Page 297 of 640
![Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German) 4-36
Infotainment-System
Anrufliste
Drücken Sie die Taste [PHONE] des
Audiosystems ➟Wählen Sie [Call
history] ➟Die Anrufliste wird
angezeigt.
(1) Anrufliste: Anzeige der
heruntergeladenen Anruf Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German) 4-36
Infotainment-System
Anrufliste
Drücken Sie die Taste [PHONE] des
Audiosystems ➟Wählen Sie [Call
history] ➟Die Anrufliste wird
angezeigt.
(1) Anrufliste: Anzeige der
heruntergeladenen Anruf](/manual-img/35/16223/w960_16223-296.png)
4-36
Infotainment-System
Anrufliste
Drücken Sie die Taste [PHONE] des
Audiosystems ➟Wählen Sie [Call
history] ➟Die Anrufliste wird
angezeigt.
(1) Anrufliste: Anzeige der
heruntergeladenen Anrufliste.
Wählen Sie einen Eintrag aus,
um ihn anzurufen.
(2) Anrufdauer: Zeigt an, wie lange
der Anruf gedauert hat.
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]und
wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Alle anrufe: Zeigt alle Anruflisten
an.
Verpasste anrufe: Zeigt verpasste
Anrufe an.
Gewählte telefonnummern: Zeigt
gewählte telefonnummern an.
Entgegengenommene Anrufe.
Zeigt entgegengenommene Anrufe
an.
Herunterladen: Laden Sie
Anruflisten von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter.
Informationen
• Bis zu 50 gewählte, eingegangene
und verpasste Anrufe können
gespeichert werden.
• Bei Aktualisierung der Anrufliste
wird die bestehende Liste gelöscht.
Kontakte
Drücken Sie die Taste [PHONE]des
Audiosystems ➟Wählen Sie
[Contacts] ➟Wählen Sie einen
Buchstaben (ABC) ➟Die Kontakte
werden angezeigt.
(1) Kontakte: Anzeige der herunter-
geladenen Kontakte.
Wenn eine Telefonnummer
gespeichert ist, wird diese
Nummer gewählt.
Wenn mehrere Telefonnummern
gespeichert sind, wird eine Liste
der gespeicherten Nummern
angezeigt.
i
Page 298 of 640
![Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German) 4-37
Infotainment-System
4
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]
und wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Herunterladen: Laden Sie
Kontakte von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter.
Informatione Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German) 4-37
Infotainment-System
4
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]
und wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Herunterladen: Laden Sie
Kontakte von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter.
Informatione](/manual-img/35/16223/w960_16223-297.png)
4-37
Infotainment-System
4
Menü
Drücken Sie die Taste [MENU]
und wählen Sie die gewünschte
Funktion.
Herunterladen: Laden Sie
Kontakte von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter.
Informationen
• Es können nur Kontakte in
bestimmten Formaten von dem
Bluetooth-Gerät heruntergeladen
und angezeigt werden. Die Kontakte
einiger Anwendungen werden nicht
unterstützt.
• Bis zu 2.000 Kontakte können
gespeichert werden.
• In einigen Fällen ist eine zusätzliche
Bestätigung auf Ihrem Bluetooth
®-
Gerät zum Herunterladen von
Kontakten erforderlich. Wenn kein
Herunterladen von Kontakten
möglich ist, überprüfen Sie die
Einstellungen auf dem Bluetooth
®-
Gerät oder im Audiosystem.
• Kontakte ohne Telefonnummer
werden nicht angezeigt.
Einstellungen
Drücken Sie die Taste [PHONE]
des Audiosystems ➟Wählen Sie
[Settings].
- Weitere Einzelheiten finden Sie auf
der Seite Einrichtung ➟Bluetooth.
Einrichtung
Greifen Sie auf die Einstellungen für
das Display, den Klang, Datum und
Uhrzeit, Bluetooth, das System und
die Displayabschaltung zu.
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems.
i
Page 299 of 640
![Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German) 4-38
Infotainment-System
Display
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Display].
Dimmermodus: Die Helligkeit wird
je nach Verwendung der
Scheinwerfer automatisch
ange Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German) 4-38
Infotainment-System
Display
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Display].
Dimmermodus: Die Helligkeit wird
je nach Verwendung der
Scheinwerfer automatisch
ange](/manual-img/35/16223/w960_16223-298.png)
4-38
Infotainment-System
Display
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Display].
Dimmermodus: Die Helligkeit wird
je nach Verwendung der
Scheinwerfer automatisch
angepasst.
Helligkeit: Hier können Sie die
Helligkeit des Audiobildschirms
anpassen.
Bildschirmschoner: Legen Sie fest,
welche Informationen angezeigt
werden sollen, wenn das
Audiosystem oder das Display
ausgeschaltet ist.
Sound
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Sound].
Position: Hier können Sie Balance
und Fading einstellen.
Equalizer: Hier können Sie die
Tonqualität einstellen.
Geschwindigkeitsabhängige Laut-
stärkeregelung: Automatische
Lautstärkeregelung abhängig von
der Fahrzeuggeschwindigkeit. Priorität Rückwärtseinparkhilfe:
Automatische Absenkung der
Audiolautstärke beim Rückwärts-
fahren.
Datum/Zeit
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Date/Time].
Zeit einstellen: Stellen Sie die auf
dem Audiobildschirm angezeigte
Zeit ein.
Zeitformat: Wählen Sie 12- oder
24-Stunden-Format.
Datum einstellen: Stellen Sie
das auf dem Audiobildschirm
angezeigte Datum ein.
Bluetooth
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]➟Wählen Sie [Bluetooth].
Verbindungen: Steuern Sie das
Pairing, das Löschen, das
Verbinden und das Trennen von
Bluetooth
®-Geräten.
Automatische Verbindungspriorität:
Stellen Sie die Verbindungspriorität
von Bluetooth
®-Geräten beim
Start des Fahrzeugs ein.
Kontakte aktualisieren: Die
Kontakte können von verbundenen
Bluetooth
®-Geräten herunter-
geladen werden.
Bluetooth-Sprachführung: Akti-
vieren/Deaktivieren Sie Sprach-
meldungen bei Pairing, Verbindung
und Fehler von Bluetooth
®-
Geräten.
Page 300 of 640

4-39
Infotainment-System
4
Informationen
• Werden gepairte Geräte gelöscht,
werden auch die im Audiosystem
gespeicherte Anrufliste und die
Kontakte des Geräts gelöscht.
• Bei Bluetooth
®-Verbindung mit
niedriger Verbindungspriorität
kann es einige Zeit dauern, bis die
Verbindung hergestellt wird.
• Die Kontakte können von nur vom
aktuell verbundenen Bluetooth
®-
Gerät heruntergeladen werden.
• Ist kein Bluetooth
®-Gerät
verbunden, ist die Taste für das
Herunterladen der Kontakte
deaktiviert.
• Wenn Slowakisch oder Ungarisch
als Sprache eingestellt ist, wird die
Sprachführung per Bluetooth nicht
unterstützt.
System
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [System].
Sprache: Wechseln Sie die
Benutzersprache.
Standard: Setzen Sie das
Audiosystem zurück.
Informationen
Das System wird auf Standardwerte
zurückgesetzt und alle gespeicherten
Daten und Einstellungen gehen
verloren.
Display Aus
Um eine Blendung zu vermeiden,
können Sie den Bildschirm
bei laufendem Audiosystem
ausschalten.
Drücken Sie die Taste [SETUP/
CLOCK]des Audiosystems ➟
Wählen Sie [Display Off].
Informationen
Verwenden Sie 'Bildschirmschoner',
um einzustellen, welche Informatio-
nen beim Ausblenden des Bildschirms
angezeigt werden sollen.
ii
i
Page 301 of 640
4-40
Infotainment-System
K Ko
on
nf
fo
or
rm
mi
it
tä
ät
ts
se
er
rk
kl
lä
är
ru
un
ng
g
CE für EU
Page 302 of 640

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-4
Vor dem Einsteigen ...........................................................5-4
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-4
Zündschalter ...........................................................5-5
Zündschalter .......................................................................5-6
Engine Start/Stop-Knopf..............................................5-11
Schaltgetriebe ......................................................5-19
Bedienung des Schaltgetriebes ...................................5-19
Ratschläge für die Fahrpraxis .....................................5-21
Doppelkupplungsgetriebe ...................................5-23
Funktionsweise Doppelkupplungsgetriebe................5-23
Parken ................................................................................5-32
Ratschläge für die Fahrpraxis .....................................5-32
Bremsanlage .........................................................5-34
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-34
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-35
Feststellbremse ................................................................5-35
ABS-Bremssystem (ABS) ..............................................5-38
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-40
VSM (Vehicle Stability Management,
Fahrzeugstabilitäts-management) ..............................5-43
Hill-start Assist Control (HAC, Berganfahrhilfe) .....5-44
Emergency Stop Signal (ESS) (Notbremssignal) .....5-45
Bergabfahr-Bremshilfe DBC
(Downhill Brake Control) ...............................................5-45Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-47
Allradantrieb (4WD).............................................5-49
Handhabung des Allradantriebs ..................................5-51
Vorkehrungen im Notfall ...............................................5-55
Start-/stopp-automatik (ISG) ............................5-57
So aktivieren Sie die Start-/Stopp-Automatik ........5-57
So deaktivieren Sie die Start-/Stopp-Automatik ...5-61
Fehlfunktion der Start-/Stopp-Automatik ...............5-61
Deaktivierung des Batteriesensors.............................5-62
Integrierte fahrmodussteuerung .......................5-64
Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW)...5-66
BCW (Kollisionswarnsystem "Toter Winkel") ...........5-67
RCCW (Querverkehr-Heckkollisionswarnung) .........5-69
Erkennungssensor ..........................................................5-71
Funktionsbeschränkungen ............................................5-73
Frontalkollisions-vermeidungsassistent (FCA)
-sensorfusion (Radar + Kamera vorn) .............5-75
Systemeinstellung und-aktivierung ............................5-75
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-77
FCA-sensor .......................................................................5-79
Systemstörung ................................................................5-82
Funktionsbeschränkungen ............................................5-84
5
Page 303 of 640

5
Spurhalteassistent (LKA) ....................................5-90
Betrieb des LKA ...............................................................5-92
Warnleuchte und Warnmeldung ..................................5-95
Funktionsbeschränkungen ............................................5-97
Ändern der LKA-Funktion ............................................5-98
Ermüdungswarnsystem (DAW)...........................5-99
Systemeinstellung und-aktivierung ............................5-99
Rücksetzen des Systems.............................................5-101
Systembereitschaft.......................................................5-101
Systemstörung ...............................................................5-101
Höchstgeschwindigkeitsregelsystem...............5-104
Betrieb des Höchstgeschwindigkeits
-regelsystems ................................................................5-104
Geschwindigkeitsregelanlage ...........................5-107
Handhabung der Geschwindigkeitsregelanlage.....5-107
SCC-Tempomat ...................................................5-113
Schalter der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung ..........................................5-114
SCC-Geschwindigkeit ...................................................5-114
SCC-Fahrzeugabstand .................................................5-121
Sensor zur Erkennung des Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug ........................................5-123
Einstellen der Reaktionsgeschwindigkeit der
intelligenten Geschwindigkeitsregelung ..................5-125Umschalten in den Geschwindigkeitsregelmodus ..5-126
Funktionsbeschränkungen..........................................5-127
Hinweise für besondere fahrbedingungen ....5-133
Risikoreiche Fahrbedingungen ..................................5-133
Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren .....................5-133
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven ................5-134
Fahren im Dunkeln........................................................5-134
Fahren bei Regen..........................................................5-135
Fahren in überfluteten Bereichen ............................5-136
Fahren mit hoher Geschwindigkeit...........................5-136
So verringern Sie die Gefahr eines Überschlags..5-136
Fahren bei winterwetter ...................................5-138
Fahren bei Schnee oder Eis .......................................5-138
Vorkehrungen im Winter .............................................5-141
Fahren mit anhänger (Europa) ........................5-143
Sie möchten einen Anhänger ziehen?.....................5-144
Zugvorrichtung ..............................................................5-147
Fahren mit Anhänger ...................................................5-148
Wartung bei Anhängerbetrieb ...................................5-152
Fahrzeuggewicht ................................................5-153
Überladung .....................................................................5-154
Page 304 of 640

5-3
Fahrhinweise
5
Kohlenmonoxid (CO) ist giftig. Das Einatmen von CO führt zu Bewusstlosigkeit und Tod.
Motorabgase enthalten farb- und geruchloses Kohlenmonoxid.
Atmen Sie keine Motorabgase ein.
Sollte es im Fahrzeug jemals nach Motorabgasen riechen, öffnen Sie sofort die Fenster. Das Einatmen von CO
führt zu Bewusstlosigkeit und zum Tod durch Ersticken.
Stellen Sie sicher, dass die Abgasanlage dicht ist.
Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage
kontrolliert werden. Für den Fall, dass sich der Klang der Auspuffanlage verändert oder etwas von unten gegen das
Fahrzeug schlägt, empfehlen wir, die Anlage in einer HYUDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen.
Selbst bei geöffnetem Garagentor ist es gefährlich, den Motor in der Garage laufen zu lassen. Lassen Sie den
Motor nur laufen, um ihn anzulassen und aus der Garage zu fahren.
Vermeiden Sie es, den Motor im Stand über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen, wenn sich Personen
im Fahrzeug aufhalten.
Wenn Sie den Motor längere Zeit im Stand laufen lassen müssen, während sich Personen im Fahrzeug aufhalten,
so tun Sie dies ausschließlich im Freien. Aktivieren Sie ferner den Frischluftmodus und stellen Sie eine hohe
Gebläsedrehzahl ein, damit Frischluft in das Fahrzeug geführt wird.
Lufteinlässe frei halten.
Halten Sie die Lufteinlässe vor der Frontscheibe frei von Schnee, Eis, Laub und anderen Hindernissen, damit die
Lüftung ordnungsgemäß funktionieren kann.
Falls Sie mit offener Heckklappe fahren müssen:
Schließen Sie alle Fenster.
Öffnen Sie die Belüftungsdüsen am Armaturenbrett.
Aktivieren Sie den Frischluftmodus, richten Sie den Luftstrom in den Fußraum oder Kopfbereich und stellen Sie
eine hohe Gebläsedrehzahl ein.
VORSICHT