Page 81 of 640

2-61
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Was passiert nach der Airbag-
Entfaltung
Nach der Entfaltung leeren sich
Front- und Seitenairbag sehr schnell.
Die Airbagentfaltung behindert
weder die Sicht nach vorn, noch
hindert sie den Fahrer am Lenken.
Kopfairbags bleiben nach der
Entfaltung möglicherweise eine Zeit
lang teilgefüllt.
Geräusch- und
Rauchentwicklung beim
Entfalten von Airbags
Wenn sich Airbags entfalten, verur-
sachen sie ein lautes Explosions-
geräusch und hinterlassen Rauch
und Pulver im Fahrzeug. Dies ist
normal und resultiert aus der
Zündung des Airbags. Nach der
Entfaltung des Airbags haben Sie
möglicherweise ziemliche Atempro-
bleme, weil der Sicherheitsgurt/
Airbag auf Ihre Brust gedrückt hat
und Sie Rauch und Pulver
eingeatmet haben. Bei manchen
Personen kann das Pulver
Asthmaanfälle begünstigen. Falls Sie
nach der Airbagentfaltung Atempro-
bleme haben, suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
Obwohl Rauch und Pulver ungiftig
sind, können sie Haut-, Augen-,
Nasen- und Rachenreizungen
hervorrufen. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie
einen Arzt auf, wenn die Symptome
anhalten. Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise nach der Ent-
faltung von Airbags:
Öffnen Sie nach dem Aufprall
möglichst schnell Fenster
und Türen, damit die Insassen
nicht zu lange dem bei der
Airbagentfaltung freigesetz-
ten Rauch und Pulver
ausgesetzt sind.
Berühren Sie unmittelbar
nach der Airbagentfaltung
keine Bauteile in den
Airbagstaufächern. Bauteile,
die bei der Entfaltung mit dem
Airbag in Berührung kommen,
können sehr heiß sein.
Waschen Sie alle
freiliegenden Hautpartien
gründlich mit kaltem Wasser
und milder Seife.
Wir empfehlen, den Airbag
unmittelbar nach der Ent-
faltung in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt ersetzen
zu lassen. Airbags können
bauartbedingt nur einmal
verwendet werden.
VORSICHT
Page 82 of 640
2-62
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Installieren Sie keine Kinder-
sitze auf dem Beifahrersitz
Ein Kinderrückhaltesystem darf nur
auf dem Beifahrersitz platziert
werden, wenn der Beifahrer-Airbag
deaktiviert wurde.
Warum ist mein Airbag bei
einer Kollision nicht ausgelöst
worden?
Es gibt bestimmte Unfallarten, bei
denen keine zusätzliche Schutz-
wirkung vom Airbag zu erwarten ist.
Dazu gehören Heckkollisionen,
Folgekollisionen bei Massen-
karambolagen sowie Kollisionen mit
niedriger Geschwindigkeit. Der
Schaden am Fahrzeug zeigt nur,
dass Aufprallenergie absorbiert
wurde, und sagt nichts darüber aus,
ob eine Airbagentfaltung angebracht
gewesen wäre oder nicht. Verwenden Sie NIEMALS einen
nach hinten gerichteten
Kindersitz auf einem Sitz mit
davor montiertem AKTIVEN
AIRBAG, da andernfalls
die Gefahr SCHWERER
VERLETZUNGEN sowie
LEBENSGEFAHR für das Kind
besteht.
VORSICHT
OYDESA2042
Page 83 of 640

2-63
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Airbag-Aufprallsensoren
So vermeiden Sie, dass Airbags
versehentlich entfaltet werden
und schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen:
Schlagen Sie nicht gegen
Stellen, und verhindern Sie,
dass irgendein Gegenstand
gegen die Stellen schlägt, an
denen die Airbags oder
Sensoren montiert sind.
Führen Sie keine Arbeiten im
Bereich der Airbagsensoren
durch. Wenn die Einbaulage
oder Ausrichtung der Sen-
soren verändert wird, werden
die Airbags möglicherweise
fälschlicherweise ausgelöst
oder sie versagen im
Bedarfsfall.
VORSICHT
Montieren Sie keine
Stoßfängerschutzvorrichtung
en und ersetzen Sie den
Stoßfänger nicht durch ein
Drittanbieterprodukt. Dies
kann das Aufprallverhalten
und die Airbagentfaltung
beeinträchtigen.
Drehen Sie den Zündschalter
beim Abschleppen in die
Stellung LOCK/OFF oder
ACC, damit die Airbags nicht
versehentlich ausgelöst
werden.
Wir empfehlen, sämtliche
Reparaturen an Airbags in
einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt durchführen zu
lassen.
Page 84 of 640
2-64
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
1. SRS-Steuermodul
2. Aufprallsensor vorn (Tür vorn)
3. Seitenaufprallsensor (vorn)*
4. Seitenaufprallsensor (hinten)*
* : ausstattungsabhängig
OOS037044/OOS037045/OOS037046/OOS037047/OOS037077
Page 85 of 640

2-65
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Bedingungen zum Auslösen der
Airbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sollen sich bei
einem Frontalaufprall entfalten.
Ausschlaggebend dabei sind
Schwere, Geschwindigkeit und
Winkel des Aufpralls.
Seiten- und Kopfairbags
Seiten- und Kopfairbags sind so
konzipiert, dass sie bei der Erken-
nung eines seitlichen Aufpralls durch
die seitlichen Aufprallsensoren,
abhängig von der Aufprallstärke, der
Geschwindigkeit oder dem Winkel
des Aufpralls bzw. eines Über-
schlags, ausgelöst werden.
Obwohl Fahrer- und Beifahrerairbag
bei Frontalkollisionen ausgelöst
werden sollen, können sie auch bei
anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die Frontalaufprall-
sensoren eine entsprechende
Aufprallstärke erkennen. Seiten-
und/oder Kopfairbags sollen
eigentlich bei seitlichen Kollisionen
ausgelöst werden, können aber auch
bei anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die seitlichen
Aufprallsensoren eine entspre-
chende Aufprallstärke feststellen.
Die Seiten- und Kopfairbags sollen
auch dann ausgelöst werden, wenn
der Überschlagsensor einen Über-
schlag erkennt. (Fahrzeuge mit
Überschlagsensor)
OOS037049
OOS037041
OOS037050
Page 86 of 640
2-66
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Wenn das Fahrgestell auf
unbefestigten Wegen Schläge erhält,
werden möglicherweise die Airbags
ausgelöst. Fahren Sie vorsichtig
auf unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der für Fahrzeugverkehr
nicht vorgesehen ist, um ungewolltes
Auslösen von Airbags zu vermeiden.
Bedingungen, unter denen
Airbags nicht ausgelöst werden
Bei bestimmten Kollisionen mit
geringer Geschwindigkeit ist es
möglich, dass Airbags nicht
ausgelöst werden. Airbags sind so
konzipiert, dass sie in solchen Fällen
nicht ausgelöst werden, da sie unter
diesen Umständen die Schutz-
wirkung der Sicherheitsgurte nicht
verbessern können.Die vorderen Airbags sollen sich
nicht bei Heckkollisionen entfalten,
da die Insassen durch einen
Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In diesem Fall bieten
entfaltete Airbags keinen zusätz-
lichen Vorteil.
OOS037053
OOS037052
Page 87 of 640

2-67
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Die vorderen Airbags werden bei
seitlichen Kollisionen möglicher-
weise nicht ausgelöst, da sich die
Insassen in die Richtung Aufprall-
seite bewegen, wobei entfaltete
vordere Airbags keinen zusätzlichen
Insassenschutz bieten.
Allerdings werden je nach Auf-
prallstärke, Fahrgeschwindigkeit und
Aufprallwinkel möglicherweise die
Seiten- oder Kopfairbags ausgelöst.Bei einer schrägen Kollision oder
einer Kollision in einem bestimmten
Winkel kann die Aufprallkraft die
Insassen in eine Richtung werfen,
wo die Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten könnten und deshalb
lösen die Sensoren die Airbags evtl.
nicht aus.Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine
solche starke Bremsung neigt sich
das Fahrzeug vorn nach unten, so
dass der Vorderwagen unter ein
höher stehendes Fahrzeug geraten
kann. Airbags werden in solchen
"Unterfahr"- Situationen evtl. nicht
ausgelöst, da die von den Sensoren
erkannte Aufprallkraft unter diesen
Umständen zu gering sein könnte.
OTL035069OOS037055OOS037054
Page 88 of 640
2-68
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Es ist möglich, dass die vorderen
Airbags bei Fahrzeugüberschlägen
nicht ausgelöst werden, da die
vorderen Airbags den Insassen
keinen zusätzlichen Schutz
gewähren könnten.
Informationen
• Fahrzeuge mit Überschlagsensor
Die Seiten- und Kopfairbags
werden möglicherweise entfaltet,
wenn der Überschlagsensor einen
Überschlag erkennt.
• Fahrzeuge ohne Überschlagsensor
Die Seiten- und/oder Kopfairbags
werden möglicherweise entfaltet,
wenn der Fahrzeugüberschlag aus
einem Seitenaufprall resultiert und
das Fahrzeug mit Seiten- und
Kopfairbags ausgestattet ist.Es kann vorkommen, dass Airbags
nicht entfaltet werden, wenn das
Fahrzeug mit Masten oder Bäumen
etc. kollidiert, wobei sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und die
Aufprallenergie von der Knaut-
schzone absorbiert wird.
i
OOS037056OTL035068