
DIE SCHLÜSSEL
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
1)1)1)
Der Metalleinsatz A Abb. 4 des
Schlüssels betätigt:
Die Anlassvorrichtung;Das Türschloss.
Die Taste B drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL(Versionen mit Keyless
„Enter-N-Go”-System)
Bei den Versionen mit „Keyless
Enter-N-Go” ist das Fahrzeug mit einem
elektronischen Schlüssel
Abb. 5 versehen, der zweifach geliefert
wird.
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, des Kofferraums,
zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (wo
vorhanden).Kurzer Druck der Taste
: Verriegelung
der Türen, des Kofferraums mit
Ausschaltung der inneren Deckenleuchte
und Leuchtanzeige der
Richtungsanzeiger (wo vorhanden).
Druck der Taste
: Fernbedientes
Öffnen des Kofferraums (um den
Kofferraum zu öffnen, zweimal schnell
die Taste drücken).
Druck der Taste
: ferngesteuerte
Einschaltung des Standlichts und des
Abblendlichts für eine max. Dauer von
90 sec.
Bei erneutem Druck der Taste
oder
nach Ablauf der 90 Sekunden erlöschen
die zuvor aktivierten Lichter (war die
Parklichterfunktion bereits aktiv, bleibt
sie weiterhin aktiv). Wird nach Ablauf der
90 Sekunden die Taste
betätigt,
bleiben das Abblendlicht und das
Standlicht weitere 30 Sekunden lang an.
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
SCHLÜSSELN
Bei Bedarf an neuen Schlüsseln mit
Fernbedienungen oder eines neuen
elektronischen Schlüssels wenden Sie
sich bitte an das Jeep-Kundendienstnetz;
sie brauchen Ihren Personalausweis und
die Fahrzeugpapiere.4J0A0181C
5J0A0315C
16
DAS FAHRZEUG KENNEN

7)Bei Fahrzeugen, die mit dem System
Keyless Enter-N-Go ausgestattet sind, den
elektronischen Schlüssel nicht im Inneren
oder in der Nähe des Fahrzeugs oder an
einem für Kinder zugänglichen Ort lassen.
Nie das Fahrzeug mit auf die Position
MAR gestellter Startvorrichtung verlassen.
Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere Bedienelemente
aktivieren oder sogar den Motor starten.SENTRY KEY®
Das SystemSentry Key®vermeidet den
unerlaubten Einsatz des Fahrzeug und
verhindert den Motorstart.
Die Anlage muss nicht eingeschaltet bzw.
aktiviert werden: Der Betrieb ist
automatisch und nicht vom Zustand der
Türen abhängig (ver- oder entriegelt).
Die Anlasservorrichtung auf MAR stellen,
das SystemSentry Key®ermittelt den
vom Schlüssel gesandten Code. Wird der
Code als gültig erkannt, gibt das System
Sentry Key®den Motorstart frei.
Die Anlasservorrichtung wieder auf STOP
drehen, das SystemSentry Key®
deaktiviert das Steuergerät, das den
Motor kontrolliert, und verhindert so ein
Starten.
Weitere Informationen über das Anlassen
des Motors sind im Abschnitt „Anlassen
des Motors” im Kapitel „Anlassen und
Fahren” enthalten.FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wird beim Anlassen der Code des
Schlüssels nicht korrekt erkannt, wird an
der Instrumententafel das Symbol
angezeigt (siehe Angaben im
Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen” im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel”. Unter dieser
Bedingung stoppt der Motor nach
2 Sekunden. In diesem Fall die
Anlasservorrichtung auf STOP und wieder
auf MAR drehen. Ist die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte
Schlüssel ausprobieren. Startet der Motor
trotzdem nicht, muss das Jeep-
Kundendienstnetz aufgesucht werden.
Leuchtet das Symbol
bedeutet dies,
dass das System eine Eigendiagnose
ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls). Bleibt die Anzeige
weiterhin aktiv, ist es empfehlenswert,
sich immer an das Jeep-
Kundendienstnetz zu wenden.
20
DAS FAHRZEUG KENNEN

ALARMANLAGE
Der Alarm löst die Betätigung der Sirene
und der Richtungsanzeiger aus.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird den Bestimmungen der jeweiligen
Länder angepasst.
EINSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen,
Zündvorrichtung auf STOP, den Schlüssel
mit der Fernbedienung (oder den
elektronischen Schlüssel) in Richtung
Fahrzeug halten und dann die Taste
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen
Bestimmungsländern gibt die Anlage ein
sichtbares und ein akustisches Signal ab
und aktiviert die Türverriegelung.
Bei eingeschaltetem Alarm blinkt auf der
Instrumententafel die Leuchte A Abb. 8.
AUSSCHALTEN DES
ALARMSYSTEMS
Die Tastebetätigen.
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralentriegelung mit dem
Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert,
wird die Alarmanlage nicht
ausgeschaltet.AUSSCHLUSS DES ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des
Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) einfach
das Fahrzeug schließen, indem der
Metallschlüsseleinsatz mit
Fernbedienung im Türschloss gedreht
wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer
sind oder ein Defekt des Systems
vorliegt, die Zündvorrichtung auf MAR
drehen, um die Alarmanlage
auszuschalten. Wenn die Batterien des
Fernbedienungsschlüssels leer sind
oder ein Defekt des Systems vorliegt,
führen Sie den Schlüssel in das
Zündschloss und drehen Sie ihn auf
die Position MAR. Auf den Versionen
mit Keyless Enter-N-Go System, die
Türen von Hand öffnen, indem der
Metallkeil des Schlüssels in die
Türklinke auf der Fahrertür eingesteckt
un der elektronische Schlüssel an die
Anlassvorrichtung gelegt wird.
8J0A0191C
21

ABBLENDLICHT
Bei Zündschlüssel auf MAR den Schalter
aufstellen. Bei Aktivierung der
Abblendlichter erlöscht das Tagfahrlicht.
Die Abblendlichter, das Standlicht und
die Kennzeichenleuchten werden
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
(wo vorgesehen)
19) 20)
Wenn die Anlassvorrichtung auf MAR
steht und der Lichterschalter aufO
gedreht ist, schaltet automatisch das
Stand-/Tagfahrlicht ein: Die anderen
Lampen und die Innenbeleuchtung
bleiben aus.
Das Tagfahrlicht wird bei Aktivierung der
Fahrtrichtungsanzeiger deaktiviert.
Werden die Fahrrichtungsanzeiger wieder
deaktiviert, schaltet sich das Tagfahrlicht
wieder ein.
NEBELSCHEINWERFER(wo vorgesehen)
Mit Anlassvorrichtung auf MAR und
eingeschaltetem Standlicht und
Abblendlicht, mit dem Schalter
die
Nebelscheinwerfer einschalten.
Um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten, erneut den Schalter
drücken oder den Schalter aufOdrehen.
Funktion “Cornering Lights”
Die Funktion wird bei eingeschaltetem
Abblendlicht und einer Geschwindigkeit
unter 40 km/h aktiv: Für weite
Drehwinkel des Lenkrades oder beim
Einschalten der Richtungsleuchten, wird
ein Licht (im Nebelscheinwerfer
integriert) auf der Seite eingeschaltet,
nach der man lenkt, um den Sichtwinkel
in der Nacht zu vergrößern.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE
Wenn die Startvorrichtung auf MAR
steht, die Tastezum Ein-/Ausschalten
des Lichts drücken.
Die Nebelrückleuchte kann nur
eingeschaltet werden, wenn das
Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet sind. Die Leuchte erlischt
bei erneutem Druck der Taste
oder
beim Ausschalten des Abblendlichts oder
der Nebelscheinwerfer.
PARKLICHT
Zum Einschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchteauf.
HINWEIS Diese Stellung des
Lichtschalters darf nicht beim Fahren
gewählt werden, sondern dient dazu, die
Sichtbarkeit des abgestellten Fahrzeugs
zu erhöhen, wenn dies die geltenden
Vorschriften des Aufenthaltslandes
(Straßenverkehrsordnung) vorsehen.
Zum Ausschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die StellungOdrehen.
ZEITGESTEUERTE
AUSSCHALTUNG DER
SCHEINWERFER
Aktivierung der Funktion
Die Leuchten können für die eingestellte
Zeit eingeschaltet werden, indem die
Startvorrichtung auf STOP gestellt und
der Stellring des Lichtschalters auf
Position
und anschließend auf
PositionOgedreht wird.
ZUR BEACHTUNG Um die Funktion zu
aktivieren, müssen die Scheinwerfer
innerhalb von 2 Minuten nach dem
Positionieren der Startvorrichtung auf
STOP ausgeschaltet werden.
34
DAS FAHRZEUG KENNEN

Automatische Aktivierung der Funktion
(wo vorgesehen)
Ist das Fahrzeug mit einem
Dämmerungssensor ausgestattet, kann
die Funktion automatisch aktiviert
werden: den Anlasser auf MAR drehen,
den Stellring des Lichtschalters auf
AUTO drehen, wenn der Sensor eine
geringe Lichtmenge meldet, wird dase
Abblendlicht aktiviert.
Wird der Anlasser mit eingeschalteten
Leuchten auf STOP gestellt, wird
automatisch die Abschaltverzögerung der
Scheinwerfer für die im Menü gewählte
Dauer aktiviert.
Deaktivieren der Funktion
Die Funktion wird deaktiviert, indem die
vom Menü eingestellte Dauer abgewartet,
oder die Startvorrichtung auf Position
befindet MAR gedreht wird.
Wenn die Scheinwerfer vor dem
Einschalten abgestellt werden, stellen sie
normal ab.
FERNLICHT
Um das Abblendlicht einzuschalten, mit
Anlassvorrichtung auf MAR, den linken
Hebel A Abb. 32 (in Fahrtrichtung)
drücken. Der Lichtschalter muss bei
eingeschaltetem Abblendlicht aufAUTO
oder in die Stellung
gedreht werden.Zum Aufblenden wird die instabile
Position genutzt (Ziehen des Hebels in
Richtung Fahrer aktiviert ). Bei
eingeschaltetem Fernlicht leuchtet auf
der Instrumententafel die Kontrollleuchte
.
Zur Ausschaltung des Fernlichts den
Hebel in die mittlere stabile Position
schieben. Auf der Instrumententafel
erlischt die Kontrollleuchte
.
Automatisches Fernlicht
Diese Funktion kann über das Menü des
Displays oder dasUconnect™-System
eingeschaltet werden, wenn der
Lichterschalter sich in der Position AUTO
befindet.Bei der ersten Betätigung des Fernlichts
(Hebel nach links schieben) die Funktion
aktiviert (an der Instrumententafel
leuchtet die gründe Kontrollleuchte
).
Ist das Fernlicht eingeschaltet, leuchtet
auf der Instrumententafel die blaue
Leuchte
.
Um die automatische Funktion zu
deaktivieren, den Stellring des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den linken Hebel A Abb. 32 in die
(stabile) Stellung bringen:
nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers;
nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Funktion „Lane Change” (Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel angezeigt
werden soll, den linken Hebel weniger als
eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position führen. Der
Richtungsanzeiger der gewählten Seite
blinkt 5 Mal und schaltet dann
automatisch ab.
32J0A0063C
35

In der digitalen Display-Anzeige des
Armaturenbretts zeigen die vier Balken in
der Nähe des Schriftzugs LPG den
vorhandenen Flüssiggas-Vorrat im Tank
an. Das effektive Umschalten wird durch
das Aufleuchten/Erlöschen des Symbols
auf dem Display angezeigt.
FÜLLMENGEN
LPG
21) 22) 23)
Maximal einfüllbare Menge
(einschließlich Reserve): 38 Liter. (*) Im
Wert sind bereits die Füllbegrenzung von
80 % sowie der Flüssiggasrest zum
regulären Ansaugen berücksichtigt. Der
Wert ist die max. zulässige Einfüllmenge.Außerdem kann dieser Wert bei
verschiedenen Tankstellen leichten
Veränderungen unterliegen: Auf Grund von
unterschiedlichem Abgabedruck der
Tankpumpe, Pumpen mit unterschiedlichen
Eigenschaften in Bezug auf Abgabe/
Blockierung, Tank nicht komplett auf
Reserve.
HINWEIS Um Fehler der LPG-
Vorratsanzeige an der Instrumententafel
zu vermeiden, ist es empfehlenswert, nie
weniger als 10 Liter zu tanken.
ZUR BEACHTUNG
29)Es gilt zu beachten, dass in einigen
Ländern (einschließlich Italien) durch
geltende Gesetze Einschränkungen
bestehen, was das Parken bzw. Abstellen
von Fahrzeugen betrifft, die mit Gas
betrieben werden, das schwerer als Luft
ist. Dazu gehört auch LPG.
30)Sollte ein Gasgeruch bemerkt werden,
vom LPG- auf den Benzinbetrieb
umstellen und sich sofort an das
Jeep-Servicenetz wenden, um die Anlage
kontrollieren zu lassen.
31)NDie Umschaltung zwischen den
beiden Betriebsarten nicht während des
Anlassvorgangs durchführen.32)Veränderungen oder Reparaturen der
Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht
korrekt und ohne Berücksichtigung der
technischen Eigenschaften der Anlage
ausgeführt wurden, können
Betriebsstörungen mit Brandgefahr
verursachen.
ZUR BEACHTUNG
14)Die maximalen Betriebstemperaturen
der Anlage reichen von -20°C bis 100°C.
15)Das Fahrzeug ist mit einer, speziell
entwickelten LPG-Injektionsanlage
versehen, die das LPG in gasförmigem
Zustand einbläst: Es ist daher absolut
verboten, die Konfiguration der Anlage
oder der entsprechenden Bauteile zu
verändern. Die Verwendung anderer
Komponenten oder Materialien kann zu
Fehlfunktionen führen und die Sicherheit
beeinträchtigen, daher muss bei
Störungen immer das Jeep-Servicenetz
aufgesucht werden. Um Schäden an den
Komponenten der Gasanlage zu
vermeiden, ist sich an die Vorgaben im
Kapitel „Abschleppen des Fahrzeugs” zu
halten.
62J0A0930C
62
DAS FAHRZEUG KENNEN

16)Bei einer Einbrennlackierung muss der
LPG-Behälter durch das Jeep-Servicenetz
aus dem Fahrzeug ausgebaut und
anschließend wieder eingebaut werden.
17)Es sollte regelmäßig (mindestens ein
Mal alle sechs Monate) das gesamte LPG
im Tank entleert werden, und beim ersten
anschließenden Betanken geprüft werden,
dass das vorgesehene maximale
Fassungsvermögen von 38 Liter
(einschließlich Reserve) (mit Toleranz von
2 Liter Überfüllung) nicht überschritten
wird. Falls ein Maximalwert von 38 Litern
(einschließlich Reserve) überschritten
wird, bitte umgehend das Jeep-Servicenetz
aufsuchen.
18)Unabhängig davon, welche Art von
Kraftstoffversorgung das Fahrzeug vor dem
letzten Abschalten des Motors hatte, wird
nach dem nachfolgenden Starten des
Motors im Benzinbetrieb, automatisch auf
LPG umgeschaltet.
19)Bei der Umschaltanfrage ist ein
metallisches Geräusch zu hören, das von
den Ventilen erzeugt wird, wenn die
Anlage unter Druck gesetzt wird. Aufgrund
der oben beschriebenen Schaltvorgänge ist
es vollkommen normal, dass es zu einer
Verzögerung zwischen Ventilgeräusch und
Ausschalten der Anzeige in der
Instrumententafel kommt.20)Unter besonderen
Einsatzbedingungen, wie beispielsweise
beim Anlassen und Betrieb bei niedrigen
Umgebungstemperaturen oder einer
LPG-Qualität mit niedrigem Propangehalt,
kann das System vorübergehend auf den
Benzinbetrieb umschalten, ohne dass die
Umschaltung auf der Instrumententafel
angezeigt wird. Im Falle von geringen
LPG-Vorratsmengen im Behälter oder bei
hohen Leistungsanforderungen (z.B. beim
Überholen mit vollbeladenem Fahrzeug
oder auf starken Steigungen), kann das
System automatisch auf den Benzinbetrieb
schalten, damit die erforderliche Leistung
erreicht wird. In diesem Fall wird die
Umschaltung durch Aufleuchten des
grünen Symbols
im Display angezeigt.
Sobald die o.g. Bedingungen nicht mehr
bestehen, schaltet die Anlage wieder
automatisch zurück auf den LPG-Betrieb.
Das grüne Symbol
erlischt. Damit diese
automatische Umschaltung auch möglich
ist, muss immer darauf geachtet werden,
dass eine ausreichende Kraftstoffmenge
im Benzintank vorrätig ist.
21)Benutzen Sie nur LPG für
Kraftfahrzeuge.
22)Jeglicher Einsatz von Additiven für
LPG ist strengstens untersagt.23)Es sollte regelmäßig (mindestens ein
Mal alle sechs Monate) das gesamte LPG
im Tank entleert werden, und beim ersten
anschließenden Betanken geprüft werden,
dass das vorgesehene maximale
Fassungsvermögen von 38 Liter
(einschließlich Reserve) (mit Toleranz von
2 Liter Überfüllung) nicht überschritten
wird. Falls ein Maximalwert von 38 Litern
(einschließlich Reserve) überschritten
wird, bitte umgehend das Jeep-Servicenetz
aufsuchen.
63

INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY
A. Drehzahlmesser / B. Digitale Anzeigen für Kühlmitteltemperatur Kontrollleuchte für Höchsttemperatur / C. Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay / D. Digitale Anzeigen für Kraftstofffüllstand mit Reserveleuchte (das Dreieck auf der rechten Seite des
Symbols
zeigt an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet) / E. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) (im Tachometer
befindet sich ein Helligkeitssensor)
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselversionen sind zudem die Symboleam Display vorhanden und das
Skalenende des Drehzahlmessers befindet sich auf einer Drehzahl von 6000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
63J0A0005C
67