Page 625 of 640

7-117
7
Wartung
Beim Abnehmen des
Harnstoffbehälterdeckels bei
hohen Außentemperaturen
entweichen möglicherweise
Ammoniakdämpfe.
Ammoniakdämpfe haben
einen beißenden Geruch und
führen zu Reizungen der
- Haut
- Schleimhäute
- Augen
Möglicherweise beginnen
Augen, Nase und Hals zu
brennen, es setzt ein
Hustenreiz ein und die Augen
fangen an zu tränen. Atmen
Sie keine Ammoniakdämpfe
ein. Vermeiden Sie jeden
Hautkontakt mit der
Harnstofflösung. Es besteht
Gefahr für Ihre Gesundheit.
Spülen Sie betroffene
Bereiche mit viel klarem
Wasser. Suchen Sie
gegebenenfalls einen Arzt
auf.
Achten Sie beim Umgang mit
Harnstofflösung in
geschlossenen Räumen auf
ausreichende Belüftung. Beim
Öffnen von Harnstoffflaschen
entweichen möglicherweise
beißend riechende Dämpfe.
Halten Sie die
Harnstofflösung von Kindern
fern.
Wenn Harnstoff auf die
Oberfläche des Fahrzeugs
gelangt, spülen Sie die
betroffene Stelle mit klarem
Wasser, um Korrosion zu
verhindern.
Achten Sie beim Nachfüllen
von Harnstoff darauf, dass der
Behälter nicht überläuft.
Wenn das Fahrzeug längere
Zeit bei sehr niedrigen
Außentemperaturen (weniger
als 11 Grad Celsius)
abgestellt ist, gefriert die
Harnstofflösung im Behälter.
Bei gefrorenem Harnstoff wird
der Füllstand des Behälters
möglicherweise erst dann
wieder richtig angezeigt,
wenn das Heizelement die
Harnstofflösung aufgetaut
hat. Falscher oder verdünnter
Harnstoff kann den
Gefrierpunkt anheben, sodass
das Heizelement, das erst
unterhalb einer bestimmten
Temperatur aktiviert wird, den
Harnstoff nicht
ordnungsgemäß auftauen
kann. Dieses Phänomen
verursacht möglicherweise
eine Störung des SCR-
Systems, die wiederum dazu
führen kann, dass die
Wiederanlasssperre in Aktion
tritt.
Wie lange das Auftauen der
Harnstofflösung dauert,
richtet sich nach den
jeweiligen Fahrumständen
und Außentemperaturen.
VORSICHT
Page 626 of 640
Bei Verwendung
verunreinigter oder falscher
Harnstofflösung drohen
Schäden an Bauteilen des
Fahrzeugs. Bei Verwendung
von verunreinigtem Kraftstoff
sammeln sich Fremdpartikel
im SCR-Katalysator und
führen zu dessen Versagen.
Wenn Sie eine falsche
Harnstofflösung getankt
haben, wenden Sie sich
umgehend an die nächste
Werkstatt.
Verwenden Sie ausschließlich
Harnstofflösung nach
ISO22241 oder DIN70070.
Verwenden Sie auf keinen Fall
andere Flüssigkeiten wie
Diesel, Benzin oder Alkohol.
ACHTUNG
Wartung
7-118
Page 627 of 640

8
Technische Daten & Verbraucherinformationen
8
Technische Daten & Verbraucherinformationen
8
Abmessungen..........................................................8-2
Motor .......................................................................8-2
Glühlampen .............................................................8-3
Reifen und räder ....................................................8-4
Tragfähigkeit und geschwindigkeitseignung
der reifen ................................................................8-5
Klimaanlage .............................................................8-5
Fahrzeuggewicht und kofferraumvolumen ........8-6
Empfohlene schmiermittel und füllmengen .......8-7
Empfohlene Motoröle (Europa) .....................................8-8
Empfohlene SAE-Viskositäten .......................................8-9
Fahrzeug-ident.-nr. (VIN) ..................................8-11
Aufkleber "typengenehmigung" ........................8-11
Aufkleber "reifenluftdruck/spezifikation".......8-12
Motornummer .......................................................8-12
Typschild A/C-kompressor .................................8-13
Konformitätserklärung ........................................8-13
Kraftstoff-Aufkleber...........................................8-14
Benzinmotor .....................................................................8-14
Dieselmotor .......................................................................8-14
Page 628 of 640
8-2
Technische Daten & Verbraucherinformationen
A AB
BM
ME
ES
SS
SU
UN
NG
GE
EN
N
PositionBenzinmotorDieselmotor
1,0 T-GDI 1,6 T-GDISmartstream D1,6
Hubraum
cm
39971.5911.598
(97,52)
Bohrung x Hub
mm
71,0 x 84,077,0 x 85,4477,0 x 85,8
(3,03 x 3,38)
Zündfolge
1-2-31-3-4-21-3-4-2
Anzahl Zylinder
3, In Reihe4, In Reihe4, In Reihe
mm
*
1: mit Dachgepäckträger
Positionmm
Gesamte Länge4.165
Gesamte Breite1.800
Gesamte Höhe1.550 / 1.565*1
Spurweite vorn
205/60 R161.575
215/55 R171.563
235/45 R181.559
Spurweite hinten
205/60 R161.584
215/55 R171.572
235/45 R181.568
Radstand2.600
M MO
OT
TO
OR
R
Page 629 of 640
8
Technische Daten & Verbraucherinformationen
G GL
LÜ
ÜH
HL
LA
AM
MP
PE
EN
N
8-3 Glühlampe Glühlampenausführung Wattzahl
Vo r n eScheinwerferAbblendlicht (Ausführung A) H7 55
Fernlicht (Ausführung A) H7 55
Abblendlicht (Ausführung B) LED LED
Fernlicht (Ausführung B) LED LED
Statisches Hilfsabblendlicht H7 55
Blinkerleuchte PY21W 21
Blinkerleuchte (Außenspiegel) LED LED
Tagfahrlicht (DRL) / Positionsleuchte LED LED
Nebelscheinwerfer H8 35
HintenKombirückleuchteBrems-/Schlusslicht (Ausführung A) P21/5W 21/5
Schlusslicht (Ausführung A) W5W 5
Brems-/Schlusslicht (Ausführung B) LED LED
Blinker P21W 21
Rückfahrleuchte P21W 21
Nebelscheinwerfer PR21W 21
Dritte Bremsleuchte LED LED
Kennzeichenleuchte W5W 5
InnenKartenleseleuchte W10W 10
Innenraumleuchte (mit Schiebedach) FESTOON 8
Innenraumleuchte (ohne Schiebedach) FESTOON 10
Sonnenblendenleuchte FESTOON 5
Heckklappenleuchte FESTOON10
Handschuhfachbeleuchtung FESTOON 5
Page 630 of 640

8-4
Technische Daten & Verbraucherinformationen
Position Reifengröße FelgengrößeReifenluftdruck Bar (kPa)
Anzugsdrehmoment
Radmuttern
kgf Normale Beladung Maximale Beladung
Vorne Hinten Vorne Hinten
Standardrad205/60 R16 6,5J x 16
2,3 (230) 2,5 (250)
11~13
(107~127) 215/55 R17 7,0J x 17
235/45 R18 7,5J x 18
Notrad T125/80 D16 4,0T x 16 4,2 (420)
R RE
EI
IF
FE
EN
N
U
UN
ND
D
R
RÄ
ÄD
DE
ER
R
Es ist zulässig, den normalen Reifendruck um 20 kPa anzuheben, wenn demnächst niedrige Temperaturen
erwartet werden. Der Reifendruck nimmt normalerweise um 7 kPa ab, wenn die Temperatur um 7°C sinkt.
Wenn extreme Temperaturschwankungen erwartet werden, kontrollieren und korrigieren Sie den
Reifendruck nach Bedarf.
Der Luftdruck nimmt grundsätzlich mit zunehmender Höhe ab. Prüfen Sie den Reifendruck vor Fahrtantritt,
wenn Sie vorhaben, in die Berge zu fahren. Korrigieren Sie den Reifendruck nach Bedarf (Korrekturwert je
Höhenmeter: +10 kPa/1.000 m).
Der auf der Reifenwand aufgedruckte Maximaldruck darf nicht überschritten werden.
ANMERKUNG
Wenn Reifen ersetzt werden, verwenden Sie dieselbe Größe, die ursprünglich
mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicher Größe kann dazu führen,
dass die zugehörigen Bauteile nicht ordnungsgemäß funktionieren.
ACHTUNG
Page 631 of 640
8-5
8
Technische Daten & Verbraucherinformationen
T TR
RA
AG
GF
FÄ
ÄH
HI
IG
GK
KE
EI
IT
T
U
UN
ND
D
G
GE
ES
SC
CH
HW
WI
IN
ND
DI
IG
GK
KE
EI
IT
TS
SE
EI
IG
GN
NU
UN
NG
G
D
DE
ER
R
R
RE
EI
IF
FE
EN
N
*1TI: TRAGFÄHIGKEITSINDEX
*2GS: GESCHWINDIGKEITSSYMBOLPosition ReifengrößeFelgengröße/
EinpresstiefeTragfähigkeit Geschwindigkeitseignung
TI *
1kg GS *2km/h
Standardrad205/60 R16 6,5J x 16 92 630 H 210
215/55 R17 7,0J x 17 94 670 V 240
235/45 R187,5J x 1894670V240
NotradT125/80 D164,0T x 1697730M130
K KL
LI
IM
MA
AA
AN
NL
LA
AG
GE
E
PositionGewicht oder Volumen Klassifizierung
Kältemittel g450 ± 25R-1234yf
Kompressorschmiermittel g120 ± 10PA G
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Page 632 of 640
8-6
Technische Daten & Verbraucherinformationen
F FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GG
GE
EW
WI
IC
CH
HT
T
U
UN
ND
D
K
KO
OF
FF
FE
ER
RR
RA
AU
UM
MV
VO
OL
LU
UM
ME
EN
N
M/T: Schaltgetriebe
DCT: Doppelkupplungsgetriebe
Min.: hinter der Rücksitzbank bis zur Oberkante der Rücklehne.
Max.: hinter dem Vordersitz bis zum Dach.
PositionBenzinmotor Dieselmotor
1,0 T-GDI 1,6 T-GDI Smartstream D1,6
2WD 2WD 4WD 2WD 4WD
M/T DCT DCT M/T DCT DCT
Fahrzeuggesamtgewicht
kg 1.775 1.835 1.910 1.850 1.880 1.950
Kofferraumvolumen (VDA)
lMIN : 361
MAX : 1.143