Page 105 of 640

3-15
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
SmartkeyZum Verriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei
sich tragen, oder drücken Sie die
Türverriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Zum Entriegeln der Türen drücken
Sie die Taste des Türaußengriffs,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen, oder drücken Sie die
Türentriegelungstaste auf dem
Smartkey.
Sobald die Türen entriegelt sind,
können sie durch Ziehen des
Türgriffs geöffnet werden.
Zum Schließen der Tür drücken Sie
sie mit der Hand zu. Vergewissern
Sie sich, dass alle Türen vollständig
geschlossen sind.Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter-
bedingungen kann es vorkommen,
dass das Türschloss und die
Funktion des Schließmechanismus
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn das Türschloss mehrfach in
schneller Reihenfolge mit dem
Schlüssel oder dem Türschloss-
schalter ver- und entriegelt wird,
kann sich das Schließsystem
vorübergehend abschalten (Spiel-
schutz), um den Stromkreis zu
schützen und die Beschädigung von
Systemkomponenten zu verhindern.
i
OOS047001
OPDE046004
Page 106 of 640

3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Türschlösser von innen
betätigen
Mit dem Türschlosstaste
Um eine Tür zu entriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "entriegelt". Daraufhin
wird die rote Markierung (2) auf der
Türschlosstaste sichtbar.
Um eine Tür zu verriegeln, drücken
Sie die Türschlosstaste (1) in die
Stellung "verriegelt". Wenn die Tür
ordnungsgemäß verriegelt ist,
erscheint die rote Markierung (2)
auf der Türschlosstaste.
Um eine Tür zu öffnen, ziehen Sie
am Türgriff (3). Die vorderen Türen können nicht
verriegelt werden, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt
und eine vordere Tür geöffnet ist.
Die Türen lassen sich nicht
verriegeln, solange sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet
und eine beliebige Tür geöffnet ist.
Informationen
Falls ein elektrisches Türschloss
versagt, während Sie sich im
Fahrzeug aufhalten, versuchen Sie
das Fahrzeug wie folgt zu verlassen:
Versuchen Sie mehrmals die Tür zu
entriegeln (elektrisch und von Hand),
während Sie gleichzeitig am
Innengriff der Tür ziehen.
Betätigen Sie die anderen
Türschlösser und -griffe vorn und
hinten.
Öffnen Sie das Fenster einer vorderen
Tür und entriegeln Sie sie von außen
mit dem mechanischen Schlüssel.
Mit dem zentralen Türver-/-
entriegelungsschalter
Wenn Sie den Bereich ( ) (2) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren verriegelt.
Wenn der Schlüssel im
Zündschloss steckt und eine
beliebige Tür geöffnet wird, werden
die Türen auch dann nicht
verriegelt, wenn die Verrie-
gelungstaste (2) des zentralen
Türverriegelungsschalters ge-
drückt wird.
i
OOS047003
OOS047004
Page 107 of 640

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet und eine
beliebige Tür geöffnet wird, lassen
sich die Türen auch dann nicht
verriegeln, wenn die Verrie-
gelungstaste (2) des zentralen
Türverriegelungsschalters ge-
drückt wird.
Wenn Sie den Bereich ( ) (1) des
Schalters drücken, werden alle
Fahrzeugtüren entriegelt.
Während der Fahrt sollten die
Türen immer vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Wenn die Türen
entriegelt sind, steigt die
Gefahr, bei einen Unfall aus
dem Fahrzeug geschleudert
zu werden.
Ziehen Sie nicht am
Innentürgriff auf der Fahrer-
(oder Beifahrer-) seite,
während sich das Fahrzeug
bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
nicht unbeaufsichtigt in Ihrem
Fahrzeug zurück. In einem
geschlossenen Fahrzeug kann
es extrem heiß werden, weshalb
Verletzungs- und Lebensgefahr
für unbeaufsichtigte Kinder und
Tiere besteht, die das Fahrzeug
nicht verlassen können. Kinder
könnten Fahrzeugfunktionen
bedienen und sich dabei
verletzen. Außerdem könnten
sie durch Eindringlinge
gefährdet werden.
VORSICHT
Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim
Verlassen nicht abschließen,
besteht die Gefahr, dass sich
Personen darin verstecken und
Sie oder andere bedrohen.
VORSICHTWenn eine Tür geöffnet wird,
während sich ein Fahrzeug oder
eine Person von hinten nähert,
kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
Achten Sie beim Öffnen der
Türen auf Fahrzeuge, Motor-
radfahrer, Radfahrer und
Fußgänger, die sich dem
Fahrzeug von hinten nähern.
VORSICHT
Sichern Sie Ihr Fahrzeug, indem
Sie bei betätigter Bremse
nach "P" (Parken) schalten
(Fahrzeug mit
Doppelkupplungsgetriebe) bzw.
den ersten Gang oder
den Rückwärtsgang einlegen
(Schaltgetriebe), die Feststell-
bremse anziehen, den
Zündschalter in die Stellung
LOCK/OFF bringen, alle Fenster
schließen, alle Türen verriegeln
und immer den Schlüssel
mitnehmen.
Page 108 of 640

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Dead Lock-Schlösser
(ausstattungsabhängig)
Einige Fahrzeuge sind mit einem
Dead Lock-Schließsystem ausge-
stattet. Wenn Dead Lock-Schlösser
aktiviert wurden, verhindern sie,
dass eine Tür von innen oder von
außen geöffnet werden kann. Dies
ist eine zusätzliche Maßnahme im
Sinne der Fahrzeugsicherung.
Damit sich das Fahrzeug mit
der Deadlock-Funktion verriegeln
lässt, müssen die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegelt werden. Zum
Verriegeln des Fahrzeugs muss
wieder der Transponderschlüssel
oder der Smartkey verwendet
werden.Verriegeln Sie die Türen nicht
mit dem Transponderschlüssel
oder Smartkey, wenn noch
jemand im Fahrzeug ist. Die
Person im Fahrzeug kann die
Türen nicht mit der
Türschlosstaste entriegeln.
Beispiel: Wenn die Türen mit
dem Transponderschlüssel
verriegelt wurden, kann eine
Person im Fahrzeug die Türen
nicht ohne Fernbedienung
entriegeln.
VORSICHT
Wenn Sie sich lange Zeit bei
sehr hohen oder niedrigen
Außentemperaturen im
Fahrzeug aufhalten, besteht
Gefahr für Leib und Leben.
Verriegeln Sie das Fahrzeug
nicht von außen, wenn sich
jemand darin befindet.
VORSICHT
Page 109 of 640

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Automatische Türver-/
-entriegelungsfunktionen
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn durch einen Aufprall
die Airbags ausgelöst werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
15 km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Im Modus "Benutzereinstellungen"
des LCD-Displays können Sie die
automatischen Türver-/-entrie-
gelungsfunktionen aktivieren und
deaktivieren.Weitere Informa-
tionen finden Sie unter "LCD
Display" in diesem Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen sollen
verhindern, dass Kinder versehent-
lich die hinteren Türen öffnen.
Aktivieren Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an den Kanten der hinteren Türen.
Wenn sich die Kindersicherung in
der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem inneren Türgriff öffnen.Zum Verriegeln der Kindersicherung
führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher o.ä.) (1) in die
Öffnung ein und drehen ihn in die
Stellung "verriegelt".
Damit sich eine hintere Tür von innen
öffnen lässt, müssen Sie zunächst
die Kindersicherung deaktivieren.
Wenn Kinder versehentlich
während der Fahrt die hinteren
Türen öffnen, können sie aus
dem Fahrzeug fallen. Aktivieren
Sie immer die Kinder-
sicherungen, wenn sich Kinder
im Fahrzeug befinden.
VORSICHT
OOS047005N
Page 110 of 640

3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Diese Anlage dient dem Schutz Ihres
Fahrzeugs und Ihrer Wertgegen-
stände. Das Signalhorn ertönt und
die Warnblinker blinken permanent,
falls Folgendes passiert:
- Eine Tür wird ohne Verwendung
des Transponderschlüssels oder
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne
Verwendung des Transponder-
schlüssels oder Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm hält 30 Sekunden lang an,
danach erfolgt ein System-Reset.
Um den Alarm abzuschalten,
entriegeln Sie die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey.
Die Alarmanlage wird 30 Sekunden
nach dem Verriegeln der Türen
und der Heckklappe automatisch
scharfgestellt. Um die Anlage
einzuschalten, müssen Sie die Türen
und die Heckklappe von außen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegeln oder die Taste
eines äußeren Türgriffs drücken,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen.Daraufhin leuchten ein Mal kurz die
Warnblinker auf und der Signalton
erklingt, um anzuzeigen, dass die
Anlage scharfgestellt ist.
Wenn die Alarmanlage scharfgestellt
ist, führt das Öffnen einer beliebigen
Tür, der Heckklappe oder der
Motorhaube ohne Verwendung des
Transponderschlüssels oder des
Smartkeys dazu, dass der Alarm
ausgelöst wird.
Die Alarmanlage lässt sich nicht
scharfstellen, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine beliebige
Tür nicht vollständig geschlossen
ist. Wenn sich die Anlage nicht
scharfstellen lässt, kontrollieren Sie,
ob die Motorhaube, die Heckklappe
und alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, die Anlage zu
modifizieren oder zu erweitern.
Informationen
• Verriegeln Sie die Türen nicht,
solange sich noch Insassen im
Fahrzeug befinden. Wenn Insassen
das Fahrzeug verlassen, während
die Anlage scharfgestellt ist, wird
der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Anlage nicht mit dem
Transponderschlüssel oder Smart-
key entschärft wird, öffnen Sie die
Türen mit dem mechanischen
Schlüssel und schalten Sie die
Zündung ein (Transponder-
schlüssel) bzw. lassen Sie den Motor
an (Smartkey) und warten Sie 30
Sekunden.
• Wenn die Anlage entschärft wurde,
aber 30 Sekunden lang weder eine
Tür noch die Heckklappe geöffnet
wird, wird die Anlage wieder
scharfgestellt.
i
D DI
IE
EB
BS
ST
TA
AH
HL
LW
WA
AR
RN
NA
AN
NL
LA
AG
GE
E
Page 111 of 640

3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben
einen Aufkleber mit folgendem
Wortlaut:
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM (SICHER-
HEITSSYSTEM)
Elektronische Servolenkung
(EPS)
Die Funktion unterstützt Sie beim
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann
das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Ferner wird zur Optimierung des
Lenkverhaltens der für das Lenken
erforderliche Kraftaufwand bei
zunehmender Geschwindigkeit
größer und bei abnehmender
Geschwindigkeit kleiner.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Wenn die elektrische
Servolenkung nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet
oder blinkt die Warnleuchte ( )
im Kombiinstrument auf. Das
Lenkrad lässt sich möglicher-
weise nur schwer drehen oder
verhält sich ungewöhnlich. Wir
empfehlen, das Fahrzeug sobald
wie möglich in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn eine Unregelmäßigkeit im
elektrischen Servolenksystem
erkannt wird, wird Lenkunter-
stützungsfunktion gestoppt, um
einen lebensgefährlichen Unfall
zu verhindern. Zu diesem
Zeitpunkt leuchtet oder blinkt
die Warnleuchte am Kombi-
instrument auf. Das Lenkrad
lässt sich möglicherweise nur
schwer drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug an einem sicheren Ort
ab und lassen Sie es sofort
überprüfen.
ANMERKUNG
i
OJC040170
L LE
EN
NK
KR
RA
AD
D
Page 112 of 640

3-22
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen Fahrzeug-
betriebs auftreten:
• Unmittelbar nachdem der
Zündschlüssel in die Stellung ON
gebracht wurde, kann der
Kraftaufwand beim Lenken höher
ausfallen.
Dazu kommt es, weil das System
eine Diagnose des EPS-Systems
durchführt. Wenn die Diagnose
abgeschlossen ist, kann das Lenkrad
wieder mit normaler Kraft gedreht
werden.
• Wenn die Batteriespannung zu
niedrig ist, müssen Sie
möglicherweise mehr Kraft beim
Lenken aufwenden. Hierbei handelt
es sich jedoch nur um ein
vorübergehendes Phänomen, das
verschwindet, sobald die Batterie
wieder aufgeladen wurde.
• Nachdem der Zündschalter in die
Stellung ON oder LOCK/OFF
gedreht wurde, kann ein Klick-
Geräusch vom EPS-Relais hörbar
sein.• Wenn das Fahrzeug steht oder mit
geringer Geschwindigkeit gefahren
wird, können Motorgeräusche
hörbar sein.
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen
Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die
Geräuschbildung lässt nach, sobald
die Temperatur zunimmt. Dies ist
ein normaler Zustand.
• Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug
mehrmals hintereinander das
Lenkrad ganz nach rechts und links
drehen, wird die Lenkung mit der
Zeit schwergängiger. Dabei handelt
es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Nach einer gewissen Zeit fühlt sich
die Lenkung wieder ganz normal
an.
Höhenverstellbare
Teleskoplenksäule
Informationen
Nach dem Einstellen wird das
Lenkrad möglicherweise nicht immer
ordnungsgemäß arretiert.
Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Dies passiert, wenn zwei
Zahnräder nicht ordnungsgemäß
ineinander eingreifen. Stellen Sie das
Lenkrad in diesem Fall nochmals ein
und arretieren Sie es dann.
i
i
Stellen Sie das Lenkrad niemals
beim Fahren ein. Sie könnten
die Kontrolle über die Lenkung
verlieren und einen schweren
Unfall verursachen.
VORSICHT