Page 337 of 364

Technische Merkmale
Fahrgestellnummer
Die F ahr
g
estellnummer finden Sie in Easy
Connect, auf dem Fahrzeugdatenträger und
unter der Frontscheibe auf der Fahrerseite
››› Abb. 249. Außerdem befindet sich die
Fahrgestellnummer im Motorraum in Fahrt-
richtung links. Die Nummer ist im oberen
Längsträger eingeschlagen und teilweise ab-
gedeckt.
Typschild
Das Typenschild befindet sich an der Säule
der Tür rechts. Fahrzeuge für bestimmte Ex-
port-Länder haben kein Typschild.
Fahrzeugdatenträger
Der Fahrzeugdatenträger befindet sich im Ge-
päckraum unter der Teppichabdeckung in der
Reserveradmulde. Ein Abschnitt des Fahr-
zeugdatenträgers wird vor der Fahrzeugüber-
gabe auf die Umschlaginnenseite des War-
tungsprogramms geklebt.
Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende
Daten: ››› Abb. 248
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahr-
gestellnummer)
Fahrzeugtyp, Modell, Hubraum, Motorart,
Ausführung, Motorleistung und Getriebe-
art
1 2 Motornummer, Getriebenummer, Außen-
l
ac
knummer u
nd Innenausstattungsnum-
mer
Mehrausstattungen und PR-Nummern
Motorkennbuchstabe
Der Motorkennbuchstabe kann bei abge-
schaltetem Motor und eingeschalteter Zün-
dung im Kombi-Instrument abgelesen wer-
den.
● Halten Sie die Taste 0.0/SET im Kombiin-
s trument
län
ger als 15 Sekunden gedrückt.
Wie wurden die Angaben ermit-
telt? Kraf
tstoffverbrauch Die Verbrauchswerte wurden auf Grundlage
v
on M
e
ssungen berechnet, die von Laboren
mit CE-Kennzeichnung gemäß jeweils gülti-
ger gesetzlicher Vorschriften durchgeführt
und überwacht wurden (weitere Informatio-
nen beim Amt für Veröffentlichungen der Eu-
ropäischen Union auf der Internetseite EUR-
Lex: © Europäische Union, http://eur-lex.eu-
ropa.eu/) und gelten für die angegebenen
Fahrzeugmerkmale.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO 2-Emissio-
nen sind in den Fahrzeugpapieren aufge- 3
4 führt, die dem Käufer des Fahrzeugs bei der
Über
g
abe au
sgehändigt wurden.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO 2-Emissio-
nen sind nicht nur von der Fahrzeugleistung-
abhängig, statt dessen können auch andere
Faktoren wieFahrweise, Straßen- und Ver-
kehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse, Zula-
dungund Insassenanzahl die Verbrauchs-
bzw. Emissionswerte beeinflussen. Hinweis
Unter Berücksichtigung der hier genannten
Fakt or
en können sich in der Praxis Kraftstoff-
verbrauchswerte ergeben, die von den Werten
abweichen, die nach den geltenden europä-
ischen Richtlinien ermittelt wurden. Gewichte
Der Wert für das Leergewicht gilt für das
Gru
ndmodel
l
mit 90 % Kraftstofftankfüllung,
ohne Mehrausstattungen. In dem angegebe-
nen Wert sind 75 kg für den Fahrer enthal-
ten).
Durch besondere Modellausführungen, Mehr-
ausstattungen und nachträglichen Einbau
von Zubehör kann sich das Leergewicht erhö-
hen ››› .
ACHTUNG
● Be ac
hten Sie bitte, dass sich beim Trans-
port von schweren Gegenständen die » 335
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 338 of 364

Technische Daten
Fahreigenschaften durch die Schwerpunktver-
lag
eru
ng verändern - Unfallgefahr! Passen
Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit
stets den Gegebenheiten an.
● Die zulässigen Achslasten und das zulässi-
ge Ges
amtgewicht dürfen niemals überschrit-
ten werden. Bei einer Überschreitung dersel-
ben können sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs ändern und zu Unfällen, Verletzun-
gen und Fahrzeugbeschädigungen führen. Fahren mit Anhänger
Anhän g
el
astenAnhängelasten
Die
v
on u
ns freigegebenen Anhänge- und
Stützlasten wurden im Rahmen intensiver
Versuche nach genau festgelegten Kriterien
ermittelt. Die zulässigen Anhängelasten gel-
ten für Fahrzeuge in der UE und generell für
eine Geschwindigkeitsbegrenzung von
80 km/h (50 mph) (im Ausnahmefall bis zu
100 km/h (62 mph)). Bei Fahrzeugen für an-
dere Länder können diese Werte abweichen.
Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpa-
pieren haben stets Vorrang ››› .
Stütz l
a
sten
Die maximal zulässige Stützlast der Anhän-
gerdeichsel auf dem Kugelkopf der Anhänge-
vorrichtung darf 88 kg nicht überschreiten. Im Interesse der Fahrsicherheit empfehlen
wir, die m
aximal zulässige Stützlast immer
auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beein-
trächtigt das Fahrverhalten des Gespannes.
Kann die maximal zulässige Stützlast nicht
eingehalten werden (z. B. bei kleinen, leeren
und leichten Einachs-Anhängern bzw. Tan-
dem-Achs-Anhänger mit einem Achsabstand
unter 1,0 m), ist eine Mindeststützlast von
4 % des Anhängergewichts vorgeschrieben. ACHTUNG
● Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie mit ei-
nem Anhänger nicht schneller als 80 km/h
(50 mph) fahren. Das gilt auch für Länder, in
denen höhere Geschwindigkeiten zulässig
sind.
● Überschreiten Sie niemals die zulässigen
Anhängel
asten und die zulässige Stützlast.
Bei einer Überschreitung des zulässigen Ge-
wichts können sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeuges ändern und zu Unfällen, Verlet-
zungen und Fahrzeugbeschädigungen führen. Räder
Räder R eif
enfül
ldruck, Schneeketten,
Radschrauben Reifenfülldruck
Der Aufk
l
eber mit den Angaben zum Reifen-
druck befindet sich an der B-Säule der Fahrer-
tür . Die angegebenen Reifenfülldruckwerte
gelten für kalte Reifen. Reduzieren Sie nicht
den bei warmen Reifen erhöhten Reifenfüll-
druck. ››› Der Reifendruck der
Win
t
erreifen ist wie der
bei Sommerreifen + 0,2 bar (2,9 psi /
20 kPa).
Schneeketten
Schneeketten dürfen nur an den Vorderrä-
dern und ausschließlich auf den nachfolgend
aufgeführten Reifen montiert werden:
215/60 R16Ketten mit Gliedern von maximal 15 mm
215/55 R17Ketten mit Gliedern von maximal 15 mm
215/50 R18Ketten mit Gliedern von maximal 15 mm
Für die restlichen Größen können keine Schneeketten
aufgezogen werden. Radschrauben
Nac
h dem R
a
dwechsel sollten Sie das An-
zugsdrehmoment der Radschrauben so
336
Page 339 of 364
Technische Merkmale
schnell wie möglich mit einem Drehmoment-
s c
h
lüssel prüfen lassen ››› . Das Anzugsd-
r ehmoment
beträg
t bei Stahl- und Leichtme-
tallfelgen 140 Nm. ACHTUNG
● Prüfen Sie minde
stens einmal im Monat
den Reifenfülldruck. Die korrekten Reifen-
fülldruckwerte sind von großer Bedeutung.
Wenn die Reifenfülldruckwerte zu niedrig
oder zu hoch sind, besteht besonders bei ho-
hen Geschwindigkeiten Unfallgefahr!
● Werden die Radschrauben mit einem zu
niedrigen Anz
ugsdrehmoment angezogen,
können sich die Räder während der Fahrt lö-
sen – Unfallgefahr! Ein stark erhöhtes An-
zugsdrehmoment kann zur Beschädigung der
Radschrauben beziehungsweise der Gewinde
führen. Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, sich beim Fachbetrieb
über ents pr
echende Räder-, Reifen- und
Schneekettengrößen zu informieren. 337
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 340 of 364
Technische Daten
Motordaten B en
z
inmotor 1.0 85 kW (115 PS)
Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
85 (115)/5.000-5.500200/2.000-3.5003/999Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und Gewichte
Höchstgeschwindigkeit (km/h)183 (5)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)7,2
Beschleunigung 0-100 km/h (s)11,0
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.830
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.280
Zulässige Achslast vorn (kg)940
Zulässige Achslast hinten (kg)940
Zulässige Dachlast (kg)75
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)640
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 % Steigung (kg)1.500
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12 % Steigung (kg)1.300 338
Page 341 of 364

Technische Merkmale
Benzinmotor 1.4 110 kW (150 PS) Start-Stopp ACT ®Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm
3
)Kraftstoff
110 (150)/5.000-6.000250/1.500-3.5004/1.395Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und Gewichte2WD Schaltgetriebe2WD Automatikgetrie-
be4WD Schaltgetriebe4WD Automatikgetrie-be
Höchstgeschwindigkeit (km/h)201 (5)198 (6)192 (5)189 (5)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)5,96,06,05,9
Beschleunigung 0-100 km/h (s)8,58,69,08,9
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.9001.9202.0002.010
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.3591.3751.4601.476
Zulässige Achslast vorn (kg)9709901.0001.010
Zulässige Achslast hinten (kg)9809801.0501.050
Zulässige Dachlast (kg)75757575
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)670680730730
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 % Steigung (kg)1.8501.8001.9501.950
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12 % Steigung (kg)1.8001.6001.9001.900 339
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 342 of 364
Technische Daten
Benzinmotor 2.0 140 kW (190 PS) Start-StoppLeistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
140 (190)/4.200-6.000320/1.450-4.2004/1.984Super 95 ROZ/Normal 91 ROZ a)
a)
Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Fahrleistungen und Gewichte4WD
Höchstgeschwindigkeit (km/h)212(5)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)5,2
Beschleunigung 0-100 km/h (s)7,9
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)2.080
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.536
Zulässige Achslast vorn (kg)1.070
Zulässige Achslast hinten (kg)1.060
Zulässige Dachlast (kg)75
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)750
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 % Steigung (kg)2.000
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12 % Steigung (kg)1.900 340
Page 343 of 364
Technische Merkmale
Dieselmotor 1.6 85 kW (115 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
85 (115)/3.250-4.000250/1.500-3.2504/1.598Diesel gemäß Norm EN 590, Min. 51 CZ
Fahrleistungen und Gewichte
Höchstgeschwindigkeit (km/h)184 (6)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)8,2
Beschleunigung 0-100 km/h (s)11,5
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.910
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.375
Zulässige Achslast vorn (kg)1.030
Zulässige Achslast hinten (kg)930
Zulässige Dachlast (kg)75
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)680
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 % Steigung (kg)1.700
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12 % Steigung (kg)1.500 341
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 344 of 364
Technische Daten
Dieselmotor 2.0 105 kW (143 PS)Leistung in kW (PS) bei 1/minMax. Drehmoment (Nm bei 1/min)Anzahl Zylinder / Hubraum (cm 3
)Kraftstoff
105 (143)/3.500-4.000320/1.750-3.0004/1.968Diesel gemäß Norm EN 590, Min. 51 CZ
Fahrleistungen und GewichteAutomatikgetriebe
Höchstgeschwindigkeit (km/h)192 (5)
Beschleunigung 0-80 km/h (s)6,4
Beschleunigung 0-100 km/h (s)9,2
Zulässiges Gesamtgewicht (kg)1.970
Leergewicht (mit Fahrer) (kg)1.435
Zulässige Achslast vorn (kg)1.080
Zulässige Achslast hinten (kg)940
Zulässige Dachlast (kg)75
Zulässige Anhängelast, ungebremst (kg)710
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 8 % Steigung (kg)1.900
Zulässige Anhängelast gebremst bei bis zu 12 % Steigung (kg)1.800 342