KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.EOBD-SYSTEM (European On Board
Diagnosis)..................66
INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE..........67
DISPLAY...................69
TRIP COMPUTER.............72
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN...............73
65
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Anlasservorrichtung auf MAR gedreht
wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten Speicherungen,
die „Trip A” und „Trip B” genannt
werden, und in der Lage sind, die Daten
von „kompletten Fahrstrecken” des
Fahrzeugs (Reisen) voneinander
unabhängig zu registrieren.
„Trip A”erlaubt die Anzeige der
folgenden Größen: „Zurückgelegte
Strecke A”, „Durchschnittlicher
Verbrauch A”, „Reisezeit (Dauer der
Fahrt) A”.
„Trip B”erlaubt die Anzeige der
folgenden Größen: „Zurückgelegte
Strecke B”, „Durchschnittlicher
Verbrauch B”, „Reisezeit (Dauer der
Fahrt) B”. Die "Trip B"-Funktion kann
ausgeschlossen werden.
Beide Speicher können nullgestellt
werden (Reset - Beginn einer neuen
Fahrt).Zur Rückstellung der Größen des „Trips
A” und des „Trips B” die TasteOKder
Lenkradbedienungen benutzen.
ANMERKUNG Die Werte „Reichweite”
und der „Aktueller Verbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
„Notfall”:Um Krankenhäuser oder
Polizeistationen in der Nähe des Ziels zu
suchen. Am Display kann des Weiteren
auch die Position des gegenwärtigen
Standorts angezeigt werden und unter
„Favoriten” der Standort von
Krankenhäusern oder Polizeistationen
gespeichert werden;
„Einstellungen“: Zugriff auf das Menü
„Einstellungen“ des Navigationssystems.
Karte anzeigen
Im Hauptnavigationsmenü auf die
Schaltfläche „Karte anzeigen“ klicken,
um die Karte des Standorts auf dem
Display anzuzeigen.
Wenn die Landkarte auf dem Display
angezeigt wird, stehen folgende Optionen
zur Verfügung:
„Menü”: Durch Druck dieser
grafischen Taste kehrt man zurück zum
Navigationshauptmenü;
„Hereinzoomen +/Herauszoomen –”:
Die grafische Taste „Hereinzoomen +”
oder „Herauszoomen –” betätigen, um
die Landkarte zu zoomen (Nebenstraßen
können nicht gezoomt werden);
„Ankunftszeit/Geschätzte Zeit bis
Ziel/Entfernung”(nur während dem
Navigieren): Durch Betätigung dieser
Schaltfläche im oberen rechten Teil des
Displays eine der folgenden Optionen
anzeigen: „Ankunftszeit”, „Geschätzte
Zeit bis Ziel”, „Entfernung”.
„Abzweigungsliste”(nur während der
Navigation): Auf den mittleren oberen
Teil des Displays drücken, um die Liste
mit den Umleitungen dem Trip entlang
abzurufen. Eine Umleitung für folgende
Optionen wählen: „Auf Karte zeigen”
oder „Straße meiden”.
„Optionen”: Diese Schaltfläche
betätigen, um die Optionen der
Kartendarstellung anzuzeigen.
Informationen
Die grafische Taste „Informationen” im
Hauptnavigationsmenü betätigen, um
eine der folgenden Informationen
anzuwählen: „Verkehr“, „Wetter“, „Wo
bin ich?“, „Bordcomputer“,
„Landesinfo“, „Radarkamera“ (wo
vorgesehen), „Live-Dienste deaktivieren“.
Notfall
Die grafische Taste „Notfall” im
Hauptnavigationsmenü betätigen, um
eine der folgenden Suchoptionen in
Richtung eines Ziels anzuwählen:
„Krankenhaus”: Diese grafische Taste
anwählen um eine Reise in Richtung
eines Krankenhauses einzustellen, das
sich in der Nähe des Ziels befindet;
„Polizei”: Diese grafische Taste
anwählen um eine Reise in Richtung
eines Polizeipostens einzustellen, der
sich in der Nähe des Ziels befindet;
„Feuerwehr”: Diese grafische Taste
anwählen, um eine Reise in Richtung
eines Feuerwehrpostens einzustellen, der
sich in der Nähe des Ziels befindet.
SPRACHBEFEHLE
Die mit Sprachbefehlen verwalteten
Funktionen finden Sie unterUconnect™
5 "LIVE-System beschrieben.
367