Page 417 of 640

5-116
Anheben der SCC-
Sollgeschwindigkeit
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) und lassen Sie
ihn sofort wieder los. Jedes Mal,
wenn Sie den Kippschalter auf
diese Weise nach oben bewegen,
wird die Tempomat-Geschwindig-
keit um 1 km/h angehoben. Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach oben (RES+).
Daraufhin wird die eingestellte
Geschwindigkeit in Schritten von
10 km/h angehoben. Lassen Sie
den Kippschalter los, wenn die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht wurde.
Sie können eine Geschwindigkeit
von bis zu 180 km/h festlegen.
Absenken der SCC-
Sollgeschwindigkeit
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie den Hebel nach unten
(SET-) und lassen Sie ihn sofort
wieder los. Jedes Mal, wenn Sie
den Hebel auf diese Weise nach
unten bewegen, wird die
Tempomat-Geschwindigkeit um
1 km/h verringert.
Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach unten (SET-).
Daraufhin wird die eingestellte
Geschwindigkeit in Schritten von
10 km/h verringert. Lassen Sie den
Hebel los, wenn die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Fahrhinweise
OOS059090L
Überprüfen Sie die Fahr-
bedingungen, bevor Sie den
Kippschalter verwenden. Wenn
Sie den Kippschalter nach oben
drücken und halten, steigt die
Fahrgeschwindigkeit rapide an.
ACHTUNG
OOS059089L
Page 418 of 640

5-117
Fahrhinweise
Sie können eine Geschwindigkeit
von bis zu 30 km/h festlegen.
Vorübergehendes Beschleuni-
gen bei eingeschaltetem
SCC-Funktion
Wenn Sie bei eingeschalteter SCC-
Funktion zwischendurch beschleuni-
gen möchten, treten Sie das
Gaspedal. Das Anheben der
Geschwindigkeit hat keinen Einfluss
auf die SCC-Funktion oder die
Sollgeschwindigkeit.
Um zur Sollgeschwindigkeit zurück-
zukehren, lassen Sie das Gaspedal
los.
Wenn Sie den Kippschalter bei
erhöhter Geschwindigkeit nach
unten (SET-) drücken, wird diese
Geschwindigkeit als neue Reise-
geschwindigkeit festgelegt.
Informationen
Fahren Sie vorsichtig, wenn Sie
vorübergehend beschleunigen, da die
Geschwindigkeit zu diesem Zeitpunkt
nicht automatisch geregelt wird, selbst
wenn ein Fahrzeug vor Ihnen
befindet.
Unter den folgenden
Bedingungen wird die
SCC-Funktion vorübergehend
aufgehoben:
Manuelle Aufhebung
Das Bremspedal wird betätigt.
Die die Abbruchtaste O (CANCEL)
am Lenkrad wird gedrückt.
Die intelligente Geschwindigkeits-
regelung wird vorübergehend
abgeschaltet, wenn die Anzeige für
eingestellte Geschwindigkeit und
Fahrzeugabstand auf dem LCD-
Display erlischt.
Die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) leuchtet permanent.
i
5
OOS059121L
Page 419 of 640

5-118
Automatische Aufhebung
Die Fahrertür wird geöffnet.
Es wird in die Getriebestufe N
(Neutral), R (Rückwärtsgang) oder
P (Parken) geschaltet.
Die Feststellbremse wird aktiviert.
Die Fahrgeschwindigkeit liegt über
190 km/h.
Das Fahrzeug hält an einer steilen
Steigung.
ESC (Elektronische Stabilitäts-
kontrolle), TCS (Traktionskontrolle)
oder ABS greifen ein.
Die ESC wird abgeschaltet.
Der Sensor oder die Abdeckung ist
verschmutzt oder durch Fremd-
körper blockiert.
Das Gaspedal wird mehr als eine
Minute lang permanent betätigt.
Der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA) wird
aktiviert.
Die Motorleistung ist anormal.
Wenn das FCA-System
(Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent) einen
Bremseingriff vornimmt Die Motordrehzahl liegt in einem
gefährlichen Bereich.
Alle genannten Bedingungen führen
zur Abschaltung der SCC-Funktion.
Sollgeschwindigkeit und Fahrzeug-
abstand werden nicht mehr auf dem
LCD-Display angezeigt.
Falls die SCC-Funktion automatisch
beendet wird, wird sie auch dann
nicht wieder fortgesetzt, wenn der
Kippschalter RES+ oder SET-
gedrückt wird.Informationen
Wenn die intelligente
Geschwindigkeitsregelung aus
Gründen aufgehoben wird, die oben
nicht aufgeführt sind, empfehlen wir,
das System von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
i
Fahrhinweise
Page 420 of 640

5-119
Fahrhinweise
SCC abgebrochen
Wenn das System deaktiviert wurde,
ertönt einige Sekunden lang Warn-
signal und gleichzeitig erscheint eine
Warnmeldung.
In diesem Fall müssen Sie die
Fahrgeschwindigkeit den Straßen-
verhältnissen und den Fahr-
bedingungen entsprechend durch
Betätigen des Gas- bzw. Brems-
pedals anpassen.
Achten Sie stets auf die Straßen-
verhältnisse. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf den Warnton.
Wiederaufnehmen der
SCC-Sollgeschwindigkeit
Falls die automatische Gesch-
windigkeitsregelung anders als mit
dem Tempomat-Kippschalter deakti-
viert wurde und das System
weiterhin aktiviert ist, wird auto-
matisch die zuletzt eingestellte
Reisegeschwindigkeit wieder auf-
genommen, wenn der Kippschalter
nach oben (RES+) oder unten
(SET-) gedrückt wird.
Wenn Sie den Kippschalter nach
oben (RES+) drücken, kehrt die
Geschwindigkeit zur zuvor fest-
gelegten Sollgeschwindigkeit zurück.
Die Fahrgeschwindigkeit kann nur
bei 10 km/h wiederaufgenommen
werden.
Informationen
Überprüfen Sie stets die Straßen-
verhältnisse, bevor Sie den Kipp-
schalter nach oben (RES+) drücken,
um die Reisegeschwindigkeit wieder
aufzunehmen.
Abschalten der
Geschwindigkeitsregelung
Drücken Sie die Taste
(die Tempomat-Kontrollleuchte
( ) erlischt). (Fahrzeuge
mit Höchstgesch-windigkeits-
regelung)
- Drücken Sie die Taste bei
eingeschalteter intelligenter Ge-
schwindigkeitsregelung einmal,
um die intelligente Geschwindig-
keitsregelung auszuschalten und
das Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem einzuschalten.
i
5OOS059088L
OOSEV058090L
Page 421 of 640

5-120
- Drücken Sie die Taste bei
ausgeschalteter intelligenter Ge-
schwindigkeitsregelung einmal,
um beide Systeme auszuschal-
ten.
Informationen
Durch Drücken der -Taste
ändert sich der Modus wie folgt.
i
Fahrhinweise
Benutzen Sie die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
nur auf Autobahnen mit
geringem Verkehrsaufkom-
men und bei gutem Wetter.
Benutzen Sie die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
nicht, wenn eine gleich-
bleibende Dauergeschwindig-
keit möglicherweise nicht
sicher ist:
- Beim Fahren in dichtem
Verkehr oder wenn die
Verkehrsbedingungen das
Fahren mit gleichbleibender
Geschwindigkeit erschwe-
ren
- Auf nassen, vereisten oder
schneebedeckten Straßen
- Auf gefälle- oder
kurvenreichen Straßen
- In windigen Gegenden
- Auf Parkplätzen
- In der Nähe von Leitplanken
- In scharfen Kurven
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise:
Stellen Sie die Fahrzeug-
geschwindigkeit stets so ein,
dass die jeweils geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
Wenn die intelligente Gesch-
windigkeitsregelung ein-
geschaltet bleibt (Tempomat-
Kontrollleuchte ( )
am Kombiinstrument leuch-
tet), kann die Geschwindig-
keitsregelung unerwartet
eingreifen. Schalten Sie die
intelligente Geschwindig-
keitsregelung bei Nichtver-
wendung ab (Tempomat-
Kontrollleuchte ( )
AUS), damit Sie nicht ver-
sehentlich eine Geschwindig-
keit festlegen.
VORSICHT
System ausIntelligente
Geschwindigkeits-
regelung
Höchstgeschwindigkeits-
regelung
Page 422 of 640

5-121
Fahrhinweise
SCC-Fahrzeugabstand
Festlegen des
Fahrzeugabstands
Wenn die SCC-Funktion einge-
schaltet ist, können Sie den Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug
festlegen und einhalten, ohne das
Gas- oder Bremspedal zu betätigen.
Mit jedem Tastendruck ändert sich
der Fahrzeugabstand wie folgt:Beispiel, Bei einer Fahrgeschwindig-
keit von 90 km/h gelten folgende
Abstände:
Abstand 4 - ca. 52,5 m
Abstand 3 - ca. 40 m
Abstand 2 - ca. 32,5 m
Abstand 1 - ca. 25 m
Informationen
Bei erstmaliger Verwendung des
Systems nach dem Anlassen des
Motors wird der zuletzt eingestellte
Abstand verwendet.
i
5
OOS059122L
Abstand 4 Abstand 3 Abstand 2
Abstand
1
- Bei eingeschränkter Sicht
(z.B. aufgrund von sch-
lechten Witterungsbedin-
gungen wie z.B. Nebel,
Schnee, Sandsturm)
- Wenn die Fahrzeugerfas-
sung aufgrund von Modifi-
kationen beeinträchtigt wird,
welcher zu einer Höhen-
änderung der Fahrzeugfront
bzw. des Fahrzeughecks
führen.
- Die intelligente
Geschwindigkeitsregelung
ist ein Ergänzungssystem,
das Sie unterstützt. Verlassen
Sie sich nicht allein auf die
Systeme. Achten Sie beim
Fahren zu Ihrer Sicherheit
stets auf Ihr Umfeld.
- Bei Verwendung des
Geschwindigkeitsregelmodu
s müssen Sie den Abstand
zu anderen Fahrzeugen
selber anpassen, indem Sie
das Bremspedal treten. Die
Funktion passt den Abstand
zu vorausfahrenden
Fahrzeugen nicht
automatisch an.
Page 423 of 640
5-122
Wenn die Fahrspur vor Ihnen
frei ist:
Die Sollgeschwindigkeit wird
beibehalten.
Wenn ein Fahrzeug auf der
eigenen Fahrspur vorausfährt:
Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt ab
oder zu, um den festgelegten
Abstand beizubehalten.
Wenn das Fahrzeug vor Ihnen
beschleunigt, beschleunigt ihr
Fahrzeug bis zur Sollgeschwindig-
keit und behält diese dann bei.
Nur vorausfahrende Fahrzeuge
erscheinen am LCD-Display.
Fahrhinweise
OOS059046LBeim Benutzen des intelligenten
Geschwindigkeitsregelsystems:
Der Warnton erklingt und die
Anzeige des
Fahrzeugabstands blinkt,
wenn das Fahrzeug den
festgelegten Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug
nicht einhalten kann.
VORSICHT
OOS057016L
Abstand 4Abstand 3
OOS059047/OOS059048/
OOS059050/OOS059049Abstand 2Abstand 1
Page 424 of 640

5-123
Fahrhinweise
Sensor zur Erkennung des
Abstands zum
vorausfahrenden Fahrzeug
Das SCC-System erkennt den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mit Hilfe eines Sensors.
Wenn der Sensor verschmutzt oder
verdeckt ist, funktioniert die
Regelung des Fahrzeugabstands
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß.
Halten Sie den Sensor stets sauber.
5
Wenn der Warnton erklingt,
treten Sie auf das
Bremspedal, um die
Fahrgeschwindigkeit und den
Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug
selber anzupassen.
Achten Sie auch ohne
Warnton immer auf die
Fahrumstände, um
Gefahrensituationen zu
vermeiden.
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug (Fahrgeschwindig-
keit: weniger als 30 km/h) auf
die Nebenspur wechselt,
erklingt ein Warnton und
es erscheint eine Meldung.
"Vorsicht. Umgebende
Fahrzeuge". Passen Sie Ihre
Fahrgeschwindigkeit an plötz-
lich vor Ihnen auftauchende
Fahrzeuge und Hindernisse an,
indem Sie das Bremspedal
treten.
Achten Sie stets auf die
Straßenverhältnisse vor Ihnen.
ACHTUNG
OOS059051L
OOS057018