Page 233 of 388

ZUR BEACHTUNG Eventuelle
Zubehörteile (z. B. Mobiltelefone
usw.), die an die Stromsteckbuchsen
das Fahrzeugs angeschlossen sind,
verbrauchen auch dann Strom, wenn
sie nicht benutzt werden. Werden sie
über eine lange Zeit bei abgestelltem
Motor angeschlossen gelassen, kann
die Dauer der Batterie verlängern
werden, was u. U. zu
Startschwierigkeiten des Motors führen
könnte.
ZUR BEACHTUNG
170)Verletzungsgefahr! Sich nie zu stark
dem Laufrad des Kühlers nähern. Der
Lüfter kann sich unversehens in Betrieb
setzen. Vorsicht bei nicht am Körper
anliegenden Schals, Krawatten und
Kleidungsstücken: Sie könnten von
drehenden Teilen mitgezogen werden.
171)Metallgegenstände (z. B. Fingerringe,
Uhren, Armbänder) die einen gefährlichen
elektrischen Kontakt erzeugen und somit
Verletzungen verursachen könnten,
ablegen.172)Batterien enthalten Säure, die haut
und Augen verätzen kann. Batterien
erzeugen leicht entflammbaren und
explosiven Wasserstoff. Keine offenen
Flammen oder Funken erzeugende Geräte
nähern.
ZUR BEACHTUNG
80)Das Kabel nicht an den Minuspol (-)
der entladenen Batterie anschließen.
Hierdurch könnten Funken entstehen, die
eine Explosion der Batterie zur Folge
haben und schwere Verletzungen
verursachen könnten. Nur einen
spezifischen Massepunkt benutzen. Keine
anderen bloßgelegten Metallteile
benutzten.
KRAFTSTOFF-
UNTERBRECHUNGSSYSTEM
173)
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und
bewirkt:
Die Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung, wodurch der Motor
abgestellt wird;
Die automatische Entriegelung der
Türen;
Das Einschalten der
Innenbeleuchtung;
Die Ausschaltung der Belüftung der
Klimaanlage.
Das Einschalten der Warnblinkanlage
(zur Deaktivierung der Leuchten den auf
den folgenden Seiten beschriebenen
„Reset“-Vorgang durchführen).
Der Eingriff des Systems wird bei einigen
Versionen durch die Anzeige einer
Meldung am Display angezeigt. Eine
Meldung wird am Display eingeblendet
und meldet dem Fahrer, dass die
Funktionstüchtigkeit System in Frage
gestellt ist.
231
Page 234 of 388

ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
sorgfältig prüfen, um sicherzustellen,
dass kein Kraftstoff ausläuft, wie zum
Beispiel im Motorraum, unter dem
Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
Nach dem Aufprall die
Startvorrichtung auf STOP stellen,
damit die Batterie sich nicht entlädt.
Resetvorgang
Um den korrekten Betrieb des Fahrzeugs
wieder herzustellen, folgenden Vorgang
durchführen (der Vorgang muss innerhalb
von 1 Minute abgeschlossen werden).
Die Startvorrichtung auf MAR stellen.Die Richtungsanzeiger nach rechts
und links und dann erneut nach rechts
und wieder nach links aktivieren.
Danach die Richtungsanzeiger nach
links deaktivieren.
Die Startvorrichtung auf STOP stellen.Die Startvorrichtung auf MAR stellen.
LPG-Versionen
Bei einem Aufprall erfolgt die sofortige
Unterbrechung der Benzinversorgung, die
LPG-Sicherheitsmagnetventile schließen
und die Einspritzung wird unterbrochen,
wodurch der Motor abstellt.
ZUR BEACHTUNG
173)Falls nach einem Unfall
Benzingeruch oder Leckstellen an der
Anlage zur Kraftstoffversorgung
festgestellt werden, darf das System nicht
wieder eingeschaltet werden, um eine
Brandgefahr zu vermeiden.
ENTRIEGELUNG DES
AUTOMATIK-
GETRIEBEHEBELS
Im Falle eines Fehlbetriebs muss der
Getriebehebel aus der Position P
(Parking) geschoben werden.
Folgendermaßen vorgehen:
Den Motor abstellen und die
elektrische Feststellbremse anziehen;
Versionen mit Linkslenkung: Die
Manschette A Abb. 181 der
Getriebschaltung nach oben anheben, so
dass der Zugang zu der Bohrung B
Abb. 182 möglich ist.Versionen mit
Rechtslenkung: Die Manschette A
Abb. 181 der Getriebschaltung anheben,
dann die Zierblende entfernen, indem
mit beiden Händen von innen nach oben
gezogen wird (sobald die Manschette
angehoben ist, lässt sich die Blende
entfernen), so dass der Zugang zu der
Bohrung B Abb. 182 möglich ist.
232
IM NOTFALL
Page 235 of 388
Das Bremspedal drücken und gedrückt
halten.
Den im Lieferumfang enthaltenen
Schraubenzieher senkrecht in die
Bohrung B Abb. 182 stecken und den
Hebel betätigen.
Den Gangwählhebel auf die Position N
stellen (Leerlauf).
Die Blende und die Manschette des
Getriebeschalthebels korrekt einbauen.
Motor anlassen.
ANLASSERSCHLÜSSEL IM
NOTFALL ABZIEHEN
81)
Der Zündschlüssel (Versionen mit
mechanischem Getriebe) kann jedoch
nur abgezogen werden, wenn sich der
Schalthebel in der Position P (Parking)
befindet.
Sollte die Fahrzeugbatterie entladen
sein, bleibt der eingeführte Schlüssel im
Schloss blockiert.Um den Schlüssel mechanisch zu
entfernen, wie folgt vorgehen:
Das Fahrzeug sicher anhalten, einen
Gang einlegen und die elektrische
Feststellbremse betätigen.
Mit dem Schlüssel A Abb. 183 (der
sich in der Mappe mit der
Borddokumentation befindet) die
Befestigungsschrauben B Abb. 184 der
unteren Verkleidung losschrauben.
181J0A0963C182J0A0964C
183J0A0393C
233
Page 236 of 388
Die untere Lenksäulenverkleidung C
aus dem Sitz lösen und entfernen.
Die orange Lasche D Abb. 185 mit
einer Hand nach unten ziehen und mit
der anderen Hand den Schlüssel nach
außen abziehen.
Nachdem der Schlüssel abgezogen
wurde, die untere Verkleidung wieder
einbauen und sicherstellen, dass er
korrekt blockiert ist. Die
Befestigungsschrauben B bis zum
Anschlag festziehen.
ZUR BEACHTUNG
81)Es ist empfehlenswert, diese
Montagearbeiten durch das
Jeep-Servicenetz durchführen zu lassen.
Sollte man die Einbauarbeiten trotzdem
selbst vornehmen wollen, muss besonders
auf die korrekte Kopplung der
Befestigungsklammern geachtet werden.
Bei einer falschen Kopplung könnte es zu
Geräuschbildung aufgrund einer nicht
korrekten Befestigung der unteren mit der
oberen Verkleidung kommen.
184J0A0247C
185J0A0251C
234
IM NOTFALL
Page 237 of 388

ENTRIEGELUNG DES
GANGWÄHLHEBELS BEI
AUTOMATIKGETRIEBE MIT
DOPPELKUPPLUNG
Im Fall einer Störung oder einer
entladenen Batterie zur Entriegelung des
Gangwählhebels folgendermaßen
verfahren:
Den Motor abstellen und die
elektrische Feststellbremse anziehen;
Die Blende A Abb. 186 der
Gangschaltung (mit Manschette )
vorsichtig anheben und in Pfeilrichtung
entfernen.
Das Bremspedal drücken und gedrückt
halten.
Den im Lieferumfang enthaltenen
Schraubenzieher senkrecht in die
Bohrung B Abb. 187 stecken und den
Hebel betätigen.
Den Gangwählhebel auf die Position N
stellen (Leerlauf).
Die Blende und die Manschette des
Getriebeschalthebels korrekt einbauen.
Motor anlassen.
ANLASSERSCHLÜSSEL IM
NOTFALL ABZIEHEN
82)
Der Zündschlüssel (Versionen mit
mechanischem Schlüssel) kann jedoch
nur abgezogen werden, wenn sich der
Getriebehebel in der Position P (Parking)
befindet.
Sollte die Fahrzeugbatterie entladen
sein, bleibt der eingeführte
Zündschlüssel im Schloss blockiert.
Um den Schlüssel mechanisch zu
entfernen, wie folgt vorgehen:
Das Fahrzeug sicher anhalten, einen
Gang einlegen und die elektrische
Feststellbremse betätigen.
Mit dem Schlüssel A Abb. 188 (der
sich in der Mappe mit der
Borddokumentation befindet) die
Befestigungsschrauben B Abb. 189 der
unteren Verkleidung C lösen.
186J0A0963C
187J0A0964C
235
Page 238 of 388
Die untere Lenksäulenverkleidung C
aus dem Sitz lösen und entfernen.
Die orange Lasche D Abb. 190 mit
einer Hand nach unten ziehen und mit
der anderen Hand den Schlüssel nach
außen abziehen.
Nachdem der Schlüssel abgezogen
wurde, die untere Verkleidung C wieder
einbauen und sicherstellen, dass sie
korrekt blockiert ist. Die
Befestigungsschrauben B bis zum
Anschlag festziehen.
188J0A0393C
189J0A0247C
190J0A0251C
236
IM NOTFALL
Page 239 of 388

ZUR BEACHTUNG
82)Es ist empfehlenswert, diese
Montagearbeiten durch das
Jeep-Servicenetz durchführen zu lassen.
Sollte man die Einbauarbeiten trotzdem
selbst vornehmen wollen, muss besonders
auf die korrekte Kopplung der
Befestigungsklammern geachtet werden.
Bei einer falschen Kopplung könnte es zu
Geräuschbildung aufgrund einer nicht
korrekten Befestigung der unteren mit der
oberen Verkleidung kommen.
ABSCHLEPPEN DES
PANNENFAHRZEUGS
Bei Abschleppen müssen alle vier Räder
vom BODEN gehoben und das Fahrzeug
auf einem Abschleppfahrzeug
abgeschleppt werden.
VERSIONEN MIT ALLRADANTRIEB (4WD)
UND AUTOMATIKGETRIEBE
ZUR BEACHTUNG Nie nur die Vorder-
bzw. Hinterräder anheben. Wenn das
Fahrzeug mit angehobenen Vorder-
(oder Hinter)-Räder abgeschleppt wird,
könnten das Getriebe oder der Verteiler
Schäden erleiden.
ZUR BEACHTUNG Wird ein Fahrzeug
abgeschleppt, ohne die genannten
Anforderungen zu beachten, kann dies
zu schweren Schäden am Getriebe
oder am Verteiler führen. Die Schäden,
die auf ein unvorschriftsmäßiges
Abschleppen eines Fahrzeugs
zurückzuführen sind, fallen nicht unter
Garantie gedeckt.
ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGS
EINHAKEN DES
ABSCHLEPPRINGS
174) 175) 176)
Die mit dem Fahrzeug mitgelieferte
Abschlepp-Öse befindet sich im
Werkzeugbehälter im Kofferraum.
Vorn
Den Deckel A Abb. 191 von Hand
aushaken, in dem man auf den unteren
Teil drückt, den Abschleppring B aus
seinem Sitz in der Halterung nehmen
und dann am vorderen Gewindestift
komplett eindrehen.
191J0A0160C
237
Page 240 of 388
Hinten
Den Deckel A Abb. 192 entfernen, den
Abschleppring B aus seinem Sitz in der
Halterung nehmen und dann am
vorderen Gewindestift komplett
eindrehen.Trailhawk-Versionen: Der feste Zughaken
A Abb. 193, ist im Aufbau des Fahrzeugs
verankert.
ZUR BEACHTUNG
174)Bei den Versionen mit
mechanischem Schlüssel vor dem
Abschleppen den Zündschüssel auf MAR
und dann auf STOP drehen, ohne ihn
abzuziehen. Durch Abziehen des
Schlüssels wird automatisch die
Lenkradsperre eingeschaltet, wodurch das
Lenken des Fahrzeuges unmöglich wird.
Sicherstellen, dass sich das Fahrzeug im
Leerlauf (N) befindet (bei den Versionen
Automatikgetriebe muss der Schalthebel
auf N sein). Für Versionen mit
elektronischem Schlüssel, die
Anlassvorrichtung auf MAR und dann auf
STOP drehen, ohne die Tür zu öffnen.
192J0A0961C
193J0A0962C
238
IM NOTFALL