Page 41 of 388

Die Aktivierung der automatischen
Scheibenwischer wird durch die
Ausführung eines Wischvorgangs
angezeigt. Der gleiche Wischvorgang
erfolgt jedes Mal dann, wenn die
Empfindlichkeit des Sensors durch
Verstellen des Stellrings von Stellung
in Stellungerhöht wird.
Gesperrt
Wird die Startvorrichtung auf STOP
gedreht und der Stellring A in
auf odergelassen, wird beim nächsten
Anlassvorgang (Startvorrichtung auf
MAR) zum Schutz des Systems kein
Scheibenwischerzyklus aktiviert.
Die automatische
Scheibenwischerfunktion kann auf drei
Arten wieder aktiviert werden:
durch Drehen des Stellrings A in
Stellungund dann erneut in Stellungoderdurch Verstellen des Hebels nach
oben in Stellung MIST
bei Überschreiten der Geschwindigkeit
von 5 km/h, wenn der Sensor Regen
erkennt
Deaktivierung
Das Abschalten der automatischen
Scheibenwischer erfolgt über das Menü
im Display oder im Uconnect
(TM)-System, oder durch Drehen des
Stellrings A in keine der
Intervallstellungen (
oder).
HECKSCHEIBENWISCHER/-
WASCHER
Aktivierung
Der Stellring B kann folgende Stellungen
einnehmen:
Heckscheibenwischer abgeschaltetIntervallschaltungDauerbetrieb ohne Pause zwischen
den Wischvorgängen
Durch Drehen des Stellrings B kann der
Heckscheibenwischer wie folgt
funktionieren:
Dauerbetrieb: wenn der Stellring auf
Stellunggedreht wird.Intervallbetrieb: wenn sich der
Stellring in Stellungbefindet und der
Scheibenwischer anhält.
Synchron: wenn sich der Stellring des
Heckscheibenwischers in Stellung
befindet und sich der Wischer bewegt,
bzw. auf AUTO eingestellt ist. In diesem
Modus führt der Heckscheibenwischer
einen Wischvorgang bei jedem zweiten
Wischvorgang des Scheibenwischers
durch.
Einzelner Wischvorgang: steht der
Stellring auf Stellung, ist der
Heckscheibenwischer aktiv, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.Hebel in Richtung Armaturenbrett (nicht
einrastende Stellung) zur Aktivierung der
Spritzdüse der Heckscheibenanlage
drücken. Durch Drücken des Hebels wird
automatisch die Spritzdüse der
Waschanlage der Heckscheibe und der
Heckscheibenwischer aktiviert.
Deaktivierung
Beim Loslassen des Hebels wird die
Funktion beendet.
ZUR BEACHTUNG
21)Sollte eine Reinigung der
Windschutzscheibe erforderlich sein, muss
sichergestellt werden, dass die Vorrichtung
korrekt ausgeschaltet wurde.
39
Page 42 of 388
ZUR BEACHTUNG
7)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe
zu entfernen. Unter diesen Bedingungen
wird, wenn der Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschutz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert.
Sollte die Funktionstüchtigkeit auch nach
erneutem Anlassen des Fahrzeugs nicht
wieder hergestellt werden, wenden Sie
sich bitte an das Jeep-Kundendienstnetz.
8)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
9)Den Regensensor während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
10)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
40
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 43 of 388
KLIMAANLAGE
2)
41
MANUELLE KLIMAANLAGE
Bedienelemente
36J0A0897C
Page 44 of 388

A - Drehgriff zum Einschalten/Einstellen des Ventilators:0 = Ventilator aus= Drehzahlstufe des Ventilators (es sind 7 verschiedene Drehzahlstufen wählbar)
B - Taste für die Ein-/Ausschaltung der Umluft (LED leuchtet: Innenbelüftung eingeschaltet / LED aus: Innenbelüftung
ausgeschaltet)
42
DAS FAHRZEUG KENNEN
C - Einstellknopf für die Lufttemperatur und Einschaltung der MAX A/C-Funktion (für max. Kühlung der Fahrgastzelle den Knopf auf
MAX A/C drehen): blauer Bereich = Kaltluft / roter Bereich = Warmluft
D - Taste für die Ein-/Ausschaltung des Klimakompressors
E - Drehgriff für die Luftverteilung:
Luftaustritt aus den mittleren und den seitlichen Luftdüsen
Luftaustritt aus den mittleren und den seitlichen Luftdüsen und aus den Luftdüsen im vorderen und hinteren Fußbereich
Luftaustritt aus den Luftdüsen im vorderen und hinteren Fußraum und ein leichter Luftstrom aus den seitlichen Luftdüsen am
Armaturenbrett
Luftaustritt aus den Luftdüsen im vorderen und hinteren Fußraum, auf die Windschutzscheibe, die Seitenscheiben und ein
leichter Luftstrom aus den seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett
Luftaustritt auf die Windschutzscheibe, die Seitenscheiben und ein leichter Luftstrom aus den seitlichen Luftdüsen am
Armaturenbrett
Neben den 5 beschriebenen Luftverteilungen sind 4 weitere Zwischenstufen vorgesehen.
F - Taste zum Ein-/Ausschalten der Heckscheibenheizung und, wo vorhanden, elektrische Beheizung der Seitenspiegel. Bei einigen
Versionen wird durch Druck der Taste
auch die Beschlagsentfernung/Enteisung der Seitenspiegel und des Bereichs der
Scheibenwischer der beheizten Windschutzscheibe eingeschaltet.
Page 45 of 388
ZUR BEACHTUNG Keine Aufkleber auf der Innenseite der beheizbaren Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände
aufkleben, um Beschädigungen zu vermeiden und die Funktion nicht zu beeinträchtigen.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es, je nach gewählter Betriebsart ("Heizung" oder "Kühlung"), die gewünschten
Klimabedingungen schneller zu erzielen. Die Einschaltung des Umluftbetriebs sollte bei regnerischen/kalten Tagen
vermieden werden, um das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
43
Page 46 of 388
Zusatzheizung(wo vorhanden)
Die Zusatzheizung gewährleistet ein
schnelleres Aufheizen der Fahrgastzelle.
Sie wird unter kalten Klimabedingungen
aktiviert, falls folgende Bedingungen
erfüllt sind:
Niedrige AußentemperaturNiedrige KühlmitteltemperaturMotor läuft;Min. Geschwindigkeitsstufe 1 des
Ventilators;
Drehgriff für die Einstellung der
Lufttemperatur, vollständig im
Uhrzeigersinn in den roten Bereich
gedreht.
Die Zusatzheizung wird ausgeschaltet,
sobald mindestens eine der genannten
Bedingungen nicht mehr gegeben ist.
HINWEIS Die Leitung der elektrischen
Standheizung wird in Abhängigkeit der
Batteriespannung moduliert.
44
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 47 of 388
AUTOMATISCHE ZWEIZONEN-KLIMAANLAGE(wo vorhanden)
Bedienelemente an der Frontblende der Klimaanlage
37J0A0903C
45
Page 48 of 388
Bedienelemente auf dem Display des Uconnect™-Systems
Auf dem Display desUconnect™-Systems 7” HD LIVE /Uconnect™8,4” HD Nav LIVE gibt es grafische Tasten, mit denen die in
diesem Absatz beschriebenen Funktionen aktiviert werden können.
1: Versionen mitUconnect™-System 7” HD LIVE /2: Versionen mitUconnect™-System 8,4” HD Nav LIVE
Max A/CA/C
OffSyncAUTO
AutoMax Posteriore
HIHI
OffSync
Max A/CA/C AutoPosteriore
Max
LO LOControlli
Auto
NBMAEG
C
L
AP R
F
QS
N
C
BMAEG
L
AP R
F
QSH DH D
12
38J0A0622C
46
DAS FAHRZEUG KENNEN