Page 137 of 640

3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Steigen Sie während des
Tankvorgangs nicht wieder
in das Fahrzeug ein. Wenn Sie
Gegenstände oder Fasern
berühren oder sich daran
reiben, die statische
Elektrizität erzeugen können,
werden Sie möglicherweise
statisch aufgeladen. Statische
Entladungen können
Kraftstoffdämpfe entzünden
und Brände auslösen. Wenn
Sie unbedingt während des
Tankens wieder in das
Fahrzeug einsteigen müssen,
müssen Sie danach erneut in
sicherer Entfernung zum
Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole mit der nackten
Hand einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berühren, um eine etwaige
gefährliche statische Auf-
ladung abzuleiten.Schalten Sie beim Tanken
immer nach "P" (Parken,
Fahrzeug mit
Doppelkupplungsgetriebe)
bzw. in den ersten Gang oder
den Rückwärtsgang (Schalt-
getriebe), ziehen Sie die
Feststellbremse und bringen
Sie den Zündschalter in die
Stellung LOCK/OFF. Funken
von Bauteilen der Motor-
elektrik können Kraftstoff-
dämpfe entzünden und einen
Brand auslösen.
Achten Sie bei der
Verwendung zugelassener
Reservekanister darauf, den
Kanister vor dem Betanken
auf die Erde zu stellen. Eine
statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoff-
dämpfe entzünden und einen
Brand auslösen. Während
des gesamten Tankvorgangs
sollten Sie das Fahrzeug mit
der nackten Hand berühren.
Verwenden Sie nur
zugelassene Kunststoffkanis-
ter, die für die Befüllung mit
Kraftstoff vorgesehen sind.
Zünden sie keine Streich-
hölzer oder Feuerzeuge an
und rauchen sie nicht. Lassen
Sie auf einem Tank-
stellengelände und beson-
ders beim Tanken keine
brennenden Zigaretten Ihrem
Fahrzeug zurück.
Machen Sie den Kraftstofftank
nicht zu voll, damit kein
Kraftstoff verschüttet wird.
Sollte beim Tanken ein Feuer
ausbrechen, entfernen Sie
sich von dem Fahrzeug
und informieren Sie sofort
das Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die Feuer-
wehr. Befolgen Sie deren
Sicherheitsanweisungen.
Page 138 of 640

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug
gemäß der im Einführungskapitel
aufgeführten "Kraftstoffvorschrif-
ten" zu betanken.
Lassen Sie keinen Kraftstoff an
die Oberfläche Ihres Fahrzeugs
gelangen. Jede Art von
Kraftstoff kann die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
Wenn der Tankdeckel ersetzt
werden muss, ersetzen Sie
ihn nur durch ein HYUNDAI
Originalteil oder einen gleich-
wertigen Tankdeckel, der für Ihr
Fahrzeug spezifiziert ist. Ein
falscher Tankdeckel kann
erhebliche Fehlfunktionen der
Kraftstoffanlage oder der
Abgasregelung verursachen.
ANMERKUNG
iWenn unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Tank
austritt, kann er an Ihre
Kleidung und Haut gelangen
und somit das Risiko
erhöhen, dass Feuer
ausbricht und Verbrennungen
entstehen. Schrauben Sie den
Tankdeckel immer vorsichtig
und langsam ab. Wenn
Kraftstoff unter Überdruck
unter dem Tankdeckel austritt
oder wenn Sie ein zischendes
Geräusch hören, warten Sie
bis dieser Zustand beendet
ist, bevor Sie den Tankdeckel
vollständig abschrauben.
Vergewissern Sie sich immer,
dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit im
Fall eines Unfalls kein
Kraftstoff auslaufen kann.
Page 139 of 640
3-49
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
K KO
OM
MB
BI
II
IN
NS
ST
TR
RU
UM
ME
EN
NT
T
1. Tachometer
2. Drehzahlmesser
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5. Warn- und Kontrollleuchten
6. LCD-Display (mit Trip-Computer)
OOS047100L/OOS047101L/OOS047102L
■ ■
Ausführung A■ ■
Ausführung C
■ ■
Ausführung B
Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene
Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen.
Weitere Informationen finden Sie unter "Instrumente und
Anzeigen" in diesem Kapitel.
Page 140 of 640

3-50
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Handhabung des
Kombiinstruments
Instrumentenbeleuchtung
Drücken Sie bei eingeschaltetem
Stand- oder Abblendlicht den
Beleuchtungsregler, um die
Helligkeit der Instrumentenbe-
leuchtung zu regeln.
Mit dem Regler für die Instrumenten-
beleuchtung wird auch die Helligkeit
der Schalterbeleuchtung im Innen-
raum geregelt.
Der Helligkeitsgrad der Instrumen-
tenbeleuchtung wird angezeigt.
Wenn die Helligkeit den Höchst-
oder Tiefstwert erreicht, erklingt
ein Signalton.
Instrumente und Anzeigen
Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrgeschwindigkeit in Kilometer pro
Stunde (km/h) und/oder Meilen pro
Stunde (MPH) an.OOS047120
Bedienen Sie das Kombi-
instrument niemals während
der Fahrt. Andernfalls verlieren
Sie möglicherweise die
Kontrolle über das Fahrzeug.
Ein Unfall mit schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen
sowie Fahrzeugschäden wäre
die mögliche Folge.
VORSICHT
■Ausführung B, C ■Ausführung A
OGC044138/OPDE046110
OOS047103L/OOS047103N
■MPH, km/h ■km/h
Page 141 of 640

3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die
ungefähre Motordrehzahl in Um-
drehungen pro Minute (U/min) an.
Beachten Sie den Drehzahlmesser,
um die geeigneten Schaltpunkte zu
wählen und um das Fahren mit
unter- oder übertourigen Motordreh-
zahlen zu vermeiden.
Lassen Sie die Motordrehzahl
nicht in den ROTEN BEREICH
gelangen. Andernfalls drohen
schwere Motorschäden.
Motorkühlmittel-
Temperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt die
Temperatur des Motorkühlmittels an,
wenn sich der Zündschalter in der
Stellung ON (EIN) befindet.Wenn der Zeiger der Anzeige den
normalen Bereich verlässt und
sich auf die Position "130" oder
"H" zu bewegt, ist das ein
Anzeichen für eine Überhitzung,
die zu Motorschäden führen kann.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der
Motor überhitzt ist. Wenn der
Motor zu heiß wird, studieren Sie
den Abschnitt "Wenn der Motor zu
heiß wird" in Kapitel 6.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
OOS047106L
Nehmen Sie niemals den
Kühlerverschlussdeckel ab,
wenn der Motor heiß ist. Das
Motorkühlmittel steht unter
Druck und kann schwere
Verbrühungen verursachen.
Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie
Kühlmittel in den Ausgleichs-
behälter einfüllen.
VORSICHT
OOS047104L/OOS047105L
■Dieselmotor ■Benzinmotor
Page 142 of 640

3-52
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den
ungefähren Tankinhalt an.
Informationen
• Angaben zur Größe des Kraftstoff-
tanks finden Sie in Kapitel 8.
• Die Tankuhr wird durch eine
Warnleuchte ergänzt, die auf-
leuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven
schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die Tank-
warnleuchte leuchtet früher auf als
sonst. Der Grund dafür sind
Bewegungen des im Tank
enthaltenen Kraftstoffs. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenn
dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann dies Fehlzün-
dungen verursachen, die den
Katalysator beschädigen.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit.
- Temperaturbereich: -40°C ~ 60°C
(-40°F ~ 140°F)
Die angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht möglicherweise
nicht so schnell wie bei einem
herkömmlichen Thermometer. Auf
diese Weise soll vermieden werden,
dass der Fahrer abgelenkt wird.ANMERKUNG
i
OOS047107L
Wenn dem Fahrzeug der Kraft-
stoff ausgeht, kann es für die
Fahrzeuginsassen gefährlich
werden.
Halten Sie unbedingt an und
tanken Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet
oder die Tankuhr sich der
Markierung "0" oder "E" (Empty
= leer) nähert.
VORSICHT
OPDE046140
Page 143 of 640
3-53
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Temperatureinheit kann wie folgt
gewechselt werden (von °C zu °F
bzw. von °F zu °C):
- Modus "Benutzereinstellungen"
des Kombiinstruments: Sie
können die Temperatureinheit
unter "Sonstige Funktionen –
Temperatureinheit" wechseln.
- Automatische Klimaregelung:
Drücken Sie bei gedrückter OFF-
Taste mindestens 3 Sekunden lang
die Taste AUTO.
Die Temperatureinheit für das
Kombiinstrument und die
Klimaregelung wechselt simultan.Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die
vom Fahrzeug zurückgelegte
Gesamtdistanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
Reichweite
Die Reichweite gibt an, wie
weit sich das Fahrzeug mit
dem verbleibenden Kraftstoff
schätzungsweise noch fahren
lässt.
Wenn die geschätzte Distanz
weniger als 1 km (1 Meilen)
beträgt, zeigt der Trip-Computer
"---" als Reichweite an.
OPDE046141OPD046138
Page 144 of 640

3-54
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
• Wenn das Fahrzeug auf unebenem
Untergrund steht oder die Batterie-
spannung unterbrochen war, funk-
tioniert die Reichweitenfunktion
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß.
• Die Reichweite ist ein Schätzwert
und kann insofern von der
tatsächlich verbleibenden Reich-
weite abweichen.
• Wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt werden, erkennt der
Trip-Computer die nachgetankte
Kraftstoffmenge möglicherweise
nicht.
• Kraftstoffverbrauch und Reich-
weite können je nach Fahr-
bedingungen, Fahrstil und Fahr-
zeugzustand deutlich variieren.
Warnleuchte
"Fahrbahnvereisung"
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer
vor einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn.
Wenn die von der Außentemperatur-
anzeige weniger als ca. 4 °C (40 °F)
anzeigt, blinken die Warnleuchte
„Fahrbahn vereist“ und die Außen-
temperaturanzeige 10 Mal und
leuchten dann permanent.
Außerdem erklingen drei Warntöne.
Informationen
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt
aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise
mäßigen und heftiges Beschleunigen,
plötzliche Bremsmanöver und
extreme Lenkbewegungen nach
Möglichkeit vermeiden.
ii
OTLE045132