Page 505 of 545

5
505
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu
befreien, stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist
und Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren.
Das Fahrzeug kann auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn
die Räder wieder greifen. Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Schalten des Schalthebels
Achten Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darauf, nie bei herunter-
gedrücktem Gaspedal zu schalten.
Dies kann zu unerwarteter schlagar tiger Beschleunigung des Fahrzeugs
führen und hierdurch einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Ver-
letzungen verursachen.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Schäden am Ge triebe und an anderen Bauteilen
● Verhindern Sie durchdrehende Hinte rräder und treten Sie das Gaspedal
nicht mehr als erforderlich durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Ma ßnahmen nicht freikommt, muss es
abgeschleppt werden.
Page 506 of 545

506
5-2. Maßnahmen im Notfall
86_EM (OM18074M)
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrzeug
auf herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum
Anhalten des Fahrzeugs aus:
Drücken Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden
Füßen fest nach unten.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch
zum Anhalten des Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N gestellt wurde Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer
sicheren Stelle am Straßenrand an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen,
um das Fahrzeug so stark wie möglich abzubremsen.
Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem: Stel-
len Sie den Motor ab, indem
Sie den Motorschalter auf die
Stellung “ACC” stellen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
Page 507 of 545
5
507
5-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
86_EM (OM18074M)
WARNUNG
■
Wenn der Motor im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss
●Der zur Verstärkung der Bremskraft und Drehkraft des Lenkrads erforderli-
che Unterdruck wird vollkommen aufgebraucht, sodass für das Betätigen
des Bremspedals und Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet wer-
den muss. Bremsen Sie das Fahrzeug so weit wie möglich ab, bevor Sie
den Motor abschalten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Versuchen Sie nie-
mals, den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad blockiert wird.
Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem:
Halten Sie zum Abstellen des
Motors den Schalter “ENGINE
START STOP” mindestens 2
Sekunden lang gedrückt oder
drücken Sie ihn 3-mal oder
öfter kurz nacheinander.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Stra-
ßenrand an.
Mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
halten oder kurz 3-mal oder öfter drük-
ken
4 SCHRITT
5 SCHRITT
Page 508 of 545
508
5-2. Maßnahmen im Notfall
86_EM (OM18074M)
Page 509 of 545
6
Technische Daten desFahrzeugs
509
86_EM (OM18074M)
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.).................. 510
Informationen zum Kraftstoff ......................... 523
6-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen ...................... 525
Page 510 of 545
510
86_EM (OM18074M)
6-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
*: Unbeladenes Fahrzeug
Gesamtlänge 4240 mm
Gesamtbreite 1775 mm
Gesamthöhe*1320 mm
Radstand 2570 mm
SpurweiteVorne 1520 mm
Hinten 1540 mm
Zulässiges Gesamtgewicht
des FahrzeugsDetails sind auf dem Aufkleber des Her-
stellers beschrieben. (
→S. 511)
Maximal zulässige
AchslastVorne 876 kg
Hinten 943 kg
Page 511 of 545
511
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
86_EM (OM18074M)
Fahrzeugidentifizierung
■ Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige
Kennzeichnung Ihres Fahrzeugs. Das ist die Haupt-Identifizie-
rungsnummer für Ihren Toyota. Sie dient zur Registrierung des
Fahrzeugeigentümers.
Diese Nummer wird unter den
rechten Vordersitz gestanzt.
Diese Nummer befindet sich auf
der linken Oberseite des Karos-
serieteils.
Diese Nummer befindet sich
auch auf dem Aufkleber des Her-
stellers.
Page 512 of 545
512
6-1. Technische Daten
86_EM (OM18074M)
■
Motorseriennummer
Die Motorseriennummer wird in den Motorblock gestanzt (siehe Dar-
stellung).