ZUR BEACHTUNG
18)Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der Fahrerseite
verfälscht ein wenig die Einschätzung des
Abstandes.
AUSSENBELEUCHTUNG
LICHTSCHALTER
Der Lichterschalter A Abb. 31 befindet
sich auf der linken Seite der
Instrumententafel (Versionen mit
Linkslenkung) oder auf der rechten Seite
(Versionen mit Rechtslenkung), und
ermöglicht die Ansteuerung der
Scheinwerfer, des Standlichts, des
Tagfahrlichts, des Abblendlichts, der
Nebelscheinwerfer, der
Nebelrückleuchten sowie die Einstellung
der Lichtstärke der
Instrumententafelbeleuchtung und der
Beleuchtung der Symbole auf den
Schaltern.Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn
die Startvorrichtung auf die Position
MAR gestellt ist.
Beim Einschalten der Außenlichter
leuchten die Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.
FUNKTION AUTO(Dämmerungssensor)
(wo vorhanden)
Der LED-Infrarot-Sensor, der mit dem
Regensensor gekoppelt und an der
Windschutzscheibe montiert ist, ist in
der Lage, die Veränderungen der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeuges zu
ermitteln; dies je nach Sensibilität im
Menü des Displays oder im
Uconnect™-System.
Je größer die Empfindlichkeit, desto
kleiner die Intensität des Außenlichts,
die die Einschaltung der Außenlichter
aktiviert.
Aktivierung der Funktion: Den
Lichterschalter auf AUTO drehen.
Aktivierung der Funktion: Den
Lichterschalter auf irgend eine Position,
nicht aber auf AUTO drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei Anlasservorrichtung auf MAR
aktivierbar.
30J0A0209C
31J0A0888C
33
Automatische Aktivierung der Funktion
(wo vorgesehen)
Ist das Fahrzeug mit einem
Dämmerungssensor ausgestattet, kann
die Funktion automatisch aktiviert
werden: den Anlasser auf MAR drehen,
den Stellring des Lichtschalters auf
AUTO drehen, wenn der Sensor eine
geringe Lichtmenge meldet, wird dase
Abblendlicht aktiviert.
Wird der Anlasser mit eingeschalteten
Leuchten auf STOP gestellt, wird
automatisch die Abschaltverzögerung der
Scheinwerfer für die im Menü gewählte
Dauer aktiviert.
Deaktivieren der Funktion
Die Funktion wird deaktiviert, indem die
vom Menü eingestellte Dauer abgewartet,
oder die Startvorrichtung auf Position
befindet MAR gedreht wird.
Wenn die Scheinwerfer vor dem
Einschalten abgestellt werden, stellen sie
normal ab.
FERNLICHT
Um das Abblendlicht einzuschalten, mit
Anlassvorrichtung auf MAR, den linken
Hebel A Abb. 32 (in Fahrtrichtung)
drücken. Der Lichtschalter muss bei
eingeschaltetem Abblendlicht aufAUTO
oder in die Stellung
gedreht werden.Zum Aufblenden wird die instabile
Position genutzt (Ziehen des Hebels in
Richtung Fahrer aktiviert ). Bei
eingeschaltetem Fernlicht leuchtet auf
der Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Zur Ausschaltung des Fernlichts den
Hebel in die mittlere stabile Position
schieben. Auf der Instrumententafel
erlischt die Kontrollleuchte
.
Automatisches Fernlicht
Diese Funktion kann über das Menü des
Displays oder dasUconnect™-System
eingeschaltet werden, wenn der
Lichterschalter sich in der Position AUTO
befindet.Bei der ersten Betätigung des Fernlichts
(Hebel nach links schieben) die Funktion
aktiviert (an der Instrumententafel
leuchtet die gründe Kontrollleuchte
).
Ist das Fernlicht eingeschaltet, leuchtet
auf der Instrumententafel die blaue
Leuchte
.
Um die automatische Funktion zu
deaktivieren, den Stellring des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den linken Hebel A Abb. 32 in die
(stabile) Stellung bringen:
nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Funktion „Lane Change” (Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel angezeigt
werden soll, den linken Hebel weniger als
eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position führen. Der
Richtungsanzeiger der gewählten Seite
blinkt 5 Mal und schaltet dann
automatisch ab.
32J0A0063C
35
Bei Bewegen des Hebels über den
Druckpunkt nach oben (Position MIST
) wird das Kurzwischen aktiviert,
solange der Hebel manuell in dieser
Position gehalten wird. Beim Loslassen
kehrt der Hebel in seine Ruheposition
zurück und die Scheibenwischer fahren
automatisch in die Ruhestellung.
HINWEIS Mit dieser Funktion wird die
Scheibenwaschvorrichtung nicht
aktiviert. Die Scheibe wird trocken ohne
Scheibenwaschmittel abgewischt. Damit
Scheibenreiniger auf die
Windschutzscheibe gesprüht wird, muss
die Waschfunktion aktiviert werden.
Steht der Stellring A auf Position
wird
der Scheibenwischer nicht betätigt. In
Stellung
beträgt die Pause zwischenden Wischvorgängen 10 Sekunden,
unabhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit. In Stellung
wird der Intervall der Wischvorgänge
über die Fahrzeuggeschwindigkeit
gesteuert: die Intervalle verkürzen sich
mit zunehmender Geschwindigkeit. In
der StellungLObzw.HIwird der
Scheibenwischer im Dauerbetrieb
betätigt, d.h. ohne Intervallschaltung
zwischen zwei Wischvorgängen.
Funktion „Intelligentes Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in der Stellung gehalten wird
der Scheibenwischer aktiviert. Wird der
Hebel losgelassen, erfolgen drei
Wischvorgänge.
Wird der Stellring A in StellungLObzw.
HIgedreht, wird kein intelligenter
Scheibenwaschvorgang ausgeführt.
Der Scheibenwischer bleibt drei
Wischvorgänge nach Loslassen des
Hebels wieder stehen.HINWEIS Bei der Betätigung von weniger
als einer halben Sekunde wird nur die
Scheibenwaschanlage aktiviert.
“Intelligenten Waschvorgang“ nicht
länger als 30 Sekunden aktivieren.
Scheibenwaschanlage nicht bei leerem
Behälter betätigen.
REGENSENSOR(wo vorgesehen)
9) 10)
Er befindet sich hinter dem Rückspiegel,
in Kontakt mit der Windschutzscheibe
und kann die Regenmenge ermitteln und
somit die Reinigung der
Windschutzscheibe je nach Wassermenge
auf der Scheibe steuern (siehe im
Abschnitt „Automatische
Scheibenwischer”).
Der Regensensor wird aktiviert, wenn
sich die Startvorrichtung in Stellung
MAR befindet. In Stellung STOP
hingegen wird er deaktiviert.
Automatischer Scheibenwischer
Aktivierung
Das Einschalten der automatischen
Scheibenwischer erfolgt durch Auswahl
des Regensensors über das Menü im
Display oder imUconnect™-System und
durch Drehen des Stellrings A in Stellung
oder.
35J0A0774C
38
DAS FAHRZEUG KENNEN
Die Aktivierung der automatischen
Scheibenwischer wird durch die
Ausführung eines Wischvorgangs
angezeigt. Der gleiche Wischvorgang
erfolgt jedes Mal dann, wenn die
Empfindlichkeit des Sensors durch
Verstellen des Stellrings von Stellung
in Stellungerhöht wird.
Gesperrt
Wird die Startvorrichtung auf STOP
gedreht und der Stellring A in
auf odergelassen, wird beim nächsten
Anlassvorgang (Startvorrichtung auf
MAR) zum Schutz des Systems kein
Scheibenwischerzyklus aktiviert.
Die automatische
Scheibenwischerfunktion kann auf drei
Arten wieder aktiviert werden:
durch Drehen des Stellrings A in
Stellungund dann erneut in Stellungoderdurch Verstellen des Hebels nach
oben in Stellung MIST
bei Überschreiten der Geschwindigkeit
von 5 km/h, wenn der Sensor Regen
erkennt
Deaktivierung
Das Abschalten der automatischen
Scheibenwischer erfolgt über das Menü
im Display oder im Uconnect
(TM)-System, oder durch Drehen des
Stellrings A in keine der
Intervallstellungen (
oder).
HECKSCHEIBENWISCHER/-
WASCHER
Aktivierung
Der Stellring B kann folgende Stellungen
einnehmen:
Heckscheibenwischer abgeschaltetIntervallschaltungDauerbetrieb ohne Pause zwischen
den Wischvorgängen
Durch Drehen des Stellrings B kann der
Heckscheibenwischer wie folgt
funktionieren:
Dauerbetrieb: wenn der Stellring auf
Stellunggedreht wird.Intervallbetrieb: wenn sich der
Stellring in Stellungbefindet und der
Scheibenwischer anhält.
Synchron: wenn sich der Stellring des
Heckscheibenwischers in Stellung
befindet und sich der Wischer bewegt,
bzw. auf AUTO eingestellt ist. In diesem
Modus führt der Heckscheibenwischer
einen Wischvorgang bei jedem zweiten
Wischvorgang des Scheibenwischers
durch.
Einzelner Wischvorgang: steht der
Stellring auf Stellung, ist der
Heckscheibenwischer aktiv, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.Hebel in Richtung Armaturenbrett (nicht
einrastende Stellung) zur Aktivierung der
Spritzdüse der Heckscheibenanlage
drücken. Durch Drücken des Hebels wird
automatisch die Spritzdüse der
Waschanlage der Heckscheibe und der
Heckscheibenwischer aktiviert.
Deaktivierung
Beim Loslassen des Hebels wird die
Funktion beendet.
ZUR BEACHTUNG
21)Sollte eine Reinigung der
Windschutzscheibe erforderlich sein, muss
sichergestellt werden, dass die Vorrichtung
korrekt ausgeschaltet wurde.
39
ZUR BEACHTUNG
7)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe
zu entfernen. Unter diesen Bedingungen
wird, wenn der Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschutz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert.
Sollte die Funktionstüchtigkeit auch nach
erneutem Anlassen des Fahrzeugs nicht
wieder hergestellt werden, wenden Sie
sich bitte an das Jeep-Kundendienstnetz.
8)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
9)Den Regensensor während des
Waschens des Fahrzeugs in einer
automatischen Waschstraße nicht
aktivieren.
10)Im Falle einer vereisten
Windschutzscheibe sicherstellen, dass die
Vorrichtung korrekt ausgeschaltet ist.
40
DAS FAHRZEUG KENNEN
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY
A. Drehzahlmesser / B. Digitale Anzeigen für Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte für Höchsttemperatur / C. Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay / D. Digitale Anzeigen für Kraftstofffüllstand mit Reserveleuchte (das Dreieck auf der rechten Seite des
Symbols
zeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) / E. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) (im Tachometer
befindet sich ein Helligkeitssensor)
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselversionen sind zudem die Symboleam Display vorhanden und das
Skalenende des Drehzahlmessers befindet sich auf einer Drehzahl von 6000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
63J0A0005C
67
VERSIONEN MIT KONFIGURIERBAREM MULTIFUNKTIONSDISPLAY
A. Drehzahlmesser / B. Digitale Anzeigen für Kühlmitteltemperatur / C. Konfigurierbares Multifunktionsdisplay / D. Digitale Anzeigen
für Kraftstofffüllstand (das Dreieck auf der rechten Seite des Symbolszeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) / E.
Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) (im Tachometer befindet sich ein Helligkeitssensor)
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselversionen sind zudem die Symboleam Display vorhanden und das
Skalenende des Drehzahlmessers befindet sich auf einer Drehzahl von 6000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
64J0A0006C
68
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
„Display“;„Maßeinheiten”;„Uhrzeit und Datum”;„Sicherheit”;„Sicherheit & Kundendienst”;„Licht”;„Türen und Verrieg.”.
Fahrzg. ausschalten
(wo vorgesehen)
Durch Anwahl der Option „Fahrzg.
ausschalten” kann der Motor im Falle
einer Störung des Keyless Enter-N-Go-
Systems nach dem auf dem Display
beschriebenen Verfahren ausgeschaltet
werden.
Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über: „Sprache“,
"Siehe Telefon", „Siehe Navigation“.
Maßeinheit
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „US” (diese Einstellung
ist nur für einige Märkte möglich)
„Metrisch“, „Individuell“.Uhrzeit und Datum
Mit der Option „Uhrzeit und Datum” sind
folgende Einstellungen möglich: „Uhrzeit
einstellen”, „Format der Uhrzeit”,
„Datum einstellen”.
Sicherheit
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Beifahrerairbag”, „Geschwindigkeits-
Piep”, „Piep der Sicherheitsgurte”, „Hill
Start Assist”.
Die Einstellung „Passenger AIRBAG”
ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung
des Airbags auf der Beifahrerseite.
Beifahrerschutz aktiv: Die LED
ONan
der Blende an der Instrumententafel
leuchtet dauerhaft.Beifahrerschutz nicht
aktiv: Die LED
OFFan der Blende an
der Instrumententafel leuchtet dauerhaft.
Sicherheit & Kundendienst
Bezüglich der möglichen Einstellungen,
siehe AbschnittUconnect™im Kapitel
„Multimedia“.
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich:
„Innenraumbeleuchtung“, „Follow me“,
„Scheinwerfer ein bei Annäherung“,
„Scheinwerfersensor“, „Automat.
Fernlicht“, „Tagfahrlicht“,
„Abbiegelicht“.Türen & Verriegelung
Mit der Option „Türen und Verr.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose", „Türentriegelung/
b.Verlassen“, „Scheinwerfer
b.Schließen“, „Hupe b. Schließen“,
„Hupe b. Starten a.d. Ferne“,
„Türentriegelung a. d. Ferne“. (Version
ohne Passive Entry), „Türentriegelung“
(Version mit Passive Entry), „Passive
Entry“.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay
Bei Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay sind nur die
Menüoptionen „Display” (es können die
Optionen „Siehe Telefon” und „Siehe
Navigationssystem” angewählt werden),
„Sicherheit” und „Sicherheit und
Kundendienst" (es kann auch nur die
Option „Lautstärke Warnungen”
angewählt werden) verfügbar. Alle
anderen Optionen werden über das
Uconnect™-Systemdisplay angezeigt und
verwaltet.
71