3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Diese Anlage dient dem Schutz Ihres
Fahrzeugs und Ihrer Wertgegen-
stände. Das Signalhorn ertönt und
die Warnblinker blinken permanent,
falls Folgendes passiert:
- Eine Tür wird ohne Verwendung
des Transponderschlüssels oder
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne
Verwendung des Transponder-
schlüssels oder Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm hält 30 Sekunden lang an,
danach erfolgt ein System-Reset.
Um den Alarm abzuschalten,
entriegeln Sie die Türen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey.
Die Alarmanlage wird 30 Sekunden
nach dem Verriegeln der Türen
und der Heckklappe automatisch
scharfgestellt. Um die Anlage
einzuschalten, müssen Sie die Türen
und die Heckklappe von außen mit
dem Transponderschlüssel oder
Smartkey verriegeln oder die Taste
eines äußeren Türgriffs drücken,
während Sie den Smartkey bei sich
tragen.Daraufhin leuchten ein Mal kurz die
Warnblinker auf und der Signalton
erklingt, um anzuzeigen, dass die
Anlage scharfgestellt ist.
Wenn die Alarmanlage scharfgestellt
ist, führt das Öffnen einer beliebigen
Tür, der Heckklappe oder der
Motorhaube ohne Verwendung des
Transponderschlüssels oder des
Smartkeys dazu, dass der Alarm
ausgelöst wird.
Die Alarmanlage lässt sich nicht
scharfstellen, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine beliebige
Tür nicht vollständig geschlossen
ist. Wenn sich die Anlage nicht
scharfstellen lässt, kontrollieren Sie,
ob die Motorhaube, die Heckklappe
und alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, die Anlage zu
modifizieren oder zu erweitern.
Informationen
• Verriegeln Sie die Türen nicht,
solange sich noch Insassen im
Fahrzeug befinden. Wenn Insassen
das Fahrzeug verlassen, während
die Anlage scharfgestellt ist, wird
der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Anlage nicht mit dem
Transponderschlüssel oder Smart-
key entschärft wird, öffnen Sie die
Türen mit dem mechanischen
Schlüssel und schalten Sie die
Zündung ein (Transponder-
schlüssel) bzw. lassen Sie den Motor
an (Smartkey) und warten Sie 30
Sekunden.
• Wenn die Anlage entschärft wurde,
aber 30 Sekunden lang weder eine
Tür noch die Heckklappe geöffnet
wird, wird die Anlage wieder
scharfgestellt.
i
D DI
IE
EB
BS
ST
TA
AH
HL
LW
WA
AR
RN
NA
AN
NL
LA
AG
GE
E
3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben
einen Aufkleber mit folgendem
Wortlaut:
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM (SICHER-
HEITSSYSTEM)
Elektronische Servolenkung
(EPS)
Die Funktion unterstützt Sie beim
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann
das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Ferner wird zur Optimierung des
Lenkverhaltens der für das Lenken
erforderliche Kraftaufwand bei
zunehmender Geschwindigkeit
größer und bei abnehmender
Geschwindigkeit kleiner.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Wenn die elektrische
Servolenkung nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet
oder blinkt die Warnleuchte ( )
im Kombiinstrument auf. Das
Lenkrad lässt sich möglicher-
weise nur schwer drehen oder
verhält sich ungewöhnlich. Wir
empfehlen, das Fahrzeug sobald
wie möglich in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn eine Unregelmäßigkeit im
elektrischen Servolenksystem
erkannt wird, wird Lenkunter-
stützungsfunktion gestoppt, um
einen lebensgefährlichen Unfall
zu verhindern. Zu diesem
Zeitpunkt leuchtet oder blinkt
die Warnleuchte am Kombi-
instrument auf. Das Lenkrad
lässt sich möglicherweise nur
schwer drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug an einem sicheren Ort
ab und lassen Sie es sofort
überprüfen.
ANMERKUNG
i
OJC040170
L LE
EN
NK
KR
RA
AD
D
3-87
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Tachometerfarbe
- Wählen Sie die Farbe der
Tachometerbeschriftung am HUD
aus (Weiß, Orange, Grün).
2. Fahrassistent
Ermüdungswarnsystem (DAW)
- Hohe Empfindlichkeit/Normale
Empfindlichkeit/Aus
Einstellen der Empfindlichkeit des
Ermüdungswarnsystems (DAW).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Ermüdungswarnsystem
(DAW)" in Kapitel 5.
Spursicherheit
- Spurverlassenswarnung (LDW)
- Standard Spurhalteassistent
(LKA)
- Activer Spurhalteassistent (LKA)
Zum Einstellen des
Spurhalteassistenten (LKA).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
Vermeidungsassistent (FCA)
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
Vermeidungsassistent (FCA)
- Spät/Normal/Früh
Zum Einstellen der ersten
Warnalarmzeit für den
Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5. Warnton BCW (Toter Winkel
Kollisionswarnung)
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des akustischen Signals der
Kollisionswarnfunktion "Toter Winkel"
(BCW).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW)" in Kapitel
5.
Kollisionswarnung "Toter Winkel"
(BCW)
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Kollisionswarnsystems "Toter
Winkel" (BCW).
Weitere Informationen finden Sie
unter "Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW)" in Kapitel
5.
3-114
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Innenraumbeleuchtung
Benutzen Sie Innenraumbe-
leuchtung nicht zu lange bei
abgestelltem Motor, da andern-
falls die Batterie entladen wird.
Automatische Abschaltung der
Innenraumleuchten
Die Innenraumbeleuchtung erlischt
etwa 20 Minuten nach dem Abstellen
des Motors und dem Schließen der
Türen. Wenn eine Tür geöffnet wird,
erlischt die Beleuchtung 40 Minuten
nach dem Abstellen des Motors.
Wenn die Türen verriegelt werden
und die Alarmanlage des Fahrzeugs
scharfgestellt wird, erlischt die
Beleuchtung fünf Sekunden später.
Leuchten vorn
Leselampe vorn (1)
Drücken Sie die Lichtscheibe der
Leselampe (1), um die Leselampe
einzuschalten.Drücken Sie die Lichtscheibe der
Leselampe erneut, um die
Leselampe auszuschalten.
Türleuchte vorn ( ) (2):
Die Innenraumleuchte für die
vorderen/hinteren Sitze wird
automatisch etwa 30 Sekunden
lang eingeschaltet, wenn eine Tür
geöffnet wird.
Die Innenraumleuchte für die
vorderen/hinteren Sitze wird
automatisch etwa 15 Sekunden lang
eingeschaltet, wenn die Türen
mit dem Transponderschlüssel
(Smartkey) entriegelt werden. Die
Innenraumleuchte erlischt, wenn
innerhalb von 15 Sekunden der
Zündschalter in die Stellung ON
(EIN) gedrückt wird. Die
Innenraumleuchte erlischt, wenn
innerhalb von 15 Sekunden die
Zündung eingeschaltet wird. Die
Innenraumleuchte bleibt bis zu 20
Minuten lang eingeschaltet, wenn
eine Tür geöffnet wird, während sich
der Zündschalter in der Stellung
ACC oder OFF befindet.
ANMERKUNG
Schalten Sie beim Fahren im
Dunklen nicht die Innenbe-
leuchtung ein. Die Innenraumbe-
leuchtung kann Ihre Sicht
beeinträchtigen und einen Unfall
verursachen.
VORSICHT
OOS047051
OOS047052
■Ausführung A (ohne Brillenfach)
■Ausführung B (mit Brillenfach)
5-66
Fahrhinweise
K KO
OL
LL
LI
IS
SI
IO
ON
NS
SW
WA
AR
RN
NS
SY
YS
ST
TE
EM
M
"
"T
TO
OT
TE
ER
R
W
WI
IN
NK
KE
EL
L"
"
(
(B
BC
CW
W)
)
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
[A] : Toter Winkel
[B] : Annäherung mit hoher Geschwindigkeit
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwendet im
hinteren Stoßfänger angebrachte
Radarsensoren, um den toten
Winkel zu überwachen und den
Fahrer vor dort herannahenden
Fahrzeugen zu warnen.Das System überwacht den hinteren
Fahrzeugbereich und liefert dem
Fahrer Informationen mithilfe eines
akustischen Alarms und je einer
Kontrollleuchte an den beiden
Außenspiegeln.
(1) BCW : Toter Winkel
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn Ihr
Fahrzeug schneller ist als die
anderen Fahrzeuge, werden Sie
nicht gewarnt.
(2) BCW : Annäherung mit hoher
Geschwindigkeit
Die Warnfunktion des BCW-
Systems für Fahrzeuge, die sich
mit hoher Geschwindigkeit
annähern, warnt Sie vor
Fahrzeugen, die sich auf einer
benachbarten Fahrspur mit hoher
Geschwindigkeit annähern. Wenn
der Fahrer den Blinker setzt,
während das System ein sich
näherndes Fahrzeug erfasst, gibt
das System einen akustischen
Alarm aus. Der Abstand zu sich
annähernden Fahrzeugen wird
abhängig von der relativen
Geschwindigkeit unterschiedlich
angezeigt.(3) RCCW (Querverkehr-
Heckkollisionswarnung)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor
Kollisionen mit Querverkehr im
Heckbereich (RCCW) Fahrzeuge,
die sich von links und rechts
annähern. Das System wird
aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als
10 km/h beträgt und der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wenn das System Fahrzeuge
erkennt, die sich von links oder
rechts annähern, ertönt ein
Akustikwarnsignal. Der Abstand
zu sich annähernden Fahrzeugen
wird abhängig von der relativen
Geschwindigkeit unterschiedlich
angezeigt.
OOS057099L
A
B
5-68
Fahrhinweise
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen
ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet
eine gelbe Warnleuchte am
Außenspiegel auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug
nicht mehr im Warnbereich befindet,
erlischt die Warnung je nach
Fahrsituation.
OOS057024
■ Links
■ Rechts
OOS057025
■ Links
OOS057026
■ Rechts
[A] : Warnton
Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Umständen wird der Fahrer mit einem
Akustikwarnsignal gewarnt:
1. Ein Fahrzeug wurde vom Radarsystem im toten Winkel erkannt (die
Warnleuchte am Außenspiegel leuchtet auf (d.h. in der ersten
Alarmstufe)) UND
2. Der Blinker ist (in Richtung des erkannten Fahrzeugs) gesetzt.
Wenn dieser Alarm aktiviert wird, blinkt außerdem die Warnleuchte am
Außenspiegel.
Wenn Sie den Blinker ausschalten, wird die zweite Alarmstufe
(akustisches Warnsignal und Blinken der Warnleuchte am Außenspiegel)
deaktiviert.
5-77
Fahrhinweise
5
Voraussetzungen für die
Aktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) ist eingeschal-
tet.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt vor dem
Fahrzeug befindliche Fußgänger
oder Fahrzeuge, die mit dem
eigenen Fahrzeug kollidieren
könnten. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton.)
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert Warn-
meldungen und Alarmsignale, die
sich nach der Höhe des Unfallrisikos
richten (z.B. abruptes Stoppen des
vorausfahrenden Fahrzeugs, zu
langer Bremsweg oder Fuß-
gängererkennung). Außerdem greift
sie abhängig von der Höhe des
Unfallrisikos in die Bremsen ein.
Der Fahrer kann in den Benutzer-
einstellungen am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt die
Warnung ausgelöst werden soll. In
den Optionen kann eingestellt
werden, ob die Auffahrwarnung
früher, standardmäßig oder später
erfolgen soll.Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
Das FCA-System wird
automatisch aktiviert, wenn
der Knopf Engine Start/Stop
in die Stellung ON gebracht
wird. Der Fahrer kann die
FCA-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
Die FCA-Funktion wird bei
Deaktivierung der ESC
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) bzw. automatisch
deaktiviert. Bei deaktivierter
ESC lässt sich die FCA-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf; dies
ist normal.
VORSICHT
5-79
Fahrhinweise
5
FCA-sensor
Der Fahrer sollte während der
Fahrt stets darauf achten, ob
vom FCA-System eine Warn-
meldung oder ein Alarm
ausgegeben wird.
ACHTUNG
Der Eingriff in die Bremsen
kann das Fahrzeug nicht völlig
zum Stehen bringen und auch
keine Zusammenstöße verhin-
dern. Die Verantwortung für das
sichere Fahren und Steuern des
Fahrzeugs bleibt beim Fahrer.
VORSICHT
Die Betriebslogik des FCA-
Systems arbeitet mit bestimm-
ten Parametern wie z.B.
Abstand zum Fahrzeug bzw.
Fußgänger, Geschwindigkeit
des vorausfahrenden Fahr-
zeugs und Geschwindigkeit des
eigenen Fahrzeugs. Bestimmte
Umstände wie z.B. schlechte
Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnisse können die
Funktion des FCA-Systems
beeinträchtigen.
VORSICHT
Machen Sie nicht absichtlich
gefährliche Fahrmanöver, um
das System zu aktivieren.
VORSICHT
OOS057018
OOS057033
■ Radar vorn
■ Kamera vorn