Page 169 of 640

3-79
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
FUSE SWITCH aktivieren
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn sich der Sicherungsschalter
unter dem Lenkrad in der Stellung
OFF (AUS) befindet.
Schalten Sie in diesem Fall den
Sicherungsschalter ein.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherungen" in
Kapitel 7.
Lenkradheizung ausgeschaltet
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie die Lenkradheizung
ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Lenkradheizung" in diesem
Kapitel.
Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Waschflüssigkeitsstand im
Behälter zu niedrig ist.
Sie bedeutet, dass Sie Wasch-
flüssigkeit nachfüllen sollen.
Wenig Kraftstoff
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Wenn diese Warnung angezeigt,
leuchtet die Kraftstoffstandwarn-
leuchte im Kombiinstrument auf.
Suchen Sie jetzt nach der
nächstgelegenen Tankstelle.
Motor überhitzt
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Motorkühlmitteltemperatur
mehr als 120°C (248°F) beträgt. Das
bedeutet, dass der Motor überhitzt
ist und die Gefahr von Motorschäden
droht.
Weitere Informationen zur
Überhitzung des Motors finden
Sie im Abschnitt "Überhitzung" in
Kapitel 6.
OPDE046119
Page 170 of 640

3-80
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abgasanlage prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Fehlfunktion des DPF-
bzw. GPF-Systems vorliegt. Zu
diesem Zeitpunkt blinkt außerdem
die Warnleuchte DPF- bzw. GPF-
Systems.
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen,
das DPF- bzw. GPF-System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
DPF: Dieselpartikelfilter
GPF: Benzinpartikelfilter
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnleuchten" in diesem
Kapitel.
Niedriger Harnstoffstand
(für Dieselmotor)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Harnstofflösungsstand im
Harnstofflösungstank zu niedrig ist.
- Wenn die SCR-Warnleuchte
aufleuchtet.
Füllen Sie so bald als möglich
Harnstofflösung nach.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnung für niedrigen
Harnstofflösungsstand" in
Kapitel 7.
Harnstoffsystem prüfen
(für Dieselmotor)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Harnstoffsystem eine
Fehlfunktion aufweist.
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen,
das Harnstoffsystem in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnung für niedrigen
Harnstofflösungsstand" in
Kapitel 7.
Scheinwerfer prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Scheinwerfer
vorliegt. Möglicherweise müssen Sie
eine der Glühlampen austauschen.
Informationen
Ersetzen Sie Glühlampen immer
durch Glühlampen mit identischer
Wattzahl.
Aufblend-Assistant (HBA)
prüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des
Fernlichtassistenten (HBA) vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Fernlichtassistent (HBA)"
in Kapitel 3.
i
Page 171 of 640

3-81
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Frontkollisionsvermeid-
ungsassistent prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
Fahreraufmerksam-keitssystem
prüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des
Ermüdungswarnsystems (DAW)
vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, das
Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Ermüdungswarnsystem
(DAW)" in Kapitel 5.
Spurhalteassistent (LKA) prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des
Spurhalteassistenten (LKA) vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
Page 172 of 640
3-82
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Steuerung des LCD-Displays
Die Betriebsarten des LCD-Displays
können mit den Tasten gewechselt
werden.
(1) : Taste MODE zum Wechseln
der Betriebsart
(2) , : Taste MOVE zum
Wechseln von
Positionen
(3) OK: Taste AUSWÄHLEN/
RÜCKSETZEN (SELECT/
RESET) zum Einstellen oder
Rücksetzen der ausge-
wählten Position.
L LC
CD
D-
-D
DI
IS
SP
PL
LA
AY
Y
(
(K
KO
OM
MB
BI
II
IN
NS
ST
TR
RU
UM
ME
EN
NT
TE
EN
NT
TY
YP
P
B
B,
,
C
C)
)
OOS047038
Page 173 of 640
3-83
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
BetriebsartSymbolErklärung
Trip Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten (Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch etc.)
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter "Trip Computer" in diesem Kapitel.
ZielführungDiese Betriebsart gibt Aufschluss über den Zustand des Navigationssystems.
Assistenz
In dieser Betriebsart wird der Zustand folgender Funktionen angezeigt:
- Spurhalteassistent (LKA)
- Ermüdungswarnsystem (DAW)
- Reifenluftdruck
Weitere Informationen finden Sie unter "Spurhalteassistent (LKA)" und
"Ermüdungswarnsystem (DAW)" in Kapitel 5 sowie "Reifendruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in Kapitel 6.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen für Türen und Leuchten etc.
verändern.
WarnungDieser Modus zeigt Warnmeldungen der Geschwindigkeitsregelung usw. an.
Welche Informationen angezeigt werden, richtet sich nach dem Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs.
Betriebsarten des LCD-Displays
Page 174 of 640

3-84
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
In Stellung P schalten, dann
Einst. ändern / Parkbremse
anziehen, dann Einst. ändern
Diese Warnmeldung erscheint, wenn
Sie beim Fahren versuchen, einen
Menüpunkt aus dem Menü
"Benutzereinstellungen" zu wählen.
- Schaltgetriebe
Ändern Sie Benutzereinstellungen
zu Ihrer eigenen Sicherheit erst
dann, wenn Sie die
Feststellbremse gezogen haben.
- Doppelkupplungsgetriebe
Ändern Sie Benutzereinstellungen
zu Ihrer eigenen Sicherheit erst
dann, wenn das Fahrzeug steht,
die Feststellbremse gezogen
wurde und sich der Wählhebel in
die Stellung "P" (Parken) befindet.
Kurzanleitung
(Hilfe, ausstattungsabhängig)
Dieser Modus liefert Kurzanleitungen
für die Funktionen aus dem Menü
"Benutzereinstellungen".
Wählen Sie einen Menüpunkt aus
und halten Sie dann die Taste "OK"
gedrückt.
Weitere Informationen zu den
einzelnen Funktionen finden Sie
in der Betriebsanleitung.
Betriebsart "Trip-Computer"
Im Bordcomputermodus werden
fahrzeugbezogene Daten wie z.B.
Kraftstoffverbrauch, Tageskilometer-
anzeige und Fahrgeschwindigkeit
angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem
Kapitel.
OPDE046131
Page 175 of 640
3-85
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zielführung
Diese Betriebsart gibt Aufschluss
über den Zustand des Navigations-
systems.
Assistenzmodus
LKA/DAW
Dieser Modus zeigt den Zustand des
Spurhalteassistenten (LKA) und des
Ermüdungswarnsystems (DAW) an.
Näheres dazu finden Sie unter den
Informationen zu den einzelnen
Systemen in Kapitel 5.
Reifendruckss
In dieser Betriebsart werden
Informationen zum Reifendruck
angezeigt.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über-
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.OPDE046147OOS047118L
OOS047119L
Page 176 of 640

3-86
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnmeldungen
Unter den folgenden Bedingungen
werden mehrere Sekunden lang
Warnmeldungen auf dem LCD-
Display angezeigt.
- Zu wenig Waschflüssigkeit
(ausstattungsabhängig)
- Störung der Außenleuchte
(ausstattungsabhängig)
- Störung im Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW)
(ausstattungsabhängig)
-Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS,
ausstattungsabhängig)
- Störung des Fernlichtassistenten
(HBA) (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
(ausstattungsabhängig)
Benutzereinstellungsmodus
In dieser Betriebsart können Sie
die Einstellungen für Türen und
Leuchten etc. verändern.
1. Head-Up-Display
(ausstattungsabhängig)
2. Fahrassistent
3. Tür
4. Leuchten
5. Ton
6. Komfort
7. Inspektionsintervall
8. Weitere
9. Sprachen
10. Zurücksetzen
Welche Informationen angezeigt
werden, richtet sich nach dem
Ausstattungsumfang Ihres
Fahrzeugs.1. Head-Up-Display
(ausstattungsabhängig)
Displayhöhe
- Stellen Sie die Höhe des HUD
am Display ein.
Drehung
- Stellen Sie den Winkel des Bildes
ein.
Helligkeit
- Stellen Sie die Helligkeit des
HUD ein.
Inhaltsauswahl
- Drehung um Drehung
- Verkehrsinformationen
- Geschwindigkeitsregelung
- Spurhalteassistent (LKA)
- Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW)
Tachometergröße
- Wählen Sie die Größe der
Tachometerbeschriftung am HUD
aus (Groß, Mittel, Klein).