F4
VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis
anspruchsvoller Menschen, die HYUNDAI-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche
Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden HYUNDAI-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf
das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen HYUNDAI bekannt. Wir empfehlen
Ihnen, dass Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen
können, dass Sie mit Ihrem neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen und Hinweise, die Sie mit der Handhabung Ihres
Fahrzeugs und dessen Sicherheitsmerkmalen vertraut machen sollen, damit Sie Ihr Fahrzeug sicher bedienen können.
Darüber hinaus enthält dieses Handbuch Wartungsinformationen, die darauf ausgelegt sind, den Betrieb Ihres
Fahrzeugs noch sicherer zu gestalten. Wir empfehlen grundsätzlich, alle Inspektions- und Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug von einer autorisierten HYUNDAI-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. HYUNDAI-Vertragswerkstätten
haben einen hohen Qualitätsstandard bei Inspektions- und Wartungsarbeiten und bieten Ihnen einen Rundum-Service.
Sie sollten diese Betriebsanleitung als festen Bestandteil Ihres Fahrzeugs betrachten und sie deshalb auch stets in
Ihrem Fahrzeug aufbewahren, damit sie jederzeit griffbereit ist. Bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs sollte das
Handbuch beim Fahrzeug verbleiben, damit auch dem neuen Besitzer keine wichtigen Informationen hinsichtlich
Betrieb, Sicherheit und Wartung entgehen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Copyright 2020 HYUNDAI Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der HYUNDAI Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder
auf irgendeine Art und Weise übertragen werden.Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den HYUNDAI-Spezifikationen
entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative
Kraftstoffe und Schmiermittel verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische
Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-7 aufgeführten Spezifikationen entsprechen.
ACHTUNG
Bordcomputer und serviceintervallanzeige
(für kombiinstrumententyp A) ...........................3-91
Bordcomputer ..................................................................3-91
Serviceintervallanzeige ..................................................3-94
Trip-Computer
(Ausführung B, Ausführung C) ..........................3-96
Trip-Modi ..........................................................................3-96
Head-Up-Display (HUD) ...................................3-100
Beleuchtung ........................................................3-103
Außenbeleuchtung........................................................3-103
Statisches Hilfsabblendlicht........................................3-113
Begrüssungsfunktion ...................................................3-113
Innenraumbeleuchtung ................................................3-114
Scheibenwisch-und waschanlage....................3-117
Scheibenwischer............................................................3-118
Scheibenwaschanlage vorn ........................................3-119
Heckscheibenwischer-und Wascherschalter .........3-121
Fahrerassistenzsystem......................................3-122
Rückfahrmonitor ...........................................................3-122
Hintere Einparkhilfe .....................................................3-123
Hintere/vordere Einparkhilfe .....................................3-127
Scheibenheizung ................................................3-131
Heckscheibenheizung ..................................................3-131
Manuelles klima-und belüftungssystem ........3-132
Heizung und Klimatisierung ........................................3-133
Systemfunktion .............................................................3-136
Wartung der Anlage .....................................................3-139
Klimaautomatik ...................................................3-142
Automatische Heizung und Klimatisierung .............3-143
Manuelle Steuerung der Heizung und
Klimaanlage.....................................................................3-144
Systemfunktion .............................................................3-147
Wartung der Anlage .....................................................3-150
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten ............................................3-153
Manuelles Klimaregelsystem ......................................3-153
Automatisches Klimaregelsystem..............................3-154
Automatische Scheibenentfeuchtung
(nur für Klimaautomatik).............................................3-155
Zusatzfunktionen der klimaregelung ..............3-156
Belüftungsautomatik ....................................................3-156
Schiebedach-Umluftfunktion.....................................3-156
3
3-89
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
5. Ton (Sound)
Parkassistent Lautstärke
- Leiser/Lauter
Zum Einstellen der Lautstärke der
Parkassistenzfunktion.
Begrüßungston
Zum Ein- und Ausschalten der
Grußtonfunktion.
6. Komfort (Convenience)
Spiegel-Willkommensfunktion
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Spiegelautomatikfunktion.
Wenn alle Türen (und die
Heckklappe) geschlossen und
verriegelt sind, klappt der
Außenspiegel aus, wenn Folgendes
passiert:
- Wenn die Türentriegelungstaste
auf der Fernbedienung oder dem
Smartkey gedrückt wird
- Wenn man den Knopf des
Außentürgriffs drückt und den
Smartkey bei sich trägt Wireless-Ladegerät
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der drahtlosen Aufladung im
Vordersitz.
Detaillierte Informationen finden
Sie im Abschnitt "Drahtlose
Aufladung" in diesem Kapitel.
Leuchten-Display
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Scheibenwischer-/Beleuch-
tungsmodus.
Bei Aktivierung werden die
gewählten Betriebsarten für
Scheiben und Beleuchtung
angezeigt, wenn die Betriebsart
gewechselt wird.
Automatik Heckscheibenwischer
(Rückwärtsgang)
Zum Ein- und Ausschalten der
Wischautomatik des Heckscheiben-
wischers bei eingelegtem Rück-
wärtsgang und eingeschaltetem
Frontscheibenwischer. Ganganz. Pop-up
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
des Schaltanzeige Popup-Felds.
Bei Aktivierung wird die Fahrstufe im
LCD-Display angezeigt. (Fahrzeuge
mit Doppelkupplungsgetriebe)
Warnung bei Gefahr durch Glätte
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Warnfunktion "Fahrbahn vereist".
7. Serviceintervall
(Service Interval)
Serviceintervall
Zum Aktivieren oder Deaktivieren
der Inspektionsintervallfunktion.
Intervall einstellen
Wenn das Wartungsintervallmenü
aktiviert ist, können Sie die Zeit und
die Distanz einstellen.
Informationen
Wenden Sie sich zum Verwenden des
Wartungsintervallmenüs an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt.
i
3-90
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn das Wartungsintervall aktiviert
ist und Einstellungen für Zeit und
Distanz festgelegt wurden, werden in
den folgenden Situationen bei jedem
Starten des Fahrzeugs Meldungen
angezeigt.
- Service in
: Diese Meldung informiert den
Fahrer über die verbleibende
Fahrdistanz bzw. Anzahl an
Tagen bis zur Wartung.
- Service erforderlich
: Diese Meldung erscheint, wenn
die Fahrdistanz oder Anzahl an
Tagen bis zur Wartung erreicht
bzw. überschritten wurde.
Informationen
Wenn eine der folgenden Bedingungen
auftritt, sind die Werte für Kilometer
und Tage möglicherweise falsch.
- Das Batteriekabel ist lose.
- Der Sicherungsschalter ist ausge-
schaltet.
- Die Batterie ist entladen.8. Weitere (Other Features)
Verbrauch automatisch zurück-
setzen
- Aus: Der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch wird nicht nach
jedem Nachtanken automatisch
zurückgesetzt.
- Nach Zündung: Wenn der Motor
mindestens 4 Stunden lang
ausgeschaltet war, wird der Durch-
schnittsverbrauch automatisch auf
null gesetzt.
- Nach dem Tanken: Der
Durchschnittsverbrauch wird
automatisch auf null gesetzt, wenn
die Fahrgeschwindigkeit nach dem
Tanken von mindestens 6 Litern
Kraftstoff 1 km/h überschreitet.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem
Kapitel. Einheit Kraftstoffverbrauch
Zum Festlegen der Einheit für den
Kraftstoffverbrauch.
(km/L, L/100), MPG
Temperatur-Einheit
Zum Festlegen der Temperatur-
einheit. (°C, °F)
Einheit des Reifendrucks
Zum Festlegen der Einheit für den
Reifenluftdruck. (psi, kPa, bar)
9. Sprache
Wählen Sie die Sprache.
10. Zurücksetzen (Reset)
Unter "Benutzereinstellungen" können
Sie die Menüs zurücksetzen.
Unter "Benutzereinstellungen"
werden alle Menüs auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt
(Ausnahme: Spracheinstellung und
Inspektionsintervall).
i
3-94
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Digitaler Tachometer EIN/AUS
Der digitale Tachometer kann ein-
und ausgeschaltet werden.
Zum Einschalten des digitalen
Tachometers halten Sie die RESET-
Taste am Lenkrad länger als 1
Sekunde gedrückt, während
"SPEED OFF" angezeigt wird. Zum
Ausschalten des digitalen
Tachometers halten Sie die RESET-
Taste länger als 1 Sekunde gedrückt,
während "SPEED ON" angezeigt
wird.Wenn der digitale Tachometer
eingeschaltet ist, gibt diese Meldung
Aufschluss über die
Fahrgeschwindigkeit.
Serviceintervallanzeige
Wenn die bis zum nächsten
Wartungstermin verbleibende
Fahrdistanz weniger als 1.500 km
bzw. die Dauer weniger als 30 Tage
beträgt, wird bei jedem Einschalten
der Zündung einige Sekunden lang
die Serviceintervallanzeige
angezeigt und es ertönt ein
akustisches Warnsignal.
Informationen
Wenden Sie sich zum Ändern oder
Deaktivieren des Serviceintervalls an
eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
i
OOS047132L
OOS047133LOAD045180NOOS047130L/OOS047131L
3-95
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Wenn eines der vorgegebenen
Serviceintervalle (Fahrdistanz oder
Tage) den Wert "0" erreicht, blinkt
das Servicesymbol ( ) bei jedem
Starten des Fahrzeugs einige
Sekunden lang auf.Wenn eines der vorgegebenen
Serviceintervalle überschritten wird,
blinkt das Servicesymbol ( ) bei
jedem Starten des Fahrzeugs einige
Sekunden lang auf.
Um das Serviceintervall zurück zu
setzen, halten Sie die RESET-Taste
länger als 5 Sekunden gedrückt.
Halten Sie anschließend bei
blinkender Kilometer- und
Tagesanzeige die RESET-Taste
länger als 1 Sekunde gedrückt.
Wenn kein Serviceintervall
eingestellt wurde, wird das
Servicesymbol ( ) nicht
angezeigt.
Harnstoffstandanzeige
(für Dieselmotor,
ausstattungsabhängig)
Dieser Modus zeigt die verbleibende
Menge Harnstofflösung im
Harnstofflösungstank an.
OOS047134LOOS047135L
4-14
Infotainment-System
Die Verwendung des Geräts
während der Fahrt verursacht
eine Ablenkung und erhöht so
das Unfallrisiko. Verwenden Sie
das Gerät erst, wenn das
Fahrzeug sicher geparkt ist.
Stellen Sie die Lautstärke so
ein, dass der Fahrer noch
Geräusche von außen hören
kann. Sollten Außengeräusche
nicht mehr wahrgenommen
werden können, erhöht sich das
Unfallrisiko.
Kontrollieren Sie die
Lautstärkeeinstellung, bevor Sie
das Gerät einschalten. Eine
plötzliche, extreme Lautstärke
beim Einschalten des Geräts ist
schädlich für die Ohren. (Stellen
Sie daher das Gerät vor dem
Ausschalten immer auf eine
niedrige Lautstärke ein.)
Schalten Sie vor Verwendung
den Motor ein. Lassen Sie das
Audiosystem nicht längere Zeit
bei ausgeschaltetem Motor
eingeschaltet, da sich dadurch
die Batterie entlädt. Setzen Sie das Gerät keinen
schweren Stößen oder
Schlägen aus. Durch direkte
Krafteinwirkung auf die
Vorderseite des Monitors
können der LCD-Bildschirm
werden.
Schalten Sie das Gerät zum
Reinigen unbedingt aus und
verwenden Sie ein trockenes
und weiches Tuch. Verwenden
Sie auf keinen Fall aggressive
Stoffe, chemische Reinigungs-
tücher oder Lösungsmittel
(Alkohol, Benzin, Verdünner
etc.). Derartige Stoffe können
das Panel des Geräts angreifen
und Verfärbungen verursachen.
Stellen Sie keine Getränke in die
Nähe des Audiosystems. Durch
verschüttete Getränke kann es
zur Systemstörung kommen.
Bei einer Störung des Geräts
wenden Sie sich bitte an den
Händler oder das After-Service-
Center, wo Sie das Gerät gekauft
haben.
ANMERKUNG
Ablenkungen während der
Fahrt können zu einem
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug und somit zu einem
Unfall führen, der schwere oder
gar lebensgefährliche Ver-
letzung zur Folge haben kann.
Die primäre Verantwortung des
Fahrers liegt im sicheren und
gesetzeskonformen Betrieb des
Fahrzeugs. Die Benutzung von
mobilen und anderen Geräten
oder von Fahrzeugsystemen,
die den Fahrer vom sicheren
Betrieb des Fahrzeugs
ablenken oder gesetzlich
verboten sind, ist nicht
gestattet.
VORSICHT
6-6
Pannenhilfe
Das Anlassen eines Motors mit Hilfe
von Starthilfekabeln kann gefährlich
sein, wenn die Starthilfe unsach-
gemäß durchgeführt wird. Beachten
Sie die Starthilfeanleitung in diesem
Kapitel, um schwere Verletzungen
sowie Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden. Falls Sie sich bezüglich
der Starthilfe unsicher sind, emp-
fehlen wir nachdrücklich, die
Durchführung einem Service-
techniker oder Abschleppdienst zu
überlassen.Beachten Sie bei Arbeiten im
Bereich der Batterie stets die
folgenden Sicherheitshinweise,
da andernfalls schwere und
lebensgefährliche Verletzungen
drohen:
Studieren Sie vor
Arbeiten an der Batterie
stets die folgende
Anleitung.
Tragen Sie eine
Säureschutzbrille.
Halten Sie Feuer und
Funken von der Batterie
fern und rauchen Sie
nicht in ihrer Nähe.
Das in jeder Batterie
enthaltene Wasserstoff-
gas ist sehr leicht
entzündlich und kann
explodieren, wenn es
entzündet wird.
VORSICHT
M MO
OT
TO
OR
R
M
MI
IT
T
S
ST
TA
AR
RT
TH
HI
IL
LF
FE
EK
KA
AB
BE
EL
LN
N
A
AN
NL
LA
AS
SS
SE
EN
N
Halten Sie Batterien von
Kindern fern.
Batterien enthalten stark
ätzende Schwefelsäure.
Lassen Sie keine Säure
an Ihre Augen, Haut oder
Kleidung gelangen.
Wenn Batteriesäure an Ihre
Augen gelangt, spülen Sie sie
mindestens 15 Minuten lang mit
klarem Wasser und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Wenn
Batteriesäure an Ihre Haut
gelangt, waschen Sie die
betroffene Stelle gründlich.
Wenn Sie Schmerzen oder ein
brennendes Gefühl verspüren,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.