschnalltes KRS--Ja1)
F, R
Ja
F, RJa2)
F, R
Ja
F, R
i-size KRS--NeinJa
F, RNeinJa
F, R
ISOFIX Kleinkind-KRS
(z. B. KRS für ein Baby)ISOFIX
( R1 )--NeinJa RNeinJa R
Babytrageschale (zur Seite
gerichtetes ISOFIX KRS)ISOFIX
( L1,L2 )--NeinNeinNeinNein
ISOFIX Kleinkind-KRS – kleinISOFIX
( F2,F2X, R2X )--NeinJa
F, RNeinJa
F, R
ISOFIX Kleinkind-KRS – groß*
(*: keine Sitzerhöhungen)ISOFIX
( F3, R3 )--NeinJa3)
F, RNeinJa3)
F, R
Sitzerhöhung
– reduzierte BreiteISO CRF : B2--NeinJaNeinJa
Sitzerhöhung – volle BreiteISO CRF : B3--NeinNeinNeinNein
F: nach vorn gerichtet
R: nach hinten gerichtet
OOSEV038035L
Eignung der einzelnen Sitzpositionen für mit Sicherheitsgurten befestigte und
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme laut UN-Bestimmungen
(Informationen für Fahrzeugnutzer und KRS-Hersteller)
Ja: Für die genannte KRS-Kategorie geeignet
Nein: Nicht für die Befestigung der genannten KRS-Kategorie geeignet
"-": nicht zutreffend
Die Tabelle basiert auf einem Fahrzeug mit Linkslenkung. Mit Ausnahme des Beifahrersitzes gilt die Tabelle auch
für Fahrzeuge mit Rechtslenkung. Für den Beifahrersitz von Fahrzeugen mit Rechtslenkung sind die Angaben zu
Sitzposition 3 zu verwenden.
Page 61 of 640

2-41
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
SitznummerPosition im FahrzeugSitznummerPosition im Fahrzeug
1Vorn links42. Sitzreihe links
2Vorn mittig52. Sitzreihe mittig
3Vorn rechts62. Sitzreihe rechts
Hinweis1): Auf die ordnungsgemäße Einstellung der Sitzlehne/Sitzfläche achten.
Hinweis
2): Die Sitzposition (Nummer 5) ist nicht für das Anbringen von Kindersitzen mit Stützbein geeignet.
Hinweis
3): Zum Befestigen des großen nach hinten gerichteten ISOFIX KRS für Kleinkinder.
- Fahrersitz: Den Sitz bis zur richtigen Höhe aufpumpen.
- Beifahrersitz: Den Sitz in die richtige Position schieben.
❈Befestigen Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der vordere Beifahrerairbag nicht
deaktiviert wurde.
❈Informationen zu halbuniversellen oder fahrzeugspezifischen KRS (ISOFIX oder mit Gurten befestigte KRS) sind der
Fahrzeugliste aus der KRS-Bedienungsanleitung zu entnehmen.
❈Es wird empfohlen, die Kopfstütze auszubauen, falls sie die Stabilität des KRS beeinträchtigt.
Page 62 of 640
2-42
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
GewichtsgruppeNameHerstellerBefestigungsartECE-R44/R129
Zulassungs-Nr.
Gruppe 0+Cabriofix & FamilyfixMaxi CosiISOFIXE4 04443907
Gruppe IDuo PlusBritax RömerISOFIX und HaltebandE1 04301133
Gruppe IIKidFix II XP Britax RömerISOFIX und
FahrzeuggurtE1 04301323
Gruppe IIIJunior IIIGracoFahrzeuggurtE11 03.44.164
E11 03.44.165
KRS-Herstellerinformationen
Maxi Cosi Cabriofix & Familyfix http://www.maxi-cosi.com
Britax Römer http://www.britax.com
Graco http://www.gracobaby.com
Page 63 of 640

2-43
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
ISOFIX-Halterung und
oberes Halteband (ISOFIX-
Haltevorrichtung) für Kinder
Die Sicherung des Kinderrückhalte-
systems während der Fahrt und bei
einem Unfall erfolgt über das
ISOFIX-System. Das System ist
darauf ausgelegt, den Einbau des
Kinderrückhaltesystems zu
erleichtern und die Möglichkeit eines
falschen Einbaus auszuschließen.
Das ISOFIX-System benutzt im
Fahrzeug vorgesehene Ankerpunkte
und Befestigungselemente am
Kinderrückhaltesystem.
Durch das ISOFIX-System besteht
keine Notwendigkeit mehr, die
Sicherheitsgurte zur Befestigung des
Kinderrückhaltesystems auf den
Rücksitzen zu verwenden.
ISOFIX-Verankerungen sind im
Fahrzeug montierte Metallbügel. Es
gibt für jede ISOFIX-Sitzposition
zwei untere Verankerungen für ein
Kinderrückhaltesystem mit unteren
Haltegurtbefestigungen.Achten Sie beim Kauf darauf, dass
Ihr Kinderrückhaltesystem über
ISOFIX-Befestigungen verfügt. Die
vom Hersteller des Kindersitzes
bereitgestellten Einbau- und
Bedienungsvorschriften für das
ISOFIX-System sind stets zu
befolgen.
ISOFIX-Halterungen gibt es auf den
äußeren Rücksitzpositionen (links
und rechts). Ihre Lage geht aus der
Abbildung hervor.
OOSEV038012
Page 64 of 640

2-44
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Versuchen Sie nicht, ein
Kinderrückhaltesystem mit
ISOFIX-Halterungen auf der
mittleren Rücksitzposition zu
befestigen. Für diesen Sitz sind
keine ISOFIX-Halterungen vor-
handen. Wenn die Halterungen
an den äußeren Sitzen zum
Befestigen eines Kindersitzes
auf dem mittleren Rücksitz
verwendet werden, werden die
Halterungen möglicherweise
beschädigt.
VORSICHT
[A]: Anzeige für die ISOFIX-Ankerposition,
[B]: ISOFIX-Anker
ISOFIX-Halterungen befinden sich
zwischen Sitzlehne und Sitzpolster
der beiden äußeren Rücksitzpositio-
nen (links und rechts) und sind mit
den Symbolen gekennzeichnet.
Einbau von Kindersitzen mittels
ISOFIX-System
So installieren Sie einen i-Size- oder
ISOFIX-Kompatiblen Kindersitz auf
einer der beiden äußeren Rücksitz-
positionen:
1. Schieben Sie das Gurtschloss von
den unteren ISOFIX-Halterungen
for t.
2. Räumen Sie alle anderen Dinge
aus dem Weg, die eine feste
Verbindung zwischen Kindersitz
und ISOFIX-Halterungen
verhindern könnten.
3. Stellen Sie den Kindersitz auf
den Fahrzeugsitz und befestigen
Sie ihn unter Beachtung der
Herstelleranleitung an den
ISOFIX-Halterungen.
4. Beachten Sie Anweisungen des
Kindersitzherstellers, wenn Sie
den Kindersitz einbauen und
die ISOFIX-Halterungen mit den
Befestigungsvorrichtungen am
Kindersitz verbinden.
OOS037076